Servolenkung beim "Neuen" fehlt. Rückgabe oder Akzeptieren?

Smart Fortwo 451

Was für ein Scheixx .... 😠
Vorgeschichte: Gestern hole ich meinen neuen Smart Cabrio Turbo in Buxtehude ab. Der gesamte Verkaufsvorgang lief problemlos übers Internet. Den alten in Zahlung gegeben, bissl was drauf gezahlt, mit dem Neuen vom Hof gefahren - alles gut. Nachdem mein Neuerwerb null km Laufleistung hatte, haben die Reifen entsprechend wenig Haftung, die Dinger müssen ja erst angefahren werden. Kein Problem, 185 km BAB Geradeausfahrt nach Hause dürften reichen. Zu Hause angekommen rangiere ich neben das Haus in die Garage und wunder mich, dass die Lenkung relativ schwer geht. Fiel mir auf der Strecke nicht auf ...

DER NEUE HAT KEINE SERVOLENKUNG!

Sicherheitshalber noch bei meinem SC in Oldenburg angerufen, Fgst.Nr. durchgegeben - stimmt 😠

Natürlich ist die Anzeige bei mobile, wo das Auto inseriert wurde, nicht mehr online. Also keine Kontrolle möglich, welche SA's zugesichert wurden. Der Datensatz kann auch lt. mobile.de nicht wieder hergestellt werden.

Wahrscheinlich ist es meine eigene Schuld ... hätte wohl explizit nachfragen müssen. Mein Vorgänger hatte 'ne Servo ... hab das eigentlich als selbstverständlich genommen. Nachrüstung geht lt. SC nicht.

Was mach ich jetzt? Ich habe eine Widerrufsmöglichkeit (14 Tage), könnte also das Fahrzeug dem Händler wieder auf den Hof stellen. Würde heissen: Fast 400 km Fahrt, meinen Alten wieder anmelden und abholen, jede Menge Ärger u. Zeitverlust. Bin ja ansonsten mit dem Neuen soweit zufrieden, der Turbomotor ist gegenüber dem 71 PS Sauger 'ne Wucht ...

Ich will jetzt auch nicht zu emotional handeln ... was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile ist das Thema ein paar Tage alt, es hat sich was getan und das möchte ich hier noch loswerden.

Habe mit dem Autohaus mehrfach telefoniert und meine Sicht der Dinge dargelegt. Auch die eventuelle Rückgabe des Fahrzeugs habe ich angesprochen. Ich habe den Händler gebeten, mir in diesem Fall die entstehenden Kosten aufzulisten.

Heute kam dann der Anruf: Wenn ich wirklich nicht ohne Servo leben kann, soll ich das Autochen zurückbringen, bekomme mein kpl. Geld und mein altes Auto zurück - kein Abzug. Behalte ich das Auto, gibts eine dreistellige Summe als "Bonus". Damit hatte ich ja nun wirklich nicht gerechnet!

War dann noch im Netz auf der Suche nach einer eventuellen Alternative aber die Auswahl an neuen Turbo Cabrio mit entsprechender Ausstattung ist dünn ... irgendeine SA fehlt immer und ohne Zusatzinstrumente, Tagfahrlicht und peppigem Äusseren will ich keinen Smartie.

Also behalte ich ihn 😁

Ach ja ... man meckert ja leicht mal über Händler. Dann soll man auch im gegenteiligen Fall ein Lob loswerden. Ich denke, das Autohaus hat nix dagegen, hier namentlich erwähnt zu werden:

Hans Tesmer in Buxtehude

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Leberkäsbaron,

danke für dein selbstkritisches Feedback. Es tröstet dich sicher, wenn du dich über kurz oder lang an die Lenkung gewöhnt und die verkorksten Kaufumstände abgehakt hast.

Freundliche Grüße
ed451

Hallo,

auch als Trost gedacht - schwergängig ist die Lenkung auch ohne Servo nicht wirklich - hier mal meine 7 jährige Tochter inkl. Breitreifen - das Lenken an sich fällt ihr nicht wirklich schwer 😁

Vermissen tue ich die Servolenkung nur beim Parken - schön zu haben aber nicht unbedingt notwendig. Nachteil ist die Rückstellfunktion, wenn während der Fahrt nur kleine Korrekturen benötigt werden und die relative Gefühllosigkeit zur Lenkung ohne Servo.

Gruß
Marc

Haha .. wirklich nett - und die Kleine scheint talentiert zu sein 😉 Toll, dass Du so ein grosses privates Grundstück hast, denn auf öffentlichen Strassen geht das ja nicht ... 😁😁😁

Also ich bräuchte keine Servolenkung im smart. Würde ich einen neuen bestellen, nur ohne Servo. Warum auch? Die kleine Kiste lässt sich so leicht lenken, sowieso weil meiner auch nur schmale 175er Reifen drauf hat. Da geht mein MB B180 schon einiges schwerer, trotz Servo. Alles nur eine Gewöhnungssache. 🙂

Ähnliche Themen

Man kann auch eine Servo-Lenkung nachrüsten...!!!

-🙂

Gruss

Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 30. Mai 2015 um 06:57:32 Uhr:


Man kann auch eine Servo-Lenkung nachrüsten...!!!

....dazu gibt es auch einen Thread 😉 ---->

KLICK!

Zu dem erwähnten Steuergerät und Freischaltungs-Kosten braucht man natürlich als erstes ein neues elektrisches Lenkgetriebe. Habe da ein Neuwertiges zu einem rel. günstigen Preis finden können. ----->KLICK!

Ich würde beim Neuwagen halt nicht sofort die Garantie durch so eine Aktion aufs Spiel setzen.

Mittlerweile ist das Thema ein paar Tage alt, es hat sich was getan und das möchte ich hier noch loswerden.

Habe mit dem Autohaus mehrfach telefoniert und meine Sicht der Dinge dargelegt. Auch die eventuelle Rückgabe des Fahrzeugs habe ich angesprochen. Ich habe den Händler gebeten, mir in diesem Fall die entstehenden Kosten aufzulisten.

Heute kam dann der Anruf: Wenn ich wirklich nicht ohne Servo leben kann, soll ich das Autochen zurückbringen, bekomme mein kpl. Geld und mein altes Auto zurück - kein Abzug. Behalte ich das Auto, gibts eine dreistellige Summe als "Bonus". Damit hatte ich ja nun wirklich nicht gerechnet!

War dann noch im Netz auf der Suche nach einer eventuellen Alternative aber die Auswahl an neuen Turbo Cabrio mit entsprechender Ausstattung ist dünn ... irgendeine SA fehlt immer und ohne Zusatzinstrumente, Tagfahrlicht und peppigem Äusseren will ich keinen Smartie.

Also behalte ich ihn 😁

Ach ja ... man meckert ja leicht mal über Händler. Dann soll man auch im gegenteiligen Fall ein Lob loswerden. Ich denke, das Autohaus hat nix dagegen, hier namentlich erwähnt zu werden:

Hans Tesmer in Buxtehude

Hallo Lkb,
Danke für das Feedback. Eine dreistellige Summe wäre ja in der Spanne 100 - 999 Euro, im Mittel rd. 550 Euro.
Wenn ich bedenke, dass bei einem 451er die Servolenkung 460 Euro (abzüglich Neuwagenrabatt) Aufpreis kostet (Preisliste 2014), hat dein Händler durchaus angemessen reagiert. Gut so!

Freundliche Grüße
ed451

Deine Antwort
Ähnliche Themen