Serviceanzeige, wann zum Kundendienst
Hallo @all
bei meinem A2 erscheint beim Einschalten der Zündung der Hinweis im Display Service 700km.
Bis vor kurzem waren es 600km, es wurden also wieder mehr. Ich möchte das Auto so spät wie möglich zum Kundendienst geben.
1.) Mich würde interessieren wie Ihr das handhabt, bei welcher Restkilometeranzeige für den Service
Ihr den A2 zum Kundendienst gebt?
2.) Gibt hier seitens Audi Vorschriften, die besagen, dass beim Aufleuchten des Servicehinweises
schnellstens eine Werkstatt aufgesucht werden muss?
3.) Wieviele km kann (darf) man, ohne Probleme zu bekommen, den Kundendienst überziehen?
Vielen Dank für Eure regen Antworten.
Viele Grüße Wursti
13 Antworten
Das LL-Intervall ist alle 2 Jahre oder nach km (automatisch, individuell.). Die Anzeige updatet nur alle 500km also du solltest dich dran halten. Denn als nächstes steht dann "Service" im Display und das heißt 0km. Und ab da könntest du Probleme wegen Mobilitätsgarantien etc bekommen.
Dann kann man aber auch auf jährliche Intervalle gehen (ist zu empfehlen) mit bis zu 10W40 Öl (billig).
Der Service Intervall für LongLife Beträgt beim 1.4 TDi:
Alle 50000 Km oder alle 2 Jahre, je nach was zuerst Eintritt.
Die Anzeige ist so gesehen ziemlich Witzlos.
Ich würde bim LL bleiben. Das Öl (5w30 LL3) kostet doch nur 7-8 Eur pro Liter.
Sonst musst Du dopplet so oft das Öl wechseln und jährlich die Diensleistung bezahlen.
Gruß
audi4me
Audi A2 1422cm3-TDI Hubraum Haben Serviceintervalle VON BIS ZU 30000km oder 24Monaten BAER AUCH NICHT ALLE nur die mit „QG1“! Je nach Fahrweise (Kurzstrecken, Aggressiv, Lastabhängig) und der Berücksichtigung des Ölqualitäts, die mittels Ölqualitätssensor erfasst wird. Dies bedeutet, dass alle Faktoren wie Schnelligkeit, Langsamkeit, Kick-Down oder Stadtverkehr etc. sowie die Alterung des Öls im Steuergerät erfasst werden und mittels einer Faustformel das nächste Service-Intervall ausgerechnet wird. Aus diesem Grund heißen auch LongLife-Serviceintervalle— Flexible Wartungsintervalle.
Interessante Information als ergänzung! 12Monaten oder 15000km je nachdem was zuerst Eintritt stehen dir sicherlich zu! Es ist also möglich, dass deine SIA früher angeht als du erhofft hast nicht aber bevor die 12Monaten vergangen sind oder 15tkm gefahren sind (je nach dem was zuerst Eintritt). Im schlimmsten Fall fährst du 15 Tkm in 5Monaten aber nur Stadtverkehr,- der Motor wird sogut wie nie Betriebswarm, tausende Kaltstarts vielleich noch schlechte Kraftstoff,- und die SI-Anzeige geht an aber auch nur wenn die 15TKm erreicht sind! Da die Qualität des Öls abnimmt (Partikeln, Kraftstoff etc.). Auch dann möchte das Fahrzeug gewartet werden und das sollte er sogar auch!
In der Werkstatt kann man die SI-Anzeige auf zwei verschiedene Wege zurückstellen mit dem VAG1551 oder (über geführte Funktion) mit dem VAS 5051/ 5052/ 5051B/ 5053. Ein Azubi kann mit dem VAG1551 und der Kombination 17/10/02/00000 die SIA zwar zurückstellen jedoch wird mit dieser Methode die Anzeige auf 15Tkm und/oder 12Monaten umcodiert und du wirst dir den Kopf zerbrechen wie man wohl fahren müsste um die Intervalle von bis zu 30000km zu ermöglichen.
Also auf die richtige Programmierung des Schalttafeleinsatzes achten!
Service-Intervalle die bis zu 50000km möglich wären haben momentan nur die T5 Motoren sowie viele V- Motoren von Audi die 1,4L-TDI-3Zylinder-Motoren sind dafür nicht ausgelegt!!!
Ähnliche Themen
Zur Zeit des Kaufes waren aber einige mit der Angabe bis zu 50tkm verkauft worden. Nur Audi also das Werk kann ohne das es die Kunden wissen diese Daten ändern.
Zitat aus dem A2 Forum:
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=22020Zitat:
Alle Wartungsarbeiten beziehen sich auf 30tkm Intervalle, aber unser A2 muss lt. Anzeige erst jetzt bei 46tkm (genau nach 1,5 Jahre) zum Service, also zwischen den offiziellen Audi Intervallen.
Hier auch 50000km:
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13628Im Museum findest du:
http://www.audia2museum.de/6.htmlZitat:
LongLife Service nach max. km bis zu 30.000 / 2 Jahre, je nach Service-Intervall-Anzeige (ab 09/00=max. 50.000)
Ich finde es aber immer wieder amüsant, von Besserwissern hier was über den A2 zu lesen, die meist gar keinen haben😉
Wobei es richtig, ist, dass die 50tkm zurückgenommen wurden und ab einem gewissen Baujahr nicht mehr gelten.
Ich finde es aber immer wieder amüsant, von Besserwissern hier was über den A2 zu lesen, die meist gar keinen haben😉
! Freut mich Ihnen Freude bereitet zu haben!
Nun, solch eine selbstsichere Aussage kann man eigentlich nur von einem Profi,- nein,- einem Guru und fast schon einer Orakel in allerlei Hinsichten erwarten. Hätten Sie bei mir einen Referat oder Klausur geschrieben und solch zuverlässige Quelle angegeben, hätte ich Sie als Fahrzeugaufbereiter eingesetzt. Sie würden die Waschhalle nie wieder verlassen.
Wobei ich sagen muss es ist mir sowas von gleichgültig!
Zur Sache möchte ich nur hinzufügen, das es die Möglichkeit die Anzeige umzuprogrammieren besteht die man mit dem z.B. VAS 5152 durchführen könnte. Dies beantwortet allerdings nicht die Frage ob den Motoren es auch zugute kommt, ganz zu schweigen von Motoren mit Partikelfilter! Die Moderne Öle lassen Intervalle von 50000Km und mehr ohne weiteres zu, allerdings nur mit der Optimierung der Peripherie des Motors und der Innenmotorische Prozesse (Turbolader, AGR etc.)
Und ja es stimmt die Steuergeräte lassen sich umprogrammieren und es ist sogar möglich die Kennfelder durch andere Kennfelder zu ersetzen die Leistungs- und nicht Emissionsoptimiert sind. Wobei im Bereich Applikation bzw. selbst Applizierung werden Sie wohl, an den oben genannten Seiten, nicht viel finden.
Mit freundlichen Grüßen!
Steuergeräte auf andere Kennfelder programmieren lassen und sogar die GRA für den 1.2 TDI (der diese Funktion als einzigstes A2 Modell noch nicht im Steuergerät programmiert hat, kann man hier machen lassen: http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=29104
Mirko (vaglupo) kann das und selbst CumCarTech schickt die Steuergeräte zu ihm.
Auch vaglupo: http://www.lupo3lclub.de/.../profile.php?...
Ja, ich bin ein Guru aber das kann ja nicht jeder wissen😉 😁
Freut mich, dass es Sie nicht tangiert und sich nicht eleidigt fühlen, das ist ja auch nicht meine Absicht.
Einen Job habe ich schon, danke😉
Also mich würde da interessieren wie man das nun am Besten macht mit Longlife Service
Ich persönlich bin nun auch Besitzer eines A2 1,4TDI Bj 2004 und der Ölwechsel steht nun an
Ich verwende hierzu Mobil 1 5W40 Formula ESP nach der VW Longlife vorgabe
Demnach wäre der nächste Wechsel ja bei 30000 km nötig
Die Service Intervallanzeige kann man aber nur auf 15 Tkm einstellen
Da denke ich dass man wohl einfacherweise diese zwei mal resettet un somit den nächsten Ölwechsel nicht verpasst
Oder wie macht ihr das - lasst ihr dies bei Audi auf Longlife zurücksetzen ? und was kostet sowas ?
Ebenfalls würde mich noch interessieren wann ihr den Zahnriemen tauscht - mein A 2 hat gerade mal 9 tkm runter und laut Beschreibung wäre dies bei 120 Tkm fällig
Ich neige nun bis dahin mal zu warten weil es doch eine ziemlich kostspieleige Aktion ist .
Habe auch schon überlegt ob ich das dann selber mache mit dem Werkzeug um festklemmen was man in Ebay findet
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt ?
Gruß und guten Rutsch in Jahr 2011
Hallo! Hier ein paar Informationen über LongLife Serice.
http://www.audi.de/.../inspektion_und_reparatur.html?...
Und ein Ölwechsel schaden sowiso nicht. Das Öl 5w40 ist für PD-Motoren ohne LL-Service du brauchst 0W30 oder 5W30 Freigabenorm 507.00 oder 504.00.
Zahnriemen! Was für Mkb.? Manche 1,4L-TDI-Motoren bis auf BHC haben 90Tkm Wechselintervall. An deiner Stelle würde ich die Finger von lassen. Erst seit dem du hast es schon paar mal gemacht!
Tag zusammen.
Zahnriemenwechsel würde ich auch nicht selber machen. Ich schraube viel an viele A2, aber Zahnriemen ist mir zu heikel. Als Wechselintervall würde ich auf jeden Fall 90tkm ansteuern, lieber zu früh als zu spät. Der Schaden eines gerissenen Zahnriemens kann seeehr teuer werden. Ich hab meinen bei 85tkm tauschen lassen, weil der Zahnriemen da schon seitlich "angefressen" war.
Wegen Öl: Ich gönne meiner Kugel jedes Jahr frisches 5W-40, bin kein Longlife-Fan. Und wenn Longlife, dann wie bereits gesagt 5W-30 oder 0W-30. Das 30tkm Intervall lässt sich nur mit VAG-Com einstellen, nach 15tkm nochmal resetten tut's natürlich auch..
Zitat:
Original geschrieben von keloger
Hallo! Hier ein paar Informationen über LongLife Serice.
http://www.audi.de/.../inspektion_und_reparatur.html?...
Und ein Ölwechsel schaden sowiso nicht. Das Öl 5w40 ist für PD-Motoren ohne LL-Service du brauchst 0W30 oder 5W30 Freigabenorm 507.00 oder 504.00.Zahnriemen! Was für Mkb.? Manche 1,4L-TDI-Motoren bis auf BHC haben 90Tkm Wechselintervall. An deiner Stelle würde ich die Finger von lassen. Erst seit dem du hast es schon paar mal gemacht!
Es ist der BHC und in der Inspektionsanweisung ist da von 120 Tkm die Rede - kann man sich darauf verlassen ?
Ist anscheinend besserer Zahnriemen als in den Vorgängermodellen....