1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Servolenkung defekt

Servolenkung defekt

Mercedes E-Klasse C238

Meine Fahrt in Richtung Bodensee endete kürzlich mit einer Panne auf halben Weg.
Während des Heranrollen an eine Ampel versagte urplötzlich die Servolenkung und konnte nur mit hohem Kraftaufwand von der Bundesstraße auf eine Nebenstraße fahren. Der Mercedes Pannendienst funktionierte, aber bis der Abschleppwagen eintraf, vergingen fast 2 Stunden.
Die nächste Mercedes Service Werkstatt war nur gut 10 km entfernt und das Fahrzeug wurde auch sogleich an das Diagnosegerät angeschlossen.
Das Ergebnis war für mich der 2. Schock.
Dass die Servolenkung einen Defekt hat, war auch für mich als KFZ-Technik Laie klar.
Aber, dass die gesamte Servolenkung ausgetauscht werden soll und dies mit dem Arbeitslohn 4100 Euro kosten wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Erklärung: man könne nicht in die Servo reinschauen und feststellen, welches Bauteil defekt ist.
Aber das eingesandte Teil wird von Mercedes aufbereitet und ein kleiner Betrag dafür vergütet.
Heute war ich beim TÜV zur HU wo festgestellt wurde, dass auch die Spurstangen erneuert wurden.
Der Techniker erklärte, dass diese Bestandteile der Servolenkung sind, aber deshalb nicht zwingend auch getauscht werden müssen. Das Fahrzeug hat gerade mal gut 35t km.
Ich erwarte für kommende Woche die Rechnung.
Den Kennern der Materie wäre ich für ihre Meinung dankbar, wenn sie ihre Erfahrungen zu diesem Thema mir mitteilen. Die Frage nach dem Warum, dass die Servolenkung nach so kurzer Zeit defekt ist und das Austauschen der Spurstangen wären die dringendsten Fragen.
Besten Dank im Voraus!
Wolfgang

16 Antworten

Danke, Peter, prima Hinweis!

Hatte dieses Jahr genau das gleiche Problem (bei ca. 130.000km). Meiner ist Baujahr 2016 aber habe jedes service bei Mercedes gemacht und eine erweiterte Werksgarantie dazu gekauft. Lief bei mir alles auf Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen