Serviceanzeige: Service in 1400 KM ODER in 545 Tagen

VW Touran 1 (1T)

hallo,

mein Touran (2.0 TDI, DSG, DPF) ist 6 Monate jung und ist ca. 1.500 KM gefahren.

Heute lese ich bei jedem Anlassen im Display "Service in 1400 KM oder in 545 Tagen".

Hat jemand von euch auch so eine blödsinnige Anzeige mal gehabt, oder hat jemand eine Erklärung dafür?

Viele Grüße

Tim

15 Antworten

Ab zur Vertragswerkstatt. Es kann sein das entweder ein fehler in der software vorliegt oder das die Serviceinterfall anzeige fals eingestellt ist.

Du bist nicht allein.

Re: Serviceanzeige: Service in 1400 KM ODER in 545 Tagen

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


hallo,

mein Touran (2.0 TDI, DSG, DPF) ist 6 Monate jung und ist ca. 1.500 KM gefahren.

Heute lese ich bei jedem Anlassen im Display "Service in 1400 KM oder in 545 Tagen".

Hat jemand von euch auch so eine blödsinnige Anzeige mal gehabt, oder hat jemand eine Erklärung dafür?

Viele Grüße

Tim

Hallo Tim,

bist Du in 6 Monaten wirklich nur 1500km gefahren oder vielleicht 15000km?

Gruß

Carsten

Wenn das Minimum bei 15000 liegt und er noch 1400 hat, dann wird er wohl bei 13600 sein. Was ja für ein halbes Jahr ganz ordentlich ist.
Aber vielleicht hat er ja das Auto aufgebockt und nur an den Rädern gedreht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Wenn das Minimum bei 15000 liegt und er noch 1400 hat, dann wird er wohl bei 13600 sein. Was ja für ein halbes Jahr ganz ordentlich ist.
Aber vielleicht hat er ja das Auto aufgebockt und nur an den Rädern gedreht. 😁

Ne, da steht, dass der Touran in einem halben Jahr 1.500km gefahren ist und jetzt angezeigt wird :1400km bis zum Service.

Das wäre ein rekordverdächtiges Serviceintervall von 2900km!

Wenn er nur 1500 km gefahren ist (in einem halben Jahr!) sollte er sich aber auch die Frage gefallen lassen: warum eigentlich ein Diesel?!?

Oder doch gleich: warum überhaupt ein Auto?!? Das sind gerade mal ein wenig über 8 km pro Tag. Da würde ich mir aber die 30.000 Euronen sparen und mit dem Fahrrad fahren...

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Wenn er nur 1500 km gefahren ist (in einem halben Jahr!) sollte er sich aber auch die Frage gefallen lassen: warum eigentlich ein Diesel?!?

Oder doch gleich: warum überhaupt ein Auto?!? Das sind gerade mal ein wenig über 8 km pro Tag. Da würde ich mir aber die 30.000 Euronen sparen und mit dem Fahrrad fahren...

Grüße

RSTE

Bei den vielen Kaltstarts ist das kurze Serviceintervall sogar fast zu verstehen ;-)

Gruß

Carsten

😁

sorry, ich habe einen Fehler gemacht

zunächste vielen Dank für den Beitrag von 2xPapa; er hat mir weitergeholfen. Mein Fehler war meine Kilometerleistung: ich bin im vergangenen halben Jahr ca. 13.500 Kilometer gefahren.
Grüße Tim

Re: sorry, ich habe einen Fehler gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


zunächste vielen Dank für den Beitrag von 2xPapa; er hat mir weitergeholfen. Mein Fehler war meine Kilometerleistung: ich bin im vergangenen halben Jahr ca. 13.500 Kilometer gefahren.
Grüße Tim

Das bedeutet, dass Deiner das Software-update braucht.

Das nächste Intervall sollte dann deutlich länger werden.

Ich würde aber trotzdem beim Freundlichen und/oder bei VW direkt bemängeln, dass das Serviceintervall zu kurz ist und die sich gefälligst an dem Service kostenmäßig beteiligen sollen.

Gruß

Carsten

Es scheint allerdings ein anderes Problem zu sein wie bei den 2005er-Modellen. Da wurde als Gesamtlaufstrecke auch die 15.000 km angenommen, gleichzeitig wurde die Gesamtzeit aber auf 365 Tage gesetzt.

http://www.as-networking.de/touran-tech/news/bugs/longlife_mj05.php

Bei Tim52 scheint aber nur die Kliometeranzeige nicht zu stimmen, die Resttagesanzeige ist mit 545 Resttagen nach einem halben Jahr ok! 😕

Da passt irgendwie gar nix.

Also ab zum ewig grinsenden, hast ja eh noch Garantie!

Vielleicht sind ja jetzt alle 2006er so programmiert und man muss wegen des DPF jetzt alle 15.000 km die Longlifesuppe erneuern...

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Es scheint allerdings ein anderes Problem zu sein wie bei den 2005er-Modellen. Da wurde als Gesamtlaufstrecke auch die 15.000 km angenommen, gleichzeitig wurde die Gesamtzeit aber auf 365 Tage gesetzt.

http://www.as-networking.de/touran-tech/news/bugs/longlife_mj05.php

Bei Tim52 scheint aber nur die Kliometeranzeige nicht zu stimmen, die Resttagesanzeige ist mit 545 Resttagen nach einem halben Jahr ok! 😕

Da passt irgendwie gar nix.

Also ab zum ewig grinsenden, hast ja eh noch Garantie!

Vielleicht sind ja jetzt alle 2006er so programmiert und man muss wegen des DPF jetzt alle 15.000 km die Longlifesuppe erneuern...

Grüße

RSTE

Genau das Problem hatte mein 2,0 TDI 103KW DPF,DSG auch.

Ich habe es bei etwa 3500km bemerkt und beim Freundlichen angemahnt. Erst meinte man, das ist bekannt, Serviceintervall falsch eingestellt, kein Problem. Es war aber doch ein Problem, denn alle voreingestellten Werte passten. Also wurde weiter recherchiert und festgestellt, dass es ein Update für dieses Problem gibt. Dazu wurde der Touran in der Werkstatt online mit WOB verbunden und das Update aufgespielt (bei KM 4750) Es sollte sich danach etwas bei der Serviceintervallanzeige tun. Es tat sich aber laaaaange nichts. Das Intervall zählte brav auf 15000Km hin. Bis zur letzten Woche, da habe ich mal wieder das Intervall abgefragt. Der KM-Stand war 8720KM und er wollte in 6900km zum Service. Heute hat er 8950km drauf und will immer noch 6900KM fahren bis zum Service (also 15800 KM Intervalllänge). Es hat sich also doch etwas getan nach dem Update. Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie sich das Intervall weiter entwickelt.

Gruß

Carsten

das Gleiche bei mir:

update ohne Ölwechsel bei ca. 4.000 km - ab ca. 5.000 km hat er dann hochgezählt. Jetzt bei ca. 13.000 km kommt "er" schon auf gesamt über 19.000 km. LL funktioniert also.

Leider hat bei mir durch das Update das Ansprechverhalten und der Durchzug bei niedrigen Drehzahlen gelitten. Der "Bumms" bei 1.800 U/min ist weg. Analog zu den Passat 3C, bei denen das LL-Problem mittels Aktion 23c4 (o.ä.) behoben wurde (vgl. Passat-Forum).

Der Motor BMM ist, wenn ich das richtig verstehe, nicht von der Aktion 23c4 betroffen gewesen - dennoch die gleiche Symtomatik bei mir.

Eine Anfrage per mail bei VW blieb ohne Antwort.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen nach dem Update gemacht?

Gruß,
i-f-s

Zitat:

Original geschrieben von i-f-s


das Gleiche bei mir:

update ohne Ölwechsel bei ca. 4.000 km - ab ca. 5.000 km hat er dann hochgezählt. Jetzt bei ca. 13.000 km kommt "er" schon auf gesamt über 19.000 km. LL funktioniert also.

Leider hat bei mir durch das Update das Ansprechverhalten und der Durchzug bei niedrigen Drehzahlen gelitten. Der "Bumms" bei 1.800 U/min ist weg. Analog zu den Passat 3C, bei denen das LL-Problem mittels Aktion 23c4 (o.ä.) behoben wurde (vgl. Passat-Forum).

Der Motor BMM ist, wenn ich das richtig verstehe, nicht von der Aktion 23c4 betroffen gewesen - dennoch die gleiche Symtomatik bei mir.

Eine Anfrage per mail bei VW blieb ohne Antwort.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen nach dem Update gemacht?

Gruß,
i-f-s

Hallo i-f-s

bei meinem hat das Ansprechverhalten des Motors nach dem update nicht gelitten. Der Bumms ist nach wie vor da.

Du kommst auch aus PB?
Bei welchem Freundlichen bist Du denn in der Betreuung?

Gruß

Carsten, der bei Niggemeier in Salzkotten updaten ließ

Deine Antwort
Ähnliche Themen