Servicemenü, Untermenü, Werkstattmenü, Geheimmenü KI Klima Vormopf W220
Hy, habe mit heute Nachmittag den Spaß gemacht und mal alles zusammengetragen, was man bei Vormopfmodellen ohne Lesegerät auslesen, bzw. einsehen kann.
Habe es auch schon getetstet. Kann man sich schon ne weihle dran aufhalten.
Klima-Menue
Zündung einschalten (Stufe 2); - REST-Taste der KA für ca. 5 Sekunden gedrückt halten (REST+0 Anzeige icl. Erkläung) ; das Display ändert sich. Mit linker Temperatureinstellung kann man durch das Menü scrollen. Mit REST-Taste verlässt man das Menü.
Diese Auflistung zeigt versteckte Optionen der KA.
01 -Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 -Temperaturfühler Außenluft
03 -Temperaturfühler Wärmetauscher
05 -Temperaturfühler Verdampfer
06 -Temperaturfühler Kühlmittel
07 -Kältemitteldruck in bar, z.B. '06°4' = 6,4bar
08 -Temperaturfühler Kältemittel, z.B. '23°9' = 23,9°C
09 -Genaue Geschwindigkeit ohne Tachoabweichung
10-Gebläsesteuerspannung von '08°0' bis '60°0' = 0,8V bis 6,0V
11 =Emission-Sensor (B31) z.B. 3.1 = 31.v
12 =Sonnestandssensor 4.2 = 4.2v
20 =Zusatzkühlventilatorsteuerung 6.1 = 6.1A (max 10A)
21 =Motordrehzahl 1/min*1000
22 =Fzg-Geschwindigkeit km/h ohne Tachoabweichung
23 =Stromkreis 58d z.B. 99 = 99% von Batteriespannung,
24 =BATTERIE-SPANNUNG z.B. 12.5 = 12.5v
40 =Steuermodul-Version Software-Version
41 =Steuermodul-Version Menü-Hardware-Version
42 =Steuermodul VarantenCode 1. Zahl
43 =Steuermodul VarantenCode 2. Zahl
52 -Temperatur-Sollwert
54 -Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 -Dach: OPE=offen, CL0 = geschlossen ( Nur bei Cabrio R 129 !!! )
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 -Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu,3,5-4,8V auf
63 -Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 -Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu,3,5-4,5V auf
65 -Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu,4,0-4,5V auf
66 -Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu,3,5-4,5V auf
Fehler anzeigen Klima
REST+AKF (Aktivkohlefilter) – Fehler werden ausgelesen. Fehler löschen mit linker Auto-Taste rein und wieder raus.
Erlärung für die Fehlercodes :
B1000 Steuergerät N22 (AAC-Taster-Modul) ist defekt.
B1022 Fehler im CAN-Kommunikation w / Steuereinheit ESA-FL
(Elektrisch vorn links Sitz verstellung)
B1023 Fehler im CAN-Kommunikation w / Steuereinheit ESA-FR
(Elektrisch vorn rechts Sitz verstellung)
B1053 Fehler im CAN ...... DCM-RR (Türsteuergerät hinten rechts)
B1054 Fehler im CAN ...... DCM-FR (Türsteuergerät vorn rechts)
B1055 Fehler im CAN ...... DCM-FL (Türsteuergerät vorn links)
B1056 Fehler im CAN ...... DCM-RL (Türsteuergerät hinten links)
B1057 Fehler im CAN ...... OCP (Overhead Control Module)
B1059 Fehler im CAN ...... SAM-FL (Vorne links Signalerfassung Module)
B1074 Fehler im CAN ...... EIS (Electronic Zündschloss)
B1075 Fehler im CAN ...... SAM-FR (vorne rechts Signalerfassung Module)
B1076 Fehler im CAN ...... HINTEN SAM (hinten Signalerfassung Module)
B1087 Fehler im CAN ...... TSTH (Standheizung)
B1088 Fehler im CAN ...... ICM (Kombiinstrument Module)
B1219 N22b1 (Im Auto Temperaturfühler)
B1228 B10 / 2 (links Wärmetauscher Temperaturfühler)
B1229 B10 / 3 (Recht Wärmetauscher Temperaturfühler)
B1230 B10 / 6 (Verdampfer-Sensor)
B1241 Kältemittel ist zu niedrig
B1256 B10 / 6 (Temperaturfühler Verdampfer) Verdampfer
B1257 Kühlgasdruckwächter ist 0 bar
B1267 Kommunikationsfehler von A / C Bus
B1268 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuergerät N18 / 4
(Center Öffnungen elektronisches Steuermodul)
B1269 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus mit Steuereinheit B31 / 1
(AAC Multifunktions-Sensor)
B1270 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuereinheit B32 / 2
(AAC Sonnensensor (4 insgesamt))
B1271 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuergerät N22 / 5
(Schrittmotor Elektronik Steuermodul)
B1298 B10 / 6 Verdampfer Temperatursensor (Verdampfer hinten)
B1417 A31y1 (links Duo Ventil) Heizung Ventil
B1418 A31y2 (rechts Duo Ventil) Heizung Ventil
B1424 A32m2 (Aktivkohlefilter Klappe Verstellmotor)
B1434 Spannungsversorgung von A / C Bus
B1451 M16/17 Linke Zentrum vent Umstellung Klappe Stellmotor
B1452 M16/19 Linke Zentrum vent Temperatur Regelklappe Stellmotor
B1453 M16/21 Frische Luft und Umluftklappe Stellmotor
B1455 M16/13 Linke Entfrosterdüse Klappe Stellmotor
B1456 M16/14 rechten Entfrosterdüse Klappe Stellmotor
B1457 M16/15 Linke Fußraumklappe Stellmotor
B1458 M16/16 rechten Fußraumklappe Stellmotor
B1463 M16/18 rechten Mitte vent Umstellung Klappe Stellmotor
B1464 M16/20 rechten Mitte vent Temperatur Regelklappe Stellmotor.
B1849 Fehler im CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N22 / 4 hinten A / C Steuergerät
Klima-klappen-Test
über REST+UMLUFT
Mit linker Temperaturtaste kann man durch die unterschiedlichen Klappen scrollen und mit der rechten kann man die jeweilige klappe öffnen.
Ins Command Servicemenü gelangt man über Mute+1+3
Zwischen zwei Listen mit Fehlermeldungen wird mit MUTE + 1 bzw. Mute + 4 gewechselt. Löschen kann man die Fehlermeldungen mit den Tasten Mute + 0 (beide Tasten gleichzeitig drücken)
B1000 Comand defekt (Bedien-, Anzeige-, Steuereinheit A40/3)
B1002 Kommunikationsfehler: interner CAN-Bus-Fehler (RB-CAN)
B1003 Kommunikationsfehler: CAN-Bus-Fehler Innenraum (CAN B)
B1010 Unterspannung: Batteriespannung zu gering
B1730 CD-Laufwerk zu heiß
B1734 keine Drehzahlimpulse vom Steuergerät N47 (ESP)
B1736 (002) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Datenblock-Lesefehler
B1736 (008) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Lesefehler
B1736 (016) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Lesefehler
B1738 (001) kein GPS-Protokoll empfangen
B1738 (002) GPS-Antennenleitung Kurzschluss nach Plus oder Masse
B1738 (004) GPS-Antennenleitung Unterbrechung
B1738 GPS-Antennenleitung Unterbrechung (004)
B1761 (001) Schaltleitung Ant.ON Kurzschluss
B1762 CAN-Talk mit NAVI-Rechner gestört
B1765 Comand defekt = B1000
B1767 Parameter Zähnezahl ABS fehlt (001)
B1767 Parameter Reifen fehlen
B1769 Softwarefehler Interner Verkehrsdatenspeicher (004)
B1769 CAN-Talk mit Telefoninterface gestört(010)
B1779 CAN-Talk mit TV-Tuner gestört
B1780 CAN-Talk mit Kombiinstrument gestört
B1795 CAN-Talk mit Steuergerät EZS gestört
B1796 falsche CAN-Befehle vom Steuergerät EZS
N1111 Keine Datenübertragung zwischen D2B-Master und D2B-Komponente, Pos.1..7 meldet D2B-Fehler)
N1112 D2B-Fehler Master - Vorgänger
N1113 D2B-Fehler unbekannte Pos.
N1114 D2B-Fehler: Adressinitialisierung des D2B-Masters falsch
N1115 D2B-Fehler Integration, eine der Komponenten 1-7 meldet Fehler
N1116 D2B-Ausfall im D2B-Ring bei Komponente 1-7
N1132 Taste klemmt oder länger als 120 sec betätigt
N1141 D2B-Ring Soll-Ist-Konfiguration falsch
N1024 (001) Kein GSM-Signal bei Telefon-Ziel-Führung TZF
N1204 (002) Kein Handy erkannt bei TZF, falsch programmiert: DC-Tester!
N1024 (004) Keine Pin eingegeben bei TZF
N1024 (008) Telefonbuchfehler bei TZF
Beste Antwort im Thema
Hy, habe mit heute Nachmittag den Spaß gemacht und mal alles zusammengetragen, was man bei Vormopfmodellen ohne Lesegerät auslesen, bzw. einsehen kann.
Habe es auch schon getetstet. Kann man sich schon ne weihle dran aufhalten.
Klima-Menue
Zündung einschalten (Stufe 2); - REST-Taste der KA für ca. 5 Sekunden gedrückt halten (REST+0 Anzeige icl. Erkläung) ; das Display ändert sich. Mit linker Temperatureinstellung kann man durch das Menü scrollen. Mit REST-Taste verlässt man das Menü.
Diese Auflistung zeigt versteckte Optionen der KA.
01 -Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse
02 -Temperaturfühler Außenluft
03 -Temperaturfühler Wärmetauscher
05 -Temperaturfühler Verdampfer
06 -Temperaturfühler Kühlmittel
07 -Kältemitteldruck in bar, z.B. '06°4' = 6,4bar
08 -Temperaturfühler Kältemittel, z.B. '23°9' = 23,9°C
09 -Genaue Geschwindigkeit ohne Tachoabweichung
10-Gebläsesteuerspannung von '08°0' bis '60°0' = 0,8V bis 6,0V
11 =Emission-Sensor (B31) z.B. 3.1 = 31.v
12 =Sonnestandssensor 4.2 = 4.2v
20 =Zusatzkühlventilatorsteuerung 6.1 = 6.1A (max 10A)
21 =Motordrehzahl 1/min*1000
22 =Fzg-Geschwindigkeit km/h ohne Tachoabweichung
23 =Stromkreis 58d z.B. 99 = 99% von Batteriespannung,
24 =BATTERIE-SPANNUNG z.B. 12.5 = 12.5v
40 =Steuermodul-Version Software-Version
41 =Steuermodul-Version Menü-Hardware-Version
42 =Steuermodul VarantenCode 1. Zahl
43 =Steuermodul VarantenCode 2. Zahl
52 -Temperatur-Sollwert
54 -Kältemittelverdichter NOT-AUS
60 -Dach: OPE=offen, CL0 = geschlossen ( Nur bei Cabrio R 129 !!! )
61 - Seitendüse links, Rändelpotispannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
62 -Unterdruckelement 46, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,7-1,1V zu,3,5-4,8V auf
63 -Mitteldüse, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu, 4,0-4,5V auf
64 -Unterdruckelement 47, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu,3,5-4,5V auf
65 -Seitendüse rechts, Rändelpoti-Spannung, z.B. 2,9V, Sollwerte 0,6-0,9V zu,4,0-4,5V auf
66 -Unterdruckelement 48, Rückführpotentiometer, z.B. 0,9V, Sollwerte 0,8-1,2V zu,3,5-4,5V auf
Fehler anzeigen Klima
REST+AKF (Aktivkohlefilter) – Fehler werden ausgelesen. Fehler löschen mit linker Auto-Taste rein und wieder raus.
Erlärung für die Fehlercodes :
B1000 Steuergerät N22 (AAC-Taster-Modul) ist defekt.
B1022 Fehler im CAN-Kommunikation w / Steuereinheit ESA-FL
(Elektrisch vorn links Sitz verstellung)
B1023 Fehler im CAN-Kommunikation w / Steuereinheit ESA-FR
(Elektrisch vorn rechts Sitz verstellung)
B1053 Fehler im CAN ...... DCM-RR (Türsteuergerät hinten rechts)
B1054 Fehler im CAN ...... DCM-FR (Türsteuergerät vorn rechts)
B1055 Fehler im CAN ...... DCM-FL (Türsteuergerät vorn links)
B1056 Fehler im CAN ...... DCM-RL (Türsteuergerät hinten links)
B1057 Fehler im CAN ...... OCP (Overhead Control Module)
B1059 Fehler im CAN ...... SAM-FL (Vorne links Signalerfassung Module)
B1074 Fehler im CAN ...... EIS (Electronic Zündschloss)
B1075 Fehler im CAN ...... SAM-FR (vorne rechts Signalerfassung Module)
B1076 Fehler im CAN ...... HINTEN SAM (hinten Signalerfassung Module)
B1087 Fehler im CAN ...... TSTH (Standheizung)
B1088 Fehler im CAN ...... ICM (Kombiinstrument Module)
B1219 N22b1 (Im Auto Temperaturfühler)
B1228 B10 / 2 (links Wärmetauscher Temperaturfühler)
B1229 B10 / 3 (Recht Wärmetauscher Temperaturfühler)
B1230 B10 / 6 (Verdampfer-Sensor)
B1241 Kältemittel ist zu niedrig
B1256 B10 / 6 (Temperaturfühler Verdampfer) Verdampfer
B1257 Kühlgasdruckwächter ist 0 bar
B1267 Kommunikationsfehler von A / C Bus
B1268 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuergerät N18 / 4
(Center Öffnungen elektronisches Steuermodul)
B1269 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus mit Steuereinheit B31 / 1
(AAC Multifunktions-Sensor)
B1270 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuereinheit B32 / 2
(AAC Sonnensensor (4 insgesamt))
B1271 Fehler bei der Kommunikation von A / C Bus w / Steuergerät N22 / 5
(Schrittmotor Elektronik Steuermodul)
B1298 B10 / 6 Verdampfer Temperatursensor (Verdampfer hinten)
B1417 A31y1 (links Duo Ventil) Heizung Ventil
B1418 A31y2 (rechts Duo Ventil) Heizung Ventil
B1424 A32m2 (Aktivkohlefilter Klappe Verstellmotor)
B1434 Spannungsversorgung von A / C Bus
B1451 M16/17 Linke Zentrum vent Umstellung Klappe Stellmotor
B1452 M16/19 Linke Zentrum vent Temperatur Regelklappe Stellmotor
B1453 M16/21 Frische Luft und Umluftklappe Stellmotor
B1455 M16/13 Linke Entfrosterdüse Klappe Stellmotor
B1456 M16/14 rechten Entfrosterdüse Klappe Stellmotor
B1457 M16/15 Linke Fußraumklappe Stellmotor
B1458 M16/16 rechten Fußraumklappe Stellmotor
B1463 M16/18 rechten Mitte vent Umstellung Klappe Stellmotor
B1464 M16/20 rechten Mitte vent Temperatur Regelklappe Stellmotor.
B1849 Fehler im CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N22 / 4 hinten A / C Steuergerät
Klima-klappen-Test
über REST+UMLUFT
Mit linker Temperaturtaste kann man durch die unterschiedlichen Klappen scrollen und mit der rechten kann man die jeweilige klappe öffnen.
Ins Command Servicemenü gelangt man über Mute+1+3
Zwischen zwei Listen mit Fehlermeldungen wird mit MUTE + 1 bzw. Mute + 4 gewechselt. Löschen kann man die Fehlermeldungen mit den Tasten Mute + 0 (beide Tasten gleichzeitig drücken)
B1000 Comand defekt (Bedien-, Anzeige-, Steuereinheit A40/3)
B1002 Kommunikationsfehler: interner CAN-Bus-Fehler (RB-CAN)
B1003 Kommunikationsfehler: CAN-Bus-Fehler Innenraum (CAN B)
B1010 Unterspannung: Batteriespannung zu gering
B1730 CD-Laufwerk zu heiß
B1734 keine Drehzahlimpulse vom Steuergerät N47 (ESP)
B1736 (002) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Datenblock-Lesefehler
B1736 (008) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Lesefehler
B1736 (016) CD-Laufwerk: Navigation-CD-Lesefehler
B1738 (001) kein GPS-Protokoll empfangen
B1738 (002) GPS-Antennenleitung Kurzschluss nach Plus oder Masse
B1738 (004) GPS-Antennenleitung Unterbrechung
B1738 GPS-Antennenleitung Unterbrechung (004)
B1761 (001) Schaltleitung Ant.ON Kurzschluss
B1762 CAN-Talk mit NAVI-Rechner gestört
B1765 Comand defekt = B1000
B1767 Parameter Zähnezahl ABS fehlt (001)
B1767 Parameter Reifen fehlen
B1769 Softwarefehler Interner Verkehrsdatenspeicher (004)
B1769 CAN-Talk mit Telefoninterface gestört(010)
B1779 CAN-Talk mit TV-Tuner gestört
B1780 CAN-Talk mit Kombiinstrument gestört
B1795 CAN-Talk mit Steuergerät EZS gestört
B1796 falsche CAN-Befehle vom Steuergerät EZS
N1111 Keine Datenübertragung zwischen D2B-Master und D2B-Komponente, Pos.1..7 meldet D2B-Fehler)
N1112 D2B-Fehler Master - Vorgänger
N1113 D2B-Fehler unbekannte Pos.
N1114 D2B-Fehler: Adressinitialisierung des D2B-Masters falsch
N1115 D2B-Fehler Integration, eine der Komponenten 1-7 meldet Fehler
N1116 D2B-Ausfall im D2B-Ring bei Komponente 1-7
N1132 Taste klemmt oder länger als 120 sec betätigt
N1141 D2B-Ring Soll-Ist-Konfiguration falsch
N1024 (001) Kein GSM-Signal bei Telefon-Ziel-Führung TZF
N1204 (002) Kein Handy erkannt bei TZF, falsch programmiert: DC-Tester!
N1024 (004) Keine Pin eingegeben bei TZF
N1024 (008) Telefonbuchfehler bei TZF
36 Antworten
Weiß jemand wie ich motorkontrolleuchte aktiviere? Gurtwarner hab ich gefunden , aber die Mkl?
Hat jemand ne Ahnung? Danke
Irgendwas abgasspezifisches am Motor entfernen oder kaputt machen???
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. März 2016 um 08:31:27 Uhr:
Irgendwas abgasspezifisches am Motor entfernen oder kaputt machen???
Hallo, ne hab den im November gekauft, dann haben wir Problem am linken Turbo ! Stellmotor neu!
Aber die kontrolleuchte ging von Anfang an nicht!!
Der Gurtwarner ging an aber ohne piep
Nachdem ich doch gesehen habe das der Wagen doch ne MKL hat bemerkte ich plötzlich das die Gurtwarner Leuchte auch nicht geht... Aber die ging als den kaufte!
Aber kein Plan wann diese Leuchte ausfiel!
Nach Check soll alles funktionieren !!
Ich hab immer so Sachen , zuvor mit BMW der selbe Mist !
Hahsha
Hallo W124_320CE
ich bin beeindruckt! eine super Zusammenstellung!
Gibt es so etwas auch für mein Fahrzeug? VorMopf W221 Bj. 2005
Danke,
rr2005
Ähnliche Themen
@W124_320CE
Habe noch nicht viele Antworten geschrieben, muss noch etwas üben, deshalb meine Antwort nochmal hier:
ich bin beeindruckt! eine super Zusammenstellung!
Gibt es so etwas auch für mein Fahrzeug? VorMopf W221 Bj. 2005
Danke,
rr2005
Zitat:
@rr2005 schrieb am 8. November 2017 um 18:21:42 Uhr:
@W124_320CE
Habe noch nicht viele Antworten geschrieben, muss noch etwas üben, deshalb meine Antwort nochmal hier:ich bin beeindruckt! eine super Zusammenstellung!
Gibt es so etwas auch für mein Fahrzeug? VorMopf W221 Bj. 2005
Danke,
rr2005
@rr2005
Das weiß ich nicht. Für meine Mercedesfahrzeuge und auch schon für meinen w221hatte ich mir ein Auslesegerät gekauft.
Gruß
Hallo,
ich habe mit Spannung das Thema geheimes Menü gelesen und bei meinem CL C215 ausprobiert. Klappt hier natürlich auch. Ich habe aber entdeckt, dass noch mehr arameter angezeigt werden als in der Liste aufgeführt.
Ich habe nicht die komplette Liste durchesehen, aber bei mir geht das Klimamenü zwischen 12 und 20 durchgängig weiter. Ist das beim w220 nicht so, oder gibt es hierfür auch eine Auflösung, welche Parameter angezeigt werden?
Grüße
Bernhard