Serviceintervallanzeige
Unser ST 1.7 hat vor ein paar Wochen neues Öl, Filter, Luftfilter, Pollenfilter bekommen, bei etwa 125Tkm. Nach dem Wechsel hab' ich natürlich die Intervallanzeige auf 100% zurückgesetzt.
Jetzt, nach einem 3000km-Trip nach Italien (also Langstrecke), nochmal spaßeshalber nachgeschaut, steht die Öllebensdauer bei 58%. Kennt das jemand, dass die Anzeige sooo launisch ist?
Im Februar bin ich mit ner 1%igen Restlebensdauer noch von der Nordsee heimgefahren und hier auch noch einiges, bevor er neues Öl wollte.
Beste Antwort im Thema
jeder der so ein thema eröffnet ist felsenfest von seiner meinung überzeugt und sucht ausschließlich bestätigung.
also verschwenden wir nicht unsere zeit damit.😉
18 Antworten
Das kenne ich auch:
Vor 2 Jahren bin ich 28tkm gefahren bis 0%, letztes Jahr nur 15tkm, bei unverändertem Fahrprofil.
Die Anzeige wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Nebst den hier genannten, Ich nenn sie jetzt mal Soft-faktoren, wie Kaltstart, Fahrweise, etc. sind es hauptsächlich die Hard-Faktoren gefahrenen Kilometern und die Zeit. Die Anzeige ist garantiert spätestens nach 30tkm oder einem Jahr bei Null.
Ein derartig geschildertes Verhalten ist aber in der Regel schon seltsam. Außer eine der Hard-Faltoren wäre derart erfüllt gewesen.
Kurzstrecke spielt hier ebenfalls eine sehr große Rolle.
Einfach resetten und einmal im Jahr Ölwechsel o.bei Kurzstrecke alle 10.000 km Ölwechsel, dann ist alles gut.
Ja, aber 42% durch 3000km Langstrecke und im worst case"einige Wochen Kurzstrecke"? Vielleicht wenn wenn man mit dem Astra Pizza ausfährt.
ungefährt so wird unser Astra von meiner Frau bewegt .... es juckt den zähler nicht. Der läuft nach nun mehr fast 7 Jahren stoisch nach km bzw. Zeit runter.
Ich denke irgendwas ist beim zurücksetzen des intervalls falsch gelaufen.
Was sagt das Datum im Radio/Navi?
Wenn's nach meiner Anzeige nach ginge , müsste ich Zwei Mal im Jahr Ölwechsel machen.Das Ding wird genullt, wenn er runtergezählt hat und gut ist.
😁 "Zähler, der unverständliche"
... und ich kann den Darstellungen nicht folgen. Aber es mag ja auch Motorabhängig sein. Ich muß der jenige sein der mit 'nem Corsa und 'nem Astra exakt die beiden Motoren erwischt hat die stoisch nach km bzw. Zeit runterrechnen.
@c.steffan. Wann (Datum) war den die letzte offizielle Wartung bei einem FOH?
6.3.2017 bei etwa 105Tkm. Als wir ihn kauften, hatte er 112Tkm und zeigte etwa 38% Öllebensdauer.
Im Februar diesen Jahres fuhr ich mit 1% etwa 700km an die Nordsee, dort eine Woche Kurzstrecke, dann 700km wieder zurück...!?...und selbst danach dauerte es noch eine Weile, bis er neues Öl wollte und bei 125Tkm auch bekam.
Für mich auch völlig sinnlos..da fährt man schon gutes Longlifeöl (denke 30000km ist Longlife) und dann soll das Zeug nach 1nem Jahr raus obwohl gradmal 12000km drauf sind zumindest bei mir so.Reine Verschwendung...
Zitat:
@ynnor975 schrieb am 05. Apr. 2018 um 21:36:24 Uhr:
und dann soll das Zeug nach 1nem Jahr raus obwohl gradmal 12000km drauf sind
Stimmt, so ein Turbolade schmiert sich von alleine.