Servoschlauch undcht

Opel Vectra B

HI,

wiedermal ein Problem, was nervt wie Sau:
Heute auf der Heimfahrt hatte ich plötzlich keine Sevounterstützung mehr (scheisse zu lenke ohne...).
Die geöffnete Motorhaube offenbarte mir einen gerissenen Servoschleuch - der der direkt vom Ausgleichsbehälter hinter die Stossstange führt. Hat sich wohl durchgescheuert am Rahmen des Motor-Lüfters... Bin dann noch bis heim gefahren und steh jetzt in meiner Einfahrt und versuch die Stossstange abzubauen. Unterm Auto siehts aus wie Sau - überall Servoöl... 🙁
Ich geh jetzt wieder raus und versuch die Stossstange abzukriegen und den defekten Schlauch auszubauen.
Ihr macht euch bitte mal Gedanken, wie ich den Schlauch abdichten kann bzw. womit... muss leider sein, weil ich heute noch einkaufen muss und der Teileverkauf bei Opel schon geschlossen hat... hab auch leider kein Stück alten Kühlerschlauch da...
Wird ja wohl n bissl heiss das Ganze ...
Also abdichten wie und womit???

Gruß cocker

54 Antworten

Hi,

ja ich weiß.
Aber diesen defekten Schlauch muss ich mir eigentlich ankreiden. Das Teil hat sich am Rahmen des Motorventis kaputtgescheuert. Als ich vor einiger Zeit die Schraube der Schelle festgezogen hab, hätte ich das eigentlich sehen müssen. Dann hätte ich das abpolstern können und alles wär ok gewesen. Aber hier geb ich ausnahmsweise mal nicht dem Auto die volle Schuld 😉
Aber bei der Anhäufung in letzter Zeit bin ich schon ein bissl frustriert, wenn sowas passiert, aber auch wieder froh, wenn ich die Sache günstig aus der Welt schaffen konnte.

Heute beim Einkaufen-Fahren hab ich immer mal unters Auto geguckt. Da waren auch wieder Öltropfen unten zu sehen, aber die Reparaturstelle hält. Die Tropfen kamen denke ich von Servoöl, was sich noch irgendwo unterm Motor im Rahmen gesammelt hatte und wo ich mitm Lappen nicht hingekommen bin. Das hat sich jetzt bei der AB-Fahrt durch den Fahrtwind rausgedrückt.
Ich behalt das aber im Auge. Ölstand ist nach wie vor knapp über max. Ich denke, das hält auch...

Gruß cocker

Ich würde den Defekt trotzdem mit dem originalen Teil beseitigen. Die Front abzubauen ist ja nicht wirklich das Problem. 🙂

HI,

darüber hab ich auch nachgedacht und war heute beim fOH wegen Preisanfrage. Das Teil ist auch auf Lager, falls ich es brauch.
Aber im Moment hab ich andere Probleme 😉
Deshalb hat mir dieses Intermezzo absolut garnicht in den Kram gepasst und ich bin froh, dass die Karre momentan einsatzfähig ist... weil ich sie dringend brauch.

Aber prinzipiell gebe ich dir recht...

Gruß cocker

hi und was kostet so ein teil beim foh?
aber hey mach dir nix draus bei meinem 2.2dti hab ich auch ständig probleme mit der servo ich werd ihn heute auch in die werkstatt bringen da ich nich weis wo mein servoöl raus kommt.

Hi,

soweit ich mich noch erinnere sollte der Schlauch rund 140 € kosten... ist aber auch motorenabhängig. Gibt auch kleinere für andere Motoren... aber diese Gummischläuche kann man ganz gut flicken. Ist ja kaum Druck drauf... 😉

Gruß cocker

naja bei mir ist der schlauch auf der druckseite undicht das teil kostet knapp über 250euro.😰

jaaa... Druckseite is ja auch was anderes. Da kannste auch nicht einfach mit Schlauchschellen rumbasteln. Das hält nicht!
Evtl. kann dir ein Hydraulikfachmann einen passenden Schlauch günstiger herstellen...

Ich fahre seid fast 5 Jahren mit einer ähnlichen reperatur durch die Welt.

Ich hab es damals mit einem Gardena schlauchverbinder gelöst. Hält und ist absolut dicht.

hab damals mit nen bekannten drüber gesprochen (hydraulik Mensch) der normaler weise schläuche ankränen richtet.

Der hat sich fast krank gelacht ...... er wolte beim Opel system nicht gleich von "druck" sprechen.

Bei mir wars das stückchen schlauch unterm behälter. (Ich liebe Marder)

Was ich sagen will mit gesundem menschenverstand lässt sich vieles Richten wenn man drüber nachdenkt was man tut.

Mfg Sebastian

Hallo cocker, ich hab jetzt aufgrund von zeitmangel den ganzen threat nicht gelesen/überflogen, hatte aber mal ein ähnliches Problem. bei mir war der servoschlauch unter dem behälter (wo man oben das öl reinkippt) abgerissen/durchgebissen/etc.

Ich hab mich auch schon riesig geärgert, weil ein neuteil wie gesagt 150€ kostet. allerdings hat der schlauch ein kleines bisschen spiel - ich hab ihn abschneiden und wieder anbasteln lassen. eigentlich ist da auch kein druck drauf, zumindest nicht bei meinem schadensschlauch, der ja auch 150€ kostet und ebenfalls auf der einen seite auf ein alurohr aufgalvanisiert oder so ist.

bei mir funktioniert alles wieder astrein und die reperatur hat grad mal 20 € inner werkstatt gekostet. die mussten nichtmal was von der autoverkleidung abmontieren. nur auf die hebebühne..allerdings muss ich auch erwähnen, dass das loch im schlauch wirklich relativ dicht am ende des schlauchs war(5-10cm), was eine reparatur sicherlich erst ermöglicht hat. ich hätte auch gedacht, dass da irgendwie druck drauf sein muss, weil das öl sich durch das relativ kleine loch doch sehr schnell verflüchtigte, aber mittlerweile fahr ich seit rund 25000km ohne probleme damit. ich hätte auch gedacht, dass die servopumpe oder ähnliches kaputt geht, wenn ich mal eben 2000 kilometer ohne öl fahre, aber so ein opel ist echt unkaputtbat(obwohl die pumpe bestimmt von bosch ist 😉

ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen....
mfg

Hi,

mir weiterhelfen..??? 😁
Ich fahr keinen Opel mehr aber trotzdem Danke 😉

An der von dir beschriebenen Stelle war bei meinem Vecci mal die Schlauchschelle locker und somit auch undicht. Wieder festgezogen und fertig 😉

Gruß cocker

Deine Antwort