Serviceintervalle bei Covid19
Hallo Leute!
Ist ja klar, das der W212 einmal im Jahr zum Service muss, keine Frage!
Bei mir ist es wieder soweit. Wobei ich zugeben muss, den letzten Service habe ich nicht mehr bei MB machen lassen. War ein großer "B", mit 8 Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, allen Filtern....bla bla bla...!
Tja, Dank Pandemie in diesem Jahr vielleicht 5.- 6.000 KM gefahren (25.000 km Intervall laut Datenblatt)! Aber das KI ist gnadenlos und kündigt mir in 20 Tagen den nächsten Service an!
Klar bekommt die Kleine neues Öl nebst Filter und der üblichen Liebe, aber mehr passiert da bei mir diesmal nicht!
Meine Frage geht vielmehr an die Fraktion, die aus welchen Gründen auch immer noch ums digitale Serviceheft benüht ist. Wie macht Ihr das in diesem Jahr?
Ist MB da trotz Corona rigoros in zeitlicher Hinsicht, oder sind die da auch mal flexibel? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
BG
27 Antworten
Also, da das Fahrzeug auch bei wenig Kilometer altert, gibt es diese Intervalle.
Entweder zwölf Monate oder 25 tkm, je nachdem was zu erst eintritt. Wenigfahrer gibt es auch ohne Covid und die hätten dann ja immer einen Grund dies zu monieren.
Deshalb verstehe ich nicht wie man die Frage, mit dem Covid Hintergrund, stellen kann.
Gruß
MiReu
Ich bin auch so einer, ich muss jedes Jahr nach 4-5000km mit dem Auto zur Inspektion. Ärgert mich, aber ich bin ja schuld an den paar Kilometern.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:40:25 Uhr:
Bei 4-5000 km im Jahr würde ich lieber mit dem Taxi fahren 😁 😉
Gute Idee 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:44:02 Uhr:
Meine Eingangsfrage war dahingehend zu verstehen, dass eine Vielzahl an Mercedesfahrern unter Nutzung von Mobilo oder MB80/100 ja in 2020 durchaus auf nur wenige Kilometer gekommen sind.Vielleicht finde ich ja einfach nur ein Beharren von seiten der Garantiegeber, dass die Autos Laufleistungsunabhängig jährlich zum Service müssen obwohl sie vielleicht gerade mal 5000 km seit dem letzten Service gelaufen sind, irgendwie unverschämt. Hätte ja sein können, dass es da kulante Ausnahmeregelungen gibt.
Einfach nur interessehalber. Das ist alles!
Da hast du Recht aber die Spielregeln der Garantiegeber muss man einhalten oder für sich die Konsequenzen ziehen. Den GLC haben wir in 2/2020 angeschafft mit einer geplanten Laufleistung von 18 TKM. Nun ist er halt nur 7 TKM gelaufen, wobei da viele nicht notwendige Ausflüge dabei waren, einfach mal, um den Motor warm zu fahren etc. Da wir aber noch Werksgarantie haben und auch die JS noch läuft, wird er nach Vorgaben seinen Assyst im Februar bekommen. Wenn nichts dann bis 2/2022 vorliegt, werden die Intervalle überzogen. Es ist leider so oder zum Glück so, dass bedingt durch Corona und Homeoffice einfach in Zukunft die Kilometer nicht mehr so gefahren werden müssen. Das ist ja auch erfreulich, immerhin spart man sich den Sprit und zahlt auch weniger Versicherung und natürlich auch Fahrzeit (das wiegt für mich am meisten!)
Wer natürlich immer brav seine Garantien verlängert, muss halt auch brav die Bedingungen (Intervalle einhalten).
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:40:25 Uhr:
Bei 4-5000 km im Jahr würde ich lieber mit dem Taxi fahren 😁 😉
Naja, mit dem Auto fahre ich nur so wenig, im Jahr werden es trotzdem kaum mehr als 15.000km.
Hallo ins Forum,
Leute, es steht doch in allen Regelungen drin. Aktuell gilt bei JS, MB100 und MB80 maximal 30 Tage oder 1.000km (war früher mal 1.500 km) drüber. Für Moblio (und Kulanz!) gilt 90 Tage oder 3.000 km drüber (habe ich gerade für meinen Elchi wieder nachgefragt).
Wegen Corona gibt's da keine Abweichungen, zumal die Werkstätten auch offen sind.
Viele Grüße
Peter
Das findet sich indes nicht im Garantievertrag und ist damit eher nicht einklagbar:
https://...ercedes-benz-frankfurt.de/.../...TdD027Co6XCj-D8vBMB_dw.pdf
Letzte Woche erledigt. Service A1 - Termin kein Problem ging wirklich sehr schnell. Laufleistung 103000km und Dank "Service & Smile" inkl. eigener Öl Anlieferung halten sich die Kosten in Grenzen.
Ich sehe einen Service immer als CheckUp für den Dicken egal welche KM Leistung in dem Jahr vollbracht wurde. Dabei wird ja auch ab und zu was gefunden.
Bei mir wurde der Kettenspanner auf Wunsch hin überprüft und als i. O. befunden. Des weiteren war ein Endtopf locker und die Niveauregulierung wurde überprüft und als defekt eingestuft - nun wird diese am Donnerstag auf JS Garantie getauscht - Eigenanteil 220€.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. Januar 2021 um 22:57:19 Uhr:
Das findet sich indes nicht im Garantievertrag und ist damit eher nicht einklagbar:
Dein Dokument ist >6 Jahre alt. K.A., was aktuell drin steht (müsste ich nachschauen), aber die Info vom Freundlichen ist keine 2 Monate alt (da ich gerade im Überzug beim Elchi bin, da ich weit von 25.000/Jahr weg bin).
Viele Grüße
Peter
Freunde!
Ich habe doch weder die mir bekannten Serviceintervalle hinterfragt, noch die mir bekannten Garantie-/Mobilobedingungen, noch die Sinnhaftigkeit eines Service an sich!
Ich resümiere:
Bleibt alles beim Alten, Auto geht Laufleistungsunabhängig trotzdem alle 12 Monate hin, da es ja auch wenns (überspitzt formuliert) fast nur noch steht, sukzessive aber ja trotzdem wegfault! Bspw. Öl mit kaum Laufleistung altert ja in der Zeit massiv. MB freut sich immer über Ihren Besuch, selbst wenn der Wagen mehr stehen sollte, als er fährt. 2021 machen wir das natürlich gern auch so.
Sind dann einfach mal Service A+B in eher kurzem Laufleistungsintervall für einen vierstelligen Betrag. Gibt ja ansonsten sowieso Wenigfahrer, die es sich ja so ausgesucht haben und ohnehin die breite Masse der MB Fahrer bilden. Steht ja letztlich auch so im Kleingedruckten. Frage ohnehin unverständlich, habe ich verstanden! ;-)
Wollte eigentlich nur mal wissen, ob es da irgendwelche Signale der Niederlassungen oder Vertragswerkstätten gab, dass man mit der Situation möglicherweise flexibler umzugehen gedenkt! Wie beispielsweise andere Wirtschaftsteilnehmer die mit gewissen Maßnahmen flexibel reagieren oder gar der Staat, mit einer temporären Senkung der Mehrwertsteuer. Mal im Ernst, zweimal (!) verpflichtender Service in vielleicht 5.000-15.000 KM? Normal, klar! ;-)
Die Frage war wirklich nur interessehalber. :-D
Ich denke, der Thread kann alsdann geschlossen werden!
Der Unterschied zwischen Werkgarantie (inkl. Durchrostungsgarantie) und Mobilo ist doch Folgender: Erste gilt für einen festen Zeitpunkt ab (vereinfacht) Erstzulassung. Zweitere gilt zunächst ab Erstzulassung, dann aber ab Service.
Eine laufende Garantie erlischt nicht ohne Weiteres (dank EuGH-Rechtsprechung), wenn man einen Zwischenservice überzieht. Deshalb kann man die Service während der Werksgarantie um bis zu 90 Tage / 3.000km überziehen - die Werksgarantie läuft ja zunächst auch ohne Service weiter!
Die Mobilo erlischt indes einen Jahr nach dem Service. Vertragsende*! Da kann man nix überziehen. Das ist wie bei der MB100. Die gilt für 12 Monate. Da kann ich nicht einen nach 13 Monaten aufgetretenen Anspruch geltend machen...
*Ausnahme: Während der ersten zwei Jahre.
Ich bin 2020 auch (deutlich)weniger KM gefahren als üblich, bei der Anmeldung zum Service wurde dies auch bemerkt. Ich wurde gefragt, ob ich noch etwas warten wolle, innerhalb der bekannten Überziehungsgrenzen allerdings um den Anspruch auf Mobilo/Kulanz nicht zu verlieren.
Mir war das dann ehrlich gesagt zu umständlich, hab einfach-wie immer-den Service angemeldet und gut.
Ich ärgere mich aber nicht darüber sondern freue mich, dass 1. mein Auto weniger KM bekommen hat und ich 2. dadurch erheblich Betriebskosten (100/150 Euro Diesel pro Monat) und Versicherung (hab ich für 2021 die KM reduziert) gespart habe sowie (evt./vermutlich) weniger Wertverlust habe. Allein von den gesparten Beträgen kann ich mindestens noch den nächsten Service mit bezahlen....
Ich finde die Frage, offen gesagt, sogar ziemlich abwegig und sehe sie eher als Trittbrettfahrerei an, was man denn wegen Corona noch so alles „mitnehmen“ kann.
Aber immerhin ist ja der Service für Dich keineswegs verpflichtend - ebenso wie Kulanz oder Mobilo für den Hersteller.
Du bist völlig frei in der Entscheidung, freiwillige Leistungen des Herstellers zu den Bedingungen des Herstellers anzunehmen oder eben nicht.
Gruß
Hagelschaden