Servo läuft ziemlich schwer :/
hi leute
ich heisse alvin bin 22 jahre alt bin neu hier, hab seit gestern einen c 240 mit 6gang getriebe.. mit rieger umbau in schwarz echt ein sahnestück bilder folgen demnächst..
nur macht er mir seit heute probleme mit der lenkung.. gestern war noch alles gut und heute läuft die servo bei der fahrt schwer und im stand genauso.. öl ist drinnen hab alles nachgeschaut. die pumpe kann es nicht sein oder? sonst würd ich ja was hören?!
danke im vorraus
grüße
Beste Antwort im Thema
Hier, wie PML funktioniert..............:
Ähnliche Themen
49 Antworten
Bei meinem Clk w209 von 2007 wird die Lenkung schwerer mit zunehmender Motorwärme. Sprich, wenn er über Nacht Stand und ich morgens los will, ist die Lenkung schön "Leicht" nach ca.3-4 Minuten geht dann die Quälerei los -.- Neues Servoöl ist drinn, verliert auch kein Öl. Bin langsam ratlos...
Evtl leckt das Überdruckventil in der Pumpe. Da würde ich mal ansetzen.
Bir mir wurden aufgrund der folgenden Beobachtung bereits drei (!) Servo- /Hydraulikpumpen verbaut:
Bei der Kombination aus Rollen im Standgas (600 Upm, Automatik) und schnellem kräftigem Einschlagen ist fast keine Servo-Unterstützung vorhanden!
Zugegeben, diese Situation muss man fast provozieren, sie ist im Alltag selten gegeben - außer wenn ich schnell in scharfem Winkel in meine Garage fahre.
Es ist ein neues Lenkgetriebe mit Parameterlenkung verbaut, daran kann es auch nicht liegen.
Im Stand beim Einparken ist alles TippiToppi, d.h. es liegt an der Kombination aus Standas+Rollen+schnellem Einschlagen, wo der Pumpe offenbar die nötige Kraft fehlt.
Hat das jemand bei sich schonmal beobachtet?
bei der hydraulischen Servolenkung bin ich raus. Ich kenne die Dinger nur von meinem Golf, mein 204 hat eine elektrische Servolenkung und beim 203 meiner Frau läuft die, toi, toi, toi
Greif das Thema nochmal auf.
also bei meinem W203 C180 Kompressor Mopf (2006) ist die Lenkung auch ziemlich "kernig". Wobei mir persönlich das recht zusagt. Ich mag das Gefühl "lenken" zu "müssen". Ob das nun Normalzustand ist oder die Lenkung eigentlich butterweich sein müsste, kann ich nicht sagen. Hab das noch nicht überprüfen lassen. Lenken geht mit einer Hand und Ellbogen auf der Türverkleidung aber man spürt schon deutlich den Widerstand. Sehe da aktuell keinen Handlungsbedarf.