Servicewüste Deutschland --> Gute Nacht, Opel!
Nach langer Abwesenheit mal wieder ein kleiner Bericht über die Qualitäten mancher Opel-Händler. Nachdem mein Vectra im Februar zur 30Tkm Inspektion war, war nun die 60Tkm dran und ich mußte mit Erschrecken folgendes Feststellen:
30Tkm am 25.02.09
Ölfilter: 12,27€
Oring: 1,01€
Öl (5W-30): 52,46€
60Tkm am 12.11.09
Ölfilter: 14,63€
Oring: 1,06€
Öl (5W-30): 66,65€
Differenzen:
Ölfilter: +19%
Oring: +5%
Öl: +27%
Rechnungsbetrag insgesamt 353,- incl Mwst. Dafür war das Auto nicht gewaschen, die Fussmatten waren nicht gesaugt, mein Checkheft wurde vergessen (hab ich nachgeschickt bekommen) und den Arbeitsplan hab ich auch nicht gesehen, auch nicht auf Verlangen.
Ein Tag später flog mir dann bei 120km/h die eine Hälfte der Spoilerlippe weg. Beim Karosseriecheck war nur der Stempel drin, nicht mal was angekreuzt. Für mich war es das letzte Mal, daß ich diese Werkstatt betreten habe. Die haben an meinen Autos in den letzten 3 Jahren knapp 7000,- verdient, da erwarte ich ein anderes Verhalten, ganz ehrlich, auch wenn ich das Auto dort nicht gekauft habe...
Mein Tempomat geht immernoch nicht, der Sitz quietscht weiterhin ab und zu usw... Dienstleistung ist für mich was anderes, vor allem bei 335,-!!
Mit Opel gehts weiter bergab, da können die noch so tolle Autos raus bringen. Wenn bei denen nicht bald jemand diese Händlerstruktur aufräumt, haben die ein richtiges Problem!!
Nachdenkliche Grüße!
Beste Antwort im Thema
Erstmal ohne alles andere zu bedenken, 335 Euro für eine große Inspektion, bei einem Mittelklasseauto (Diesel) sind völlig ok, schaumal, was du da bei den Konkurrenzmarken bezahlst.
Das der Service so schlecht ist, kann dir bei jeder Marke passieren, ist Autohausabhänig, aber natürlich überhaupt nicht zu entschuldigen.
Schreib einen Brief an die Geschäftsleitung des Hauses, wenn die nicht reagieren, schick den Brief nochmal an Opel und vermerk, dass das Autohaus nicht reagiert hat.
Meist meldet sich das Autohaus und wird in irgendeiner Form eine Wiedergutmachung probieren.
Aber es ist generell schon übel, wie man manchmal in Werkstätten behandelt wird. Da gibt leider immernoch sehr unfreundliche und obendrein noch unkompetente Leute.
Auf jeden Fall an die Geschäftsleitung des Autohauses schreiben!!!
26 Antworten
Hallo
@csn crew
ich denke, auch der TE hat das Recht hier seine Sicht der Dinge darzustellen, ohne dafür so schroff angegangen zu werden.
@all
Leider habe ich in Berlin mit meinen Opel 3 Händler durch, die allesamt durch Inkompetenz und freche Komentare geglänzt haben.
Es kann einfach nicht sein, dass man meiner Freundin bei Ihrem Opel neue Antriebswellen verbauen will, obwohl diese 2 Tage später durch den TÜV - Prüfer und KFZ-Meister eines anderen FOH als vollkommen intakt bezeichnet wurden. Mein Cabrio hat man bei Opel Hetzer derartig kaputtrepariert, dass kein Berliner Opelhändler mehr reparieren wollte... Lediglich das Autohaus Dürkop in MD hat danach durch Vermittlung von Opel das Verdeck abschließend repariert....
Also die Fälle häufen sich. Wenn schon Opel als Hersteller arge Probleme hat, müssen die Händler durch perfekten Service die Kunden halten!!!
MFG
Die Sache ist nur das die Händler inzwischen auch nicht mehr wissen woher sie das Geld nehmen sollen. Lehrgänge zahlt Opel sicher nicht. Also wird so gearbeitet wies viele vor 40 jahre gelernt haben wos vieles noch nicht gab.
Das berechtigt immernoch nicht freche Antworten und allgemein dummes benehmen gegenüber der Kunden...
Wie man sieht sind ziemlich viele Leute mit dem Service von Opel nicht zufrieden... Desöfteren hab ich acuh schon mitsehen müssen, wie der Kunde vor mir seine Nerven in die Luft gesprengt hat, weil der Händler wieder sowas von mieserable Arbeit abgeliefert hatte.
Wenn man in der Inspektion einfach angibt man hätte die Scheibenwischer vorn und hinten gewechselt, sollte dies auch der fall sein und nicht anders... 😁! Nur noch nen kleines Beispiel. :P
@bsenf Es ist doch keine Werkstatt verpflichtet sich ein Opelschild an die Tür zu hängen! Freie Werkstätten jammern doch auch nicht rum, dass sie VW, Mercedes, Opel, Fiat.... reparieren aber kein Hersteller nen Diagnosetester spendiert....
Ähnliche Themen
Hi,
jetzt wollen wir aber echt mal die Kirche im Dorf lassen!
Sein Auto kann wohl jeder selber waschen und saugen.Ich möchte nicht,dass dies zu einem "Service" der Werkstätten dazu gehört und damit auch pauschal immer mit im Preis eingerechnet ist!1.sollen die Werkstätten sich auf Ihre Arbeit konzentrieren und nicht putzen und 2.sehen meinen Wagen alle nur und ausschliesslich Handwäsche von mir persönlich!
So wie viele Frauen ( und manche Männer ) innen Ihre Autos zumüllen,möchte ich nicht wissen,wie lange da geputzt werden muss (und natürlich auch bezahlt ! )
Abschliessend hoffe ich noch,dass alle User,die hier so laut "Servicewüste Deutschland" schreien,in Ihrem Job stets freundlich,Fehlerfrei,Kundenorientiert....etc.sind.Meist sind die aber eher das Gegenteil und fordern immer nur von den "Anderen".
Kann mich aber auch täuschen.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Wer bei so einem Preis von 335 Euro auch noch verlangt das sein Auto gewaschen wird und die Fussmatten gesaugt mwas denkt der sich den.Für mich ist das eine Bodenlose Frechheit sowas auch noch zu verlangen.
Das traut der sich auch noch hier zu schreiben.
Bernd
Klar trau ich mir das! Sone Wäsche kostet bei der Waschanlage nebenan 4,95. Ich finde sowas gehört zum Service dazu und zu der Meinung steh ich! 5,- Sollte es einem FOH die Kundenzufriedenheit auch in der heutigen Zeit wert sein!! 1l 5W-30 kostet bei Fuchs im EK vielleicht 5,-. Die 5,- hat man mit einem verkauften Liter wieder raus...
Ich will mich jetzt aber nicht an den Preisen aufhängen, mir ging es mehr um das allg. Verhalten diverser Opelhändler den Kunden gegenüber. Wenn ich nicht nachfragen würde, würde man mir noch nicht mal die Rechnung erläutern! Man kommt rein, will sein Fzg. abholen, wird an die Kasse geschickt und darf bezahlen. Auf der Rechnung steht dann drauf: "Jahresinspektion mit Filter, Oelfilter, Filter, 2x Filterelem, Batterie usw." Tolle Erläuterung von dem, was wirklich gemacht wurde!
Ich weiß auch, daß nicht alles Gold ist was glänzt, es gibt auch gaaaanz viele Premium Werkstätten, die Scheiße am laufenden Band produzieren, das Forum hier ist voll davon. Aber es gibt eben auch verdammt viele gute und von denen könnte sich die ein oder andere miese Werkstatt ne Scheibe abschneiden. Leider hat dieser FOH mittlerweile eine Art Monopolstellung, weil es in ganz Mannheim keinen einzigen Opelhändler mehr gibt...
Die Wahrheit liegt wohl wieder in der Mitte.
Manche erwarten hier evtl. etwas viel von einem Service (der in dem Fall mit 335 Euro nicht zu teuer war) und andere schrauben ihre Erwartungen auf ein Minimum herunter.
Etwas schockiert hat mich hier die Stimme (das Geschriebene) vom dem Opelwerkstattleiter.
Manchmal brauch man sich nicht wundern, wenn nach der Garantie keiner mehr etwas in Opelwerkstätten machen lässt. Aber genau diese Meister jammern dann darüber, dass keiner mehr kommt.
Ich denke mal, es ist keine große Sache, bei einer Inspektion den Wagen auch zu waschen und mal "schnell" die Fußmatten abzusaugen.
Sowas macht einfach einen guten Eindruck und kostet nicht viel.
Wenn die Leute mit dem Service zufrieden sind, kommen sie auch nach Garantiezeit gerne zur Inspektion.
Ich kann dir mit Sicherheit bestätigen, das das GM LL 5W30, das nicht dem normalen 5W30 entspricht, deutlich mehr als 5 Euro im EK kostet.
Aber wenn du alles zum EK haben willst, dann brauchen wir bald keine Marktwirtschaft mehr.
Du drehst doch auch jeden Euro rum, und jammerst jetzt wegen einer 4,95 Euro Wäsche die nicht gemacht wurde, 4.95 Euro sind auch viel Geld, rechne dir das mal hoch auf 10 Autos in der Woche und mehr, das läppert sich ganz schön.
Wenn dir der FOH 340 Euro abgenommen hätte UND das Auto gewaschen wäre, würdest du wieder am Preis rummosern....
Es ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung.
MFG
Ecotec
Hallo,
mal was zu dem Verhältnis Geld <-> Leistung, Service...
Heute 08:00
- Reifenwechsel bei dem größten Berliner Opelhändler
- das Auto war 08:05 Uhr übergeben
- Aufgabe: Räder aus dem Kofferraum, Sommerreifen von 17 Zoll Opelfelge runter, Drucksensor drauf, Winterreifen drauf, Auswuchten und Räder zurück ins Auto; OHNE De-/ Montagearbeit
- Zeitansatz laut Servicemitarbeiter: ~ 1 Std.
Um 09:15 Uhr
- mit dem Auswuchten wurde begonnen
Um 09:50 Uhr
- Das Auto wurde mit Reifen im Kofferraum übergeben, ich zur Kasse gebeten, ohne weitere Worte, Erläuterungen, Entschuldigungen für fast 2 Std. Wartezeit
- Das dicke Ende kommt am Schluss: Rechnung 125 EURO!!!!
- Ich habe um ein Gespräch mit dem Werkstattleiter gebeten und nochmal Platz genommen
- nach 10 min. Gespräch unter den Mitarbeitern mit der Werkstattleiter auf mich zu (im Kundenempfangsbereich, alle Kunden sitzen da und die anderen Mitarbeiter auch (offener Arbeitsbereich))
- Rechnung reduziert, Begründung Abrechnungsfehler
- Keine weiteren Kommentare...
- Ich habe dem Werkstattleiter auf den Zahn gefühlt, wie es sein kann, dass beim FOH die Arbeit mehr als doppelt so lange dauert, doppelt so teuer ist, keine Erläuterungen, Entschuldigung kommen
- Begründung von Ihm: Es waren schließlich 17 Zoll Felgen mit einer speziellen Nut???? aha, mit den Drucksensoren habe man sich sehr viel Zeit gelassen, es waren extra 2 Mitarbeiter an den Reifen
- Weil das Ganze einen patzigen Ton hatte, fragte ich den Werkstattleiter wie es sein kann, dass er auf meine Nachfragen keine Entschuldigung und Erläuterung des Sachverhaltes wiedergeben kann...
- Ein 2. dickes Ende; ER verstehe die Diskussion nicht, wenn ich unzufrieden bin, kann ich ja woanders hingehen, er zwinge mich nicht die Reifen da wechseln zu lassen... Standartpreis für die Arbeit 80 Euro und bei mir einen Aufpreis wegen den Drucksensoren
- Entgültige Rechnung: Wechsel: 67,23 € (Abrechnungsfehler wurde als 35,51%iger Rabatt ausgeschrieben ?, aber okay) und 9,89 € für Zink-Alu-Klebegewichte (also die Mehrkosten für die Druckventile...?) dann noch 19% drauf und ich war bei 91,77€.
Meine Meinung:
- das Verhalten war eine bodenlose Frechheit
- die abschließende Rechnung (wenn auch falsch abgerechnet und Erläutert) von Preis eines FOH okay
- Folge -> Das größte Berliner Opel Autohaus KADEA in Tempelhof hat einen Kunden weniger und ein Beschwerdeschreiben an die KADEA Geschäftsführung, Opel-Berlin Kundenzentrum und Kundenservice Opel GmbH in Rüsselheim...
@Ecotec_dibilas
Ich denke, du darfst Dich auf Grund deiner Stellung nicht in jede Ecke drängen lassen, aber leider arbeiten deine Kollegen ( andere FOH) massiv und mit Nachdruck daran, auch indirekt dich mit in den Dreck zu ziehen! Damit wirst du leider leben müssen.
Zu Deinem letzten Kommentar:
Auch wenn ich dein Fachwissen schätze kann ich Dir in der Sache nicht unbedingt recht geben.
Es gibt Kunden die kommen sogar zum Reifenwechseln zum FOH, bringen selbst den 16 Jahren alten Zweitwagen Corsa pünktlich jedes Jahr zur Inspektion und lassen sogar Zubehör (Irmscher) beim FOH bestelle, anbauen und lackieren...
Genau diese Kunden (z.B. ich) erwarten für dieses Vertrauen eine Gegenleistung! Mein "Stamm-FOH" wäscht das Auto, saugt es aus und am Spiegel hängt ein Zettel mit Foto und Originalunterschrift am Spiegel, bei vergleichbarem Inspektionspreis.
Das "Geheimnis" heißt Kundenbindung durch Service. Zwar nimmt der FOH bei der Inspektion weniger ein als die Konkurrenz, aber der Kunde bringt durch die Bindung auf Dauer erhablich mehr Geld ins Haus.
Leider scheint es von dieser Art Kunden zu wenig zu geben, vielleicht liegt es daran, dass ein von beiden mit dem "mehr" (Leistung, Service oder Geld) anfangen muss.
Vielleicht ist es in der Situation von Opel besser wenn die FOH damit anfangen...
Ihr macht das ja, mit Eurem Zumessreparaturen... Aber du weißt selber das Ihr damit wahrscheinlich die einzigen in Deutschland seit, leider.
MFG
...Abschliessend hoffe ich noch,dass alle User,die hier so laut "Servicewüste Deutschland" schreien,in Ihrem Job stets .....
Es heisst nicht umsonst "Servicewüste DEUTSCHLAND"! Bei den FOHs im Ausland wäre mir sowas nie passiert.Das Auto stand immer gewaschen und gefönt auf'm Hof(Italien,Griechenland,Ungarn,Ösiland).Ja,man solls nicht glauben,auch die Preise waren niedriger.Wie machen die das bloss?
Nur in Deutschland ist der FOH noch "Gott". 😁
Hallo,
also ob die Preise zu vergleichen sind, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings würde ich auch wenn es ein netter Zug vom FOH ist, dass Auto zu waschen, mir darüber nicht zu sehr Gedanken machen.
Viel wichtiger ist mir ein fairer Umgang mit dem Kunden, egal wie alt, egal welches Auto er fährt, egal wie oft er sein Auto zur Inspektion bringt! Wenn diese Punkte stimmen, dann kann ich auch auf das Waschen und saugen verzichten...
Was mir mehr Sorge bereitet, dass sich vermehrt Opel Mechaniker bei solchen Themen melden und eine aus Kundensicht manchmal unverständlich Art der Äußerung wählen.
Wenn die überwiegende Meinung von einem Kunden herrscht, dass er viel Leistung will, aber kein Geld bezahlen möchte, Autos nur Probe fährt, aber nie kauft, Kundenbeschwerden nicht ernst genommen werden und Kunden als Querulanten bezeichnet werden, dann erklären sich die in den letzten Jahren vermehrten negativen Erfahrungen der Kunden.
Und ja, auch ich muss in meinem Job jeden Tag aufs Neue, jedem "Kunden" das gleiche faire und gerechte Auftreten gegenüberbringen. Der Unterschied zu vielen hier ist, dass es bei mir schwerwiegende Folgen hat, wenn ich diese Regeln verletzte. Der FOH verliert in dem Fall einen Kunden, der ein wenig negative Werbung im Internet schaltet und sich in Rüsselsheim beschwert.
Bei mir kann ein kleiner Fehler im Alltag zum Straftatbestand führen und wirklich ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.
Aus diesem Grund weiß ich, wovon ich bei diesem Thema rede.
Ich würde mir wünschen, dass so einige Mitarbeiter bei den FOH diese Erfahrung machen würden. Danach würden viele ganz anders über die Kunden denken. Der Kunde ist vielmehr der Grund, warum die Mitarbeiter von einem FOH morgens aufstehen und zur Arbeit gehen. Nur wenn jeder im Unternehmen (vom Manager bis zur Reinigungsfachkraft) versteht, dass der Kunde der wichtigste Teil des täglichen Unternehmensablaufes ist, dann wird bei den FOH eine Besserung eintreten.
Selbst Kunden die kaum was bezahlen wollen und vielleicht auch übertrieben negative Kritik äußern, sind bessere Kunden als die, die gar nicht kommen.
Ein Kunde ist immer im Recht, egal wie kritisch er sich äußert, dass muss dem Kunden gegenübergebracht werden. Nur so läuft es!
Mal ein kleiner Selbsttest für alle:
Überlegt kurz, was Euch bei dem Wort Kritik einfällt...
- Wenn Ihr als erstes etwas negatives damit verbindet, versteht Ihr das Wort nicht!
Kritik für Mitarbeiter und Vorgesetzte ist wie die Luft fürs Atmen. Nur wenn mir einer seine Gedanken und Empfindungen über ein Geschehen schildert, kann ich mein Verhalten überdenken. Fehlt die Kritik, weil Kunden verärgert aber stillschweigend vom FOH gehen und wegbleiben, fehlt der Ansatz der zur Verärgerung geführt hat. Somit kann dieser nicht überdacht werden.
Kontrolle und Kritik sind generell positiv!
1) erst durch Kontrolle/Überprüfen sieht mein Vorgesetzter meine geleistete Arbeit
2) Nur wenn er mir sagt, was ich abändern könnte, habe ich die Chance Fehler wahrzunehmen und abzustellen
Im konkreten ist der Kunde der Vorgesetze...
Das war ja fast das Wort zum Sonntag, am Freitag 😛
MFG
......Kontrolle und Kritik sind generell positiv!
1) erst durch Kontrolle/Überprüfen sieht mein Vorgesetzter meine geleistete Arbeit
2) Nur wenn er mir sagt, was ich abändern könnte, habe ich die Chance Fehler wahrzunehmen und abzustellen
Im konkreten ist der Kunde der Vorgesetze........
Leider funktioniert das bei vielen FOHs nicht.
Manche müssen erst fühlen bevor sie etwas merken.Also müssen sie erst ihre Jobs verlieren,bevor sie sich an die Kunden erinnern,die sie vergrault haben.Aber dann ist es schon zu spät! 😉