Serviceintervalle bei Covid19

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute!

Ist ja klar, das der W212 einmal im Jahr zum Service muss, keine Frage!

Bei mir ist es wieder soweit. Wobei ich zugeben muss, den letzten Service habe ich nicht mehr bei MB machen lassen. War ein großer "B", mit 8 Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, allen Filtern....bla bla bla...!

Tja, Dank Pandemie in diesem Jahr vielleicht 5.- 6.000 KM gefahren (25.000 km Intervall laut Datenblatt)! Aber das KI ist gnadenlos und kündigt mir in 20 Tagen den nächsten Service an!

Klar bekommt die Kleine neues Öl nebst Filter und der üblichen Liebe, aber mehr passiert da bei mir diesmal nicht!

Meine Frage geht vielmehr an die Fraktion, die aus welchen Gründen auch immer noch ums digitale Serviceheft benüht ist. Wie macht Ihr das in diesem Jahr?

Ist MB da trotz Corona rigoros in zeitlicher Hinsicht, oder sind die da auch mal flexibel? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

BG

27 Antworten

Mir hat der Kundendienst gesagt, 1 oder 2 Wochen überziehen wäre kein Problem. Muss auch noch den Termin machen.

Normalerweise waren bislang 3.000 km und 3 Monate kein Thema, jetzt ganze 2 Wochen? ;-)

Die 90 Tage stimmen laut meiner Werkstatt aber noch... Hatte im Dezember ohne Probleme 60 Tage überzogen...

Also @oldshat, das stimmt so definitiv nicht. Die 90 Tage gelten nur während der Werksgarantie. Danach sind es immer 30 Tage die man überziehen darf. Wobei es doch beim Service überhaupt keine Probleme gibt, die Werkstatt hat doch geöffnet, lediglich der Verkauf ist von den Maßnahmen betroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 9. Januar 2021 um 08:30:05 Uhr:


Also @oldshat, das stimmt so definitiv nicht. Die 90 Tage gelten nur während der Werksgarantie. Danach sind es immer 30 Tage die man überziehen darf. Wobei es doch beim Service überhaupt keine Probleme gibt, die Werkstatt hat doch geöffnet, lediglich der Verkauf ist von den Maßnahmen betroffen.

Aha, dann habe ich mit EZ 2014 also noch Werksgarantie... Auch interessant....

Deine 30 Tage beziehen sich auf JS, aber darum geht es hier nicht...

Du musst schon mal lesen was ich geschrieben habe. 90 Tage gelten während der Werksgarantie. Deine 60 Tage sind falsch. Du kannst laut Mercedes ohne Probleme entweder um 30 Tage überziehen oder 1000km (geändert) . Das ist schon seit Jahren so. Wenn du jetzt 60 Tage überzogen hast, ist ein möglicher Anspruch auf Kulanz verwirkt.

Obacht: MB100 = 30 Tage / 1.000km maximal.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Januar 2021 um 08:59:26 Uhr:


Obacht: MB100 = 30 Tage / 1.000km maximal.

Hast recht, sind nur 1000km, danke, ändere ich oben

Also ich hab den Kundenservice nicht nach dem Maximum überziehen gefragt, da ich nicht vorhabe, dies auszureitzen.

Bin in spätestens 17 Tagen fällig und hab Termin frühstmöglich am 11.Februar angeboten bekommen, gebucht hab ich einen Termin am 17. Februar.

Wie verhält es sich mit der Mobilo? Mehr als 1000 km darüber werden es nicht.

Mobilo ist weg.

Auch mit 60 Tagen habe ich die Haken bei Service-Intervall-Vorgaben eingehalten, Mobilo und Garantie gegen Durchrostung bekommen...

Ich denke, bedingt durch Covid 19 müsste man doch eigentlich sogar schneller als üblich an die Termine kommen. Hat da jemand Erfahrung? Unser GLC möchte auch Anfang Februar zum Assyst. Ich mach einen Termin für Ende Februar und gut ist.

Ich versteh die Eingangsfrage schon nicht 😕

Was hat eine Pandemie mit dem Altern zu tun? Euer Geburtstag verschiebt sich doch dadurch auch nicht.

Gruß

MiReu

Meine Eingangsfrage war dahingehend zu verstehen, dass eine Vielzahl an Mercedesfahrern unter Nutzung von Mobilo oder MB80/100 ja in 2020 durchaus auf nur wenige Kilometer gekommen sind.

Vielleicht finde ich ja einfach nur ein Beharren von seiten der Garantiegeber, dass die Autos Laufleistungsunabhängig jährlich zum Service müssen obwohl sie vielleicht gerade mal 5000 km seit dem letzten Service gelaufen sind, irgendwie unverschämt. Hätte ja sein können, dass es da kulante Ausnahmeregelungen gibt.

Einfach nur interessehalber. Das ist alles!

Deine Antwort
Ähnliche Themen