1ter Longlife Kundendienst
Huhu.
Ich wollte nur mal die Erfahrungen vom ersten Longlife-Service-Kundendienst bei meinem 1.4Tdi mitteilen.
Also eigentlich garnichts, weil alles bis jetzt OK ist.
Eimal beschlagener Scheinwerfer, den habe ich aber selber trockengelegt und bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.
Laufleistung in zwei Jahren 27.000km.
Ölverbrauch 2,3 Liter.
Spritverbrauch ca. 5Liter.
Kosten für den Kundendienst, incl Material + Bremsflüssigkeitswechsel 319€.
Also ich kann bis jetzt nicht meckern.
Tschau, Fiffi.
14 Antworten
1. Longlife Service nach 50.023 km bei 1.4 TDI in 2 Jahren !!
Preis mit Bremsflüssigkeit und allem Drum und Dran 391 Euro inkl. Steuer, kann man auch nicht meckern !!!
habe mir gleich noch eine GRA für 190 Euro Festpreis einbauen lassen, bin begeistert !!!
Gruß K.Heinz
Finde ich ist ein wichtiges Thema!!!
Hier sollten alle betroffenen 1.Longlife Service Poeple ihre Erfahrung mitteilen.
Hoffe auf rege Anteilnahme.
Gruß Tempomat
longlife service
hallo leute
dieses thema habe ich schon bei
"longlife srevice preis" 2 te seite berichtet.
aber zum wiederholen:
bei mir a2 1.4 tdi 50.000 km die longlife inspektion +
mobilität garantie inkl. alle teile wie filter, öl, bremsflüssigkeit
434.81 euro gekostet hat. habe auch kraftstoff-filter gewechsel-wegen biodiesel.
siehe auch mei bericht über filter anbau bzw tausch.
die nächste inspektion habe ich bei etwa 100.000 km.
es wird etwas teuer - nockenwelle zahnriem wechsel.
interesant ist wie die ispektion anzeige zurückgesetzt wird.
nach reset leuchtet 15000 km - warum habe ich den meister
gefragt. es ist so in ersten 700 gefahrene km stellt sich der computer automatisch bis etwa 50000km nach.
also leute nach inspektion fahr langsam keine rally.
mfg
dzidzi
1-er Longlife Kundendienst
Seid Ihr noch bei trost? Ich mußte fast 400 € incl. Öl und Bremsflüssigkeit zahlen und finde das sicher nicht günstig.
Die Inspektion eines Porsche Boxster ist da günstiger!
Ich finde Audi langt da ganz schön hin...
Ähnliche Themen
Na sagt mal-was sind denn das für Preise!!!!!!
Über 400€ für einen Service beim A2!!!!
In unserem Zentrum hätte das nicht mehr als 290€ gekostet!Also manche haben ganz schön deftige Verrechnungssätze!
Menschenskinder.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von A2-Freak
1. Longlife Service nach 50.023 km bei 1.4 TDI in 2 Jahren !!
Preis mit Bremsflüssigkeit und allem Drum und Dran 391 Euro inkl. Steuer, kann man auch nicht meckern !!!
habe mir gleich noch eine GRA für 190 Euro Festpreis einbauen lassen, bin begeistert !!!Gruß K.Heinz
Kann man so eine GRA auch in einen Benziner einbauen..??
Die gibt es ja auch bei Ebay...steht aber meist nur das die für Diesel sind...
GRA für Benziner
So etwas suche ich auch für meinen A2 1.4 Benziner. Die gibt es aber nur ab Werk. Soweit meine Versuche bei Audi direkt. Die Begründung dafür: es ist spezielle Software notwendig, die in einem Fahrzeug ohne GRA nicht eingebaut ist ...
Über 2 Liter Öl nach 27.000km??
Hello.
Ich fahre schon ca. 15000km und habe noch nicht einmal nachfüllen müssen!
Wie get?
Beste Grüsse
Kober
50.000er
Ihr wolltet Erfahrungen sammeln über den Longlife:
bei mir:
50.000 nach 2 1/4 Jahren ( warum meckert der Computer nicht nach 2 Jahren ?? )
Kosten:
Longlife incl. Öl, Bremsflüss., Motorölfilter, Luftfilter ( Klima ) 318,50 incl.
Weiteres:
Austausch Koppelstange vorne links ( hat geklappert und gerumpelt ) 54,60 incl.
Schaltseile etwas nachgestellt ( 1. u. Rückwärts gehen schlecht rein ), jetzt besser aber
immer noch nicht Audi-like
Scheinwerfer vo. links Kondenswasser: Abdeckkappe innen war nicht richtig drauf
( Pfusch von Audi !! )
Reifen kommen noch, siehe Thread 175-50 R15
Ölverbrauch: 1 Liter recht kurz nach Kauf
dann war sehr lange Ruhe
1 Liter so etwa bei 45.000, da habe ich Billig-Öl reingekippt, da der Longlife eh bevorstand
Lupi
Gute Idee
Hallo Lupi_M
Guter Gedanke.
Zwischen 10T und 20Tkm vor dem Ölwechsel nur noch, ich würde schon gutes Synthetik-Öl nachfüllen.
Diese km-Zahl entspricht der Haltbarkeitsdauer dieses Öls.
Oder weiss jemand, ob ein gutes Sythetik-Öl im Mix das LL-Öl in seiner Wirkung/Schmiereigenschaft schwächt?
Gruß, Tempomat
Stop, Stop. Da fällt mir wieder der Garantiefall (z.B. Motorschaden) ein.
Also, falsch gespart. Die teure Suppe nachkippen.
Würde ich auch vorschlagen, weil sonst bei Motorschaden die dicke rechnung kommt....
Egal ob A2 oder A8....bei Motorschäden, wollen die entweder gleich das komplette Aggregat, oder auf jeden fall alle beteiligten Teil UND IMMER BISHER das Motoröl haben !!!
Und ihr könnt euch vorstellen das die das nicht haben wollen um es bei sich in den ausgus zu schütten !
Bei den großen RS6,A8 und so, gibts extra nen labor wo das hingeschickt werden soll, per EXPRESS.
..und diese Labor-Analyse kann man ja sogar selbst veranlassen beim Gebrauchtwagen-Check. Da kommt allerhand zu Tage !!!
Habe für die erste Inspek. bei 29000Km mit einem satz Bremsbeläge vorne 520 Euro bezahlt. fand ich gar nicht so lustig. Im Vergleich dazu berappte ich für einen neue Viper+Prowler 95 Dollar für die Inspektionen im Amiland .
Auch unsere DB A-Klasse L war günsteiger im Service.
Wir haben bei unserem A2 Benziner für den ersten "Longlife" Service nach 8.000 km bzw. 1 1/4 Jahr 300 Euro bezahlt.
Ein stolzer Preis für eine Kleinwageninspektion. Derzeitig läuft die Anzeige (obwohl gleiche Fahrbedingungen) wohl auf einen 2 Jahreszyklus hinaus. Bin mal gespannt wie teuer das dann wird. Wir fahren noch Autos anderer Fabrikate. Da sind die ersten 2 Inspektionen zusammengerechnet preiswerter.
Was nützen mir Longlife Intervalle, wenn die Wartungen dann doppelt so teuer sind. Noch schlimmer ist es, wenn der Motor noch anfängt Öl zu verbrauchen, bei über 20 Euro der Liter. Ich bin mal gespannt was passiert wenn diese Autos älter werden und einen neuen Zweit- oder Drittbesitzer suchen. Das sind dann meist Leute, die wirtschaftlich fahren wollen. Ich glaube kaum daß da der Einsatz so teuerer Öle akzeptiert wird.