Setzt der sich noch?
Hm ich will (kann) ja nix am Fahrwerk machen. War heute voller Vorfreude auf meinen nochmal beim :-)
Also ich bin ja schon immer ein wenig schockiert, wie hochbeinig der Rocco ist. Vergleicht das mal mit nem Tiguan, das nimmt sich net viel! Da kann man locker seine geballte Mannskraft (Faust .-)) zwischen Rad und Karosse schieben.
Warum baut VW das so? Mir völlig unverständlich, BMW schafft das ja auch anders!
Setzt sich das Auto wenigstens noch 1 oder 2cm mit der Zeit oder bleibt das Status Quo?
Das ist nämlich echt ... hässlich! Wenns wenigstens ab Werk ne Tieferlegung gäbe, aber nix is :-(
Beste Antwort im Thema
Warum VW das so baut? Damit du mit dem Scirocco bedenkenlos fahren kannst . Keine Angst vor Schwellern oder so - hat auch was für sich. Nachdem ich 2 Wochen lang den CRX meiner Frau fahren musste/durfte ist für mich klar, das ich den Scirocco nicht tieferlegen werde. Ein unpraktisches Auto in der Familie reicht. Mit dem CRX kann man z.B. bei mehr als 10cm Schnee kaum noch fahren - weil er dann als Schneepflug arbeitet 🙄
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hi,Zitat:
Original geschrieben von rikerm
Oder Du kürzt Deine Federn mit Flex ^^bitte niemanden auf hirnrissige Ideen bringen. Es soll tatsächlich leute geben, die das machen...oder sogar im Fernsehen zeigen (siehe amerikanische Schrauber-Serien). 🙄
gut das dies am Scirocco nicht geht...da die Windungen sich oben und unten verengen...somit ist Flextuning also nicht möglich🙂
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
gut das dies am Scirocco nicht geht...da die Windungen sich oben und unten verengen...somit ist Flextuning also nicht möglich🙂Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hi,bitte niemanden auf hirnrissige Ideen bringen. Es soll tatsächlich leute geben, die das machen...oder sogar im Fernsehen zeigen (siehe amerikanische Schrauber-Serien). 🙄
Hi,
es gab schon die wildesten Dinge mit Absägen und dann das Endstück wieder dranschweißen..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hi,Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
gut das dies am Scirocco nicht geht...da die Windungen sich oben und unten verengen...somit ist Flextuning also nicht möglich🙂
es gab schon die wildesten Dinge mit Absägen und dann das Endstück wieder dranschweißen..... 😁
lol....🙂
Flexen und dann schweißen geht mal gar nicht :-D
Aber mal im ernst. Was empfiehlt die Community, um den Rocco näher dem Boden zu bringen. Nur Federn oder gleich ein Gewindefahrwerk?
Der Rocco ist ja von Haus aus ein Kurvengerät, daher will ich für das Fahrwerk nur optimale Komponenten verbauen. Da fahr ich lieber auf Stahlfelgen, bevor da gespart wird! (Ich hab die SuFu nicht benutzt da mir die Frage während des Schreibens der Antwort am ^^)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikerm
Flexen und dann schweißen geht mal gar nicht :-D
Aber mal im ernst. Was empfiehlt die Community, um den Rocco näher dem Boden zu bringen. Nur Federn oder gleich ein Gewindefahrwerk?
Der Rocco ist ja von Haus aus ein Kurvengerät, daher will ich für das Fahrwerk nur optimale Komponenten verbauen. Da fahr ich lieber auf Stahlfelgen, bevor da gespart wird! (Ich hab die SuFu nicht benutzt da mir die Frage während des Schreibens der Antwort am ^^)
dies ist wie alles im Leben Geschmackssache...
Ich habe die Federn genommen da es mir reicht von der Tiefe her...
willst du eine super optik herstellen kommst du am Gewinde nicht vorbei...mfg
vorteile bzw. nachteile von federn gegenüber gewinde oder komplettfahrwerk? außer der preis und die tiefe^^
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
vorteile bzw. nachteile von federn gegenüber gewinde oder komplettfahrwerk? außer der preis und die tiefe^^
Wurde schon mehrfach durchgekaut ist nicht so pauschal zu beantworten kommt darauf an was mann will...
verbessert wird das Fahrverhalten auf normalen Straßen jedenfalls so oder so nicht...
und auf der Rennstrecke gelten andere Kriterien...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Oetker
Manche Leute so wie ich können halt nichts am Fahrwerk machen, weil es ein Firmenwagen ist o.Ä.
Meiner ist ebenfalls ein Firmenwagen. Die Leasingfirma hat nichts gegen solche Modifikationen - es muss halt nur bei der Rückgabe zurückgerüstet werden. (oder ich zahle eine entsprechende Wertminderung)
Da der Scirocco ohne Tieferlegung wirklich grausig ausschaut, würde ich mal bei Deiner Leasingfirma oder Deinem Arbeitgeber anfragen. Der Wagen wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht wesentlich setzen. War bei meinen anderen Autos auch nicht der Fall.