Servolenkung/geht auch ohne?
Hallo
Bei einem der Vorbesitzer meines Golfs ist
wohl mal die Batterie ausgelaufen, darum ist die ganze Gegend drumherum ein wenig "angeätzt" 😉
Der Servoflüssigkeitsbehälter der Servolenkung
z.B. war immer ein wenig weich und es hat sich immer etwas rumgefressen.
Ich dachte, ads lässt irgendwann mal von alleine nach.
Nun ist er jedenfalls druch, ein Loch ist oben drin.
Die kiste steht nur vor meiner Tür und der behälter ist undicht!
Nun meine Frage: Wenn ich das ganze Servoöl ablasse hab ich dann ein Proble mit dem Lenken?
Der erhöhte Kraftaufwand wäre mir egal, aber kann ich damit zumindestens fahren? Was muss ich abklemmen usw..? Welche Schläuche? Entstehen dadurch weitere PRobleme? z.B: Verschleiß irgendwo?
Was tun?
16 Antworten
Die Wasserpumpe sollte bei deinem 2,0l Motor über den Keilrippenriemen (Lichtmaschine) angerieben werden.
Dass aber der GTI ein anderes Fahrwerk hat, daran hab ich gar nicht gedacht. Könnte schon etwas heftig werden ohne Servolenkung.
Allerdings zum Schrottplatz wirst du jetzt noch kommen, oder nicht?
So.
Problem erledigt.
Hab mir heut mit dem Fahrrad einen neuen Ausgleichsbehälter gekauft.
Dann das Öl abgelassen und aufgefangen.
Achja: Wasserpumpe+Servolenkung hängen SEHR WOHL an dem selben Riemen!
wäre als äusserst schlecht gewesen wenn ich den runtergemacht hätte!!
Hab den neuen Behälter angebaut und das alte öl wieder rein.
Läuft paletti und hab den ölverlust nachfüllen lassen für 1 euro 🙂
Der ausgleichsbehälter hat mich vom schrott 20 euro gekostet.
danke trotzdem nochmal an alle für die Hilfe 🙂