Servus Mazda Forum! ;-) Gibts denn schon Erfahrungen mit den GJ/GL Nakama Modellen?

Mazda 6 GJ/GL

Guten Morgen an Euch alle,

ich bin, wie man auch aus meinem Profil ersehen kann , schon ein Weilchen User auf der MotorTalk Plattform. 😛😁

Das Mazda Forum suche ich schon länger querlesend und nun auch postend heim, ich hoffe ihr könnt mir dahingehend ein wenig weiter helfen! 🙂😉

Nach dem mein Vectra schon einige Jährchen und Kilometer auf dem Buckel hat, bin ich nun schon seit geraumer Zeit in der Orientierungsphase um ein passendes Ersatzfahrzeug auszuspähen. 🙂😕

Diesmal tue ich mich äußerst hart, warum auch immer, auf drei Marken/Modelle konnte ich mich nun beschränken. Zum einen Volvo evtl. V70, dann Ford Mondeo Vignale Kombi 2,0l Diesel und nun zu guter Letzt den Mazda 6 Kombi 2,2l Diesel Nakama Intense.

Die letzten Wochen kristallisiert sich der Mazda 6 in der Kombi Form immer mehr heraus.😮

Da meine Mazda Marken Kenntnisse doch schon ein bischen (ca. 40 Jahre) zurück liegen, ein paar Fragen an euch:

-wie liegen bei euch die Erfahrungswerte im Verbrauch beim 2,2l Diesel, 175PS Aggregat?
Spritmonitor hab ich bereits gesichtet.

-ist bei den jetzigen Motoren irgendeine Auffälligkeit (Ölverbrauch außer der Norm, Ventile, Zahnriemen usw.) unangenehm bekannt?

-Ich bin Pendler und fahre doch täglich relativ viel, wie sieht es bei den Innengeräuschen/Windgeräuschen aus.

So das wär es zunächst mal von meiner Seite.
Sollten Fragen aufkommen nur zu, falls möglich beantworte ich die gerne! 😁

mfg
pw

Beste Antwort im Thema

Also ich war Jahrzente Passat fahrer habe eine Grösse von fast , 1,95 Meter. Mazda hat mehr Platz im Innenraum. Im vw war der Sitz immer ganz nach hinten geschoben im Mazda ist es nicht der Fall. Da ich aus ehm. Yugoslavien komme und öfter runterfahre kann ich die Sitze nur Loben kein vergleich zu VW. Ich habe in meinem Adaptive Led Scheinwerfer.Da hat es nicht mit dem Auf und Ablenden funktioniert.Scheinwerfer und Steuergeräte sind gewechselt worden seitdem alles Super.Das Fahrverhalten vom Gj 2015 ist direkt und eine Mischung aus Sportlich und komfortabel. Der 2017 ist da noch ein tick besser.Ich habe Stuffenheck genommen wwegen mehr Platz für die Füße.Wenn mir Stuffenheck mit vierköpfige Familie langt dann langt der Kombi allermal. Habe jetzt so 35000 km drauf und freue mich immer wieder wenn ich längere Strecke fahren tu . Im VW konnte keiner hinter mir Sitzen im Mazda kein Problem und der Innenraum fühlt sich ganz gut an. Mazda braucht sich von niemand verstecken und eine sehr schöne Linie hatt er auch sieht Sportlich aus ,besonders mit 19 Zoll Mazda Alu

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@panzerwiesel schrieb am 9. Februar 2017 um 13:49:14 Uhr:



Zitat:

@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:47:35 Uhr:


Kann ich nicht sagen wie es zusammenhängt aber wurde schon von einigen bestätigt.
Windgeräusche ist mein empfinden ich finde den neuen x5 viel lauter als mein mazda sogar mein Chef war der Meinung das Fenster wäre nicht ganz zu

Meinst du den BMW X5?

Ja bj 2016

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:50:45 Uhr:


Die 250 km haben andere langstrecken Fahrer auch. 2-Takt öl hab ich keine Erfahrung

OK, ich habe bereits mehr als zwei Jahre Erfahrung mit dem 2-T Öl, bei beiden Diese Fahrzeugen (siehe Signatur).

Zum einen laufen die Motoren signifikant leiser, das Kaltstartverhalten (Kaltnageln) wird erheblich reduziert, der Verbrauch senkt sich, da es sich um teilsythetisches und selbstmischendes Öl handelt wird der Tank und der Ansaugtrakt mit Einspritzeinheit von Ablagerungen gereinigt und zusätzlich geschmiert.

Der gesenkte Verbrauch relativiert sich allerdings, da das Öl ja auch was kostet.

Was aber auch stark auffällt, ist der verlängerte Regenerationszyklus und die Weichheit in der er abläuft.
Manchmal merkt man es nur am augenblicklichen Verbrauch.

mfg
pw

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 9. Februar 2017 um 13:51:18 Uhr:



Meinst du den BMW X5?

...Ja bj 2016

Da schau her, die kochen auch bloß mit Wasser, aber eben hochpreisiger!? 😁

Also ich war Jahrzente Passat fahrer habe eine Grösse von fast , 1,95 Meter. Mazda hat mehr Platz im Innenraum. Im vw war der Sitz immer ganz nach hinten geschoben im Mazda ist es nicht der Fall. Da ich aus ehm. Yugoslavien komme und öfter runterfahre kann ich die Sitze nur Loben kein vergleich zu VW. Ich habe in meinem Adaptive Led Scheinwerfer.Da hat es nicht mit dem Auf und Ablenden funktioniert.Scheinwerfer und Steuergeräte sind gewechselt worden seitdem alles Super.Das Fahrverhalten vom Gj 2015 ist direkt und eine Mischung aus Sportlich und komfortabel. Der 2017 ist da noch ein tick besser.Ich habe Stuffenheck genommen wwegen mehr Platz für die Füße.Wenn mir Stuffenheck mit vierköpfige Familie langt dann langt der Kombi allermal. Habe jetzt so 35000 km drauf und freue mich immer wieder wenn ich längere Strecke fahren tu . Im VW konnte keiner hinter mir Sitzen im Mazda kein Problem und der Innenraum fühlt sich ganz gut an. Mazda braucht sich von niemand verstecken und eine sehr schöne Linie hatt er auch sieht Sportlich aus ,besonders mit 19 Zoll Mazda Alu

Ähnliche Themen

Servus dulac,

das nenn ich mal ein Statement, Platz im Mazda 6 mehr als im "Klassenprimus" Passat, schön zu hören.

Auch die Sitze sind stimmig bei Langstrecken, gut.

So lange die LED`s in der Garantiezeit ableben geht's ja noch, scheint in Verbindung mit den Steuergeräten doch ganz autwändig zu sein?

Wir sind auch zu viert, aber die Tochter fährt schon selber, von daher müsste für uns drei viel Raum überbleiben.

Beim Aussehen stimme ich dir zu, das 2017 Modell ist richtig schön geschnitten und hebt sich erfreulicherweise noch erheblich von seinen Mitkonkurrenten ab.

mfg
pw

Hallo Panzerwiesel

Schön hier auch mal einen alten "Opelanhänger" zu begrüssen😁. Auch wir sind Anfang Nov. 2015, nach 10,5 Jahren Vectra C Caravan, auf Mazda umgestiegen. Wenn auch nicht auf den 6er sondern auf den CX5.
Der 6er ist wirklich ein tolles und vor allem optisch gelungenes Auto. Die Motoren, egal ob Diesel oder Benziner, sind relativ unproblematisch. Einzig beim Diesel liest man im Fachforum z.T. etwas über Ölverdünnung.
Was die allgemeine Qualität angeht, kann ich hier nur für unseren CX5 sprechen und die ist im großen und ganzen ok.
Was die Verarbeitung der Kunststoffe im Innenraum angeht sind m.M. n. zum Vectra leichte Abstriche hinzunehmen, allerdings auf recht guten Niveau.
Problem bereitet je nach Softwarestand z.T. auch das MZD Bediensysstem, sollte aber mit dem letzten Update größtenteils ausgemerzt sein.

PS: Wenn ich nicht im "geobenen Alter" Probleme mit dem niedrigen Ein u. Ausstieg gehabt hätte, wäre es definitiv der 6er geworden😎

Ich hoffe ich konnte etwas helfen....
Gruß
Andi

Der Filter wird alle ~250km gereinigt. Egal wie und wo gefahren wird. Nur bei sehr schnellen fahren auf der AB wird deutlich früher gereinigt. Ich würde auch keine Zusätze in den Diesel schütten. In der Anleitung steht klar drin keine Zusätze....am ende bekommst du noch Probleme mit der Garantie und das bei einem BiTurbo (Teuer).

Der Motor wird schon sehr ausgereift sein soviel FL Modelle es vom 6er schon gibt.

Leds sollten auch sehr lange halten. Da geben andere Sachen vorher auf.

Zum Filter....man darf nicht vergessen das der 6er Diesel Euro 6 hat und das OHNE AdBlue

Zitat:

@Leo 67 schrieb am 9. Februar 2017 um 23:16:53 Uhr:


Hallo Panzerwiesel

Schön hier auch mal einen alten "Opelanhänger" zu begrüssen😁. Auch wir sind Anfang Nov. 2015, nach 10,5 Jahren Vectra C Caravan, auf Mazda umgestiegen. Wenn auch nicht auf den 6er sondern auf den CX5.
Der 6er ist wirklich ein tolles und vor allem optisch gelungenes Auto. Die Motoren, egal ob Diesel oder Benziner, sind relativ unproblematisch. Einzig beim Diesel liest man im Fachforum z.T. etwas über Ölverdünnung.
Was die allgemeine Qualität angeht, kann ich hier nur für unseren CX5 sprechen und die ist im großen und ganzen ok.
Was die Verarbeitung der Kunststoffe im Innenraum angeht sind m.M. n. zum Vectra leichte Abstriche hinzunehmen, allerdings auf recht guten Niveau.
Problem bereitet je nach Softwarestand z.T. auch das MZD Bediensysstem, sollte aber mit dem letzten Update größtenteils ausgemerzt sein.

PS: Wenn ich nicht im "geobenen Alter" Probleme mit dem niedrigen Ein u. Ausstieg gehabt hätte, wäre es definitiv der 6er geworden😎

Ich hoffe ich konnte etwas helfen....
Gruß
Andi

Servus leo67,

also "gehobenes Alter", sollte die "67" für Baujahr 1967 stehen, da halte ich locker und noch mehr mit! 😉
Zieh nochmal sechs ab dann kommt es ungefähr hin. 😛

Ja die Opels, ist so eine Sache, einerseits ist der Vectra ein wirklich praktisches, weil geräumiges und unterhaltstechnisch sparsames Auto, andererseits frisst er mir langsam aber sicher mit Reparaturen die haare vom Kopf.

Zu deiner Erwähnung der Ölverdünnung, sollte das die 2017er Modelle auch noch berühren oder ist das Thema wieder vom Tisch?

Beim ADAC gab es mal dazu eine Untersuchung, folgendes kam dabei raus:
"Beim Kurzstreckenbetrieb von Dieselfahrzeugen mit Rußfilter tritt oft eine mysteriöse Ölvermehrung auf, die zudem oft unentdeckt bleibt. Ursache der Vermehrung ist die Einspritzung einer extra Portion Kraftstoff – eigentlich zur automatischen Reinigung des Russfilters gedacht. Doch häufig sorgt diese extra Portion auch für eine extreme Ölverdünnung und das ist schlecht für den Motor. Denn verdünntes Öl schmiert schlechter und auch zuviel Öl kann gefährliche Folgen haben."
Ich denke das diese Eigenschaft überwiegend "Kurzstreckler" betrifft.

Die Verarbeitung fand ich jetzt auf den ersten Blick im Nakama Intense Modell schon ziemlich in Ordnung, obwohl ich im Vectra Elegance Modell mit AGR Sitzen ziemlich verwöhnt bin. Der hatte auch schon vieles was man bei manch einem Modell heute erst zusätzlich ordern musste. 😁

Derzeit noch ungelöste Softwareprobleme beim MZD Connect müssten eigentlich bei einem neu bestellten Fahrzeug, Auslieferung in drei Monaten, der Vergangenheit angehören oder? Ich hoffe es zumindest! 🙂😕

PS.: Für das höhere einsteigen darf ich mir von meiner besseren Hälfte ab und an ihren Dusti ausleihen!
Guckst du unten!

-d-8

Zitat:

@Veci90 schrieb am 10. Februar 2017 um 07:27:28 Uhr:


Der Filter wird alle ~250km gereinigt. Egal wie und wo gefahren wird. Nur bei sehr schnellen fahren auf der AB wird deutlich früher gereinigt. Ich würde auch keine Zusätze in den Diesel schütten. In der Anleitung steht klar drin keine Zusätze....am ende bekommst du noch Probleme mit der Garantie und das bei einem BiTurbo (Teuer).

Der Motor wird schon sehr ausgereift sein soviel FL Modelle es vom 6er schon gibt.

Leds sollten auch sehr lange halten. Da geben andere Sachen vorher auf.

Zum Filter....man darf nicht vergessen das der 6er Diesel Euro 6 hat und das OHNE AdBlue

Servus veci90,

OK, wobei Untersuchungen des ADAC, wie die vorab im Thread erwähnt, schon de Pudels Kern treffen dürften. Der Zusammenhang "kurze Strecken < - > häufige Regenerationszyklen" dürfte ursachlich sein, da dabei die Regeneration regelmäßig nicht abgeschlossen werden kann.

Ich sehe das bei unseren Dieseln, beide mit DPF, der Vectra benötigt bei konstant 2000U/min. ca. 5-10 Minuten oder 7-10km, beim Duster sind es regelmäßig bei 2000U/min. eher 8-15 Minuten in Kilometern benötigt der Franzose locker an die 15-20km und läuft dabei auch noch ruppiger ab.

Der Duster wird allerdings auch an den überwiegenden Tagen in der Woche in der Stadt, also im Kurzstreckenverkehr bewegt.

Bei Zusätzen gebe ich dir vollkommen recht, diese sollte man immer mit Vorsicht genießen!
Früher war der Diesel mit einem höheren Schwefelanteil versehen, dieser hatte eine bessere Schmierwirkung zu Folge. Die Beimengung von 2-T Öl gleicht allerdings nur die immer schlechter werdende Schmierwirkung der Dieselkraftstoffe aus.

Durch die Ausstattung als teilsythetisches Öl wird neben der erhöhten Schmierwirkung gerade an den beweglichen Teilen (Einspritzpumpe, Einspritzventile) Materialschonung betrieben und zugleich der erhöhte Schmutzeintrag sowie Ablagerungen verhindert. Die erheblich weichere Verbrennung sowie der leisere Lauf bestätigen dies im Alltag.

Zu den LED`s, ich denke auch, daß die prinzipiell länger halten sollten, schließlich ist dabei auch die Hitzeentwicklung der unterschiedlichen Lichtsysteme (H7, Xenon, LED...) in der Haltbarkeit ausschlaggebend.

Gut Adblue wird nicht benötigt, das finde ich zunächst neben EURO 6 zusätzlich praktisch, weil nicht noch ein Behälter extra befüllt werden muss. Da wirst ja an der Tanke nicht mehr fertig, ...Scheibenwaschbehälter, AdBlue, Sprit, Luft, (..2-T Öl 😁) und was weiss ich nicht noch alles!?

mfg
pw

Zitat:

@panzerwiesel

also "gehobenes Alter", sollte die "67" für Baujahr 1967 stehen, da halte ich locker und noch mehr mit! 😉
Zieh nochmal sechs ab dann kommt es ungefähr hin. 😛

Nö, steht für den Jahrgang, ich hab da also noch etwas Zeit😁

Zitat:

Ja die Opels, ist so eine Sache, einerseits ist der Vectra ein wirklich praktisches, weil geräumiges und unterhaltstechnisch sparsames Auto, andererseits frisst er mir langsam aber sicher mit Reparaturen die haare vom Kopf.

Da mit den Reparaturen in den letzten beiden Betriebsjahren, war dann auch bei uns mit der Grund ihn dann abzustoßen.

Zitat:

Zu deiner Erwähnung der Ölverdünnung, sollte das die 2017er Modelle auch noch berühren oder ist das Thema wieder vom Tisch?

Ich lese es halt immer wieder im CX5 Forum dass es da bei einigen Probleme gibt. Da wir aber einen Benziner haben, kann ich da auch nicht ganz viel zu beitragen.
Der ein oder andere hat den zusätzlichen Ölwechsel von Mazda erstattet bekommen, andere machen wohl schon vorab alle 15 Tsd. Km. den Ölservice.

Zitat:

Die Verarbeitung fand ich jetzt auf den ersten Blick im Nakama Intense Modell schon ziemlich in Ordnung, obwohl ich im Vectra Elegance Modell mit AGR Sitzen ziemlich verwöhnt bin. Der hatte auch schon vieles was man bei manch einem Modell heute erst zusätzlich ordern musste.

Verarbeitung ist auch soweit OK. Wenn man dann genauer schaut, fällt doch das ein oder andere auf. Wenn ich dann den Listenpreis des Vectras von vor 12 Jahren zu dem des CX5 von heute sehe, weiß ich auch warum😁
Aber wie gesagt, alles auf gutem Nivau.
Vermissen wirst du sicherlich einige kleine Features wie z.b. eine Check Control (gibt nicht mal eine Wischwasser Anzeige😠), Speedlock oder das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung.
Auch gibt es hinten keine Luftausströmer in der Mittelkonsohle, wo ich jetzt aber mit leben kann, da die Kids eh nicht mehr mit in Urlaub fahen😛

Zitat:

Derzeit noch ungelöste Softwareprobleme beim MZD Connect müssten eigentlich bei einem neu bestellten Fahrzeug, Auslieferung in drei Monaten, der Vergangenheit angehören oder? Ich hoffe es zumindest

Ich wage es mal zu bezweifeln, das Mazda das Software Problem noch mal in den Griff bekommt. Machste nen Update, sind die Probleme weg und es tauchen neue auf😉 Ist halt ne Wundertüte die warscheinlich von koreanischen Praktikanten entwickelt wurde😁

Meins läuft inzwischen recht ordentlich und mit gewissen Dingen kann man sich arangieren🙂

Gruß
Andi

Servus Andi,

beim gehobenen Alter habe ich auch an das Baujahr gedacht, also Geburtsjahr bei dir 1967... 😉

Ja, ja die Reparaturen beim Vectra... Drallbank, Turbo, Lima, Batterien, Federbeindome, Federn hinten und vorne, Bremsanlage, Domlager, AGR sind nur die grösseren Dinge, aber sonst läuft er gut.

Zitat:

Vermissen wirst du sicherlich einige kleine Features wie z.b. eine Check Control (gibt nicht mal eine Wischwasser Anzeige😠), Speedlock oder das öffnen und schließen der Fenster per Fernbedienung.

Check Control glaube ich vermisse ich nicht wirklich, schon alleine wegen angeblich defekter Lampen in der Heckklappe oder defekten LED Standlichtlampen nur weil sich CanBus nicht beruhigen kann.

Wischwasser, ok, aber wenn es leer ist kann ich es ohnehin nicht während der Fahrt auffüllen und ansonsten erledige ich das immer gleich mit der Wagenwäsche usw..

Das über die FB anzusteuernde Fenster nutze ich allerdings gerne, schade das der Nakama Intense das nicht hat, gerade im Sommer ist das hilfreich. Gut dafür kann man das Schiebedach gekippt lassen, geht auch wieder.

Zitat:

Auch gibt es hinten keine Luftausströmer in der Mittelkonsohle,

Der Nakama Intense hat die Ausströmer aber, sofern ich mich täusche. Ebenso kann die Rücksitzbankheizung von jedem Mitfahrer von der Armlehne aus separat gesteuert werden.

Zitat:

Ich wage es mal zu bezweifeln,... Machste nen Update, sind die Probleme weg und es tauchen neue auf😉

Mist, das ist unschön sollte ja irgendwann zuverlässig seinen Dienst tun, meint man. 😕🙁

mfg
pw

...so, hab grade eine Probefahrt beim örtlichen Mazda Händler arrangiert.

Um 16.00Uhr kann das Mazda 6, 175PS Diesel, Kombi, Nakama Intense, Modell in Empfang genommen werden.

Freundlicherweise überlässt man mir das Auto über Nacht, weil ich unbedingt die LED Scheinwerfer testen will.

Bin schon gespannt! 🙂

mfg
pw

Zitat:

@panzerwiesel schrieb am 10. Februar 2017 um 11:36:07 Uhr:


...so, hab grade eine Probefahrt beim örtlichen Mazda Händler arrangiert.

Um 16.00Uhr kann das Mazda 6, 175PS Diesel, Kombi, Nakama Intense, Modell in Empfang genommen werden.

Freundlicherweise überlässt man mir das Auto über Nacht, weil ich unbedingt die LED Scheinwerfer testen will.

Bin schon gespannt! 🙂

mfg
pw

Ist doch super, da kannst du mal ordentlich testen. Im übrigen habe ich vergessen das ich hier im 6er Forum schreibe😎😕
Der 6er hat natürlich hintere Ausströmer und liegt qualitativ auch etwas über dem CX5😉

Viel Spaß

Vergiss nicht den Lichtassi an zu machen um mehr zu sehen 🙂

Und was sagst du nach der Probefahrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen