Serviceintervall wurde nicht zurückgesetzt
Ich habe mir letzte Woche einen W212 350Cdi zugelegt.
Es ist ein junger Stern und der Service B wurde gemacht.
Den digitalen Servicebericht habe ich mitbekommen.
Leider wurde die Serviceintervallanzeige nicht zurückgesetzt, da steht immer noch
nächster Service B in 160 Tagen.(oder so ähnlich)
Ich war heute beim Mercedes-Händler hier in der Nähe und da sagte man mir das
sie das nicht zurückstellen dürfen.
Hat einer schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe nämlich keine Lust 100 km zu meinem Händler zu fahren.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exay
Selbes Problem mit meinem jungen Stern. Mein Händler meinte ich soll die Service-B-Nachricht schlicht ignorieren und im August zum Termin kommen der auf meinem Service-B Ausdruck steht.
Das würde ich mir unbedingt schriftlich geben lassen, weil Du ansonsten Garantie- und eventuelle Kulanzleistungen riskierst.
Wenn es denn hart auf hart kommt, kann sich keiner mehr daran erinnern und man hält Dir vor, den Intervall überzogen zu haben. Du könntest dann zwar die ganze Geschichte nachweisen aber wer will schon darüber diskutieren müssen.
Also: Der Händler soll Dir einen Dreizeiler schriftlich geben und gut ist. Wenn er sich weigert, schreibe ihm zumindest eine Mail und fordere ihn zur Bestätigung auf. Wenn diese dann nicht kommt und eine Zurückweisung unterbleibt, hast Du wenigstens einen kleinen Nachweis, dass Du mit ihm darüber gesprochen hast. Ist zwar auch nicht 100%-ig, aber es würde die ganze Geschichte abrunden.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das würde ich mir unbedingt schriftlich geben lassen, weil Du ansonsten Garantie- und eventuelle Kulanzleistungen riskierst.Zitat:
Original geschrieben von Exay
Selbes Problem mit meinem jungen Stern. Mein Händler meinte ich soll die Service-B-Nachricht schlicht ignorieren und im August zum Termin kommen der auf meinem Service-B Ausdruck steht.Wenn es denn hart auf hart kommt, kann sich keiner mehr daran erinnern und man hält Dir vor, den Intervall überzogen zu haben. Du könntest dann zwar die ganze Geschichte nachweisen aber wer will schon darüber diskutieren müssen.
Also: Der Händler soll Dir einen Dreizeiler schriftlich geben und gut ist. Wenn er sich weigert, schreibe ihm zumindest eine Mail und fordere ihn zur Bestätigung auf. Wenn diese dann nicht kommt und eine Zurückweisung unterbleibt, hast Du wenigstens einen kleinen Nachweis, dass Du mit ihm darüber gesprochen hast. Ist zwar auch nicht 100%-ig, aber es würde die ganze Geschichte abrunden.
Wenn der TE einen Auszug des digitalen Service Berichts in den Händen hält, auf dem alle seine relevanten Fahrzeugdaten hinterlegt sind, dann hat er bereits etwas Aussagekräftiges in der Hand.
@ TE,
mach es wie Helmi schon geschrieben hat, nimm Kontakt mit dem Händler auf und kläre welche Niederlassung in der Nähe dies zurücksetzt, oder wenn es erklärt wird setze es selbst zurück.
Eigentlich eine ganz einfache Sache, die ein Erwachsener Mann ohne Hilfe eines Forums klären kann.
Auch wenn ein "Aussitzen" für Gewährleistungs- und Garantieansprüche geht, so darfst Du dann ein halbes Jahr lang den Wartungshinweis lesen.
Der Stress geht erst los, wenn bei der nächsten Inspektion der Meister statt nach Servicebericht die Daten aus dem Fahrzeug einträgt... 6 Monate überzogen... wenn das erstmal im System drin steht, kann man sich nur ausmalen, was die etwaigen Garantieantworten erster Instanz oder die automatischen Kulanzantworten aussehen werden.
Habe gestern mit meinem Händler bzw. mit dem Meister gesprochen.
Er sagte mir dass es normalerweise kein Problem darstellt das Serviceintervall
zurückzustellen.
Bin dann wieder zum Händler in der Nähe gefahren und hab das denen gesagt.
Der Mechaniker(diesmal ein anderer) hat ein Auge zugedrückt und die Anzeige zurückgestellt.
Er hat mir genauso wie sein Kollege am Samstag mitgeteilt dass sie das eigentlich nicht dürfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha2020
Der Mechaniker(diesmal ein anderer) hat ein Auge zugedrückt und die Anzeige zurückgestellt.
Er hat mir genauso wie sein Kollege am Samstag mitgeteilt dass sie das eigentlich nicht dürfen.
Hauptsache gelöst das Problem. 🙂
Ansonsten geht man hin mit dem Service-Bericht, und sagt: "Ich möchte meine (Fahrzeug/Junge-Sterne)-Garantie in Anspruch nehmen. Mein Service-Intervall-Zähler ist defekt." Vermutlich gibt's dann neue Steuergeräte oder neues KI, weil's eben so in der Datenbank steht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Damit verliert man aber die Garantie usw. 😉
Nicht wenn man mit Rechnung belegen kann das der Service stattgefunden hat und ueberhaupt nicht wenn der Werkstatt mitspielt. Und warum auch nicht: wieso zig Km extra fahren um die gleiche Handlung von einer Mechaniker durchfuhren zu lassen? Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen: bei 'Mein Mercedes' im Internet war der Service notiert aber mann hatte einfach vergessen die Tasten im Lenkrad zu betätigen. Na ja, die Sache ist inzwischen hier auch gelöst worden und darum ging es.
E-Klasse (W212/S212)
•Motorhaube, Türen und Kofferraumdeckel/Heckklappe schließen
•Schlüssel im Zündschloss in Stellung "1" drehen. Im Multifunktions-Display muss die Standardanzeige (Kilometerzähler) erscheinen, bei Bedarf Taste Vorblättern wiederholt drücken.
•Taste Systemauswahl wiederholt drücken, bis im Multifunktions-Display der Menüpunkt "Reise" mit dem Sichtbalken hinterlegt ist. "Reise" bleibt für ca. 5 Sekunden angewählt. Innerhalb dieser Zeit muss der nächste Arbeitsschritt durchgeführt werden.
•Zuerst Taste Telefongesprächsannahme und Telefongesprächsende drücken und gedrückt halten, dann innerhalb 1 Sekunde zusätzlich Taste OK drücken und gedrückt halten. Beide Tasten für ca. 5 Sekunden gedrückt halten: Im Multifunktions-Display erscheint das Werkstattmenü mit den Registern "Fahrzeugdaten", "Rollentest" und "ASSYST PLUS".
•Taste Vorblättern wiederholt drücken, bis "ASSYST PLUS" mit dem Sichtbalken hinterlegt ist und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Im Multifunktions-Display erscheinen die Register "Servicedaten" und "Gesamtservice".
•Taste Vorblättern drücken, um "Gesamtservice" mit dem Sichtbalken zu hinterlegen und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Im Multifunktions-Display erscheinen die aktuellen Servicepositionen.
•Taste Vorblättern wiederholt drücken, bis "Serv. bestätigen" mit dem Sichtbalken hinterlegt ist und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Im Multifunktions-Display erscheint die Motorölauswahl, z.B. "Ölqual. 229.31" und "Ölqual. 229.51".
•Spezifikation des verwendeten Motoröls mit Taste Vorblättern auswählen und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Um bei Fahrzeugen mit Motor 272, 273 das maximale Kilometerintervall von 25.000 km/Jahr zu erreichen, muss Motoröl nach Betriebsstoffvorschriften Blatt 229.5 verwendet und bestätigt werden!
•Taste Vorblättern drücken, bis "Ja" mit dem Sichtbalken hinterlegt ist und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Im Multifunktions-Display erscheint "Keine Rücknahme möglich".
•Taste Vorblättern drücken, bis "Bestätigung" mit dem Sichtbalken hinterlegt ist und Auswahl mit Taste OK bestätigen. Im Multifunktions-Display erscheint "Gesamtservice durchgeführt".
•Taste OK drücken und Taste "zurück" wiederholt drücken, bis im Multifunktions-Display die Standardanzeige (Kilometerzähler) erscheint.
•Schlüssel im Zündschloss in Stellung "0" drehen.