Seteuergerät Kaputt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

Ich hab Folgendes Problem.

Ich habe einen Jetta II 1.8 90Ps MKB:RP Motor.
Und zwar ruckelt er leicht und es hört sich an als würde er auf 3.5 Zylinder laufen. Das tut er aber nicht er läuft auf 4. Dadrauf hin habe ich folgendes gewechselt.

Monotronic"Monojet",Zündkerzen,Zündkerzenstecker,Zündverteiler+den finger, Öl wechsel, Servo öl wechsel, Bremsflüsigkeit wechsel.Unterdruck schläuche, Bremsschläuche, Ventilkopfdichtung.

Ich habe das Gefühl das Steuergerät hat ein weg.Ich glaube das das Steuerg. Falsche daten an die Monojet sendet so das er nicht weiss wie er den Sprit zufügt. Ethanol anlage ist ausgebaut"daran kann es nicht liegen". Das problem ab und zu läuft er ganz kurz normal und dann fängt er wieder an. Ich weiss nicht mehr weiter. Zylinderkopfdichtung kann es nicht sein. Kein öl unter dem wagen.

Ich hoffe mir kann einer Helfen.

M.f.g
Exil -> Sascha

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Exil


Zylinderkopfdichtung kann es nicht sein. Kein öl unter dem wagen.

M.f.g
Exil -> Sascha

Die Aussage hat was😁

Wie sehen die Masseverbindungen aus,vorallem die am seitlichen Wasserflansch?

na ich hab den ja überprüfen lassen ob es die sein kann. Aber ist es nicht. Meinst du an de Rechten seite die.. Wenn ja naja geht so.. So gut sehen die auch nicht aus. da ist ja nur son draht masse teil das sieht etwas mitgenommen aus..

mfg

Also rechts wenn man vor dem Motor steht.......also mach die erstmal ordentlich.

Ansaugkrümmerdichtung kann defekt sein, Gummiflansch kann defekt sein, Kompression kann daneben sein, Steuerzeiten könnten nicht stimmen........

Aber Steuergerät halte ich für unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Das ist ja son komisches draht kabel.. Wie erneuere ich das am besten.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Ansaugkrümmerdichtung kann defekt sein, Gummiflansch kann defekt sein, Kompression kann daneben sein, Steuerzeiten könnten nicht stimmen........

Aber Steuergerät halte ich für unwahrscheinlich.

Ja an der rechten seite der Flansch unten am Motor der ist undicht.. Kann es daran liegen

Was meinste mit Drahtkabel? Ist halt n normales Kabel mit Litze und Isolierung.......
abschneiden und ne Neue Öse dranmachen,wenns zu kurz ist,halt verlängern.
Das es an dem undichten Flansch liegt ist eher unwahrscheinlich,es sei denn da läuft soviel raus das der blaue Temp.-Geber keinen Kontakt zum Wasser bekommt...

Mh ich schau morgen mal nach dann mach ich das mal neu.. Und ich kauf morgen mal nen neuen Kühlerwasser flansch kostet ja sicher nicht mehr als 10€ bei vw!

Ich meine den Flansch unter der Einspritzanlage! Der bekommt gerne grössere Risse!

Oft können Fotos helfen! Dann wüssten wir welchen Draht du meinst!
Ich tippe jetzt mal auf die Schirmung der Lambdasonde.

ne das Gummi ist ok.. Hab ja ein neues drauf gemacht wo ich die monojet gewechselt habe so dumm war ich ja nicht. Naja ich weiss schon welches du meinst. Ich mach es morgen mal neu und die dichtung.. Dann meld ich mich nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Ich tippe jetzt mal auf die Schirmung der Lambdasonde.

Den Gedanken hatte ich auch,aber das Kabel ist ja nicht an den Wasserstutzen geschraubt........wobei wenn wirklich das Kabel der Sonde gemeint ist,sollte das aber auch nicht "zerfleddert" sein.

ne er meint nicht das von der Lambda .. Ich weiss schon welches

OK........aber Drahtkabel klingt schon komisch😉

hehe ich schau morgen mal wenn es das nicht war sag ich nochmal bescheid

Deine Antwort
Ähnliche Themen