SERVOPUMPE kaputt??

Audi

Hallo liebe Audi freunde!
Ich habe ein problem und hoffe,dass mir hier jemand helfen kann.
Sobald es unter 10Grad drausen sind knurrt meine Servopumpe bei kalten zustand.Wenn der Wagen warm ist,ist es weg.Und immer Sommer ist nichts zuhören davon.Ich habe schon mit mehreren Werkstätten gesprochen und die waren alle Ratlos.Die Pumpe selber soll angbelich heile sein (Zitat von der Werkstatt: Wenn die Servopumpe kaputt ist,ist die durchegehend kaputt und nicht nur wenn es kalt draussen ist).
Immer Sommer verlierte ich ständig Servo Öl war darauf mal wieder in einer Werkstatt und die fanden ne lose schelle die darauf wieder fest gemacht worden war.
Könnte es vielleicht auch sein,dass ein falsches Servo Öl drauf gemacht worden ist?

Ps.: Ist ein Audi A4 3.0 Quattro Bj.: 03.2001

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Danke schonmal

Gruß jens

Beste Antwort im Thema

hast den ölstand bei kaltem wetter schon gecheckt? ist genug drinnen?
hatte auch ein ähnliches problem, nur wars bei mir im sommer. motor kalt -> pumpe knurrt, motor warm -> alles ok.
hab dann öl nachgefüllt und gut is. 

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knox162


fein fein!
hast du vielleicht eine bezeichnung von dem öl?
wenn es nicht zu teuer ist würd ich meines sonst auch wechseln... 

nichts?

hmmmm

Lieber ulvhedin,
diese "Fredleiche" ist immerhin 4 Jahre alt...

VG
klangbild

Bei mir war beim lenken am Stand auch die Servopumpe laut zu hören. Habe dann das Altöl abgesaugt mit neuem Öl aufgefüllt und so einen ganzen Liter neues Öl eingebracht. Das alte Öl was ganz schwarz und hat auch etwas geschäumt!
Das Schäumen ist nun weg und Servopumpe läuft auch wesentlich ruhiger!

Ähnliche Themen

Das Öl ist auch nach kurzer Zeit gleich wieder Schwarz, aber 1 Liter im Servoölbehälter, schonmal nachgeschaut ob nicht die Restlichen 875ml wieder irgendwo rausgelaufen sind 😕😁

Für normal gehen im Servoölbehälter nur wenige ml rein, wenn das Öl bis zum Sieb/Filter weg ist, und zumindest wenn man bis zur Vorgegebenen Markierung am Peilstab Auffüllt!

Schonmal die Manschetten kontrolliert ob da nicht das Restliche Öl hintersteckt?

So weit ist es gottseidank noch nicht. Aber danke für den Hinweis! Habe einen ganzen Liter neues Öl eingebracht, mit: absaugen, neues Öl einfüllen, Motor starten und etwas laufen lassen, Motor abstellen, absaugen, neues Öl einfüllen, ... dabei hatte ich auch entdeckt, dass sich das Sieb gelöst hatte und habe es so wieder richtig reingedrückt.
Verstehe ohnehin nicht, dass das laut Wartungsplan nie gewechselt wird, (mein a4 ist von 2005) alleine weil das neue Öl in der Kanne nur ein Haltbarkeitsdatum von einigen Jahren aufweist. Und "unter Luftabschluss" ist Blödsinn, den bei jeder Kontrolle kommt frische Luft rein und durch Belastung wirds auch nicht besser...

Achsoo, na denn. Ich hatte bei meinem aufmal auch den Behälter leer, Servo Pumpe war am jaulen. Habe mir beim :-) auch die Liter Pulle Geholt und dann alle 2 Wochen mal eben Gespült, also das Öl aus dem Behälter Gesaugt und neues wieder rein, 4/5x hab ich die Prozedur gemacht.

An den Manschetten war aber nichts Gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen