Servicevertrag Sinnvoll, oder nicht?
Aus gegebenem Anlass, beschäftigt mich die Frage, wie sinnvoll ein Servicevertrag ist.
Die Suche, hat mir jedenfallst nich die erhoffte Hilfe gebracht.
Meine Fragen:
1. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt?
2. Kann mann einen Vertrag der 2 Jahre Läuft, einfach nochmal verlängern?
3. Wie sieht es aus, wenn mann vor Ablauf des Vertrages, das Auto Verkauft oder Schrottet?
4. Kosten Nutzen verhältniss?
5. Gibt es Ausschlüsse von Leistungen (vor allem, nach Ablauf der Garantiezeit) ?
6. Beinhaltet der Vertrag auch Verschleissteile?
So mal sehen, was sich da zusammentragen lässt.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Das war das, was ich mit schwammig meinte. Es muss dann durch ein Gericht geklärt werden, ob es dazu gehört oder nicht.
Ich bin mir sehr sicher, daß ein Getriebe- oder Motorschaden sowie auch andere Teile (die eigentlich keinem "Verschleiß" unterliegen) von DC sowie auch von Gerichten nicht als Verschleißteile eingestuft werden.
Also doch:
Servicevertrag
undServicevertrag Garantie abschließen um Full-Service zu haben...

Alles drin!!!!!!!
Hi,
Verschleiß beinhaltet nicht nur mechanischen Verschleiß!
Das ganze Fahrzeug verschleißt bei der Benutzung. So ist das auch gemeint. Mit dem Begriff Verschleiß grenzt man Dinge aus, die nicht durch eine normale Nutzung auftreten.
Das wird dann auch textlixh nochmal separat hervorgeheben und ausgeschlossen:
Gewaltschäden, Unfall.............
Dann sind noch Räder Reifen ausgenommen.
Somit ist auch ein Motorschaden, wenn er nicht mit Gewalt durch Überdrehen oder Motorsport entstanden ist, abgedeckt.
PS: es war auch 2004 schon alles dabei (PKW) Mercedes hat für PKW noch nie einen Wartungsvertrag angeboten. Der ServiceVertrag für Fahrzeuge ohne Leasing wurde 1995 eingeführt und beinhaltet seitdem alle Wartungs-, Verschleiß- und unplanbaren Reparaturen.
AGB lehenen sich i.d.R. an gesetzeskonforme Formulierungen an und sind daher nicht immer Umgangssprache ;-).
Kenne mich da aus eigener intensiver Erfahrung aus.
Gruß MikMo
PS: der ServiceVertrag kann nicht verlängert werden. Das liegt aber nicht an Mercedes, sondern an den besonderen Auflagen für Risikoteilung, also für Versicherungsprodukte. Da müsste Mercedes Versicherungsteuer abführen und Versicherungsauflagen erfüllen - dass können/dürfen aber nur Versicherer.
Nicht korrekt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
So habe ich das auch verstanden.![]()
Der ServiceVertrag beinhaltet die Umfänge des ServiceVertrag Garantie. Es macht keinen Sinn, beides gleichzeitig zu kaufen.
Warum sollte ein Motorschaden nicht Verschleiß sein????
Er geht doch nicht in der Vitrine kaputt ;-). Alles, was sich an einem Fahrzeug bewegt oder arbeitet verschleißt. Bremsklötze sowieso, Fensterheber und Glülampen auch, ein Getriebe erst recht, Steuergeräte arbeiten und verschleißen auch. Warum sollten sie sonst defekt gehen.
Motor, Getriebe, Hinterachse, Steuergeräte würde ich nicht als "Verschleissteil" einstufen.
Wenn da was kaputt geht, dass sind eher fremdverschuldete Ursachen wie falsches oder zu wenig Öl, Material -und Montagefehler (auf Garantie bzw. Kulanz), Überbeanspruchung.
Der gesamte Antrieb wird zwar schon verschleissen, das sollte er aber gleichmässig auf ca. 300 TK tun..
Auf einen Service-Vertrag würde ich als Privatmann dankend verzchten,
den man im Ernstfall wenn man Glück hat, meistens doch nur wieder mit einem Rechtsanwalt durchsetzen kann.
Meine Erfahrung bis jetzt lautet --besser eine Versicherung zu wenig, als eine zuviel. Mit dem ersparten Geld lässt dann hin und wieder auch eine Inspektion oder Reparatur bezahlen.
MfG Tellerfeder
Ich habe mich entschieden, keinen Servicevertrag zu machen.
Der Grund ist ganz einfach. Bei meiner Fahrleistung, würde es ca. 70€ im Monat kosten, der Intervall liegt bei dem neuen bei 25 000Km oder ca. 1,5 Jahre. Das heisst in 3 Jahren max 2 Wartungen. Kleine Wartung kostet ca. 400€. Die grosse vielleicht 800€ mit ein paar Ersatzteile.
Das macht eine Differenz von ca. 1300€. Selbst wenn die grosse Wartung das doppelte kostet, bleibt noch was über.
Also für mich lohnt das nicht.
Ich bedanke mich aber trozdem für die Meinungen.