Servopumpe E 500 woher beziehen?
Hallo,
möchte meine Servopumpe tauschen lassen ,weil sie fürchterliche Jaul/heul Geräusche macht.
Jetzt habe ich in ebay etc. nach pumpen geschaut und lese das es fast alle Überholte pumpen sind.
Kennt jemand eine gute Adresse wo man sie herbekommt? Die Pumpe ist von ZF A004 466 1401
Jedoch werden Pumpen angeboten die von LUK sind und die gleiche Teilenummer haben.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hat Mercedes sowas zu verkaufen, schon mal gefragt. Sag aber bitte nicht "ist zu teuer" beim E 500 der fast kein Benzin verbraucht und in der Steuer nix kostet. Für meinen kleinen 200ter haben die noch alles, sogar eine Frondscheibe für 920€, also geh zum Freundlichen, die haben sicherlich noch ne Servopumpe übrig
47 Antworten
Danke, Marko, für den Hinweis!
(Ich war jetzt auch nicht davon ausgegangen, daß man die Pumpenteile bei MB beziehen könnte.)
Harry
War heute beim Dichtungswechsel des Servobehälters in der Werkstatt und was soll ich sagen, keine Veränderung!!
Da hat mein Mechaniker doch recht gehabt mit der Riemenscheibe des Klimakompressors und der Meister hat sich wohl geirrt obwohl er nachgeprüft hat! naja rausgeschmissenes Geld, aber besser als eine neue Pumpe und noch mehr rausgeschmissenes Geld. Danke aber nochmals für die Tipps, schön das es solche Foren gibt man lernt dazu und spart obendrein noch was, von den Kosten her ertragbar und hab halt jetzt einen neuen Behälter und neues Servoöl.
Werde demnächst die Scheibe oder den kompletten Kompressor wechseln und meine Ohren von diesem Summen/jaulen befreien.
Hallo guney2011!
Verstehe nicht ganz: Jetzt nur Dichtungswechsel - oder ganzer Behälterwechsel (incl. wohl einem Filter)?
Harry
Ja den Behälter selber und die Dichtung. Von einem Filter weis ich nichts?
Es hört sich echt an als obs von der Servo kommt aber täuscht nur, wollte es aber trotzdem probieren.
Leider pech gehabt und es ist doch die Riemenscheibe
Ähnliche Themen
Ich hatte mal gelesen, daß im Ausgleichsbehälter angeblich ein Filter integriert sei.
Evtl. könne man den nur zusammen mit dem Behälter ersetzen.
(Wird also, wenn tatsächlich vorhanden, eher ein Sieb sein.)
Selber angesehen hatte ich das noch nicht, und von außen / durch den Deckel war für mich nichts zu erkennen.
Bei manchen anderen Servopumpen ist von außen schraubbar ein metallisches Filtersieb an irgendeinem Ventil - da hatte ich schon Fotos gesehen.
Harry
P.S. Da bist Du ja an typische "Fachleute" geraten, was?
So teiletausch-mäßig probieren ohne Kenntnisse, das kann man dann auch gut selber und verzichtet dann wenigstens auf die Arbeitskosten (selber kann man es ja viel günstiger machen).
Tip: Wenn Du kein Stethoskop hast, versuche das Geräusch mal mit einem "Hörrohr" zu lokalisieren.
Ein kurzes Staubsaugerrohr vielleicht, oder die Pappe einer Küchenrolle, oder irgendwas aufrollen.
Insbesondere höhere Tonlagen lassen sich so oft ganz gut lokalisieren.
Ich weiß nicht, ob schon geschrieben: Vielleicht hast Du auch eine Freilauf-Riemenscheibe auf Deiner LiMa, die fest ist? (Wie die auf meinem Avatar, die sind so ca 6cm im Durchmesser, meist mit Plastikdeckel von vorne, statt 3cm. ohne Freilauf)
Das kann auch Geräusche machen und übertragen.
(Oft behaupten Schlauberger, daß bestimmte Motoren keinen LiMa-Freilauf haben - was dann aber nicht stimmt. Also am besten schauen.)
Also sowas habe ich wohl nicht, wie gesagt der Behälter und die Dichtung ist neu und man hört eigentlich deutlich wenn man das das Lenkrad weit genug einschlägt das die Servo das Geräusch macht und dann wieder aufhört also so wie sich es anhören soll wenn man das Lenkrad komplett einschlägt. Da müsste es klar gewesen sein dem Meister das es garnicht von der Servo kommen kann weil das summ geräusch ja genauso bleibt und sich nicht verändert.
Naja habe die Riemenscheibe bei ebay bestellt, bei MB 200 Euro :S Übertreiben kann man es auch aber ist halt leider so.
werde berichten sobald ich das Geräusch abgestellt habe.
PS: Der 500er soll keinen Freilauf haben an der Lichtmaschine, diese macht bei mir ein leichtes kratz geräusch und kein jaulen.
Zitat:
@guney2011 schrieb am 23. Januar 2015 um 20:10:58 Uhr:
PS: Der 500er soll keinen Freilauf haben an der Lichtmaschine, diese macht bei mir ein leichtes kratz geräusch und kein jaulen.
Geschwätzt wird viel - deswegen einfach nachsehen (wie oben beschrieben).
(Der feste Freilauf kann auch für diverse Geräusche und auch Vibrationen [insbesondere bei Volleinschlag] zuständig sein.)
Falls Du doch einen hast, kann man den leicht testen:
VORSICHTIG (!) mit Schraubendreher das Flügelrad der LiMa drehen, muß in eine Richtung gehen (ohne viel Kraft testbar).
(Dabei Wicklung nicht beschädigen.)
(Bei abgenommenem Keilrippenriemen bräucht man natürlich nur mit der Hand hin- und herdrehen.)
Harry
Morgen...!
Ich habe heute die oberste Führungsrolle gewechselt, da dieses Geräusche (rasseln) gemacht hat.
Dabei habe ich gleich mal an der LiMa gedreht. Es ist tatsächlich so, dass, zumindest der E500 MoPf mit dem M273 Motor, keinen Freilauf hat! In beiden Drehrichtungen hat sich der Rotor mitgedreht!
MfG André
Hallo Andre!
Zitat:
@pcAndre schrieb am 24. Januar 2015 um 19:19:14 Uhr:
In beiden Drehrichtungen hat sich der Rotor mitgedreht!
Was aber auch genau der Fall ist, wenn der Freilauf fest ist. Das ist also nicht die richtige Kontrolle.
Hatte Deine Riemenscheibe denn auch den kleinen Durchmesser (so ca. 2,5-3 cm), wo gar kein Freilauf drin untergebracht sein kann? Oder dick (ca. 6cm), wie auf meinem Avatar (dort ohne stirnseitige Plastikabdeckung zu sehen).
Harry
Habe heute endlich dieses nervige summen abgestellt. Der Übeltäter war wie vermutet die Riemenscheibe, jetzt hört man im Stand so gut wie garnichts mehr am Motor, jedoch hab ich ein kratz Geräusch das von irgendeiner Rolle kommt, aber ansonsten so wies sein soll. Endlich hör ich den V8, anstatt dieses nervige Summen.
nabend
kann mir einer sagen
ob nur am behälter undichtigkeiten sind
oder wo kann man noch servoöl verlieren
musste jetzt schon 2 mal nachfüllen
ca 1500 km gefahren
ich sehe so nichts wo es rauskommt
soweit trocken an den sichtbaren stellen nur hatte ich heute keine lust
mich unters auto zu legen, gesten war eine familienfeier und etwas tief ins glas geschaut
danke
Wenn der Behälter dicht ist und auch der Schlauch am Behälter dann kann’s eigentlich nur noch der Anschluss am Lenkgetriebe sein. Am besten mal auf ne Bühne oder Grube und die Unterboden Verkleidung ab machen.
Zitat:
@grachanese schrieb am 17. September 2023 um 21:24:35 Uhr:
Wenn der Behälter dicht ist und auch der Schlauch am Behälter dann kann’s eigentlich nur noch der Anschluss am Lenkgetriebe sein. Am besten mal auf ne Bühne oder Grube und die Unterboden Verkleidung ab machen.
ok
nächste woche
bin beruflich unterwegs
danke
so gestern mal alles auseinander genommen
bei mir war die klammer weg, weiß der geier wie das passieren konnte
egal zum autoteile onkel und einen behälter bestellt
aber dichtung und klammer bei MB gab es nicht im zubehör
nach dem ich alles gereinigt hatte und den behälter duchgespült habe
direkt beim teileonkel angerufen und den behälter stoniert
der alte ist wie neu
aber ich habe bei ihm einen neuen rippenriemen und die freilauf rolle gekauft
alles soweit fertig, nurnoch die klammer und dichtung abholen und mal schauen
ob alle dicht ist
schönes wochenende wünsche ich euch
Zitat:
@skat000 schrieb am 29. September 2023 um 08:15:10 Uhr:
so gestern mal alles auseinander genommen
bei mir war die klammer weg, weiß der geier wie das passieren konnte
egal zum autoteile onkel und einen behälter bestellt
aber dichtung und klammer bei MB gab es nicht im zubehör
nach dem ich alles gereinigt hatte und den behälter duchgespült habe
direkt beim teileonkel angerufen und den behälter stoniert
der alte ist wie neu
aber ich habe bei ihm einen neuen rippenriemen und die freilauf rolle gekauft
alles soweit fertig, nurnoch die klammer und dichtung abholen und mal schauen
ob alle dicht istschönes wochenende wünsche ich euch
Ja top, hoffentlich hast Du dann Ruhe!