service sl r230 2009

Mercedes SL

hallo zusammen

habe einen r230 280 sl, 06.2009, 44`000 km. muss nun den oelwechsel machen, der mich bei mb natürlich das doppelte kostet, als bei einer anderen werkstatt. der preisunterschied ist ja nicht so gross, aber es nervt halt trotzdem, wenn man bei mb für 8 liter 5w40 den doppelten preis zahlen muss.

man hat mich gewarnt, ja wenn du nicht zu mb gehst und mit 70`000 km das getriebe kaputt geht, dann beteiligen sie sich gar nicht, weil der service nicht bei mb gemacht.

meine frage : kann das überhaupt sein, dass bei diesen auto das getriebe so früh kaputt gehen könnte. zumal ich sehr defensiv und gemütlich fahre.

danke und gruss
diego

Beste Antwort im Thema

Hallo Diego,
zum einen kannst du auch bei MB dein Öl selbst
mitbringen, das spart schon einiges.
Zum anderen dürften bei deiner jährlichen
Fahrleistung die 70.000 km erst außerhalb der
Anschlußgarantie anliegen, somit bleibst du ohnehin
auf den Kosten der Getriebereparatur sitzen.
Drittens aber, zu deiner Beruhigung, ist eine solche
recht unwahrscheinlich, das MB-Getriebe ist so
rubust, da gehen vorher ganz andere Sachen
kaputt (kleiner Scherz)..
zeligman

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo Diego,
zum einen kannst du auch bei MB dein Öl selbst
mitbringen, das spart schon einiges.
Zum anderen dürften bei deiner jährlichen
Fahrleistung die 70.000 km erst außerhalb der
Anschlußgarantie anliegen, somit bleibst du ohnehin
auf den Kosten der Getriebereparatur sitzen.
Drittens aber, zu deiner Beruhigung, ist eine solche
recht unwahrscheinlich, das MB-Getriebe ist so
rubust, da gehen vorher ganz andere Sachen
kaputt (kleiner Scherz)..
zeligman

In der Tat wird es mit der Junge Sterne
schwierig und Kulanz kannst du ganz vergessen.

Ruf bei deinem Freundlichen an und frag ob du das Öl
mitbringen kannst. Aber Vorsicht, auch das wird vermerkt.

Es ist zwar etwas ärgerlich, das teuere Öl zu kaufen, aber
da der Wiederverkaufswert mit lückenlosem Scheckheft
höher ist, beiße ich in den saueren Apfel und zahle
die 900 Euro für die große Inspektion.

Ist ja auch kein Kleinwagen........

Gruß,

vmaxPeter

Zitat:

Original geschrieben von vmaxPeter


In der Tat wird es mit der Junge Sterne
schwierig und Kulanz kannst du ganz vergessen.

Ruf bei deinem Freundlichen an und frag ob du das Öl
mitbringen kannst. Aber Vorsicht, auch das wird vermerkt.

Es ist zwar etwas ärgerlich, das teuere Öl zu kaufen, aber
da der Wiederverkaufswert mit lückenlosem Scheckheft
höher ist, beiße ich in den saueren Apfel und zahle
die 900 Euro für die große Inspektion.

Ist ja auch kein Kleinwagen........

Gruß,

vmaxPeter

der vermerk ist aber nicht im scheckheft, sondern in der auftragsannahme bzw. der späteren rechnung.

solange das verwendete öl eine mb freigabe hat, habe ich da keine bedenken.

mache ich schon seit jahren so.

nach rücksprache mit meinem meister kommen die ölpreise als vorgabe von zentrale und er kann preislich garnichts machen.

ob denn ein mitgebrachtes öl den wiederverkaufpreis mindert wage ich zu bezweifeln, mir persönlich ist es egal.

gruß gamby

Hallo gamby,

interesant wird es bei einem Kulanzantrag und
wie sieht es mit der Anschlußgarantie aus?

Die ist mir ganz wichtig, auch für den Wieder verkauf.

Gruß,

vmaxPeter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vmaxPeter


Hallo gamby,

interesant wird es bei einem Kulanzantrag und
wie sieht es mit der Anschlußgarantie aus?

Die ist mir ganz wichtig, auch für den Wieder verkauf.

Gruß,

vmaxPeter

die frage nach dem kulanzantrag kann ich nicht beantworten, ich musste noch keinen stellen.

es geht ja nur um das motorenöl (wobei das von mir gelieferte ein markenöl mit mb freigabe ist) und ein motorschaden ist mir bei keiner meiner drei sl baureihen bis jetzt vorgekommen....toi, toi, toi...

anschlussgarantie kein problem. wie gesagt, es geht ja nur um das motorenöl.
es ist sowohl auf meiner rechnung, als auch bei der mb datenbank hinterlegt, dass ich öl gebracht habe.

ich denke, wenn der motor hops geht muss die ursache zuerst geklärt werden (lag es am öl oder an was anderem), da könntest du recht haben, aber wie gesagt, ich hatte noch keinen motorschaden.

du kannst das gerne weiter so handhaben.
ich würde es sogar verstehen, wenn du sagst: scheiß auf die 70 euro, so hab ich keine arbeit damit.
aber dass du wegen der verwendung von original mb öl mehr für den gebrauchten bekommst, das bezweifle ich persönlich.

ich würde es auch bei mb direkt über die inspektion beziehen, wenn es ein paar euro ausmachen würde.
aber dass man die suppe einkauft, 100% drauf haut und dann an den kunden abgibt, da spiel ich in dem fall nicht mit.

ich wollte nur den hinweis geben, dass man ohne probleme das öl mitgeben kann.
mein meister hat da nix gegen.

jeder wie er möchte

gruß gamby

Auf dem Inspektionszettel bei DB wird das angelieferte Öl i.d.R. (da sollte man drauf achten) namentlich erwähnt. Hat dieses die Freigabe von DB müßte alles im grünen Bereich sein.

Zitat:

Original geschrieben von rossipietro


man hat mich gewarnt, ja wenn du nicht zu mb gehst und mit 70`000 km das getriebe kaputt geht, dann beteiligen sie sich gar nicht, weil der service nicht bei mb gemacht.

Die 7G soll wohl nicht ganz so solide sein, wie die alte 5G. In meinem ML hatte ich jedenfalls schon Aerger mit der 7G... aber das ist halt der Preis des "Fortschritts". 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von rossipietro


man hat mich gewarnt, ja wenn du nicht zu mb gehst und mit 70`000 km das getriebe kaputt geht, dann beteiligen sie sich gar nicht, weil der service nicht bei mb gemacht.
Die 7G soll wohl nicht ganz so solide sein, wie die alte 5G. In meinem ML hatte ich jedenfalls schon Aerger mit der 7G... aber das ist halt der Preis des "Fortschritts". 😉

aber der ärger kam nicht vom mitgebrachten motorenöl....?

wie hat mb reagiert? kulanz?

In meinem ML hatte ich jedenfalls schon Aerger mit der 7G... aber das ist halt der Preis des "Fortschritts".

Toller Fortschritt !

Zurück zum Thema,
ich lege auch zu jeder Inspektion Mobil1 0-w40 in den Kofferraum , dieses mache ich schon seit Jahren und hatte nie Probleme damit. Die Oelmarke sowie die Viskosität wird in das Scheckheft eingetragen und abgestempelt. Wenn man bei MB eine Garantieverlängerung hat , nimmt das mitgebrachte Oel keinen Einfluss darauf. Es ist schon ein erheblicher Unterschied ob ich 6,70€ für einen Liter Mobil1 zahle oder 27,50€ (wobei die Oele von MB für ca. 3-4€ eingekauft werden).
Und noch was , wenn ich mein Mobil1 New Life selber mitbringe weiß ich auch das da Mobil 1 drinn ist.
Bei den sogenannten "original" MB - Öl ( das es sowie so nicht gibt) kann Aral , Mobil , Castrol oder Shell abgefüllt worden sein.

gwra

Zitat:

Original geschrieben von gamby


aber der ärger kam nicht vom mitgebrachten motorenöl....?

wie hat mb reagiert? kulanz?

Ich hab jedenfalls kein Öl mitgebracht. 😉

Ne, Kulanz gab's keine. Dafuer gab's so ein Reparaturset fuer die EHS. War aber trotzdem alles in allem nicht billig... kann mich aber nicht mehr genau an den Preis erinnern. Guenstiger als ein neues Getriebe wird's aber mit Sicherheit gewesen sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gwra


Toller Fortschritt !

Das war natuerlich ironisch gemeint. In meinem SL 55 hab ich ja noch die "alte", massive Version der 5G, die als unverwuestlich gilt... *klopfaufholz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen