1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Shadow drosseln

Shadow drosseln

Honda Motorrad VT 1100

Hallo zusammen,

dieses Thema hat sicherlich schon jeder ein Mal irgendwo gelesen, doch finden konnte ich es hier leider noch nicht so richtig...zumindest keine Lösung.

Ich bin ziemlich neu in die Familie der Mopedfahrer eingestiegen und da ich noch unter 25 bin (erst im November) werde ich wohl mein Baby erst gedrosselt fahren müssen, womit wir auch schon beim Thema sind:

ich möchte das gerne selber machen, habe allerdings keine Ahnung, wie das denn geht, doch möchte ich mir das Geld sparen, es in einer Werkstatt zu machen.

Motorradfahren bedeutet für mich eben auch, an seiner Maschine selbst schrauben zu können; wer es nicht gelertn hat, muss es sich halt selber beibringen und wie geht das am Besten? Einfach anfangen 😉

Deswegen meine Bitte an einen Erfahrenen Schrauber: hilf mir 😁

Ich möchte eine Drossel einbauen, weiß aber nicht, was ich dafür tun muss und das www ist mir bis dato noch nicht wirklich hilfreich dabei gewesen.

Cool wäre z.B. eine Anleitung mit Bildern oder aber eines Textes der für "Dumme" geschrieben ist 🙂

Ich bedanke mich schon Mal im Voraus

Euer Manuel

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal ein paar Beiträge in´s Nirwana geschickt, die Probleme nach sich ziehen könten.

Bei all Euren Posts - bedenket die Folgen, das Netz vergisst NIE

twindance/MT-Moderation

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ja genau. Deine Daten. Grösse und Gewicht.

Mein Nachbar ist ein gestandener Mann. 185cm. 95kg. Der fährt eine 1500ter Trude. Mein Arbeitskollege ist 192, wiegt geschmeidige 115kg. Ähnliches Fortbewegungsmittel.

Ich hoffe du merkst da was. Gut, auf die Kiste kannste im Knien aufsteigen (70cm Sitzhöhe), aber 300kg sind schon fett. Wirklich fett. Immerhin hast du das Glück, dass du schon vorher Probefahrt und Händling versuche machen kannst.

Ich bin ca. 170 um die 68-70kg 😁

Komm mir gerade vor wie ein Fliegengewicht und kleiner junge, wenn ich deinen Nachbarn und Arbeitskollegen höre. Aber ne 1500er ist doch bestimmt noch schwerer.

Ne, die Dinger wiegen alle um die 300kg. Gern auch noch etwas mehr.

Meine CBF1000 wiegt 250kg. Sie hat zwar eine Sitzhöhe von 77cm, aber das Gewicht ist so beim Handling im Stand wirklich die Kotzgrenze. Beim fahren ist das was anderes. Wenn du aber sagst, dass deine FS-Maschine 120kg leichter ist, gehe ich von aus, dass du schon gefahren bist. Wenn nicht, warte erstmal die erste Fahrstunde ab. Kippt dir deine Shadow um, denke ich mal wirst du sie allein nicht mehr aufheben können. Sry, aber du bist ein schmales Hemd *G*

Schwerer? Das Loch im Zylinder ist doch grösser^^

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ne, die Dinger wiegen alle um die 300kg. Gern auch noch etwas mehr.

Meine CBF1000 wiegt 250kg. Sie hat zwar eine Sitzhöhe von 77cm, aber das Gewicht ist so beim Handling im Stand wirklich die Kotzgrenze. Beim fahren ist das was anderes. Wenn du aber sagst, dass deine FS-Maschine 120kg leichter ist, gehe ich von aus, dass du schon gefahren bist. Wenn nicht, warte erstmal die erste Fahrstunde ab. Kippt dir deine Shadow um, denke ich mal wirst du sie allein nicht mehr aufheben können. Sry, aber du bist ein schmales Hemd *G*

Schwerer? Das Loch im Zylinder ist doch grösser^^

Also gefahren bin ich in der Tat schon und jaaaa, ich bin scheinbar ein Hemd, auch wenn es sich manchmal anders anfühlt 😉

Wenn du mit den 250kg klar kommst, dann werde ich es wohl auch schaffen. Im stand schaffe ich es natürlich nicht ohne weiteres sie von a nach b zu bewegen, aber es geht. Und wer bewegt seine Maschine schon gerne mit ausgeschaltetem Motor?

Klar ist das Loch im Zylinder größer, aber ist da nicht auch meistens dann mehr Rahmen drum?

Naja, ab 1000cm³ sind die Cruiser ziehmlich gleich. Im Gegensatz zu einer 535er Viagra...

Ich sagte ja, fahren wird sicherlich kein Thema sein. Aber du musst ja trotzdem auch mal selbst hin und herschieben.

Versuch einfach mit einer 2. Person im Hintergrund auf dem Hof klarzukommen. Dann weisst du was los ist. Auch wird das fahren was ganz anderes sein, als du in der Fahrschule haben wirst. Kurvenhatz gibts dann nicht mehr 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Naja, ab 1000cm³ sind die Cruiser ziehmlich gleich. Im Gegensatz zu einer 535er Viagra...

Ich sagte ja, fahren wird sicherlich kein Thema sein. Aber du musst ja trotzdem auch mal selbst hin und herschieben.

Versuch einfach mit einer 2. Person im Hintergrund auf dem Hof klarzukommen. Dann weisst du was los ist. Auch wird das fahren was ganz anderes sein, als du in der Fahrschule haben wirst. Kurvenhatz gibts dann nicht mehr 😛

Ich merke schôn, ich hab hier Wen erfahrenen vor mir 😉

Werde das auf jedenfall mal auf dem Hof ausprobieren und dich auf dem laufenden halten. Und ein Einbau der Drossel, darfst auch gerne dabei sein 😁

Klar ist es in der Fahrschule anders, da gibt es besagte viagra :P der Name ist toll 😉 aber was sind "kurvenhatz"?

kurz gesagt:
dynamisches kurvenfahren, knieschleifen, rastenschleifen, driften, und alles weitere was in diese ecke gehört.
cruiser, chopper usw können am besten gerade aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrole


kurz gesagt:
dynamisches kurvenfahren, knieschleifen, rastenschleifen, driften, und alles weitere was in diese ecke gehört.
cruiser, chopper usw können am besten gerade aus 😉

Ach, ich denke, dass ich mit der shadow für den Anfang ganz gut gerüstet bin, zumindest verkörpert sie für mich DAS Motorradfahren. Hole ich mir direkt eine gsxR kannst mich bestimmt in 2 Monaten vom Baum Kratzen, meinst du nicht? Und und und kurvenfahren bis die rasten über den Asphalt Schleifen, geht bestimmt auch mit der shadow 😉

da haben wir ganz schön unterschiedliche auffassungen - für mich verkörpert zum beispiel eine KTM 690 smc r das motorrad fahren 😁
nur dass du dich mit einem normalen motorrad anstrangen musst um die rasten kratzen zu lassen, während dir (mir) das bei einer chopper viel zu früh vorkommt 😉 spaß macht das nicht.
und deshalb liebe ich supermotos so: ewig tief in die kurve und trotdem noch abstand - wenn einem da die rasten kratzen ist mann entweder totaler driftprofi oder man hat sich gepackt. letzteres ist wahrscheinlicher 😛

Hehe. Okay, da fehlt es mir vermutlich an Erfahrung 🙂 geil fand ich es schon als Sozius auf ner ninja. Ist schon was anderes. Traue mir aber halt nicht zu so ein Monster in den ersten Führerscheinmonaten zu beherrschen. Und ich behaupte: Fahre nur so, wie es dein können erlaubt 😉

Will ja auch nicht in die Statistik eingehen.

Ich will Euer Dreier-Schäferstündchen ungern stören, aber was ich da so zu lesen bekomme, ist schon krass. Vor allem wenig hilfreich.
Wer als 25 - jähriger Mann so nen Weichspül-Chopper nicht handeln kann... also liebe Leute... tiefer Schwerpunkt, niedriger Sitz, wer ne Balance halten kann, dem kann die Fahrzeugmasse wurscht sein. Das ist doch keine Frage des Körpergewichts. Ich kenn Mädchen, die das fahren und auch können.
Ich habe bei Dir chrole die Vermutung, dass Du noch nie auf so einem Eisen gesessen bist. Dass Papa ne Harley hat, toll, aber so what ?

Aber zur Sache:
Die Vt 1100 kann man mit Ansaugreduzierblenden von alphatechnik drosseln, z.B. diesen.

Dazu müssen die Vergaser raus, die Blenden in die Ansaugstutzen gepresst werden und das alles wieder zusammengebaut werden.
Das ist für einigermaßen versierte Schrauber schon ein Akt, erfordert gute Kenntnisse, ein Werkstatthandbuch (z.B. das von Haynes, in dem ich eben mal geblättert habe) und Werkzeug, u.a. einen Drehmomentschlüssel.

Dazu musst Du in die Werkstatt, Manuel.
Das hat zwei Gründe:

Erstens: Du bekommst das, nach dem was ich hier gelesen habe, niemals selbst hin.
Zweitens: Die Blenden sind nach dem Einbau unsichtbar. Also kann der TÜV das nicht nachvollziehen. Eine Abnahme der Drossel kann also nur erfolgen, wenn der Einbau durch eine Fachwerkstatt bescheinigt wurde. Da geht kein Weg dran vorbei.

Kosten: Drossel: 90 Euro plus Versand. Zum Bestellen musst Du die Fahrgestellnummer bereit haben, die wird von alphatechnik in die Papiere eingetragen. Daher zum Wiederverkauf nach Entdrosselung wertlos (so verdienen die Geld).
Einbau: Die Vergaser sind von oben unter dem Tank zugänglich. Der Aus- und Einbau ist aber ein Scheißgefrickel. Ich würde die Einbaukosten mit 100-150 Euro veranschlagen.
TÜV: ca. 50 Euro (§ 19 III StVZO) Die Änderung muss noch auf der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden. (zumindest bei uns)

Also rund 300 Euro.

Wenn Du mehr wissen willst oder wie Du an die pdf - Datei mit dem Handbuch kommst, schreib mir eine PN.

editiert zum Selbstschutz - twindance/MT-Moderation

da lobe ich mir meine enduro oder die cb 500 - jede kleinste verlagerung ist spürbar, und man kann sofort gegensteuern bevor was passiert.

Ich habe mit meinen 36 Jahren Motorrad-Erfahrung natürlich allergrößten Respekt vor Knaben, die bis vor 11 Tagen noch mit dem Fuffziger - Roller rumgefahren sind und mir jetzt was vom Handling einer 1100er erzählen wollen.
Ich habe mich auch nur eingemischt, weil ich Deine hilfreichen Beiträge hier gelesen habe und dachte: hui, da redet ein Blinder von der Farbe. Ist ja schön, dass Du schon jetzt über Erfahrungen schreiben kannst, die Du vielleicht irgendwann mal machen kannst. Aber - Tipps zu geben, wenn man keine Ahnung hat, finde ich nicht gut. Manchmal ist es besser, die Hände still zu halten.😉

verdammter mist, ich bin noch nie einen ka*k-roller gefahren. seit ich meine enduro habe (übrigens seit ich 15,5 bin), fahre ich geländestrecken. hab auch schon auf gesperrten strecken eine zweitakt 125er cross und eine viertakt 250er cross bewegt. soviel zum thema roller.
zum handling kann ich dir was erzählen, weil ich auch editiert - twindance außerdem ewig viele 125er von freunden, sowohl zwei- als auch viertakter, von der dt bis zur kleinen yzf-r125 ging das, und zwar nicht nur 10m auf der einfahrt, sondern auch größere strecken über zT abgelegene landstraßen.
ich habe mehr technische erfahrungen als so mancher 50 jährige, der alles in der werkstatt machen lässt und nur bei gutem wetter fährt. ich fahre bei jedem wetter, auch schnee, und ich schraube selber, was bei cross auch nötig ist. zylinder/kolben-wechsel und arbeiten am offenen getriebe hab ich schon hinter mich gebracht. also erzähl mir bitte nichts von erfahrungen, die ich noch machen werde...

Man muss das nicht mehr kommentieren, chrole, der Inhalt Deines posts spricht für sich.
Wenn Du was fachlich Fundiertes beizutragen hast, lese ich das gerne. Bisher leider Fehlanzeige.
@manuel: Ich verschwende hier keine Zeit mehr. Den Rest machen wir weiterhin per PN.

Ach, ich denke nicht, dass ich meine Zeit verschwendet habe. Es waren für mich sehr wertvolle Informationen dabei 🙂

Für einen "alten Hasen" vielleicht nicht unbedingt, doch bin ich ja gerade aus dem Windelalter raus :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen