Servogeräusche
Servus zusammen,
mein Dicker macht mir Probleme. Ich schildere mal alles der Reihe nach.
Anfang letztes Jahr fängt er an, dass Servounterstützung nur noch im kalten Zustand bzw. wenn man den Leerlauf etwas über Standgas hält, vorhanden war. Konnte ich ganz gut mit leben, aber es war mir klar, auch wegen der Geräusche, es muss über kurz oder lang eine neue Servopumpe rein.
Ende des Jahres wurde das Geräusch schlimmer und die Pumpe war auch undicht, also habe ich mir eine neue einbauen lassen. Alles wurde neu befüllt mit Liqui Moly 3100 Lenkgetriebeöl (MB263.3 zugelassen / gelb / mineralisch).
Lenkung funktioniert wie sie sollte auch im Stand, alles tutti.
Die Geräusche waren deutlich lauter als vor dem Wechsel. Also gelesen, AH Ausgleichsbehälter wechseln, hab eich auch gemacht, anschließend wieder wie Mercedes vorschreibt entlüftet (ohne Motor, Lenkrad drehen usw.) Geräusche etwas leiser, aber immer noch lauter als vor dem Wechsel.
Das Lenkgetriebeöl hat die Farbe GELB, es wurde sofort nach dem Durchlaufen der Pumpe GRAU.
Also heute Miqui Moly ATF 1200 (MB263.3 zugelassen / rot / vollsythetisch) eingefüllt. Altes raus neues rein, erst Ablauf über das Parameter Ventil unten, dann nach dem "Verdünnungsprinzip" am Ausgleichsbehälter. 2 Liter durch gelaufen, sollte so gut wie ausgetauscht sein. Anschließend natürlich ordentlich entlüftet, wie gehabt.
Die Geräusche sind immer noch da.
Ich habe alles getauscht außer dem Hochdruckschlauch. Kann der solche Geräusche verursachen? Heulen passend zur Motordrehzahl, wenn mann im Leerlauf die Finger auf den Ausgleichsbehälter legt, spürt mal das Geräusch auch.
HILFE
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht! Es war die Pumpe ein "DOD" Gerät. 2 Pumpe drin, alles ist ruhig! Unglaublich und teuer, aber ich bin froh!
29 Antworten
Woher stammt die neue Pumpe ? Original oder Zubehör ?
LM 1200 hat keine Zulassung nach 236.3. Das 3100 wäre das richtige Öl gewesen.
Pumpe kommt aus dem Zubehör, denke ich. Ich habe es in der Werkstatt machen lassen, wollte mir die Sauerrei nicht antun und Platz ist im V8 Motorraum auch nicht wirklich.
Das Teil hat im Austausch 350,- Euro gekostet.
Das LM 3100 ist mineralisch gewesen und war ja auch drin. Wechseln wollte ich auf was vollsynthetisches, ganz besonders weil es die Verfärbung von Gelb zu Grau gegeben hat. Auf dem Blatt steht das LM1200 nicht, aber LM gib es als MB236.3 Freigabe an. Lieber wäre mit auch das Fuchs Pentosin PSF gewesen, war aber kurzfristig nicht zu bekommen.
Hallo Copterworld,
habe bei meinem ML auch das Problem mit den Geräuschen der Servo gehabt.
Als erstes würde ich prüfen, ob Du Schaumbildung im Vorratsbehälter hast.
Als zweites würde ich Anhand der Fahrzeugdaten die Ersatzteilnummern checken und dabei besonders darauf achten, ob Teile (Servopumpe, Behälter) ersetzt wurden.
Hintergrund: Bei den ersten Modellen wurden diese ersetzt.
Bei mir war es so:
Man konnte die Servopumpe bei MB kaufen, wenn man aber den Behälter kaufen wollte, gab es den nicht mehr. - Wurde ersetzt. Und den ersetzten Behälter konnte man nur in Verbindung mit einer anderen Servoumpe ordern!
Hinweis: den ersetzten Behälter nicht mit der ursprünglich verbauten Servopumpe verwenden.
Nirgends konnte man einen Servobehälter für die ersten ML Baujahre bekommen - auch im Zubehör nicht. Immer der Hinweis: nicht als Ersatz für ... .
Was noch interessant ist:
Hast Du die Geräusche beim Lenken, oder auch bei still stehendem Lenkrad, z.B. in geradeaus Stellung?
Viele Grüße,
Reiner
- Keine Schaumbildung.
- Geräusche auch ohne Lenkungsbedienung, folgen der Motordrehzahl. Bei Belastung ändert sich leicht die Frequenz.
Da keine Schaumbildung im Servobehälter auftritt, würde ich diesen als mögliche Ursache für die Geräusche zurückstellen. Servopumpe ist neu, also auch als Ursache unwahrscheinlich.
Deshalb würde ich die Fehlersuche nun auf das PML-Ventil und die Druckleitung ausweiten.
Funktion des PML-Ventils kann man mit der Stardiagnose durch ansteuern prüfen. Leider sagt das nichts darüber aus, ob es der Verursacher für die Geräusche ist.
Auf Verdacht tauschen?
Materialkosten etwa EUR 250,- . Montage wäre einfach und schnell gemacht (kann man gut selbst erledigen).
Wäre noch die Druckleitung als Verursacher. Möglich, aber wenn sie noch die Originalleitung ist, würde ich sie auch eher als unwahrscheinlich betrachten. Sollte diese allerdings schon mal getauscht, oder ausgebaut worden sein, dann Achtung. Es wurden bei einigen ML Druckleitungen (von der Servopumpe zum Lenkgetriebe) verbaut, die am Anschluss zum Lenkgetriebe einen "Druckpilz" als Ventil haben. Dieses Bauteil übersteht meist den Ausbau nicht und sorgt dann aufgrund von Durchflussbehinderung für Geräusche - war bei meinen ML der Fall. (Leitung musste bei meinem wegen Marderbiss erneuert werden). Aber wie gesagt, wenn bei Deinem noch die Originalleitung montiert ist und auch noch nie demontiert war, halte ich die Druckleitung eher als unwahrscheinliche Ursache für die Geräusche.
Aber eines ist doch klar:
Die Geräusche entstehen aufgrund einer Durchflussbehinderung des Servoöls!
Übrigens:
Spülen des Servoöls mit neuem Öl, sollte über die Rücklaufleitung (vom Kühler zum Servobehälter) durch abziehen dieser am Behälter, durchgeführt werden.
Wird doch aber wohl nach dem Austausch der Servopumpe - aufgrund der Gefahr von Metallspänen - entsprechend durchgeführt worden sein?!
Zitat:
@RJ20 schrieb am 25. Januar 2018 um 23:35:21 Uhr:
Servopumpe ist neu, also auch als Ursache unwahrscheinlich.
Das kann man so nicht sagen. Es gibt im Zubehör billige oder gute Pumpen. Da der TE nur geschrieben hat, dass es eine Zubehörpumpe ist würde ich mal einen Blick drauf werfen was da überhaupt verbaut wurde.
Dann würde ich mal den Riemen runter machen und die Pumpe von Hand drehen. Wenn man dann auch etwas hört dürfte es das Lager der Pumpe sein.
Ich habe nachgefragt. Die verbaute Pumpe ist von der Firma "Spidan" soll wohl ein Markenhersteller auch für die OEM Fertigung sein.
Ich habe jetzt das Angebot eine zweite Pumpe zu kaufen, diese einbauen zu lassen und die erste Pumpe einzuschicken. Nach einer Prüfung im Werk würde ich bei einem Defekt der ersten Pumpe den Kaufpreiis erstattet bekommen... Naja wenn ich als Pumpenhersteller eine Pumpe prüfen würde die mich evtl. Geld kosten würde......
Ich weiß nicht wie das Ergebnis aussehen würde.
Ich habe jetzt mal im Stand mit einem Stöckchen "gelauscht". Also Carbonpin ca. 40 cm lang 5 mm Durchmesser mit einer Seite an die genannten Teile, mit der anderen Seite ran ans Öhrchen.
Hier die Ergebnisse:
Ausgleichsbehälter = mäßiges Geräusch
Pumpengehäuse = geringes Geräusch
Hochdruckanschluss = lautes geräusch
Rücklaufschlauch = mäßiges Geräusch
Kann ich jetzt darauf hoffen, dass der Hochdruckschlauch innen ein Problem macht!?
Hoffen ja.
Aber realistisch betrachtet meine ich, daß immer noch genauso das PML-Ventil die Ursache für die erhöhten Geräusche - auf der Seite der Hochdruckleitung - sein könnte.
Ich möchte hier nochmal klarstellen. Vor dem Wechsel der Pumpe KEINE Geräusche nur undichte Pumpe und Lenkschwäche bei niedriger Drehzahl.
Jetzt nach dem Wechsel der Pumpe, volle Lenkbarkeit auch untenrum und starke Geräusche aus dem Bereich der Servopumpe.
Da spricht für mich nicht viel für das PML Ventil, oder sehe ich das so falsch!?
???
@Copterworld
Bei Themenstart hast Du geschrieben:
"Ende des Jahres wurde das Geräusch schlimmer und die Pumpe war auch undicht, also habe ich mir eine neue einbauen lassen."
???
Sei's drum.
Gerade dann würde mehr für das PML-Ventil sprechen, als für die Druckleitung.
Denn laut MB:
Soll dieses Ventil sehr empfindlich sein und besonders häufig bei Reparaturen an der Servolenkung - wie Spülen, neu befüllen und Entlüften - zu Problemen neigen bzw. defekt gehen.
Deshalb soll ja auch unter keinen Umständen bei laufendem Motor entlüftet werden.
( - Was übrigens unbedarfte "Werkstätten" zur Zeitrrsparnis gerne so handhaben ... )
Hallo.
Hab seid ca. 2 wochen auch geraeusche von der servolenkung und hab mal nachgeguckt wieviel oel noch im behaelter ist und er war trocken.
Hab mir jetzt das richtige oel besorgt und wollte heute was nachfuellen.
Frage: muss ich gleichzeitig auch entlueften oder reicht einfach nur nachfuellen
Wie genau entlueftet man das servosysten?
Ohne laufenden motor lenkung von anschlag zu anschlag.?(wie oft hin und her?)
Entlueften mit offenen behaelter also ohne deckel oder geschlossen?
P.s. Er macht nur am anfang wenn er kalt ist geraeusche so bald er warm gefahren ist hoert man nichts mehr.
ML 500 bj.2006 us.modell