Servolenkung sehr leichtgängig

VW Vento 1H

Hallo zusammen, bevor ich kostspielige Reparaturen in Anspruch nehme würde ich mir gerne vorher noch hier ein paar Tipps einholen.

Vor einigen Wochen habe ich mir einen Golf 3 (ez 92) mit Servolenkung zugelegt. Jedoch ist die Lenkung sehr leichtgängig, ich komme mir meist vor als würde ich in einem Autoscooter fahren. Ich habe mir sagen lassen das evtl. das Lenkgetriebe defekt sei, jedoch denke ich, da der Vorbesitzter ein älterer Herr war, es sei aufgrund seiner körperlichen Schwäche evtl. etwas leichter eingestellt worden, da die Lenkung ohne quietchen, etc. gut läuft, nicht spontan schneller wird und sich nur einfach drehen lässt sobald der Motor läuft.

Kann ich so vllt recht simpel etwas daran ändern damit es "normal" läuft oder meint ihr das Lenkgetriebe ist wirklich hin?

bin dankbar für jede Hilfe,

mfg
ElrondMcB

Beste Antwort im Thema

Oder es handelt sich um eine Sonderausführung für Schwerbehinderte.

43 weitere Antworten
43 Antworten

die GTI Modelle sind auch anders übersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


die GTI Modelle sind auch anders übersetzt.

Ich hatte vorher einen 1.8er GT und mir kommt es so vor als ob ich von Lenkanschlag zu Lenkanschlag weiter drehen musste als beim GTI.

Das würde schon erklären warum bei den GTI´s die Lenkung etwas schwerer geht.

also wie würde ich eine solch leichte lenkung hinbekommen.
hatte schon mal eine solch leichte aber war schon vom vorbezitzer drin. und nun würde ich gerne auch wieder so eine leichte haben wollen aber wie. kann mir eine helfen bitte bitte?

macht doch mal ein Foto von eurer Servolenkung und sagt ob das Ding schwer ist oder nicht...

Ähnliche Themen

Hi,

Das Fahrgefühl kenne ich gut.

hatte das mal bei einem Polo 6N nach dem Einbau neuer Stossdämpfer -> Spur und Sturz komplett verstellt, das Auto fuhr wie auf Eiern. Nach Einstellung von Spur und Sturz war alles Bestens.

Ist da vielleicht auch was an den Dämpfern gemacht worden ? Vielleicht ist auch der Vorbesitzer (oder Du selbst ?) mal recht rüde an den Randstein gerumpelt ?

Wie sehen die Reifen aus ? Einseitig abgefahren oder so ?

Ich tippe schwer auf verstellte Fahrwerksgeometrie....

Beste Grüße,

Andy

Zitat:

Original geschrieben von t3joker


Hi,

Das Fahrgefühl kenne ich gut.

hatte das mal bei einem Polo 6N nach dem Einbau neuer Stossdämpfer -> Spur und Sturz komplett verstellt, das Auto fuhr wie auf Eiern. Nach Einstellung von Spur und Sturz war alles Bestens.

Ist da vielleicht auch was an den Dämpfern gemacht worden ? Vielleicht ist auch der Vorbesitzer (oder Du selbst ?) mal recht rüde an den Randstein gerumpelt ?

Wie sehen die Reifen aus ? Einseitig abgefahren oder so ?

Ich tippe schwer auf verstellte Fahrwerksgeometrie....

Beste Grüße,

Andy

Bin vor paar Monaten mal mit recht viel Schmackes so etwa " 55 KM / H " gegen einen Bordstein gesemmelt 🙁 weil Mir da nämlich auch ein anderer Autofahrer die Vorfahrt genommen hat und ich somit auch ausweichen musste, um eine Kollision mit dem zu vermeiden.

Er hat auch das Weite gesucht und Mich mit dem Schaden zurück gelassen und Bilanz davon war:

  • Zwei kaputte 14 Zoll - Felgen
  • 1 kaputter Reifen
  • Querlenkerlager Rechts komplett hin
  • Gleichlaufgelenkschaden

Alles was kaputt ging wurde soweit ersetzt bis auf das Gleichlaufgelenk und trotzdem ist die Servo sehr leichtgängig. Und Gerade aus fährt mein Golf aber noch, aber kann trotzdem das sein mit verstellter Achsgeometrie ?

Gruss Thomas

Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und würde diese Lenkung am liebsten nie wieder hergeben 😁

Danke euche für die zahlreichen Antworten

Solange es für immer so bleibt ...
und nicht beim nächsten Reifenwechsel sich ändert ...,
dann sei froh, wenn die Servo leichtgängig ist (bis der Wagen stirbt).

Altes Thema wiedergerholt...

Ich habe das gleiche Problem mit einer schwergängigen Lenkung. Wo sehe ich welches Lenkgetriebe verbaut worden ist? Meine Servo ist vor 70tkm gewechselt worden (die alte war undicht). Schwergängig war die Lenkung davor genauso wie danach. Würde ja wirklich daraug hinweisen, dass es nicht an der Servo liegt...
Gleichzeitig steht mein Lenkrad minimal nach links geneigt und der Wagen fährt auch leicht nach links wenn ich das Lenkrad loslasse. Ich habe daraufhin schon einmal eine Achs/Spurvermessung durchführen lassen, die Werte waren jedoch alle normal. Keiner kann sich erklähren warum der Wagen nach links zieht (Reifen schon getauscht).

MKB AAM
186tkm
10/96

LG steht nicht in mittelstellung

Ok, ist das auch ein Grund warum es schwergängig sein könnte? Wass kostet ein LG ca. auf dem Schrottplatz (könnte es ja auch gleich tauschen lassen..)?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Altes Thema wiedergerholt...

Ich habe das gleiche Problem mit einer schwergängigen Lenkung. Wo sehe ich welches Lenkgetriebe verbaut worden ist? Meine Servo ist vor 70tkm gewechselt worden (die alte war undicht). Schwergängig war die Lenkung davor genauso wie danach. Würde ja wirklich daraug hinweisen, dass es nicht an der Servo liegt...
Gleichzeitig steht mein Lenkrad minimal nach links geneigt und der Wagen fährt auch leicht nach links wenn ich das Lenkrad loslasse. Ich habe daraufhin schon einmal eine Achs/Spurvermessung durchführen lassen, die Werte waren jedoch alle normal. Keiner kann sich erklähren warum der Wagen nach links zieht (Reifen schon getauscht).

MKB AAM
186tkm
10/96

😁Domlager könnten hinüber sein, Lenkungsspiel ist zu straff eingestellt ... (Federbein prüfen und anhand der Lauffläche des Reifens die Abnutzungsspuren auf evtl. Spurverstellung deuten usw. ...)

Nochmal wiederbelebt.

Ich mußte auch wegen Undichtigkeiten mein Lenkgetriebe wechseln.
Vorher hatte ich eine sehr sehr leicht gehende Lenkung, klasse. Das war die ZF. Jetzt hab ich eine TRW, die "aalglatte" und es geht sauschwer. Gestern war das Auto beim Spur und Sturz einstellen bei VW! (97€) und hat sich nicht wirklich verbessert. Fahren tut er wie auf Schienen, das Rückstellmoment ist aber sehr hoch.
Achso, ist ein 94er Edition GTI mit Klima. Reifen sind 205/50/15 auf der original 6,5X15 BBS Felge, vorne mit 5mm Distanz wegen Gewindefahrwerk. Riemenspannung passt, bei Volleinschlag hört man auch das Überdruckventil in der Pumpe pfeifen, also Druck ist da.

Kann das tatsächlich an unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen liegen? Da gibt es ja auch die mechanische und die hydraulische Übersetzung.

Der Vorteil ist, meine Frau fährt den jetzt bestimmt nicht mehr 😁 und auf der Autobahn wird er etwas stabiler zu fahren sein.

ja das ist normal ich liebe diese durchaus gute rückmeldung der TRW Lenkung. Ich hab bewusst wieder eins eingebaut, da mir das ZF einfach zu indirekt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen