Servo fällt aus

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin....

hab da ein kleines Problem mit meiner Servo...
hab meinem Golf vor ca 8. Monaten neues Servoöl verpasst.(Grünes welches mir der VW Händler gab)
Nun hab ich ab und an das Problem,das wenn ich in eine Parklücke fahren möchte,einfach die Servo ausfällt und ich denke ich fahre nen Panzer...
Dann lässt sich auch ziemlich schwer das Lenkrad drehen.( Ist so als wenn einer versucht,den Reifen am bewegen zu hindern )
Hab dann gestern Abend mal in den Servobehälter geschaut und musste mit Schrecken fetstellen,das mein Servoöl nicht mehr leuchtend Grün war,sondern siffig Braun wie Dreckwasser...
Hängt es vielleicht damit zusammen das meine Servo spinnt???

MfG
Marcus

20 Antworten

Wie sieht denn die Riemenspannung aus?

hmmm...

Ich denke mal dass es nicht am Servoöl liegt, ich denke mehr dass dein Keilriehmen beim stark einlenken durch rutscht.

Weil wenn der Riehmen durch rutscht lenkt es sich verdammt hart!

Spann doch einfach mal deinen Keilriehmen und wenn das Problem noch weiter besteht, können wir ja weiter diskutieren was die Ursache ist😉

MfG

Also zur Riemenspannung kann ich nur sagen,dass ich beide Keilriemen vor ca. 4 Monaten neu gemacht hab...
Und die Spannung ist auch ok...
Könnte es vielleicht sein,dass sich die Pumpe so langsam verabschiedet???

mfg

 Ja hallo. also dein grünes zeug macht mir schon grosse sorgen was in deiner servo anlage ist. Dort hinein gehört rotes ATF!!! Nix anderes. Korrekt ist DEXTRON III. Ich habe so im urin,dass da mal ein superhirsch grüne kühlflüssigkeit eingefüllt hat. ES GIBT KEIN GRUENES SERVOOEL!! Dein servo fällt aus weil die servopumpe diese pisse zum schäumen bringt und so den Hydraulikzylinder nicht mehr genügend mit "Flüssigkeit" versorgt.
Ein Servo kann wirklich fast nicht getötet werden aber hier bist du auf gutem wege dazu. Lass sofort diesen schrott ablaufen und spühl was du kannst,am besten grad mit ATF. dann wieder ablassen. so bis alles sauber ist,denn . . . . die Servoanlage hat kein Filter, es gelangt alles überall hin. Vergewissere dich auch wie der Pumpen antr.riemen gespannt ist.(sollte sich ca. 1cm drücken lassen). Also,alles entleeren, ATF füllen, anlage genügendlange laufenlassen mit lenkbewegungen und dann eben wieder ablassen. das wird sicherlich wiederholt werden müssen bis sauber ist. ATF gibts im OBI und auch sonst vielerorts.Ist einwenig teuer, aber ATF bleibt in der Servoanlage lebenslang drin. Wird nie gewechselt. Prüfe auch ob nicht irgendwo wasser in die anlage eindringen kann beim einfülldeckel oder so. dann würde der gefrierpunkt deine servoanlage übern jordan befördern. Also ran an die Lisa !!! Yes we can!

Gruss v. Eddy aus dem goldigen Süden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von King-McG


hmmm...

Ich denke mal dass es nicht am Servoöl liegt, ich denke mehr dass dein Keilriehmen beim stark einlenken durch rutscht.

Weil wenn der Riehmen durch rutscht lenkt es sich verdammt hart!

Spann doch einfach mal deinen Keilriehmen und wenn das Problem noch weiter besteht, können wir ja weiter diskutieren was die Ursache ist😉

MfG

Ja spann doch einfach den keilriemen ????? und was soll er mit dem dreckwasser in der anlage machen?? drüber diskutieren??

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


 ES GIBT KEIN GRUENES SERVOOEL!!
Gruss v. Eddy aus dem goldigen Süden

FALSCH.

Es gibt grünes Servoöl und zwar im überfluss. Jeder VW den ich bisher hatte (und das waren 28 an der Zahl) und der ne Servolenkung hatte, hatte auch GRÜNES Servoöl. Mal abgesehen davon glaube ich kaum das ein VW Händler Servoöl verkauft was gar kein Servoöl ist.

Ich würde eher vermuten das deine Servopumpe so langsam das zeitliche segnet. Dann bleibt sie unter starker Belastung stehen (also wenn man ganz einschlägt) oder der Keilriemen ist, wie schon erwähnt wurde, nicht stramm genug gespannt.

Wie haste denn den neuen Keilriemen draufgemacht? Weil i.d.R. sind die Spannschrauben der Servopumpe festgegammelt oder total verrottet^^ Wenn du also nur die Riemenscheibe runter und wieder drauf gemacht hast kann es durchaus möglich sein das die Spannung nicht in Ordnung ist. Einfach nochmal ein bisschen nachspannen und gucken was passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von frosch619


 ES GIBT KEIN GRUENES SERVOOEL!!
Gruss v. Eddy aus dem goldigen Süden
FALSCH.
Es gibt grünes Servoöl und zwar im überfluss. Jeder VW den ich bisher hatte (und das waren 28 an der Zahl) und der ne Servolenkung hatte, hatte auch GRÜNES Servoöl. Mal abgesehen davon glaube ich kaum das ein VW Händler Servoöl verkauft was gar kein Servoöl ist.
Ich würde eher vermuten das deine Servopumpe so langsam das zeitliche segnet. Dann bleibt sie unter starker Belastung stehen (also wenn man ganz einschlägt) oder der Keilriemen ist, wie schon erwähnt wurde, nicht stramm genug gespannt.
Wie haste denn den neuen Keilriemen draufgemacht? Weil i.d.R. sind die Spannschrauben der Servopumpe festgegammelt oder total verrottet^^ Wenn du also nur die Riemenscheibe runter und wieder drauf gemacht hast kann es durchaus möglich sein das die Spannung nicht in Ordnung ist. Einfach nochmal ein bisschen nachspannen und gucken was passiert 😉

ok kann sein dass es grünes oel gibt. aber was soll er mit dem dreckwasse machen in der anlage? Nur riemenspannen?? Oh mei gott

er schreibt siffig braun WIE dreckwasser... kann mir nicht vorstellen das da wasser drin ist... vermute mal eher das es reste vom alten servoöl sind die sich mit dem neuen vermischt haben.
kleiner tipp an den TE: einfach mal den finger in den servoölbehälter halten und das öl zwischen den fingerspitzen reiben, dann merkst du ob wasser drin ist oder nicht.
zumal sich öl nicht wirklich mit wasser verbindet, also müsste man es sehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


er schreibt siffig braun WIE dreckwasser... kann mir nicht vorstellen das da wasser drin ist... vermute mal eher das es reste vom alten servoöl sind die sich mit dem neuen vermischt haben.
kleiner tipp an den TE: einfach mal den finger in den servoölbehälter halten und das öl zwischen den fingerspitzen reiben, dann merkst du ob wasser drin ist oder nicht.
zumal sich öl nicht wirklich mit wasser verbindet, also müsste man es sehen können.

wasser ist schwerer als oel und setzt sich ab und hockt somit unten im behälter. Genau dort wo die Speisung zur pumpe geht. Probier mal wasser und oel in ein trinkglas dann siehst du. Ich bin für reinigung und neu befüllen! Raus mit dem Dreck!

Grüsse aus dem sonnigen WT, Eddy

@ frosch619

also auf der Flasche steht ATF Servoöl für VW...🙂
Und ich habe dafür stolze 20,- bezahlt für das Zeug...
Kann von daher nicht an dem " Falschen Öl " liegen.
Und ich meinte siffig braun,wie dreckwasser ( damit man sich es ungefähr vorstellen kann ) 😁

@ Red_Rabbit
hab den normalen Weg genommen,also die Schrauben erst mit WD40 eingesprüht kurz gewartet und dann alle Schrauben gelöst an der Servo und der Lima und hab dann die Riemen beide runter genommen,die neuen Riemen drauf gesetzt und dann wieder alles fest gezogen,aber so dass man die Riemen noch richtig spannen kann.
Und als die Riemen richtig gespannt waren,hab ich alle Schrauben wieder richtig angezogen...
Der Weg über die Riemenscheibe wäre mir gar nicht gekommen...😁

Aber das mit dem Finger rein tunken werd ich nachher in der Mittagspause mal probieren und danach meld ich mich nochmal...
So kann ich mir aber nicht vorstellen das dort Wasser eindringt,denn der Deckel ist dicht...
Aber ich gucke nachher...

MfG

hm... dann kann's ja eigentlich nur noch an der servopumpe liegen... kann mir nich vorstellen das es mit dem öl zusammenhängt... hatte mich bei meinem letzten golf im regal vergriffen und normales getriebeöl auf die servo gekippt - hat auch funktioniert 😁
aso was mir grad einfällt^^ mir ist mal während der fahrt die spannschraube von der servopumpe weggeflogen, vielleicht hat die sich bei dir gelöst? kannst ja mal nachschauen 😉
im zweifelsfall ne neue pumpe geholt dann sollte es wieder gehen.
oder was mir auch grad noch einfällt: hast du die lenkung nach dem neu befüllen richtig entlüftet?

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


hm... dann kann's ja eigentlich nur noch an der servopumpe liegen... kann mir nich vorstellen das es mit dem öl zusammenhängt... hatte mich bei meinem letzten golf im regal vergriffen und normales getriebeöl auf die servo gekippt - hat auch funktioniert 😁
aso was mir grad einfällt^^ mir ist mal während der fahrt die spannschraube von der servopumpe weggeflogen, vielleicht hat die sich bei dir gelöst? kannst ja mal nachschauen 😉
im zweifelsfall ne neue pumpe geholt dann sollte es wieder gehen.
oder was mir auch grad noch einfällt: hast du die lenkung nach dem neu befüllen richtig entlüftet?

lenkung kann und muss mann nicht entlüften. Gr.E.

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


lenkung kann und muss mann nicht entlüften. Gr.E.

wieso schreibst du nich mal was zu themen von denen du ahnung hast?

natürlich kann und muss man die servolenkung entflüften!

servoöl bis ca. zur max. markierung einfüllen, deckel offen lassen, mit laufendem motor mehrmals bis anschlag in beide richtungen lenken und dann bis zur max. markierung auffüllen.

@ Red_Rabbit
ja auch das hab ich getan...🙂
Ach und das Öl ist nicht mit Wasser versaut,ist schön ölig wie es sein soll.
hab mich extra vorher schlau gemacht ob ich was beachten muss...😁
Dann werd ich nachher wenn ich zuhause bin,mal kurz unters Auto krabbeln und nachsehen ob noch alle Schrauben da sind wo sie hingehören.
Na gut wenns die Servo wirklich dahin rafft,muss es unbedingt eine vom Golf 2 sein oder kanns auch eine vom 3er sein???
Dass die vom 16V und G60 nicht passen weiß ich schon...^^
Denn unser Schrotti in der Gegend baut aus den 2er Gölfen nichts aus,sondern drückt die samt Teilen in die Presse...:-S
Original Aussage von ihm:" Mit den ALTEN SCHEIß DINGERN verdient man doch kein Geld mehr "

Tja so isser der Depp...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen