Serviceplan erstellen?

Mercedes ML W163

Wie einige von euch wissen, habe ich meinen 350 ML von einem Firmeninhaber gekauft.
Dieser lies alle anfallenden Arbeiten durch die firmeneigene, auf MB LKW spezialisierte,
Werkstatt instandhalten. Soweit so gut. Aber ich habe jetzt folgendes Problem.
Es existiert kein Checkheft.

Ich kratze in Bälde die 120000km an und wurde gerne wissen was so im Wartungsplan steht.
Ob große oder kleine Inspektion? Keine Ahnung.

Diese Woche ist noch ein Ölwechsel incl. Filter geplant (5W-30?), welchen ich alle 15000km erneuern möchte. Wie sieht es mit Filtern (Luft-und Innenraum) und weiteren Dingen aus,
Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit usw. usw.?

Wo kann ich eventuell ein Checkheft beziehen welche ich ab km xxxxxxx führen würde.
MB? Wer kann mir eine teilweise Kopie des Wartungsplans zukommen lassen?

Und wo wir dabei sind. Gibt es eine legale Quelle für das WIS?.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass ich das bei MB bestellen kann?

Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

Hallo Jürgen,

Ein WIS kann legal erworben werden, kostet aber Lizenzkosten, die sich IMHO nicht lohnen.

Ein Service- bzw Kundendienstheft kann man bei einer autorisierten MB-Vertretung erwerben.

Was die Wartung betrifft, sollte ein Öl nach der MB Norm 229.3 oder der höherwertigen Norm 229.5 verwendet werden. Ich fahre im M112 immer Mobil1 0W-40, es gibt aber auch andere gleichwertige Öle.
Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.
Getriebeölspülung sollte alle 3 Jahre vorgenommen werden, bei der Gelegenheit würde ich auch die Öle des Verteilergetriebes und der Differentiale tauschen. Habe ich auch so gemacht.
Kühlmittel ist beim ML alle 5 Jahre zu erneuern.
Zusätzlich sind bei Zusatzarbeiten nach 4 Jahren der Luft- und Kraftstofffilter zu erneuern.

Habe gerade bis auf den Wechsel des Öls im Verteilergetrieb die Arbeiten im Rahmen der Inspektion beim CLK durchführen lassen.

Greetz
MadX

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Jürgen,

Ein WIS kann legal erworben werden, kostet aber Lizenzkosten, die sich IMHO nicht lohnen.

Ein Service- bzw Kundendienstheft kann man bei einer autorisierten MB-Vertretung erwerben.

Was die Wartung betrifft, sollte ein Öl nach der MB Norm 229.3 oder der höherwertigen Norm 229.5 verwendet werden. Ich fahre im M112 immer Mobil1 0W-40, es gibt aber auch andere gleichwertige Öle.
Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.
Getriebeölspülung sollte alle 3 Jahre vorgenommen werden, bei der Gelegenheit würde ich auch die Öle des Verteilergetriebes und der Differentiale tauschen. Habe ich auch so gemacht.
Kühlmittel ist beim ML alle 5 Jahre zu erneuern.
Zusätzlich sind bei Zusatzarbeiten nach 4 Jahren der Luft- und Kraftstofffilter zu erneuern.

Habe gerade bis auf den Wechsel des Öls im Verteilergetrieb die Arbeiten im Rahmen der Inspektion beim CLK durchführen lassen.

Greetz
MadX

Hallo,
hier gibt es viele Hinweise zu den erledigenden Arbeiten: http://www.motor-talk.de/.../...umfang-arbeiten-fuer-faq-t4564567.html
Auf Seite 1 findet sich dort schon ein Hinweis auf FAQ-Liste: 8.2 und und wenn man dort etwas weitersucht -ein bisschen Mühe ist hier schon erforderlich- findet man unter 9.12. weitere Servicescodes. Allerdings beziehen sich diese auf die E-Klasse W 212 "und sind deshalb, weil wir ja SUV fahren, für uns hier völlig untauglich, weshalb auch eine wie auch immer geartetet Suche überflüssig ist".
Grüße Kallinichda

Hi,

kauf dir einfach einen bespielten USB Stick mit WIS EPC und Co.
Dann installierst Du dir einfach VirtualBox oder eine andere Software und startest die virtuelle Maschine. Dort hast dann alle Anleitungen und Informationen bis zum Datum x....
Quelle nenne ich hier nicht, aber jeder der weiß wo Plagiate immer angeboten werden, weiß welche Plattform gemeint ist :-)

Ciao
Jo

Heute mal den ersten Teil in Angriff genommen.
Ein Ölwechsel (8Liter) plus 1 Liter Reserve für den Kofferraum plus Ölfilter
für 80,80 EUR. IMHO ok der Preis. Shell Helix Ultra 0W-40 mit MB-Freigabe 229.5.

Luftfilter (K&N) sowie Innenraumfilter wird morgen/übermorgen geliefert.
Ich denke, bis Samstag wenn es nach Österreich geht werd ich noch einiges
erledigen können und bin auf einem für mich nachvollziehbaren Stand.

Filter sind gewechselt.
Der Heckklappe habe ich zwei neue Lifter spendiert da ich doch ab und
an das Schloss mit dem Schädelchen eindrücken wollte.😁

Morgen geht es weiter.
Auf der HA gibt es neue Scheiben und Klötze, Kennzeichenbeleuchtung bekommt
ein/zwei Leuchtmittel spendiert.

Unerwartet kam heute der erste richtige Defekt dazu.
Naja, besser jetzt als im Urlaub.
So ein Teil der Niveauregulierung ist abgebrochen. Daher zeigen die Scheinwerfer
nur knapp vor den ML. 🙂 K.A. wie das Ding heisst. Ich häng mal ein Bild von vor der
Konservierung dran. Wird morgen beseitigt wenn das Ersatzteil ankommt und dann
geht es Samstag ab in die Berge.

Ausschnitt

Hallo Jürgen,

schau mal Hier in diesem Thread wurde dieses Thema Ausführlich behandelt und wie man sich das Gestänge selbst Herstellt!🙂

Ist auch oben in den FAQ´s und ich meine auf Barmers DVD ist es auch drauf

LG Detlef

Danke.🙂
Ich wusste doch das ich etwas darüber gelesen habe. Zu dumm von mir.
Was mich jetzt stutzig macht ist das hier...

Zitat:

@kallinichda schrieb am 21. März 2014 um 18:16:50 Uhr:


Beim sterneigenen Ersatzteildienst kostet das Teil inzwischen 213,xx € , weil es die Stange nur noch in Verbindung mit beiden Haltern und dem Sensor gibt.

😰

Der Freundliche sagte gestern, dass es das Teil einzeln geben würde. Da bin ich ja mal gespannt.

BTW
Sind die Stangen für die VA und HA baugleich?
Ich frage weil die Zeichnungen 1 mit VA und 2 und 3 mit HA beschriftet sind.

Üblicherweise bricht der untere Befestigungswinkel ab. Grund dafür ist meistens, dass die Kugelpfannen des Gestänges nicht mehr gängig sind. Dieser Winkel ist nach wie vor für ca. 11€ netto sofort lieferbar. Die Stange gab es niemals einzeln. Die gab es immer nur komplett mit Geber und beiden Haltern, momentan für netto 175,43€, macht mit MwSt. 208,76€. Von der Einheit konnte man immer alles einzeln kaufen, auch den Geber selbst. Nur niemals das Gestänge. Der Preis, den Du nennst, beinhaltet schon 2,5% Aufschlag des Autohauses, bei dem Du angefragt hast. Wenn ich Teile kaufe, erhalte ich üblicherweise Rabatt auf die Listenpreise, zahle aber nicht noch extra obendrauf.

Das wäre schon gut wenn nur der Winkel ersetzt werden müsste.
Auf Teile hat mir mein Freundlicher generell 10% eingeräumt.
Finde ich gut und dass ist besser als garnichts. 🙂

So, alles erledigt.
Dass Ganze ist nur "unwesentlich" teuer geworden als gedacht weil der Umfang erweitert wurde. 😁
Bremscheiben und Klötze HA, Bremsbacken Feststellbremse, Niveauregulierung (Stange), Kennzeichenbelechtung.
Natürlich nach jeweiliger Rücksprache mit mir ob und ja und wenn welche Kosten.
Nach der Anzahl der Rückrufe habe ich schon mit mehr gerechnet.
Innenreinigung und Wäsche gab es kostenlos obendrauf.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, immer informiert und auf dem Laufenden
gehalten worden. Ich denke, das es in einer Freien etwas günstiger geworden
wäre, aber wenn alles gut passt finde ich den Preis schon i.O.

Jetzt kann es unbschwert in den Urlaub gehen.

BTW wegen der Kennzeichenbeleuchtung werde ich nach dem Urlaub mal beim
Konservierer nachfragen ob dabei etwas schiefgelaufen sein kann.
Die Kollegen hatten die Verkleidung e-und montiert. 😕

Re-1
Re-2

Ist bei Dir jetzt der Sensor komplett erneuert worden?

Ja, A1633200389, war nicht mehr zu retten (gangbar zu machen?). 🙁

das Lager vom Geber frisst gerne.
Hatte ich auch schon mehrfach.

LG Ro

KLICK

Deine Antwort