Servolenkung Ölverlust.
Hallo,
bei meinem ML 320 surrte die Servolenkung. Es fehlte Öl, und der Motor war vorne links ölig.
Zunächst hatte ich mehrmals im Abstand von je 2 Monaten etwas Zentralhydrauliköl nachgefüllt. Ich rechnete mit einer defekten Servopumpe, da von dort der Ölverlust ausging.
Hier im Forum las ich, dass häufig die Ursache für den Ölverlust ein verhärteter O-Ring am Übergang vom Vorratsbehälter zur Pumpe ist. Das war ein Super-Tipp!🙂 Als ich bei MB den O-Ring bestellte, riet mir der Lagerist, auch den Sicherungsstecker mit zu bestellen, da der bei der Demontage leicht verloren geht.
Dadurch verstand ich auch leichter, wie genau der Behälter auf der Pumpe befestigt war.
Als ich den Behälter demontierte, verlor ich tatsächlich die Sicherung und fand sie auch nicht wieder.
Fazit: alles dicht! Kosten: unter 3 €, sowie 1/2 l Zentralhydrauliköl. Reparaturzeit 15 min. Was die Reparatur wohl bei MB gekostet hätte?
24 Antworten
Hallo. Ich würde auch die teile Nr. des O-Rings brauchen wenn sie eine kennt oder eben die masse. Danke Lg
Den Dichtring gibts nicht einzeln bei MB.
Bau doch mal den Behälter ab und miss die Nut, dann kannst du dir den Dichtring beim technischen Handel einzeln bestellen.
Oder evtl. hat jemand gerade solch eine Pumpe auf der Werkbank liegen und kann für dich messen.
Danke viel male für deine Hilfe!So mache ich es. Lg Alex
Zitat:
@Balmer schrieb am 3. September 2017 um 20:22:15 Uhr:
Den Dichtring gibts nicht einzeln bei MB.Bau doch mal den Behälter ab und miss die Nut, dann kannst du dir den Dichtring beim technischen Handel einzeln bestellen.
Oder evtl. hat jemand gerade solch eine Pumpe auf der Werkbank liegen und kann für dich messen.
Sooo Ihr lieben!Habe es geschafft!Tat Sache,es ist in ca.20 Min. erledigt!Eine Schraube vorne an dem Ausgleichsbehälter,eine scheele an dem einzigem schlauch,und hinten ist eine Spange die mit einem schlitz Schraubenzieher ab geht!(Da kommt auch der O-Ring mit der Teile Nr.A0004661880)
Ales wieder super dicht und sauber!Wie gesagt Teile Nr. ist A000 466 18 80 und es kostet 1,43€
Hofe das ich weiter helfen konnte
Ähnliche Themen
Hallo ich wollte hier keinen neuen Fred aufmachen, da es sich um etwas gleiches handelt.
Bei meinem Mopf 270cdi W163, ist die ganze Konstruktion des Behälters und der Pumpe anders.
Vom Behälter geht unten ein schlauch zur Pumpe.
Dieser macht bei mir die Servo Sauerei. Liegt das an der Modellpflege oder am Aggregat? Ich würde jetzt die beiden Schläuche wechseln. Ich habe dort Behälter seitig keine Dichtungen gesehen auf Explosionszeichnungen, nur bei dem Schlauch mit der Hohlschraube. Passt das so?
Möchte nicht überall die Suppe haben um dann zusehen ein O Ring fehlt ??
Vielen Dank an alle !
Es gab verschiedene Kostruktionen bezüglich Servopumpe und Ausgleichsbehälter.
Hohlschraube mit Kupferdichtung.
Der Schlauch wird von dem Sevoöl angegriffen.
Nach 20 Jahren ist halt mal kaputt.
Gibt auch eine Variante, wo der Behälter eine Dichtung hat.
LG Ro
Bei der Verbauten Version, kommt es dort öfter mal zum defekten Ausgleichsbehälter? Oder reicht der Schlauch plus Schelle? Ich liebe den W163, er bietet so viel Platz zum arbeiten.... Alles ist wunderbar erreichbar... Gab es das außerhalb bei mercedes in jüngeren Fahrzeugen nochmal?
Zitat:
@Frederik28 schrieb am 12. Januar 2025 um 14:39:08 Uhr:
Ich liebe den W163, er bietet so viel Platz zum arbeiten.... Alles ist wunderbar erreichbar... Gab es das außerhalb bei mercedes in jüngeren Fahrzeugen nochmal?
Nö.
LG Ro
Zitat:
@Frederik28 schrieb am 12. Januar 2025 um 14:39:08 Uhr:
Bei der Verbauten Version, kommt es dort öfter mal zum defekten Ausgleichsbehälter?
Die Hydraulikflüssigkeit ist recht aggresiv.
Das ganze ist jetzt auch mindestens 20 Jahre alt.
Da kommen so ermüdungserscheinungen eben vor.
Man weiß auch nie so wirklich, wer daran schon mal gewerkelt hat.
LG Ro
Ok Chef, dann beide Schläuche neu und das passende Reservoir, mit dem Auslass nach gerade unten.
Liebe Grüße
Frederik