Servolenkung Geräusche Problem
Habe bei meinem Passat 3B Baujahr 87 Geräuschprobleme, die aus der Servolenkung kommen.
(Knirschen und Schleifen). Nach dem Aufüllen mit Servo-Öl war erst Mal Ruhe für ein Paar Monate.
Aber jetzt ist das Problem wieder aufgetaucht.
Und wieder wurde ein bischen Servo-Öl nachgefüllt.
Die Geräusche sind nicht mehr so stark zu hören.
Kann mir jemand helfen?
Unter dem Behälter ist ein Schluch mit einer Schelle.
Man kann an der Schelle etwas Öl sehen, obwohl die Schelle fest ist.
Für die Tipps bedanke ich mich schon Mal im Voraus!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von power2005
Das Spender Lenkgetriebe habe ich wieder zurück gegebenAber muß die Servopumpe wirklich gewechselt werden.
Momentan fülle ich alle 1-2 Tage Servo-Öl ein.
Macht die Pumpe Geräusche bei Einlenken,ist sie undicht?
Hier einige Getriebe die bei dir passen sollten***Ohne Gewähr***
8D1422052, 8D1422052D, 8D1422052E, 3B1422052L, 3B1422052LX, 8D1422052M, 8D1422052MX, 3B1422052R, 3B1422052S, 3B1422071F, 3B1422071N, 3B1422071R, 8D1422052, 8D1422052N, 8D1422052B, 8D1422052BX, 8D1422052C, 8D1422052E, 8D1422052P, 8D1422065C, 8D1422065J, 8D1422065R, 8D1422066D, 8D1422066E, 8D1422066F, 8D1422069, 8D1422069C, 8D1422069F, 8D1422069G, 8D1422071P
Dieses hier passt auf jeden Fall
http://www.ebay.de/.../370639970490?...
oder dann halt Generalüberholte oder Zubehörteile,deine Entscheidung.
MFG
Habe aber gerade beim VW Service angerufen.
Es gibt zwei Hersteller ZF und Koyo
Laut Fahrgestellnr. ist die Teilenummer
8D1 422 052 BX (ZF)
8D1 422 053 BX (Koyo)
Also dürfen nur die Teilenummer genommen werden?
Habe nämlich im Internet auch
8D1 422 052 MX gesehen.
Geräusch hört man nur wenn Servoöl fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von power2005
Habe aber gerade beim VW Service angerufen.
Es gibt zwei Hersteller ZF und Koyo
Laut Fahrgestellnr. ist die Teilenummer
8D1 422 052 BX (ZF)
8D1 422 053 BX (Koyo)Also dürfen nur die Teilenummer genommen werden?
Habe nämlich im Internet auch
8D1 422 052 MX gesehen.Geräusch hört man nur wenn Servoöl fehlt.
Nein,es passen auch andere,siehe letzten Post von mir,von anderen Herstellern,die Anschlüsse,Form und Grösse ist gleich!
Das Servogetriebe mit der Nummer 8D1422066F ist ebenfalls im 1,6l verbaut,genau wie rund zwei Dutzent andere.
Wenn man das Geräusch nur bei zu wenig Servoöl hört,könnte es sein,das die Pumpe durch das Trockenlaufen Schaden genommen hat,wie gesagt,könnte muss aber nicht,mir jedoch wäre das zu heikel,wenn Metallspäne in der Servopumpe ist,himmelst du das andere Getriebe eventuell auch.
Edit:8D1 422 052 MX passt auch
Jetzt muß ich es nur noch einbauen. Soweit ich weiß dauert der Einbau 2-3 Stunden , wenn man die richtigen Werkzeuge hat.
Ähnliche Themen
Ja so 2-3h kann man rechnen wenn man es das erste mal macht,habe in etwa genauso lang gebraucht.
Vielzahnbits innen aussen,ein guter Ratschkasten Schraubensicherungsmittel,Rostlöser,neue Dichtungsringe usw.... ist Pflicht!
Von woher kommst du denn???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von power2005
Rhein-Main.
Kann man es in einer freien Werkstatt machen?
Ah zu weit weg von mir,ja natürlich kann man das in einer freien Werkstatt machen lassen,sofern du dein eigenes Ersatzteil mitbringen darfst und sie es dir einbauen,aber Vorsicht,meist geben sie auf den Einbau der Fremdteile keine Gewährleistung.
Wenn du selbst schrauben kannst,geh in ne mietwerkstatt,dort hat man alles an Werkstatt was man braucht und ein KFZ-Meister kann dir über die Schulter schauen ob du es auch richtig machst.
Spurvermessung nach dem Wechsel nicht vergessen!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von power2005
Danke.Wo bekommt man die Dichtungsringe?
Wie sehen die aus?
Kann man beim 🙂 holen,kosten nur ein paar Cent.
MFG
Habe jetzt mehrere Autoverwertungen angrufen.
Jeder erzählt was anderes bzgl. Kompatibilität der verschieden Teilenummern.
Die ersten Ziffern sind gleich
8D1 422
aber mit den Buchstaben hinter der Nummer soll man vorsichtig sein.
Einer meint , daß
8D1 422 053 BX nicht gleich 8D1 422 053 ist usw.
Habe auch eins gesehen, daß in einem Passat 3B eingebaut war,
allerdings mit der Teilenummer 8D1 422 065 J
VW sagte auch das mein neuer Turbolader nicht in meine Maschine passt,komisch fährt seit fast 30000km,da der Lader gleich ist😉
Was ist mit dem von mir geposteten vom dem 1,8T??? Ah,verkauft zu einen Toppreis.
Das X hinter dem Buchstaben sagt nur aus,das das Teil generalüberholt ist,ansonsten darf kein Lenkungsdämpfer verbaut sein,alles andere ist gleich.
MFG
EDIT: ...065J ist in der Liste von mir auch dabei😉
Vielen Dank für die Mühe und Hilfen.
Muß noch was beachtet werden bei einem gebrauchten Lenkgetriebe?
Anbauteile usw.?
Kein Thema,der Danke Button ist rechts unten😁
Neue Dichtungen,Servopumpe(event. neu/gebraucht) Servoleitungen (min.spülen).
Grünes Servoöl.
Spurstangen prüfen,gegenfalls solltest du die Spurstangenköpfe erneuern,ist ein Aufwasch mit der Spurvermessung.
Wenn du ein Lenkgetriebe gefunden hast und du dir unsicher bist,poste die Nummer ich schaue nach ob es passt🙂
MFG
Hallo,
Habe jetzt ein gebrauchtes besorgt, Dichtungsringe für außen gubt es einzeln (55 Cent).
Für Innen gibt es nicht einzeln.
Eine gebrauchte Servopumpe habe ich nicht besorgt.
Wie kann ich prüfen, ob die Spurstangen ok sind?
Zitat:
Original geschrieben von power2005
Hallo,Habe jetzt ein gebrauchtes besorgt, Dichtungsringe für außen gubt es einzeln (55 Cent).
Für Innen gibt es nicht einzeln.
Eine gebrauchte Servopumpe habe ich nicht besorgt.
Wie kann ich prüfen, ob die Spurstangen ok sind?
Dichtungsringe für innen??
Du brauchst jeweils 2 für den Vor und Rücklauf
Dann die Servopumpe und die Leitungen auf jeden Fall spülen,nicht das eventuelle Metallspäne das Lenkgetriebe wieder zerstört.
Spurstangen prüfen ob sie Spiel haben,unter den Manschetten ist ein Kugelgelenk,wenn du schon dabei bist,solltest du drüber nachdenken die Spurstangenköpfe mit zu erneuern,Kosten ca. 50€ 2 Stück von Febi z.B.,ist dann ein Aufwasch und man hat für lange Zeit Ruhe.
MFG