Servolenkung tlw. schwergängig
Hallo,
ich bin Fabian und möchte mich hiermit erstmal im Forum vorstellen. Ich fahre seit 2 Jahren einen c320, der irgendwann zum Jahreswechsel 2003/2004 (vormopf) gebaut wurde und bin auch eigentlich recht zufrieden mit dem Auto.
Allerdings geht seit Anfang des Jahres, seitdem er 3 Wochen unbenutzt herum gestanden ist, die Servolenkung manchmal etwas schwerer (aber immer noch leichter als bei meinem alten Golf 3) und manchmal deutlich schwerer. Das ist ganz verschieden, habe aber noch kein System darin erkennen können. Hier im Forum findet man ja manche Einträge dazu, dass beim w203 irgendein Gummi an der Lenkung alt wird und dann das ganze Lenkgestänge getauscht werden muss, aber dann würde sich die Schwergängigkeit ja nicht so stark unterscheiden, oder? Letztes Jahr habe ich von der Lenkung leichte Geräusche gehört, wenn man sie im Stand gedreht hat und daraufhin habe ich den Servoölbehälter bis Max. mit 345.0 aufgefüllt.
Die Hinterhofwerkstätten bei denen ich war haben auf die Schnelle nichts gefunden an der Lenkung.
Ich hoffe das waren genug Infos und jemand von Euch hat eine Idee, was es sein könnte 🙂
LG Fabian
Beste Antwort im Thema
Schaut mal nach meinem Thread... "Servopumpe zu schwach, oder zu wenig Druck?"
Gleich hier auf der ersten Seite... dort steht alles beschrieben!
Erst heute wieder gefahren und die Lenkung ist weiterhin butterweich, auch ohne Parameterlenkung und das bei 225er Schlappen! Der mehrmalige Ölwechsel mit MB 345.0 Freigabe hat bei mir Wunder bewirkt!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Bin nicht ganz sicher ob du jetzt Ölverlust hattest? Beim alten Audi war auch oft das Problem der plötzlich undichten Servolenkung. War dann komplett leer und das ganze Öl stand im Faltbalg unten. War natürlich dann Totalschaden des Teil.
Aber es kann schon sein das es ein mechanisches Problem gibt und nur ein Wechsel der Getriebe in Frage kommt.
Kannst ja mal unten nachschauen ob das Öl da auch schon drin steht in den Faltbälgen.
Hast du eine Parameterlenkung?
Bei mir ist nach 2 gewechselten Lenkgetrieben und 3 gewechselten Servo/Hydraulik-Pumpen genau dasselbe, immer bei Leerlauf-Drehzahl. Sobald die Drehlzahl ein wenig höher ist, kriegt die Pumpe wohl mehr Leistung und man kann mit dem kleinen Finger lenken. Ich hab Parameterlenkung. Die Lenkung bei Gescheindkeigkeiten ab 15 km/h ist auch super, aber darunter kann es schon mal nervig werden, mal schwerer, mal leichter, ohne Wiedererkennungswert.
Hallo,
danke für eure Antworten! Also ich habe nicht die Parameterlenkung, habe ich vergessen zu erwähnen. Ölverlust hält sich eigentlich in Grenzen. Habe öfter mal kontrolliert weil ich hoffte, dass es nur das ist. Nach Augenmaß gehts auf Dauer geringfügig runter. Aber das scheint mir nicht das Problem zu sein.
Den Lenkgetriebewechsel möchte ich natürlich möglichst vermeiden^^
LG
Fülle ruhig etwas mehr als MAX (warm) ein. Ich habe das seit einiger Zeit so gemacht, nach Hinweisen hier aus dem Forum, und finde die Servo ruhiger und etwas leichter. Die 202er hatte noch einen großen Reservebehälter, da kam das nicht vor, die 203er geizen da etwas mit dem Reservoir, habe ich so den Eindruck.
Super, werde ich nach dem Urlaub mal ausprobieren. Könnte auch Öl und Ausgleichsbehälterwechsel was bringen?
Nur da kann man Öl einfüllen für die Servo.
Ich meinte ob es was bringt, wenn man beides austauscht. Oder vielleicht auch nur das Servoöl wechseln. Ich habe nochmal etwas mehr entlüftet und habe das Gefühl, dass es schon ein bisschen besser geworden ist. Der Ölstand war allerdings schon im kalten Zustand bei der Max 60Grad marke. Ich denke mehr sollte man besser nicht einfüllen, oder?
Mein Ölstand ist seit langem etwa 1 cm über der oberen Max und, zumindest subjektiv, fährt es sich gut damit. Sehr ruhige Lenkung.
Mercedes verwendet ja unterschiedliche Öle (Rot und Grün?). Vielleicht macht das auch was aus?
Das grüne ist vollsyntetik, das alte rote mineralisch. MB 345.0 Freigabe
Haben die 203er dann alle das grüne Öl?
Meins jetzt etwas mehr als vorgestern. Hab einfach etwas mineralisch grün mit MB Freigabe dazu gegeben. Schlechter fuhr er jetzt damit nicht.
Das scheint es auch zu geben. War aber nicht MB345 sondern eine andere MB Norm. War mir auch etwas egal, weil mischbar drauf stand.
Mache Mal den Faden wieder auf.
Mein " neuer" 220er CDI 2004 mit ähnlichen Problem.
Servolenkung langsam fahrend schon schwer, Servo-Öl mit der MB 345.0 Freigabe gekauft, nichts gebracht. Ölstand leicht über Max.
Was sollte man eurer Meinung nach tun? Servopumpe wechseln lassen oder liegt das Problem tiefer?
Schaut mal nach meinem Thread... "Servopumpe zu schwach, oder zu wenig Druck?"
Gleich hier auf der ersten Seite... dort steht alles beschrieben!
Erst heute wieder gefahren und die Lenkung ist weiterhin butterweich, auch ohne Parameterlenkung und das bei 225er Schlappen! Der mehrmalige Ölwechsel mit MB 345.0 Freigabe hat bei mir Wunder bewirkt!