servo nachrüsten
Hallo !
Was brauche ich denn eigentlich alles, zum nachrüsten einer Servolenkung in meinen Jetta2.
Hab ein Angebot bekommen über Servopumpe, Lenkgetriebe und die Schläuche.
Was brauche ich da noch? Lenksäule vielleicht?
anke.
mfg
micha
Ähnliche Themen
17 Antworten
Junge such doch mal danach das ist schon soooo oft besprochen worden das sollte doch kein Prob sein da was zu finden.
MFG Sebastian
habe gerade mal einfach servo nachrüsten eingegeben. Das ist das ergebnis.
http://www.motor-talk.de/search.php?...
MFG Sebastian
Hi,
ganz wichtig ist das du das Kreuzgelenk und die Schutzhülle für die Servo mit dabei bekommst. Auch sollten alle Halter für den Einbau der Pumpe mit dabei sein. Um Kosten zu sparen auch darauf achten das alle Riemenscheiben (Kurbelwelle, Wapu, Servopumpe) mit dabei sind. Ach ja, den Halter für den Servobehälter nicht vergessen. Alles was nicht dabei ist, kann bei Neukauf sehr teuer sein.
Einbauzeit im Normalfall ca 3 Stunden (mit Erfahrung) ohne dieser denke ich mal wenn du das an einem tag schaffst ist das ok.
Gruß Horst
Servolenkung nachrüsten
Hi, habe kürzlich meinen G2 Diesel 1V Motor mit einer bei ebay ursprünglich billig ersteigerten Servolenkung umgerüstet. Fährt sich jetzt super, aber war viel Ärger und finanzieller Aufwand. Aber vielleicht würde ich es wieder tun, jetzt wo ich weiß wie es geht...
Du brauchst neben der eigentlichen Lenkung, Schläuchen, Ölbehälter und Pumpe unbedingt die richtigen Riemenscheiben an Servopumpe und Wasserpumpe (kann je nach Motor anders sein, Diesel sind alle gleich, KR + PL auch usw.). Es gibt meines Wissens 2 verschiedene Hersteller für die Lenkung, die Teile dafür dürfen nicht gemischt werden. Du brauchst auch die beiden Halter für die Schläuche, ALLE Halter für die Pumpe (sehr teuer bei VW zu kaufen (schmerzhafte eigene Erfahrung)), das Kreuzgelenk für die Lenksäule (mit feiner Verzahnung) sowie den Gummibalg dazu (ist bei Servo kürzer) und einen Keilriemen. Meine Befestigungsschrauben waren total vergammelt und mussten ersetzt werden (Spezialschrauben), das ist fast immer der Fall, würde die Schrauben gleich mitkaufen.
Für den Schlauchhalter unter dem Bremskraftverstärker müssen in den linken Träger Nietmuttern eingesetzt werden, falls nicht schon vorhanden (bei mir waren leider keine drin, nur Gummistopfen).
Unbedingt vor dem Einbau die Länge der linken Spurstange auf das vorgeschriebene Maß einstellen. Versteht sich von selbst, dass die Vorderachse nach so einem Umbau anschließend vermessen werden muss.
Obwohl ich die Lenkung und das Kreuzgelenk mehr oider weniger günstig bei ebay ersteigern konnte, hat der Spaß incl. Vermessung doch mehrere hundert EUR gekostet.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Thomas
@golf2turbo:
Hast du einen Diesel? Ich habe auch eine Servolenkung ersteigert, aus einem 90 PS Benziner, keine Ahnung welchem genau. Kann ich nun meinen Lima Halter oder den mitgelieferten verwenden oder brauche ich einen ganz anderen?
Servolenkung nachrüsten
Welchen Motor hast Du?
Ich habe den JR, du sagtest aber dass sie beim Diesel bei allen gleich sind.
hab das auch mit nem ebay teil hinter mit. kann ich nur von abraten. man kann nie 100pro sagen, was dabei ist und ob das bei dir passt.
am besten ist, du guckst dir dein motor vorher genau an und suchst dir eine zum selber ausbauen. da zahlst du dann vielleicht ein paar euro mehr, aber du weiß was wohin muss, was du evtl. neu brauchst wegen verschleiß und dass alles dabei ist was du brauchst.
meine lenkung war auch von nem diesel. somit passte die halterung für die pumpe schonmal nicht. die riehmscheibe passte auch nicht und den keilriemen mussten wir erst 15 stück ausprobieren bevor wir das passende gefunden hatten. die schläuche waren an den halterungen so durchgegammelt, dass da auch neue her mussten. ich hab das gott sei dank inner werkstatt von nem bekannten machen lassen, wo dann noch son alter passat motor mit servo rumlag, wo ich mir dann die sachen abmontieren konnte und wo draußen nen golf mit servo stand, wo ich mir das ansehen konnte, was wohin muss.
ansonsten würde ich von dieser methode dringenst abraten.
aber wenn ich das mal so sagen darf, slavenmaster macht den kompletten einbau mit teilen. weiß gerade nicht ob das noch aktuell ist, aber vom geld her kommst du wahrscheinlich aufs gleiche raus und du hast den ganzen stress nicht.
soweit
tImo
Die Riemenscheiben beim Diesel und Benziner unterscheiden sich nicht groß, beim Diesel ist unter der Riemenscheibe nur noch eine Unterlegscheibe da beim Diesel die Riemenscheibe noch ein Stück weiter raus muß als beim Benziner.
Es gibt mindestens 3 verschieden Riemenscheiben: Für KR/PL (16 V), die Diesel und die anderen Benziner. Jedenfalls haben sie andere ET-Nummern, ob sie stark anders sind kann ich nicht beurteilen.
Bei den Dieseln muss unbedingt die große Unterlegscheibe drunter, stimmt!
Es ist wirklich eine ganze Menge Bastelei so eine Nachrüstung. Als ich mitten drin war hätte ich mir ständig rechts und links eine runterhauen können, sowas anzufangen. Aber jetzt, nachdem sich das Auto so viel besser fährt, bereue ich es eigentlich nicht besonders.
Unterschiede Diesel - Benziner
Die notwendigen Unterlegscheiben wurden durch Matze und golf2turbo bereits erwähnt.
Ich habe noch ein paar Bilder von den Haltern gemacht.
Auf dem ersten Bild sieht man die notwendigen Halter für die Pumpe.
Dieses Bild zeigt, wie der Halter von der Lima aussehen muss. Möglicherweise ist er nich bei allen Dieseln in dieser Form vorhanden.
[In einem solchen Falle würde ich von der Servonachrüstung Abstand nehmen, denn der Tausch des LIMA-Halters ist Strafarbeit (die beiden oberen Schrauben werden so von der ESP verdeckt, daß man eine von ihnen mit etwas Glück so gerade noch fühlen kann)]
Der Pfeil zeigt auf die untere Bohrung, die zusammen mit einer Distanzhülse und einer langen Schraube den Halter ersetzt, der nur beim Benziner zum Einsatz kommt.
Dieser Halter ist nur beim Benziner notwendig.