SF - Klasse Unterjährige Versicherung - Ich habe Verständnisprobleme damit
Hallo,
entweder habe ich ein riesen Denkfehler oder ich werde dreist von meiner Versicherung abgezockt!
Ich bin seit mehreren Jahren bei der Huk24.
Am 12.01.2023 wurde mein Auto in die SF 2 Klasse eingestuft.
Ich hab mir ein neues Auto gekauft und es am 23.12.2023 versichert.
Heißt, hab ein Fahrzeugwechsel beantragt, die EVB bekommen, den neuen Wagen angemeldet und 3 Wochen später wurde das alte Auto verkauft/abgemeldet.
Demnach bin ich durchgehend versichert gewesen ohne einen Tag pause.
Folgendes Problem:
Ich bin davon ausgegangen, dass ich am 12.01.2024 auf die SF Klasse 3 aufsteige.
Nach Rückfrage bei der Versicherung, wird es frühstens am 23.12.2024 passieren, da es ein neuer Vertrag ist und ich die Zeit voll machen muss.
HÄ?
Ich soll 1 Jahr, 11 Monate und 9 Tage in der SF 2 verbringen, bis ich in der SF Klasse aufsteigen kann?
Die Zeit muss mir doch angerechnet werden, von dem Vertrag davor. Es war immerhin kein Fahrzeug Wechsel, hab die Verträge nie gekündigt gehabt und der eine hat den anderen abgelöst.
Ich wechsel Regelmäßig meine Autos im Jahr. Wie zur Hölle soll das bitte funktionieren!?
Obwohl ich durchgehend beim selben Versicherer versichert bin, muss ich von Null anfangen, jedes mal wenn ich mein Fahrzeugwechsel?
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Nach der Logik werde ich die nächsten 5 Jahre in der SF 2 Klasse gefangen sein, obwohl ich 365 Tage im Jahr versichert bin.
Ich werde wahrscheinlich die Versicherung wechseln. Was gebe ich denn nun an?
Theoretisch müsste ich schon lange SF 3 sein, aber laut Huk24 nach 2 Jahren erst..
Der Huk24 Support konnte mir auch nicht helfen. Die gleichen Copy & Paste Phrasen...
Bitte findet meinen Denkfehler.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Dann wäre der Vertrag erloschen und nicht unterbrochen. Dann wird die Neuanmeldung wie ein Fahrzeugwechsel behandelt und es wird weitergestuft und der Ablauf verändert, sofern die Wieder- Inkraftsetzung im gleichen 2024 oder im Folgejahr 2025 stattfindet. Findet sie 2025 statt, wird der Vertrag in SF4 eingestuft
Ich hätte aber die Versicherung belogen, solche Ratschläge gebe ich nicht
ich habe dein Thema mal umbenannt. Wir sind hier nicht bei der Bildzeitung. Antworten bekommst du hier auch bei ordentlicher Fragenstellung
Zitat:
Es vielleicht schwierig zu verstehen, der Vertrag ist seit dem 01.01.24 in SF3, da aber die Hauptfälligkeit der 23.12.24 ist, bleibst du bis dorthin in SF2.
Wenn du morgen ein anderes Auto anmeldet, kommt er sofort in SF3, da du ja seit dem 01.01.24 ja im Hintergrund schon in SF3 ist.
Da der Vertrag bei der HUK24 ist, übernimmt das System automatisch bei einem Fahrzeugwechsel die SF3, da kannst du im Antrag schreiben was er will.
Sein Rabattgrundjahr ist 2021
Anbei dir Antwort von der Huk24 heute:
Wir haben den unterjährigen Ablauf eingeführt.
Durch die Fahrzeugwechsel wird der Ablauf Ihres Vertrags ständig geändert.
Jedoch ist die Besserstufung des Vertrags nur zum Ablauf möglich.
Daher konnte bei Ihrem Vertrag bisher noch keine Besserstufung erfolgen.
Sollten Sie weiterhin regelmäßige Fahrzeugwechsel innerhalb eines Jahres vornehmen, kann es zu keiner Besserstufung kommen.
- scheint scheinbar doch nicht so zu sein...
So wie du das hier eingestellt hast, ist die Antwort, definitiv falsch.
Sobald du einen Fahrzeugwechsel machst, wird das Rabattgrundjahr zur Festlegung des SF genommen.
Wenn du also 2021als Rabattgrundjahr hast, wird bei einem Fahrzeugwechsel 2024, dein Vertrag in SF3 eingestuft
Bin auf die Antwort gespannt. Hab zurück geantwortet und halte euch auf dem laufenden. Denke für viele spannend, da es relativ neu ist und bestimmt einige Ihre Probleme damit haben werden.
Update:
@celica1992:
Vielen Danke. Es ist genau so, wie du gesagt hast. Die Versicherung hat sich entschuldigt.
5 Mitarbeiter haben sich geirrt und wussten es selber nicht besser.
Einer von der Fachabteilung hat sich eingeschaltet und alle Aussagen korrigiert.
@Cabrio_FahrerAudi:
Menschen wie du, unterschreiben alles und vertrauen blind der Versicherung.
Dein Beitrag hat niemanden geholfen, aber meiner und die von der community sicherlich vielen.
Das ist bei der Huk derzeit neu und viele Menschen haben derzeit das Problem.
Hab auf 5 Mitarbeiter vertraut und auf mehrmaliger Rückfrage, haben die ihre Aussage nicht korrigiert.
Erst der Chef hat zurück gerudert und sich dafür entschuldigt und Celicas Aussagen bestätigt.
Das nächste mal sich etwas mehr zurück halten wenn man nichts beizutragen hat. Ging extrem nach hinten los.
Peinlich aber naja.
Celicas, riesen Dank nochmal!
Denke intern wird es jetzt auch besser kommuniziert werden.
So geht das mit dem Hopp, Hopp, Hopp.
Geiz ist eben nicht geil.
Zitat:
@Ompax schrieb am 24. Januar 2024 um 13:06:12 Uhr:
So geht das mit dem Hopp, Hopp, Hopp.
Geiz ist eben nicht geil.
Was soll der Beitrag nun Aussagen? Macht keinen Sinn.
Der dauernde Wechsel des Versicherers ist nicht immer das Gelbe von Ei. Das meinte ich mit Hopp, Hopp, Hopp.
Zitat:
@Ompax schrieb am 24. Januar 2024 um 13:20:23 Uhr:
Der dauernde Wechsel des Versicherers ist . . .
Es wurde doch kein Versicherer gewechselt, sondern nur das Fahrzeug.
-------------------
@TE
Ich hatte viele Jahre eine Hausrat bei der HUK24 und bin vor ein paar Jahren mit den Autos von der immer teurer gewordenen Allianz zur HUK gewechselt. Bei der Gelegenheit bin ich mit der Hausrat zu gleichen Konditionen ebenfalls zur HUK geswitcht.
Sprich, wenn etwas nicht ganz klar ist, rufe ich mein HUK Büro an und die kümmern sich darum. 😉
Rentiert sich die HUK24 finanziell im Vergleich zur "normalen" HUK ? Ich fürchte nein.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 24. Januar 2024 um 14:32:19 Uhr:
Rentiert sich die HUK24 finanziell im Vergleich zur "normalen" HUK ? Ich fürchte nein.
Hmmm,
bei meinem Omega wären das ca. 70 Euro Unterschied pro Jahr bei gleichen Konditionen. Haben oder nicht haben...
Bin aber mal gespannt, wie das mit der SF beim Wechsel des Motorrads jetzt im Frühjahr wird, das bisher als Zweitfahrzeug versichert ist.
Der Vertrag ist ja auch unterjährig.
Altes Fahrzeug hat aber Saisonkennzeichen (03-11).
So wie ich es verstehe, erfolgt der Wechsel zum Ablauf des Vers.-Jahr. Hier Ende April 24. Wenn ich jetzt aber das neue Bike ab dem 01.03.24 versichere, müsste somit die SF doch um eins steigen, also von SF2 auf SF3.
Ich war ja mehr als 180 Tage im letzten Jahr schadensfrei in der HP.
Was nächstes Jahr dann richtig interessant werden wird, ist was anderes:
Unser Sohn hat den A1 und ist 16. Das Motorrad (125er) ist auf meine Frau (B-Tarif) zugelassen und versichert. Bei der HUK gibt es bei KKR ja keine Zweitwageneinstufung und es wurde somit mit SF0 eingestuft.
Dieses Jahr kommt es in die SF1/2.
Was passiert nächstes Jahr, wenn wir ein A2 Motorrad versichern wollen?
Theoretisch als Zweitfahrzeug versicherbar. Was ist aber mit den dann 2 Jahren (hoffentlich) unfallfrei? Und was ist dann mit dem Alter (18)?
Das Auto meiner Frau wird unabhängig davon dieses Jahr mit dem BF17 Zuschlag versichert.
Wird also alles etwas komplizierter...
VG
Eine Weiterstufung bei Saisonkennzeichen findet immer bei Saisonbeginn statt.
Wenn du also jetzt ein anderes Motorrad anmeldest, wird das in SF 3 eingestuft.
Zum KKR das bekommt zum Ablauf, wenn es letztes Jahr angemeldet wurde, dieses Jahr die SF1, da es ja Rabattgrundjahr 2023 hat.
Wenn ihr ein A2 Motorrad auf den Vertrag anmeldet, kriegt es 2025 SF2 oder 2026 SF3, sofern der Vertrag schadensfrei bleibt
OK Danke erstmal für die Ausführungen.
Du schreibst, dass das Leichtkraftrad (KKR sind ja Mopeds und Co, hatte mal wieder das K mit dem L verwechselt) in SF 1 eingestuft würde. Wir haben aber lt. Beitragsrechnung SF1/2 in diesem Jahr...
Muss aber nochmal schauen.
Es ging mir eher um die Frage, was passiert eigentlich mit den schadensfreien Jahren in der LKR Versicherung, wenn ein "richtiges" Motorrad als Zeitfahrzeug versichert wird, wo es ja diesen Zweitwagenrabatt bei manchen Versicherungen (also SF2bei der HUK) gibt?
VG
Wenn ein 18 jähriger Fahrer drinnen ist, geht eh keine Sondereinstufung zu Beginn.
Kannst ja den vom LkR nehmen.
Wann hat das denn 2023 begonnen
OK.
Der Vertrag hat auch 04/2023 begonnen.
Erst ohne Fahrer unter 25, dann als Sohnemann des FS hatte, wurde er mit reingenommen.
Also wäre jetzt also nur die Frage:
SF1 oder SF2 im Jahr 2025 bei Übernahme der schadensfreien Jahre aus dem LKR Vertrag.
Und dann stellt sich dabei die Frage, ob wir als Eltern den Vertrag haben, oder er dann als 18-jähriger...
VG