Servolenkung sehr leichtgängig

VW Vento 1H

Hallo zusammen, bevor ich kostspielige Reparaturen in Anspruch nehme würde ich mir gerne vorher noch hier ein paar Tipps einholen.

Vor einigen Wochen habe ich mir einen Golf 3 (ez 92) mit Servolenkung zugelegt. Jedoch ist die Lenkung sehr leichtgängig, ich komme mir meist vor als würde ich in einem Autoscooter fahren. Ich habe mir sagen lassen das evtl. das Lenkgetriebe defekt sei, jedoch denke ich, da der Vorbesitzter ein älterer Herr war, es sei aufgrund seiner körperlichen Schwäche evtl. etwas leichter eingestellt worden, da die Lenkung ohne quietchen, etc. gut läuft, nicht spontan schneller wird und sich nur einfach drehen lässt sobald der Motor läuft.

Kann ich so vllt recht simpel etwas daran ändern damit es "normal" läuft oder meint ihr das Lenkgetriebe ist wirklich hin?

bin dankbar für jede Hilfe,

mfg
ElrondMcB

Beste Antwort im Thema

Oder es handelt sich um eine Sonderausführung für Schwerbehinderte.

43 weitere Antworten
43 Antworten

hi,

nein ich meine die spannrolle, dass heisst ich kann mit einem schlüssel die spannrolle drehen und den keilriemen austauschen, und wenn ich den schlüssel loslasse kommt die spannrolle zurück und ist gespannt, da ist nichts zum einstellen.

dann hast du Klima oder 120A Lima drin der Spanner ist jedenfalls nicht überall verbaut.

du hast meine neugier erweckt, ich habe keine klima,

werde mal gucken welche lima ich hab.

Hy,

hatte damals Servo im 95er 3er mit 60PS, war relativ schwergängig für ne Servo

In meinem GTI ist die Lenkung sowas von leichtgängig, sogar im Vergleich zu anderen, neueren Autos.

Es muss also verschiedene Servos gegeben haben den der GTI ist viel schwerer als mein alter 60PS-Golf da viel mehr Ausattung (Klima, eFH, Soundystem...) und darüber hinaus ein 5-Türer!

Ähnliche Themen

Also ich kann dazu nur sagen das die Servolenkung vom Golf 3 relativ sehr schwer geht!!..., verglichen mit heutigen Autos, kommt man schon mal auf die Idee das der Golf 3 keine Servo hat. Moderne Auto's haben ja eine Servo, die wirklich prima unterstützt beim Rangieren und Wenden, was sich echt auch bemerkbar macht, dass man schneller wenden kann, soll heißen man wendet und rangiert schneller mit den Servolenkungen der heutigen Autos, da macht man echt Sekunden plus ( kann schon mal wichtig sein wenn man auf der Straße wenden muss, das geht mit so einer modernen Powerservo wesentlich schneller so Zack,... Zack...
Bei langen Strecken ab Tempo 80 (oder so) verändert sich die Servolenkung bei modernen Autos so, dass man nicht dieses schwammige Gefühl hat beim Lenken mehr hat, sondern die Lenkung ist dann schön schwer, sodass man die Lenkung fein dosieren kann. Im Stadtverkehr bei Tempo 50-60 ist die Servo bei heutigen Autos eventuell teilweise für mein Geschmack zu stark bzw zu überdreht und führt daher zu ein sehr schwammigen Lenkungsgefühl vergleichsweise, dass ist aber subjektiv und ist sicher ein Gewohnheitsding aber ich finde doch das Gefühl beim Lenken ab 50 km/h bei mein alten "Golfi" optimal ist. Genauso das ESP führt zu viel zu starken Bremsen oder besser zu viel zu abrupten Bremsen. "Mein Golfi" kommt ja auch zum stehen aber wesentlich sanfter, finde ich. Ebenso das Gas bei modernen Autos ist viel zu schwer zu dosieren. Ich finde man gibt da in der Regel Vollgas. "Mein Golfi" dagegen nimmt das Gas viel träger an als moderne Autos.

Zu dem Problem von Threadersteller also ich glaube das ist tatsächlich eine neue Servo verbaut worden, weil die so leicht geht.
Eigentlich ist die Servo beim Golf nicht so dolle verglichen mit neuen Autos. Die Servo hier vom Threadersteller klingt für mich so nach moderner Servo.
Defekt ist die Servo aber nicht so wie sich das für mich anhört. Das Problem das ich habe ist genau das gleiche wie hier und zwar, wenn ich mal wieder Mietwagen fahren muss wegen "Golfi" aber hoffe das hat sich jetzt erledigt mit den Mietwagen. Schließlich ist "Golfi" mittlerweile runderneuert und verschönert.
;o)

Tag zusammen,

Ich bin am Wochenende bis nach Paris und zurück gefahren, mit dieser gewöhnungsbedürftigen Lenkung. Ich muss gestehen, es ist recht "chillig" damit zu fahren, jedoch hatte ich ständige Angst, da ich gemerkt habe, ich muss das Lenkrad immer ganz steif und gerade halten, spielraum hab ich da nahe zu keinen.

Es ist wirklich gewöhnungsbedürftig, macht aber auch irgendwie Spaß damit zufahren.

Was sagt die Achsvermessung?

Siehe meinen Beitrag auf der ersten Seite...

Zitat:

Original geschrieben von Hase67


Also ich kann dazu nur sagen das die Servolenkung vom Golf 3 relativ sehr schwer geht!!...
;o)

Dann fahr mal nen 3er GTI, du wirst überrascht wie leicht die geht im Gegensatz zu deinem CL. Kein Witz. Ich hatte vorher genau das gleiche Auto, wie du färhst.

es liegt einfach nicht an der Ausstattungsvariante ob cl gl oder gt/gti sondern welches Lenkgetriebe verbaut ist!!!!
Ich habe 3 verschiedene bei mir schon gefahren und die trw´s also die aalglatten waren die schwersten.

hallo,

kannst du vieleicht die teilenummer deiner servopumpe mal hier reinstellen. vieleicht kann mann daraus irgendwelche schlüße ziehen.

danke

das hat nix mit der Pumpe zu tun...

wieso nicht?
mit was denn?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


es liegt einfach nicht an der Ausstattungsvariante ob cl gl oder gt/gti sondern welches Lenkgetriebe verbaut ist!!!!
Ich habe 3 verschiedene bei mir schon gefahren und die trw´s also die aalglatten waren die schwersten.

Ich habe TRW drin und meine geht nicht schwer 😕 meine geht " zu leichtgängig ", denn die im Golf III GTI - 115PS / VR6 / etc. die ich bisher schon mal fahren konnte gingen deutlich schwerer!

Woran kann das dann liegen, dass sie so extrem leichtfüssig ist ? Da geht die Servo vom alten Passat meines Bruders deutlich schwerer und die meines Vater´s Passat ebenso.

Selbst die im 1.8L90PS Golf III meines Freundes war deutlich schwerer!

Gruss Thomas

Wenn der Radsturz nicht stimmt geht die Lenkung auch leichter.
Ansonsten liebt es auch an den Reifen.

Denke das die Unterschiede zwischen GTI und normalen Modellen auch ins Gewicht fallen.
GTI´s haben ja die plusachse denke das die auch am Lenkgetriebe etwas gemacht haben um eine bessere lenkpräzision zu gewährleisten.

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


Denke das die Unterschiede zwischen GTI und normalen Modellen auch ins Gewicht fallen.
GTI´s haben ja die plusachse denke das die auch am Lenkgetriebe etwas gemacht haben um eine bessere lenkpräzision zu gewährleisten.

Ja nur beim 1.8L90PS - Golf III von meinem Freund da ging die Servo auch viel schwerer als bei Mir 😉 und das ist da auch derselbe Aufbau wohlgemerkt, wie bei meinem Golf, nur anderer Motor!

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen