Servo Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Ich habe die Suche schon benutzt, dennoch bin ich nicht ganz schlau geworden.

Es geht um eine Servo nachruestung an meinen 1.8er RP.

Wie baue ich das Lenkgetriebe auf der Buehne ab, und welche Neuteile sind erforderlich.
(Wenn man ueber Kopfsteinpflaster faehrt, und es von der Lenkung klackert, ist dann das Lenkgetriebe defekt?)

Der RP hat eine Leerlaufstabilisierung, dann muesste das auch passen, oder?

Liebe Gruesse,
erazer

13 Antworten

Passent tut alles 😉

Zu deinem geklacker hast mal so an allen fahrwerks teilen gewackelt? Lager etc.

Meist kommt nen klackern von den ausgeschlagenen Traggelenken.

Bei Servo brauchst du :

Lenkgetriebe

Kreuzgelenk für servo und auf verzahnung achten

Ausgleichsbehälter samt halter

Schläuche mit neuen dichtringen am besten

Ne pumpe samt allen haltern glaube insgesammt 3 wenn ich nicht irre, groß oben klein unten der verstellarm unten hinten

Dann sollte es schon klappen ach ja nicht die schrauben vergessen und die andere Kurbelwellenriemenscheibe 😉

🙂 Grüße Jakob

Wie bekomme ich das Getriebe der Lenkung am besten OHNE Hebebuehne abgeschraubt? 😁

Und bitte nur Öl von VW verwenden, da die Öle aus dem Zubehör eine falsche Viskosität haben😉 Gruss

Zitat:

Wie bekomme ich das Getriebe der Lenkung am besten OHNE Hebebuehne abgeschraubt?

unterstellböcke + hubwagen + holzklötze - kein problem....

welches der 3 teile man für welchen zweck nimmt werde ich nicht beschreiben

gruss !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erazer91


Wie bekomme ich das Getriebe der Lenkung am besten OHNE Hebebuehne abgeschraubt? 😁

Eigentlich garnicht, da du die Achse und auch den Motor ein Stück absenken musst. Ohne das bekommst du das Lenkgetriebe nicht raus...

Ohne Bühne ist das denke ich mehr als unangenehm...

Bei mir klappte das mit den böcken ganz gut

Vorher bissl motor mitm wagenheber abgestützt und die hinteren schrauben dann raus von der achse 🙂

🙂 Grüße Jakob

Tut mir leid das ich so dumm frage, aber welche Schauben sind dasd fuer die Achse, und wie ist das mit absenken gemeint? 🙂

Bin 19 Jahre alt, und habe unterm Auto an solchen Teilen noch nichts geschraubt :P
Und ich moechte auch vorher wissen wie das alles funktioniert, nicht das ich nachher nicht mehr weiter weiss 😉
Und auch der Sicherheit halber.

Keine Angst, ein Bastler bin ich auch nicht, wenn ich etwas mache, dann auch richtig :P

Ein Foto von den Schrauben die ich loesen muss waere am besten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von erazer91


Tut mir leid das ich so dumm frage, aber welche Schauben sind dasd fuer die Achse, und wie ist das mit absenken gemeint? 🙂

es gibt keine dummen fragen - nur dumme antworten !

aber allein die tatsache das du das noch nie vorher gemacht hast und das im alleingang machen möchtest: lass es lieber sein

wenn du nachher irgend einen dummen fehler machst kann das dich und andere das leben kosten

hab neulich noch mit nem "kumpel" geschraubt - der hat doch glatt vergessen beim einbau neuer querlenker die 3 schrauben vom achsstummel sicherheitshalber festzuziehen bzw. zu kontollieren OB die überhaupt schon festgezogen waren - eine hintere schraube des querlenkers welche ihn an der karosserie fixiert konnte ebenfalls noch 5-6 umdrehungen gedreht werden nach dem das fahrzeug schon 3-4 tage unterwegs gewesen ist - gut das das auto nochmal auf die bühne musste 😰

er sagte "die werden so verkauft - die kommen als einbaufertig auf die theke - normal muss da nix nachgezogen werden" und solche phrasen...

nimm dir einen dabei der das schon mal gemacht hat - oder der zumindest sicher ist bei dem was er tut

gruss !

Oh, das ist natuerlich heftig! 😉

Sagen wir mal so, ich vergesse keine Schrauben und ich teste auch ob alles richtig gefuegt ist, Kreuzgelenk etc.
Beruflich bin ich in der Metallbranche Taetig, bin also nicht ganz blind was Schrauben, Sicherheit etc angeht.

Spur/ Sturz muessen eh vermessen werden, von daher waere es gut wenn ich in den naechsten Tagen selber ran koennte. Haette vielleicht auch eine Hebebuehne zur verfuegung.

Mit Achse ist das Teil gemeint, in welches auch die Querlenker greifen?
Und dort muss ich (von vor dem Auto stehend) die hinteren Schrauben von der Achse etwas lockern?

Kann ich dann wenn die Spurstangenkoepfe demontiert sind das Lenkgetriebe rausnehmen?

An Lenkung, Bremsen und alle weiteren SICHERHEITS relevanten Teile Baugruppen etc sollte man nur den Fachmann lassen sowas ist LEBENSGEFÄHRLICH und hat nichts mit Hobbybastelei zu tun. Sorry das ich das so sage aber komme aus dem KFZ Handwerk und habe schon genug Lebensgefährliche reperauren und basteleien gesehen. mfg kris

In anbetracht dessen, das du den kompletten Motor absenken musst und auch an der Achsgeometrie arbeitest, also eine Menge von sicherheitsrelevanten Teilen, würde ich persöhnlich das niemals ohne Fachkundige Hilfe machen...
Du weisst nicht genau welche Motorlager du lösen musst welche nicht, wie du am besten den Motor sicherst gegen runterfallen usw.
Das würde ich wirklich nicht ohne Vorkentnisse machen...
Niemand kann dir hier eine so umfassende Anleitung schreiben, das diese alle eventualitäten abdeckt, bzw. derjenige würde sich ja totschreiben😉

Überlege dir das nochmal sehr gut..

Gruss Golf Cl

Den Motor gegen herunterfallen sichern ist für mich das kleinste Übel 😉

Das ich das Auto nur fahre wenn ich mir 100% sicher bin das alles korrekt durchgeführt ist, sollte auch klar sein 🙂

Bin noch am Überdenken, habe auch jemanden der KFZ-Mechaniker gelernt hat organisiert. 🙂

Ich zweifel ja auch nicht an das du gewissenhaft arbeitest.
Aber, wenn du keine Ahnung hast was alles beachtet werden muss, worauf man spezielles Augenmerk richten sollte, übersieht man unwissentlich schnell etwas, bzw. hat es einfach garnicht auf dem Zettel...
Ein Beispiel: Ein Bauteil wie die Servopumpe, man meint man hat alle Schrauben raus, aber es hängt irgendwo noch. Man schaut nach und findest keine Schrauben mehr, reisst an der Pumpe rum und reisst was ab. Dann steht man da im kurzem Hemd😉

Und die Servo Pumpe ist ja noch nicht mal das schlimmste, sollte nur ein kleines Beispiel sein😉

Worauf du bitte auch noch sehr achten solltest, ist beim abziehen des oberen Schlauch am Servobehälter. Der "Nippel" bricht super schnell ab, da muss man sehr behutsam drangehen😉

Ich hatte zum Glück noch nen anderen Behälter in meiner Halle rumfliegen... sonst hätte ich auch das kurze Hemd angehabt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen