ServiceVertrag Garantie nach dem dritten Jahr.
Hallö zusammen,
Ich habe einen 320CDI wovon die Garantie jetzt ist abgelaufen. Mercedes bietet mir eine ServiceVertrag Garantie an, welche man Jahr für Jahr verlängern kann. Diese würde für das dritte Jahr 239,- € kosten (bei max. 40.000km Laufleistung). Oder für das dritte und vierte Jahr 499,- €. Meiner Ansicht nach nicht al zuviel Geld für diese Garantie Verlängerung.
Wartungsarbeiten und Verschleißteile sind natürlich nicht einbegriffen.
Was haltet ihr davon?
Gruss
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtom
Hallo Leute,
vor einiger Zeit gab es schon mal einen Thread " Garantie verlängern". Schaut euch den mal an. Ich habe damals eine Garantieverlängerung beim Freundlichen abgeschloßen und bin heute froh darüber.
Bis dann
MtoM
Das war aber damals noch keine "offizielle" DC-Garantie. Das war einfach irgendeine Gebrauchwagengarantie, die Dein Mercedes-Benz Händler Dir verkauft hat (z.B. CarGarantie, o.ä.).
Die DC-eigenen Bedingungen haben große Vorteile in einigen Bereichen - und daher finde ich dieses Angebot sehr positiv!
Hallo boborola,
da hast Du recht, es ist eine Gebrauchtwagengarantie. Sag mir doch mal die Vorteile der Garantieverlängerung bei DC. Gibt es Beschränkungen wegen der Laufleistung oder des Alters?
Bis dann
MtoM
Zitat:
Original geschrieben von mtom
Hallo boborola,
da hast Du recht, es ist eine Gebrauchtwagengarantie. Sag mir doch mal die Vorteile der Garantieverlängerung bei DC. Gibt es Beschränkungen wegen der Laufleistung oder des Alters?
Bis dann
MtoM
Beschränkungen Laufleistung/Alter: 10 Jahre, 200.000km
Selbstbeteiligung erst ab 100.000km (nur auf Teile)
Ich sehe als Vorteile, daß man exakt 1 Ansprechpartner hat (DC), keinerlei Diskussionen mit externen Garantieunternehmen führen muß und - wen es betrifft - man kann auch Fahrzeuge versichern, die sonst nirgends unterzubringen sind (z.B. AMG-Modelle).
Ich muß echt mal bei DC wg. Provision anfragen bei der Werbung die ich hier für den Laden mache... 🙄
Zitat:
Kostet nichts...Das Bedarf einer Erklärung!
Mein Fahrzeug ist ein Firmenwagen eines großen Konzerns über Rahmenvertrag mit DC-Leasing. Meine Firma hat Full-Service incl. Reifen, Winterräder und Garantieverlängerung gebucht. Die einzelnen Komponenten sind in meinem Vertrag nicht separat bepreist.
Ich gehe einfach davon aus, dass Großkunden andere Bedingungen herausholen können - deshalb schrieb ich, es kostet nichts. Denn alle Dienstwagen im Konzern, auch VWs und Fords, haben gleiche Garantie- und Servicebedingungen.
Für den Nutzer ist es sehr bequem und für Privatkunden bietet es kalkulierbare Kosten. Vor allem spart es schlechten Reklamierern Nerven: "Da ist was, bitte sofort machen, total egal ob auf Gewährleistung, Kulanz oder Rechnung."
Ähnliche Themen
Hallo Pantech,
Zitat:
Was haltet ihr davon?
Extrem viel. Danke für den Tipp!!!
Ich habe seit heute meine Garantieverlängerung in der Hand.
Genau DAS habe ich gesucht!
Grüsse
Daniel
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Service Vertrag und dem Service Vertrag Garantie erklären.
Ich kann zum Service Vertrag Garantie leider keine genaue Beschreibung finden.
Vielen Dank schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von b-klasse-2005
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Service Vertrag und dem Service Vertrag Garantie erklären.
Ich kann zum Service Vertrag Garantie leider keine genaue Beschreibung finden.
Vielen Dank schon mal.
Der Service Vertrag und der Service Vertrag Garantie haben absolut nichts miteinander zu tun.
Vereinfacht gesagt:
Service Vertrag - Verschleißteile und Inspektionen in Pauschaler monatlicher Zahlung inbegriffen
Service Vertrag Garantie - Garantie bei Defekten (außer Verschleißteile)
Yo, so isses. Und was kostet das, höre ich euch fragen.
Das kostet der "Service Vertrag Garantie".
Das kostet der "Service Vertrag".
Und: Yes, man kann beides kombinieren. No, es ist dann nicht billiger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ich muß echt mal bei DC wg. Provision anfragen bei der Werbung die ich hier für den Laden mache... 🙄
Ich werde die Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr in den nächsten Tagen abschließen und Dich als Provisionsempfänger angeben. 😁
Ich hatte eigentlich vor das Fahrzeug nach zwei Jahren wegen eventuell zu erwartender Reparaturkosten zu tauschen. Hatte mich dabei schon auf einen hohen Wertverlust eingestellt.
Mit der Garantie kann man das Fahrzeug etwas beruhigter länger nutzen und eventuelle Wertverluste geringfügig verringern.
Ich hätte das gleiche Fahrzeug wieder gekauft.
Allerdings muss ich betonen, dass das jetzige Fahrzeug so gut wie ohne Fehler ist. Vielleicht ist das Geld für die Garantieverlängerung eine unnötige Geldausgabe.
Gruß JoHoHa
Wenn ich die vielen Inspektionskosten- und Verschleißteil-Jammerlappen hier lese, frage ich mich stets, ob es pure Unwissenheit über die TCO (total cost of ownership= Gesamtkosten, die durch Kauf und Betrieb sowie Restwertbetrachtung anfallen) ist oder man sich bei DC über den Tisch gezogen fühlt.
Letzteres wäre m.E. ein sehr akzeptabler Grund, beide Versicherungen abzuschließen. Kostet für einen 320 CDI 559€ einmalig für 4 Jahre Garantie. Und alle Inspektionen incl. Teilen (außer Reifen) und Arbeitslohn kosten 101€/Monat für gleichen Wagen.
Da alleine der Wertverlust eines gut ausgestatteten 320ers in gleichem Zeitraum 30000€ (625€/Monat) und ca. 12000€ die Kraftstoffkosten betragen, sollten einmalig 559€ und monatlich 101€ auch noch drin sitzen, oder?
Alleine für das schöne Gefühl, dass der DC-Service dann in seinem eigenen Scheibenwaschreiniger-Auffüll-, Kleinteile -, Bremsenreiniger- und sonstigen Abzocker-Posten selbst erstickt. Und man hier nie mehr fragen muss: "Hilfe - was kostet der Service B?" 😉
habt ihr euch schon einmal die AGB der garantie durchgelesen ?? da stehen jede menge nettigkeiten drin, xenon brenner ausgeschlossen, druckleitungen ausgeschlossen (airmatic und bremsen??) nee, nee da wird zuviel eingeschränkt, zumal man bei einem problem erst die versicherer informieren muss und erst abwarten soll ob man anschließend zu DC fahren kann um es reparieren zu lassen, nee denke die kulanz für getriebe und motorschäden im 3 + 4 laufjahr ist ausreichend
Re: ServiceVertrag Garantie nach dem dritten Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Pantech
Diese würde für das dritte Jahr 239,- € kosten (bei max. 40.000km Laufleistung).
Womit wird diese seltsame Beschränkung der Jahresfahrleistung begründet? Wenn das Fahrzeug geschäftlich genutzt wird, könnte es da schon knapp werden mit 40.000 km/Jahr.