SERVOPUMPE kaputt??

Audi

Hallo liebe Audi freunde!
Ich habe ein problem und hoffe,dass mir hier jemand helfen kann.
Sobald es unter 10Grad drausen sind knurrt meine Servopumpe bei kalten zustand.Wenn der Wagen warm ist,ist es weg.Und immer Sommer ist nichts zuhören davon.Ich habe schon mit mehreren Werkstätten gesprochen und die waren alle Ratlos.Die Pumpe selber soll angbelich heile sein (Zitat von der Werkstatt: Wenn die Servopumpe kaputt ist,ist die durchegehend kaputt und nicht nur wenn es kalt draussen ist).
Immer Sommer verlierte ich ständig Servo Öl war darauf mal wieder in einer Werkstatt und die fanden ne lose schelle die darauf wieder fest gemacht worden war.
Könnte es vielleicht auch sein,dass ein falsches Servo Öl drauf gemacht worden ist?

Ps.: Ist ein Audi A4 3.0 Quattro Bj.: 03.2001

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Danke schonmal

Gruß jens

Beste Antwort im Thema

hast den ölstand bei kaltem wetter schon gecheckt? ist genug drinnen?
hatte auch ein ähnliches problem, nur wars bei mir im sommer. motor kalt -> pumpe knurrt, motor warm -> alles ok.
hab dann öl nachgefüllt und gut is. 

21 weitere Antworten
21 Antworten

hast den ölstand bei kaltem wetter schon gecheckt? ist genug drinnen?
hatte auch ein ähnliches problem, nur wars bei mir im sommer. motor kalt -> pumpe knurrt, motor warm -> alles ok.
hab dann öl nachgefüllt und gut is. 

genau, selbiges hab ich die letzten jahre bei meinem auch beobachtet.

Ich war gestern noch mal bei einer Werkstatt und die sagten zu mir,dass das am Öl liegen muss.Morgen wird neues (Longlife) drauf getan und dann soll angeblich gut sein! Ich bin gespannt.
( Momentan ist normales Hydrauliköl drauf)

Hallo,

ich hatte so ähnliche Probleme mit der Servo bei meinem 3.0.

Auch bei mir wurde die Pumpe als Fehler ausgeschlossen,
da aber niemand eine Lösung für mein Problem hatte habe ich mir
auf eigenes Risiko trotzdem eine neue Servopumpe einbauen lassen.

Siehe da, keine Probleme mehr!

Soviel zu VAG Werkstätten

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudianerKEH


Hallo,

ich hatte so ähnliche Probleme mit der Servo bei meinem 3.0.

Auch bei mir wurde die Pumpe als Fehler ausgeschlossen,
da aber niemand eine Lösung für mein Problem hatte habe ich mir
auf eigenes Risiko trotzdem eine neue Servopumpe einbauen lassen.

Siehe da, keine Probleme mehr!

Soviel zu VAG Werkstätten

mfg

Und darf ich fragen,was du für die neue Pumpe bzahlt hast und wo du die bekommen hast?Ich fahre auch einen 3.0 und es ist schwer eine "günstig"zubekommen.

Ich habe ja noch die Hoffnung,dass heut alles beschwerden weg sind durch den Ölwechsel😉

also bei meinem alten hatte ich das gleiche problem.
Hatte mir bei ebay so ne flüssigdichtung gekauft und die reingekippt.

ich weiss das viele hier im Forum nix davon halten aber es hatte mir geholfen und
die Pumpe hat über ein Jahr gehalten gehalten bis ich den Wagen verkauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Jens


Ich war gestern noch mal bei einer Werkstatt und die sagten zu mir,dass das am Öl liegen muss.Morgen wird neues (Longlife) drauf getan und dann soll angeblich gut sein! Ich bin gespannt.
( Momentan ist normales Hydrauliköl drauf)

Seit wann gibt es denn LL-Öl für die Hydraulikpumpe? LL-Öl ist meines Wissens nach nur als Motoröl erhältlich und das sollte man nicht in die Servopumpe kippen!

Wie viele meiner Vorredner hatte ich auch das Jaulen der Pumpe bei kaltem Motor. Habe dann aber auch festgestellt, dass der Ölstand unterhalb von MIN war. Beim 🙂 gibt's das passende Hydrauliköl für unter 10 Eur/Liter. Nachdem ich ca. 200 ml drauf gekippt habe ist wieder Ruhe und der Ölstand bleibt jetzt auch seit ein paar Wochen konstant.

Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Jens


Ich war gestern noch mal bei einer Werkstatt und die sagten zu mir,dass das am Öl liegen muss.Morgen wird neues (Longlife) drauf getan und dann soll angeblich gut sein! Ich bin gespannt.
( Momentan ist normales Hydrauliköl drauf)
Seit wann gibt es denn LL-Öl für die Hydraulikpumpe? LL-Öl ist meines Wissens nach nur als Motoröl erhältlich und das sollte man nicht in die Servopumpe kippen!

Wie viele meiner Vorredner hatte ich auch das Jaulen der Pumpe bei kaltem Motor. Habe dann aber auch festgestellt, dass der Ölstand unterhalb von MIN war. Beim 🙂 gibt's das passende Hydrauliköl für unter 10 Eur/Liter. Nachdem ich ca. 200 ml drauf gekippt habe ist wieder Ruhe und der Ölstand bleibt jetzt auch seit ein paar Wochen konstant.

Gruß
André

Oh,da hab ich mich versehen ich meinte Synthetik Öl und nicht LL-Öl.

Nach meinem Zahnriemenwechsel hatte ich vergessen Hydraulikflüssigkeit aufzufüllen und als gestartet hatte, hatte ich ein furchtbaresRassel-Geräusch von. Nachdem ich bemerkt hatte was es war, habe ich gleich Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt. Umso mehr ich auffüllte umso leiser wurde das Geräusch und als die Max. Markiereung erreicht war, war das Geräusch weg.
Veilleicht fehlt wirklich nur etwas Flüssigkeit.

MfG Vara39

Leider fehlt keine flüssigkeit ist genau auf maximum.Ich bin gespannt,ob es wirklich daran liegt bzw ob es davon besser wird mit VS-ÖL.

Also wenn das Geräusch weg ist wenn der Motor warm ist und die Servo ansonsten funktioniert, dann würde ich mit dem Geräusch erst einmal weiter fahren und die sache beobachten bevor ich mir eine neue Pumpe kaufen würde.

MfG Vara39

Ja das auf jedenfall (beobachten bevor neue Servopumpe). Zudem hatte ich mit einen Hersteller gesproch (Servopumpe) der sagte mir,dass wenn die Pumpe kaputt sein sollte,ist die durchgehend kaputt und nicht nur wenn´s mal kalt ist!

Hallo.
Mit großer freude,kann ich jetzt endlich sagen,dass das Knurren meiner Servopumpe am Hydrauliköl lag!!
Eine Werkstatt hatte das alte Öl abgesaugt und neues (Synthetiköl) drauf getan.Seitdem ist es wieder richtig schön Audi zufahren!!🙂

fein fein!
hast du vielleicht eine bezeichnung von dem öl?
wenn es nicht zu teuer ist würd ich meines sonst auch wechseln... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen