ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Service Umfang B

Service Umfang B

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 15. Juni 2011 um 9:48

Hallo

Bei mir steht in 500 Km der service Umfang B anC-Coupe Ez 2006 bei 75000TKM an.

Das heist

Assyst B +aller Filter + Bremsflüssigkeit + Zündkerzen + Automatikgetriebe Öl.

Habe mir 3 Angebote Machen lassen!

1:Angebot Mercedes Vertragswerkstatt 1100,-

2.Freie Werksatt Mercedes Spezialist 800,-

3.Freie Werkstatt die aber zu ca 80 Prozent nur Mercedes Kunden hat da sie sich auf den Verkauf von Mercedes Werksangehörigen wagen Spezialisiert hat(meist Jahres Wagen) und auch einen guten Ruf geniest 650,-

Jetzt frage ich mich ernsthaft ob die Hoffnung auf Kulanz wirklich 450€ mehr preis rechtfertigen?

Eigentlich bin ich kein Pfennigfuchser und bisher habe ich auch meinen Service bei MB machen lassen aber dieser enorme Preisunterschied gibt mir wirklich zu denken.

Gruss Soloyo

 

 

Beste Antwort im Thema

Meine Antwort: Ganz klar deine 3. Möglichkeit. 450€ hat nichts mit pfennigfuchsen zu tun sondern mit Vernunft (gleiche Leistung vorausgesetzt). Einen Stempel bekommst du ja auch dort, für einen evtl. Wiederverkauf. Und Kulanz bei MB ??? Was ist das ??? Bei der KM-Leistung. Und wenn, dann ohnehin nur anteilig.

Zelirodu

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

3 Angebote Machen lassen und kein Pfennigfuchser????

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich fahre einfach zum DB und gut ist´s :p

P.S. hier gibt es auch user die Ihr eigenes Öl noch zum Kundendienst mitbringen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Wenn ich für Mobil 1 bei M 27 € zahle und das Öl im Netz für 8 € bekomme reden wir von einem Unterschiedsbetrag von 125 €.

Würde ich in den ersten Jahren nicht machen, aber jetzt??

Sehe ich auch so. Mein alter E 240 benötigte für jeden Ölwechsel 8 Ltr. 0-W40 . Die kosten bei MB im Schnitt ab 22 € der Liter , bei ebay ab 8 € der liter.

Ersparniss über 100 € pro Ölwechsel ! Fairerweise muß ich meiner MB Werkstatt zu Gute halten das ich mein Öl immer selbst mitbringen kann.

Gruß Sternenbill

am 16. Juni 2011 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von tobias37

Zitat:

 

... ich liebe die Kommentare der untermotorisierten Fraktion bei Vollmond.

Da fällt mir Spontan nen Spruch ein:D:

Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln

Sinnfreie Kommentare gehören hier nicht hinein.

Entweder ist man Teil der Lösung, oder man ist Teil des Problems.

 

Sorry musste mal raus.

MfG

 

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1

 

Jeo hast du einen W203 oder W202?

Gruß

Ich fahre einen CLC, der ist ein W203.

mfg

PS: geht ja ganz schön zur Sache hier... :D

Täuscht ! Im Grunde haben sich alle lieb ! Und den einen u. anderen Seitenhieb muß man hier verkraften o. die Klappe halten wenn es nicht zum Thema paßt . Der eine u. andere Seitenhieb lockert außerdem die Sache ein wenig auf ! Oder liege ich da verkehrt ? ;) :D

Themenstarteram 16. Juni 2011 um 21:52

Hallo Uwe

Natürlich liegst du nicht falsch!

 

Dafür ist doch das Forum da.Um sich auszutauschen und gepflegt zu diskutieren.

Grundsätzlich bin ich gerne bereit meinen Obolus für Qualität und Kulanz zu zahlen.Doch bei 450€ Preisunterschied hört sich der Spass auf.

Vielleicht Spreche ich noch mal mit dem Werkstattmeister bei einer Tasse Kaffee darüber;).

Eigentlich war ich mit der Werkstatt und dem Service bis jetzt zufrieden!Währe schade wenn wir uns nicht einigen würden!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1

Hallo Uwe

Natürlich liegst du nicht falsch!

 

Dafür ist doch das Forum da.Um sich auszutauschen und gepflegt zu diskutieren.

Grundsätzlich bin ich gerne bereit meinen Obolus für Qualität und Kulanz zu zahlen.Doch bei 450€ Preisunterschied hört sich der Spass auf.

Vielleicht Spreche ich noch mal mit dem Werkstattmeister bei einer Tasse Kaffee darüber;).

Eigentlich war ich mit der Werkstatt und dem Service bis jetzt zufrieden!Währe schade wenn wir uns nicht einigen würden!

Gruss

Du warst ja auch nicht gemeint ! Bin ja auf deiner Seite was die Werkstattpreise von MB angeht ! Habe einen " Jungen Stern " u. 2x sind die Garantieansprüche abgelehnt worden . Gehe jetzt auch in eine freie Werkstatt u. spare viel Geld , welches ich später ( was ich nicht hoffe ) in eine größere Reparatur stecken kann .

Schönes WE !

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe

Das scheint mir auch sehr teuer.

Hast du hier schon mal geschaut?

Das sind nur Mercedes-Betriebe, also mit dem "richtigen" Stempel im Serviceheft. So habe ich auch schon beim Assyst-B gespart.

mfg

Das ist eine gute Sache ! Gilt aber leider nicht für alle Baureihen.

Mit meinem E 240 / W 210 habe ich diese Angebote 4 Jahre lang genützt.

Leider z.Zt. keine Angebote für den W 203...!

Kullmann in Duderstadt wo ich sonst immer war bietet die Assyst B für den W 202 für 199€ an. Werde Montag mal nachfragen ob das auch für den W 203 gilt.

Schönen Sonntag allen...Sternenbill....

Zitat:

Original geschrieben von uweboe

Täuscht ! Im Grunde haben sich alle lieb ! Und den einen u. anderen Seitenhieb muß man hier verkraften o. die Klappe halten wenn es nicht zum Thema paßt . Der eine u. andere Seitenhieb lockert außerdem die Sache ein wenig auf ! Oder liege ich da verkehrt ? ;) :D

Dachte ich auch einmal, doch wir sind hier im Sternenforum und anscheinend versaut der Stern auf der Haube nicht eben selten die Lockerheit.

Mann oder Frau fährt Mercedes - egal wie alt, ist also wer.... und da kann man sich einfach, auch nicht spaßig an die Wade pinkeln lassen :D

... ich bin drüber hinweg, bei mir hilft auch kein Stern mehr :rolleyes:

am 19. Juni 2011 um 10:29

frag mich schon wie die auf 1100.- kommen.scheint mir wirklich etwas zu hoch.

in diesem preis sind ja gar keine zusatzarbeiten mit drin ausser dem ag-ölwechsel.

mein b preis letztes jahr war bei 400euronen+250 für eine getriebespülung.

würde da mal bei anderen vertragswerkstätten nachfragen.

Themenstarteram 19. Juni 2011 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von cavalli

frag mich schon wie die auf 1100.- kommen.scheint mir wirklich etwas zu hoch.

in diesem preis sind ja gar keine zusatzarbeiten mit drin ausser dem ag-ölwechsel.

mein b preis letztes jahr war bei 400euronen+250 für eine getriebespülung.

würde da mal bei anderen vertragswerkstätten nachfragen.

Das Angebot von 1100€ war Für den Service B(Ölwechsel Filter,Kraftstoff,Aktivkohle etc) mit Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Ag Ölwechsel.

Wie gesagt eine Freie Mercedes Werkstatt hat mir an Angebot von 600-650€ gemacht.

Ich finde 1100€ ehrlich gesagt unverschämt und alle die mit denen ich darüber persönlich gesprochen habe sehen das genauso!

Gruss

Hast Du mal bei einer zweiten Mercedes Werkstatt nach nem Preis gefragt?

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 8:12

Hallo Bytemaster

Nein habe nicht mehr Angebote von MB eingehört.Ich wohne am Rande einer Grossstadt und ich Glaube nicht das die Preise bei den Händlern in der Stadt günstiger sind.Hatte auch schon meine schlechten Erfahrungen in einer Grossstadtniederlassungen.

Der Service wurde in der freien Werkstatt für 656€ durchgeführt!

Fährerweise muss ich sagen das die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde.Sie wurde gemessen und der Meister hat mir versichert das sie noch gut 1 -2 Jahre hält,und das es Ab zocke währe die Bremsflüssigkeit Standardmässig alle 2 Jahre auf verdacht zu wechseln ohne sie vorher überprüft zu haben.

Ein ehrlicher Meister ist mir lieber als einer der Standard,mässig alles Tauscht und wechselt!

Dafür wurde mir aber das teuerere 5w40 vollsyn von Mobil eingefühlt Brutto ca 9€ bezahlt!!Bei Mercedes habe ich letztes Jahr für den Liter 5W30 20€ Brutto bezahlt!

Der Ganze Spass hat nur 2 1/2 Stunden Gedauert.

Preis Leistung TOP!!

Werde das nächste mal wieder dort hin fahren.

Und vielleicht kommt mein nächster Benz auch von dort,Die haben ca 40 Jungsterne so zwischen 1-3 Jahre auf dem Hof stehen.Alles Werksangehörigen Wagen so weit ich weiss!

Als ich dann Wagen angelassen habe,habe ich gesehen das,das KI 15tkm statt vorher 25tkm zum Nächsten Service anzeigte.Als ich den Meister darauf angesprochen habe hat er mir sofort den Service wieder auf 25tkm umgestellt(keine 5 Minuten) und sich für den Fehler entschuldigt.Wenn ich hier im Forum lese wie es da anderen mit der Serviceeinstellung im KI ergangen ist und welche Aussagen die von den NL Meistern bekommen haben warum das nicht geht:p.

 

Mal sehen was die Zukunft bringt;)

Gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von Soloyo1

Ich finde 1100€ ehrlich gesagt unverschämt und alle die mit denen ich darüber persönlich gesprochen habe sehen das genauso!

Gruss

Dem stimme ich zu. Vierstellige Preise für Inspektionen kenne ich eigentlich nur von Porsche. Bei einer C-Klasse scheint mir das doch recht utopisch.

Noch eines zum Thema Kulanz. Wie bereits erwähnt, ist Kulanz eine rein freiwillige Sache, und man hat keinen Anspruch darauf. Man kann 100 Stempel einer offiziellen Vertragswerkstatt oder Niederlassung im Serviceheft haben. Wenn es schlecht läuft, sind die auch nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger

 

Dem stimme ich zu. Vierstellige Preise für Inspektionen kenne ich eigentlich nur von Porsche. Bei einer C-Klasse scheint mir das doch recht utopisch.

Noch eines zum Thema Kulanz. Wie bereits erwähnt, ist Kulanz eine rein freiwillige Sache, und man hat keinen Anspruch darauf. Man kann 100 Stempel einer offiziellen Vertragswerkstatt oder Niederlassung im Serviceheft haben. Wenn es schlecht läuft, sind die auch nutzlos.

Zumal wenn man Äpfel und Birnen durcheinander würfelt. Die Inspektionskosten, wir sprechen hier vom Assyst, nennt man dir im Voraus und die liegen im branchenüblichen Bereich. Was schlaucht sind die Zusatzarbeiten die anfallen können und deren Umfang sich erst beim Assyst zeigt.

.... wenns im Leben schlecht läuft ist auch dieses nutzlos, nur weiss man das erst am Ende der Reise.

Bei manchen Reparaturen sind dazu Spezialwerkzeuge nötig, um diese kostengünstig auszuführen. Die Freie gleicht das Fehlen solcher über den Weg der weitreichenden Zerstörung im Wege stehender Bauteile (bei mir war es am Golf der Bremskraftregler), somit es am Ende bei den Kosten aufs Gleiche hinaus lief oder verwendet sicherheitsrelevante Verschraubungen halt nochmals, was sich ebenfalls in einem günstigen Preis niederschlägt.

Rechnet man dazu noch die Teile vom Verwerter, auf die bei den Freien gerne zurückgegriffen wird, dann ist es nicht verwunderlich wie sich die scheinbar günstigen Preise zusammen setzen.

Der "Frei" arbeitet schließlich nicht um ein guter Mensch zu sein, sondern weil er Geld verdienen will/muss. Da gute Mitarbeiter sich ihres Wertes bewusst sind muss somit an anderen Dingen gespart werden. Z.B. an Schulungen, im Sanitärbereich und in der Werkstattausstattung. Bei Blick in den Arbeitsbereich mancher "Freier" fragt man sich schon, ob man beim Verwerter oder in einem Reparaturbetrieb gelandet ist . Ordnung kostet halt Zeit und bringt keinen direkt messbaren Profit.

@ Polo:

Dem ist nichts hinzuzusetzen!

Deshalb macht meine Durchsichten die DB-Vertragswerkstatt, die Lackierarbeiten ein professionelles Lackierzentrum, wie die Reifen/Räder eben vom Reifendienst kommen, der übrigens auch KfZ-Meister ist.

Gruß, HUK

Leute, nur mal so aus Spaß.

Rechnet mal aus, was ihr in etwa an Preisdifferenz bei euren Vertragshändlern pro service zahlt über die Jahre, in denen ihr das Auto fahrt. dann überlegt euch, ob ihr wirklich irgendetwas davon habt. serviceumfang a ist öfwechsel mit bisschen gelenke prüfen und lampen prüfen, ich bitte euch. ich habe mal ein praktikum gemacht und weiss, dass man von den 350-400€ 250 gleich verbrennen kann. einfahc das öl (bestes öl 7,50/l) bei ebay kaufen, für knappen 20er wechseln lassen und feierabend. wenn was ausgeschlagen ist merkt man das beim fahren meist, wenn nicht, fahrt einfach weiter :) oder einmal kurz auf die bühne. die autos sind für mehrere hundert tausende km ausgelegt!!

und wenn ihr pech habt wie mein vater, bei ihm (w210) ist die empfangseinheit des infrarot schlüssels kaputt gegangen, komischer weise laut mb auch die beiden schlüssel zusammen, mussten ebenfalls gewechselt werden!. alles zusammen 750€ vor etwa 4 jahren, jetzt mit den deutschen wuchern bestimmt 900€ da wette ich drauf. und das fürn wagen, der jetzt einen marktwert von 6000€!!!! hat (7 jahre alt und 120.000km damals, jetzt 11 jahre und 160.000). würden wir jetzt wirklich was gutes tun, wenn wir unseren wagen verkaufen und einen nagelneuen kaufen? mit inspektion wieder usw :D? mal eben eine differenz von über 30 kilo drauflegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen