Servoschlauch undcht

Opel Vectra B

HI,

wiedermal ein Problem, was nervt wie Sau:
Heute auf der Heimfahrt hatte ich plötzlich keine Sevounterstützung mehr (scheisse zu lenke ohne...).
Die geöffnete Motorhaube offenbarte mir einen gerissenen Servoschleuch - der der direkt vom Ausgleichsbehälter hinter die Stossstange führt. Hat sich wohl durchgescheuert am Rahmen des Motor-Lüfters... Bin dann noch bis heim gefahren und steh jetzt in meiner Einfahrt und versuch die Stossstange abzubauen. Unterm Auto siehts aus wie Sau - überall Servoöl... 🙁
Ich geh jetzt wieder raus und versuch die Stossstange abzukriegen und den defekten Schlauch auszubauen.
Ihr macht euch bitte mal Gedanken, wie ich den Schlauch abdichten kann bzw. womit... muss leider sein, weil ich heute noch einkaufen muss und der Teileverkauf bei Opel schon geschlossen hat... hab auch leider kein Stück alten Kühlerschlauch da...
Wird ja wohl n bissl heiss das Ganze ...
Also abdichten wie und womit???

Gruß cocker

54 Antworten

öhm... yo
1. pic

2. pic von oben schräg nach rechts geknipst - bissl schwierig...

und Asconas Resonanz-Dosen-Problem hab ich auch gleich gelöst - durch verklemmen eines alten Auspuff-Haltegummis 😉
so bleibt das ovale Rohr in der Dose...
was es bringt? Keine Ahnung - aber musste sein 😁

das war das komplette Corpus delicti... deshalb musste ich die halbe Autoschnauze auseinanderbauen - hab ich das pic nicht schon gepostet...??? 😕

p.s.
Krümmer tauschen war ein schönerer Job...

Hallo,

ein Lob von mir.
Das ist mal eine Story, die sich in so einem Forum liest wie ein Krimi.
Endlich mal Praktiker am Werk, die sich nicht nur annörgeln.
Und alle können davon profitieren.

Weiter so

Harald

HI,
öhm ... Krimi ...? Und wer ist der Mörder..?? 😁

Zum Profitieren ist doch ein Forum da... oder?
Gibts echt noch Leute, die das nicht kapiert haben? Aber nicht im B-Vectra-Forum 😉

Gruß cocker

Hallo Cocker habe noch mal ein Bild von der Seite gemacht, war leider gestern Abend nicht da hoffe es hilft dir noch.
Buch ist H.R. Etzold So wirds gemacht S. 158

MfG Andre

HI,

danke für das pic. Leider kann ich von der kleinen Schrift - wie in dem anderen Beitrag - nichts entziffern.
Aber trotzdem geh ich jetzt gleich raus und versuch, den Dreck zu entlüften. Hab jetzt 1,5 Liter ATF III gekauft - sollte reichen, auch wenn mir die Sosse wieder auf die Strasse läuft.
Beim fOH hab ich mal unverbindlich nach dem Preis für das Teil gefragt - gibt 2, abhängig von der Fahrgestellnummer - hatte ich natürlich nicht parat.
Eine Leitung kostet 131,72 €, die andere 123,37 €. Bei meinem Glück ist es noch die teurere der beiden...
Man wird sehn... 😉

Danke nochmal
Gruß cocker

Cocker, einfach mal mit dem Mauszeiger auf das Bild fahren, der wird dann zur Lupe und dann klickst du drauf. Plötzlich ist es riesengroß 😰

(ist auf jeden Fall bei Firefox so)

so hoffe ich kann dir helfen mit dem Auszug aus dem TIS

Öleinfüllmenge und Druck im System sind hier wunderbar dargestellt, hoffentlich hält dein PROVISORIUM ;-)

so für alle die jetzt einen schiefen Hals haben, nochmals zur Entspannung

Hi,

@ Ascona
yo - funktioniert - danke schön. Ist schon abgespeichert 😉

@15max
super - danke. Wird auch gespeichert 😉
Wie gesagt meine Provisorien haben bislang alle gehalten - ich hab Servoöl auf Vorrat... man wird sehen und ich hoffe 😉

So - Sache ist gehalten...
Funzt alles wieder, Schlauch ist dicht (momentan), falls was passiert hat Dechent das Teil auf Lager.
Ich danke allen Beteiligten für die Hilfe und die Tipps.

Mann bin ich froh dass es dieses Forum gibt und dass ich es gefunden habe. Ohne wär ich echt aufgeschmissen 😉

Gruß cocker

Es muss natürlich auch Menschen wie Cocker geben, die sich und ihre Fähigkeiten kennen und vor allem die Fähigkeiten richtig einschätzen. Das Für und Wider abchecken und dann beherzt ans Werk gehen.

Weiter so

danke für die Blumen.
Aber das mach ich nicht freiwillig... ich hätte auch lieber die Karre zur Werkstatt schleppen lassen und gesagt :"macht mal..." Hätte mich wohl so um die 350 - 400 € gekostet, schätze ich mal.
Leider fehlt mir die Kohle dazu und so muss ich als B-Vectra-Fahrer solche Fähigkeiten entwickeln... auch wenn einige (oder einer) hier mich als Kaputtschrauber bezeichnen. Glaub mir - mit dem nächsten Auto wird das (hoffentlich) anders 😉

Aber bis es soweit ist, brauch ich die fachkundige Hilfe hier. War bestimmt nicht das letzte Mal, dass mir mein Auto auf den Kopf scheisst - bin gespannt, was als nächstes kommt 😉

Gruß cocker

Cocker das passiert aber nicht nur bei Opel, andere haben genau diese Probleme und manchen noch schlimmere.

MfG Andre

Deine Antwort