Servopumpe
Hallo,
nun hat mein Dickerchen doch eine Störung.
Wenn ich das Lenkrad drehe, macht es ein in etwa schabendes Geräusch. Zunächst nicht, meist dann, wenn der Wagen einen Augenblick stand und dann neu gestartet wird.
Mercedes Werkstatt: nuschelten irgend etwas von Spulen?, sei aber nicht schlimm.
Freie Werkstatt (von meinem erstklassigen Lackierer empfohlen): nach genauer Suche mit 3 Mann das Urteil: die Servopumpe ist es. Muss aber noch nicht repariert werden, ist nicht gefährlich, irgendwann geht die Lenkung schwerer, dann ist der Zeitpunkt der Reparatur gekommen. Kosten: alles inclusive knapp 500 (Austauschservopumpe mit Garantie).
Nur, das Geräusch nervt! Nicht immer, aber immer öfter 🙄.
Frage an Euch: habt ihr auch schon mal Probleme mit der Servopumpe gehabt? Wie ist es dann bei euch repariert worden? Wie lange habt ihr das schabende Geräusch ertragen?
Sind bei mir jetzt doch weit mehr als ein Jahr, aber anfangs war es ganz selten.
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen und Meinungen mit.
Danke.
MFG
Pluto
16 Antworten
Um dem vorzeitigen Exitus der Servopumpe zu entgehen,
empfiehlt sich eine Spülung der Servolenkung.
Hier meine Anleitung dazu:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2147592
und der ganze Thread mit mehr Bildern:
http://www.motor-talk.de/.../...-oelwechsel-servolenkung-t2147592.html
Kannst Du ganz leicht selbst machen.
Ohne Bühne oder Grube😁
Nur zu zweit sollte man sein.
Was hat denn dein Wagen gelaufen😕
Hallo,
zunächst Danke für Deinen Bericht.
Für mich kommt das so nicht in Frage, denn ich bin schon froh, dass ich die Motorhaube auf bekomme - mehr ist nicht drin.
Aber: nun ist mir klar, dass ich erst einmal eine Werkstatt finden muss, die dies macht - das würde ja wohl billiger werden als der Austausch der Pumpe.
Noch eine Frage dazu: gibt es ein Teil, außer der Pumpe, das bei dieser Spülung kaputt gehen könnte und nicht ganz billig ist?
Mein Benzli hat jetzt 117tsd drauf. Hat mich gestern, ohne zu nerven, mal eben von W nach Luxembourg und zurück gebracht. Obwohl ich zeitweise auch mal 160 - 180 gefahren bin (kommt eher selten vor), hat er sich mit 7,2 Litern begnügt.
Bis dann (oder kennst Du eine Werkstatt im Raum W (oder Ruhrgebiet oder D), die sich auf diese Servopumpe/Spülung spezialisiert hat?
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Noch eine Frage dazu: gibt es ein Teil, außer der Pumpe, das bei dieser Spülung kaputt gehen könnte und nicht ganz billig ist?--------NEIN, außer man macht einen Fehler, dann zieht die Pumpe Luft und erleidet einen Schaden.
--------Der Hinweis dazu steht auch in der Anleitung.
Bis dann (oder kennst Du eine Werkstatt im Raum W (oder Ruhrgebiet oder D), die sich auf diese Servopumpe/Spülung spezialisiert hat?--------Nein. Aber wenn du nach Luxembourg fährst kannst du auch gerade bei mir an der Mosel vorbeikommen (20km von Wittlich) dann -----------mache ich Dir das für ein paar EUR. Das meine ich ernst!!!!!!!!
Ansonsten ist das für einen Mechaniker einer freien Werkstatt mit Hilfe meiner sehr eindeutigen Anleitung, kein Problem die Spülung durchzuführen.
Schau dir das Ganze nochmal an.
Das schaffst Du auch.😁
Die Arbeit hat den Schwierigkeitsgrad:
Motorölwechsel
Nur das man noch nicht einmal Werkzeug dazu benötigt, denn um den Rücklauf am Behälter zu entfernen, muß man nur mit der
Hand den Plastikring drehen. Schon hat man den Rücklauf in der Hand.
Jetzt braucht man noch ein großes Glas und etwas um den Behälter leer zu saugen.
Hallo,
erst einmal Danke für Dein Angebot.
War heute in meiner Werkstatt (nicht DB, freie), und da sagt er mir so nebenbei, dass er schon oft bei Servopumpen das Öl gewechselt hat, nach dem Spülen.
Werde dann nächste Woche dies machen lassen zusammen mit der fälligen Inspektion und dem TÜV.
Ich habe ihm von Deinem Bericht erzählt - den bekommt er vorab.
Er wurde nur unsicher, als von dem Filter die Rede war.
Nun ja, vielleicht ist er schlauer, wenn er sich Deine Sachen durchgelsen hat.
Bis dann - ich melde mich beizeiten und sage Dir Bescheid, was es ergeben hat.
MFG
Pluto
Also dazu kann ich was erzählen, leider ;-)
Meine Servopumpe hat vor ca.2Wochen auch das zeitliche gesegnet! Ich habe mir eine generalüberholte einbauen lassen, hat anstatt der vom Freundlichen keine 500€ sondern 250€ gekostet (inkl.2Jahre Garantie). Allerdings habe ich den Umbau beim Freundlichen hab machen lassen, die rufen dafür mal eben 305€ auf! Also mal wieder ordentlich Lehrgeld gezahlt ;-(
Hast du Airmatik oder ABC? Die Airmatikservopumpe kostet ca.500€ und ist eigentlich einfach zu wechseln - trotzdem ruft der Freundliche die oben genannten 305€ auf!
Ich würde dir empfehlen eine freie Werkstatt zu suchen und die Pumpe jetzt wechseln zu lassen, gern gebe ich dir die Adresse der Firma bei der ich meine überholte gekauft habe. Du bezahlst 400€ und für deine alte bekommst du 150€ zurück (kostenloser Versand inkl.) diese schickst du nach dem Wechsel erst zurück. Und in einer freien Werkstatt wird der Einbau auch keine 305€ kosten!
Wenn du aber ABC hast halt dich fest, die Pumpe kostet hier mal eben das 3fache sagt der Freundliche ! ! ! ! ! Weil die wohl mit dem Fahrwerk verbunden ist oder so...
Ich will die Spülmethode von @300SDL auf keine Fall schlecht machen. Es ist nur eine andere Variante die m.E. vielleicht besser, wenn auch teurer, ist. Denn wenn du deinen Wagen noch ne Weile fahren willst oder doch ab und zu mal längere Touren machst, wäre ein Ausfall der Horror!
Grüße aus Berlin
p.s. hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber das selbe habe ich mit meiner LIMA gemacht, die hat vor einem halben Jahr das zeitliche gesegnet. Die vom Freundlichen in NEU kostet ein Vermögen und hier in Berlin gibt es eine Firma bei der habe ich meine überholen lassen (inkl. Lackierung, neuer Plastikkappe und 2 Jahren Garantie! - die sieht aus wie neu!!!) Der Spaß hat mich 165€ gekostet! (die neue sollte um die 1000€ kosten!) Sollte jemand auf das Angebot zurückgreifen wollen würde ich dies gern erledigen, mir wurde ja auch schon sehr oft geholfen! In diesem Sinne, ein schönes und vor allem ein Pannenfreies Wochenende noch...
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Ich will die Spülmethode von @300SDL auf keine Fall schlecht machen. Es ist nur eine andere Variante die m.E. vielleicht besser, wenn auch teurer, ist. Denn wenn du deinen Wagen noch ne Weile fahren willst oder doch ab und zu mal längere Touren machst, wäre ein Ausfall der Horror!
Ersteinmal DANKE für das Posting der Preise für Austausch - Lima/Servo.
Immer wieder erstaunlich welche Gewinnspannen Benz bei diesen Teilen hat.
Natürlich ist die Qualität bei Orginalteilen wesentlich höher....bla bla bla
Im Falle der Lima kann man alle paar Jahre (2 Jahre hat man eh Garantie) eine neue reinmachen
und ist immer noch weit vorn.
Nun zum Zitat:
Spülung und Filterwechsel sind eine Wartungsmaßnahme, um das Pumpenleben zu verlängern.
Einfach die Pumpe neu machen, weil man Angst hat das sie ausfällt, ist etwas ganz anders.
Fakt ist:
Eine defekte Servopumpe ist wohl gar nicht so selten.
D.h. eine Spülung für rund 40,- wenn man es selber macht,
ist doch sehr sinnvoll.
Für den Hinterachsdiff. - Ölwechsel gilt das selbe.
Meines wurde schon beim Vorbesitzer erneuert.
Hey, wie geschrieben wolte ich keinesfalls deine Möglichkeit/Methode schlecht machen ;-)
Für das HA-Diff. gibt es auch so eine Spülung? Was kostet das denn so ungefähr?
Gruß
Hallo,
noch mal zu den Kosten. Eine freie Werkstatt hat sich angeboten, die Servopumpe auszutauschen. Dies sei eine Arbeit von max. 1 Stunde. Alles in allem incl. Pumpe kostet der Spass dann ca. 470 Euro.
Trotzdem lasse ich erst mal die Spülung machen - gekoppelt mit Inspektion und TÜV. Ist dann ein Abwasch.
Falls es nicht hilft - allzuviel hat es ja nicht gekostet.
Aber ich gehe erst mal davon aus, dass es klappt.
Ich halte euch auf dem Laufenden - kann aber 1 bis 2 Wochen dauern.
MFG
Pluto
@SchulleS500:
Für den Hinterachsdiff-Ölwechsel habe ich auch eine Anleitung geschrieben:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q1488999
Das Öl kostet 60,- EUR. Das ganze ist noch einfacher als die Spülung der Servo. Nur braucht man eine Bühne oder Grube dafür.
@Pluto24Reisen:
Sehr richtig....kostet nicht viel....und der WISO - Schrauber sagte die Spülung würde bei Geräuschen helfen.
Hi zusammen,
ich will meine Servopumpe auch ein bischen frisch machen, da sie ein bischen heult.
jetzt hab ich einen Filter gekauf und das Öl.
Zu hause habe ich festgestellt, dass der benzmann mir öl mit der Freigabe 236. irgendwas gegeben hat.
hat er mir das falsche in die hand gedrückt? oder kann ich das auch verwenden.
habe im forum immer nur 345.0 gelesen.
Grüße aus Dortmunf vom Daniel
@RykaZ:
Laut deinem Benutzerbild fährst du einen W126.
Wenn das zutrifft, den braucht die Servo das identische Öl wie das ATG.
Also das 236.6 wenn ich mich recht entsinne.
Aber das kauft man nicht bei Benz sondern da wo man es am billigsten bekommt....Zubehör...Supermarkt...
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
Die Spülung läuft beim W126 sinngemäß so ab wie in meiner Anleitung beschrieben.
Wichtig das du weißt welche Leitung die Rücklaufleitung ist, diese in ein Auffanggefäß leiten...dann kanns losgehen...
Der Filter ist soweit ich weiß auf dem Boden des Ölbehälters eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Wichtig das du weißt welche Leitung die Rücklaufleitung ist, diese in ein Auffanggefäß leiten...dann kanns losgehen...
Hi,
danke für die Infos....
ne das weiss ich nicht ;-) kannst du mir da helfen?
ich habe diese Vickers-Pumpe mit dem großen Behälter oben drauf.
Grüße
Daniel
Sieht deine Pumpe so aus:
http://cgi.ebay.de/...466QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Wenn ja, dann ist der obere Anschluß auf dem Bild der Rücklauf.
Er ist am Ölbehälterboden angeschlossen.
Hallo,
ich wollte euch ja auf dem Laufenden halten. Seit ein paar Wochen, ich kann es nicht glauben und erst recht nicht verstehen, ist das Geräusch völlig verschwunden. Selbstheilung a la Benz 😁. Ich kann kurbeln wie ich will: Stille.
So habe ich die Aktion erst einmal auf Eis gelegt, da Dickerchen eh zur Inspektion muss.
MFG
Pluto