Service selbst machen
Hallo zusammen,
Wie steht ihr zum Service, lasst ihr ihn jedes Jahr / alle zwei Jahre bei BMW direkt machen oder in einer freien Werkstatt oder macht ihr es komplett selbst?
Bin am überlegen ob es sich wirklich lohnt das Geld für die Werkstatt auszugeben, ist ja keine große Arbeit...und den Wagen werde ich sowieso noch mindestens 7 Jahre fahren, ob es dann einen großen Wertunterschied macht ob ich in der Werkstatt war oder es selbst gemacht habe wage ich zu bezweifeln...was meint ihr? Wie ist es beim selbstmachen mit der Zurücksetzung des Intervalls?
Bitte keine Antworten à la „so ein teures Auto fahren und dann am Service geizen bla bla“ :-)
Grüße
Marvin
Beste Antwort im Thema
Als einer von 10% 😉 kann ich nur sagen, dass ich meinen nur zu BMW bringe, solange er keine 5 Jahre alt ist. Weil bis dahin (oder 100 Tkm) kann man noch mit Kulanz rechnen.
39 Antworten
Sowie ich das jetzt bei meinem F36 aufgefasst habe, gibt es keine "kleinen" und "großen" Services mehr in der Form wie man es kannte. Alle Serviceumfänge sind doch jetzt lauf- bzw zeitgebunden und werden je nach Fälligkeit im Auto angezeigt. Z.B. war jetzt bei mir nach 3 Jahren der Bremsflüssigkeitswechsel und die HU dran, ein Ölwechsel ist erst im nächsten Jahr wieder dran, dann wird wohl auch wieder mal ein Pollenfilter fällig sein oder so. Ich verstehe das so, dass die Services nur noch nach Bedarf gemacht werden.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 22. November 2018 um 12:09:38 Uhr:
Was wird bei einem BMW Service alles gemacht? Es gibt ja den großen und den kleinen Service....Eine BWM Werkstatt hat doch schon mal kleine interne Rückrufaktionen/Verbesserunegn, die mal bei einer Inspektion mit erledigt werden - oder Software-Updates, wie sieht es damit aus?
Als privater Schrauber bekommt man doch von alledem nichts mit, oder?
Software Updates bekommst du im Rahmen von Kundendienst / Inspektionen leider keine.
Mmmh, aber es gibt schon Updates, wenn BMW meint es macht Sinn etwas zu verändern. Das es hier keine Neurungen gibt ist klar, aber es sind doch die Feinheiten die wohl gemeint sind.
Und da ein BMW beim Händler mit dem BMW Rechner verbunden wird, können diese fast heimlich aufgespielt werden. In der freien Werkstatt fehlt diese Möglichkeit, es kann nur mechanisch alles gecheckt werden.
Ich habe schon mal ein Software Update bei der Inspektion bekommen - allerdings mit Vorankündigung.
Ähnliche Themen
Rückrufaktionen gelten auch wenn du sonst alles selber wo anders machst. Das hat nichts mit der Gewährleistung oder sonst was zu tun. Da musst kein Servicekunde dirket beim BMW sein. Auch was die Gewährleistung betrifft ist es egal, wenn du die selben Materalien usw. verwendest wird diese auch nicht verfallen. Einzig bei der Kulanz kann man ein Problem haben, wenn man zb. immer wo anders sein Service gemacht hat und dann kurz nach der Garantiezeit was kaputtgegangen ist, das die beim BMW so etwas dann eben aus Kulanz nicht mehr machen. Das ist aber auch der einzige Nachteil.
Trotzdem, wie gesagt, ich selber bin IMMER während der Garantiezeit direkt beim BMW (Care Paket), danach mache ich alles wo anders.
Und wie oben schon erwähnt, es gibt kein kleines und großes Service mehr. Das gibt es schon die letzten 10+ Jahre nicht mehr. Ölservice alle 2 Jahre oder nach 30.000km,...Luft und Kraftstofffilter werden in der Regel jedes mal getauscht. Mikrofilter und paar Kleinigkeiten jedes 2. Service. Da ändert sich aber im Preis nicht viel. Bremsen usw. logischerweise nach Verschleiß.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 21. November 2018 um 10:08:25 Uhr:
Also ich bin ja auch passionierter Selber-Schrauber, da ich am Ende dann auch weiß, was und wie es wirklich gemacht wurde. Dennoch bin ich mit meinem, jetzt gerade 3 Jahre alt gewordenen, 420i zum Service und TÜV zu meiner ortsansässigen BMW-Werkstatt. Ich muss jetzt sagen, dass die Preise dort nicht so sehr hoch sind, wie ich es hier teilweise lese. Ich habe mir mal die AW-Tabelle angeschaut und dort liegen alle Preise bei um die 10€/AW. Das finde ich recht angemessen. So kostet ein Ölservice bspw. 4 AW, ein Bremsflüssigkeitswechsel ebenso. Ich hatte jetzt für Ölwechsel mit selbst beigestelltem Öl, Bremsflüssigkeitswechsel, HU und AU insgesamt knapp über 200 € gezahlt. Ich finde das geht völlig in Ordnung. Viel günstiger kann das auch eine freie Werkstatt nicht erledigen.Wenn der Wagen erst mal 5 Jahre oder so ist, werde ich auch wieder selbst Hand anlegen.
Dann hast du aber einen echt kostengünstigen Freundlichen. Mich kostet der Ölwechsel (inkl. selbst beigestelltem Öl) um die 400€. Und den Freundlichen habe ich erst nach langer Suche gefunden. Alle anderen wollten 5XX€ haben.
Zitat:
@cp6o schrieb am 27. November 2018 um 10:54:23 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 21. November 2018 um 10:08:25 Uhr:
Also ich bin ja auch passionierter Selber-Schrauber, da ich am Ende dann auch weiß, was und wie es wirklich gemacht wurde. Dennoch bin ich mit meinem, jetzt gerade 3 Jahre alt gewordenen, 420i zum Service und TÜV zu meiner ortsansässigen BMW-Werkstatt. Ich muss jetzt sagen, dass die Preise dort nicht so sehr hoch sind, wie ich es hier teilweise lese. Ich habe mir mal die AW-Tabelle angeschaut und dort liegen alle Preise bei um die 10€/AW. Das finde ich recht angemessen. So kostet ein Ölservice bspw. 4 AW, ein Bremsflüssigkeitswechsel ebenso. Ich hatte jetzt für Ölwechsel mit selbst beigestelltem Öl, Bremsflüssigkeitswechsel, HU und AU insgesamt knapp über 200 € gezahlt. Ich finde das geht völlig in Ordnung. Viel günstiger kann das auch eine freie Werkstatt nicht erledigen.Wenn der Wagen erst mal 5 Jahre oder so ist, werde ich auch wieder selbst Hand anlegen.
Dann hast du aber einen echt kostengünstigen Freundlichen. Mich kostet der Ölwechsel (inkl. selbst beigestelltem Öl) um die 400€. Und den Freundlichen habe ich erst nach langer Suche gefunden. Alle anderen wollten 5XX€ haben.
Nur der Ölwechsel ohne Öl kann doch niemals 400 EUR kosten
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 27. November 2018 um 14:06:24 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 27. November 2018 um 14:06:24 Uhr:
Zitat:
@cp6o schrieb am 27. November 2018 um 10:54:23 Uhr:
Dann hast du aber einen echt kostengünstigen Freundlichen. Mich kostet der Ölwechsel (inkl. selbst beigestelltem Öl) um die 400€. Und den Freundlichen habe ich erst nach langer Suche gefunden. Alle anderen wollten 5XX€ haben.
Nur der Ölwechsel ohne Öl kann doch niemals 400 EUR kosten
Das glaube ich auch nicht. Mein 535d war bei BMW für Inspektion, inkl. Ölwechsel, Bremsflüssigkeiwechsel, Motorluftfilter, Frischluftfilter und HU. Alle Teilen inkl. Öl und Arbeiten € 650, war aber im Jahr 2016.
Ölwechsel für den Z4 30i kostet ca. 40€ wenn ich das Öl und den Ölfilter mitbringe...
Jukka
Zitat:
@cp6o schrieb am 27. November 2018 um 10:54:23 Uhr:
Mich kostet der Ölwechsel (inkl. selbst beigestelltem Öl) um die 400€. Und den Freundlichen habe ich erst nach langer Suche gefunden. Alle anderen wollten 5XX€ haben.
Die Anzahl der AW für einen Ölwechsel sind ja sicher auch dort einsehbar und festgelegt. In der Regel sind das wohl 4 AW und 2 AW fürs Rücksetzen des BC. Der Preis für den Ölfilter dürfte auch überall ähnlich sein. Die Preise für die einzelnen AW unterscheiden sich natürlich regional, teilweise zwar erheblich aber ich glaube auch nicht, dass sie irgendwo ein Vielfaches höher sind als beispielsweise in unserer ländlichen Region.
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mal 2 Angebote eingeholt. Beim BMW-Händler vor Ort kostet mich der bei mir fällige Ölwechsel und Wechsel des Mikrofilters mit allem drum und dran (inkl. Öl und Mehrwertsteuer) etwa 321€. Auf die Frage ob ich mein Öl selbst mitbringen kann, sagte er, dass das kein Problem sei solange es das Shell Ect 3 5W-30 ist.
Das Öl, welches bmw beim Ölwechsel bereitstellt, kostet für die 5,2 Liter vom 4er insgesamt 140€+Steuer!!!
Ich würde also nur für den Wechsel des Mikrofilters und Ölfilters ohne Öl letztendlich 150€ zahlen, was denke ich ok ist.
War heute auch nochmal beim Vergölst, er meinte bei denen müsste ich um die 300 latzen :-D
Und dann meinte er noch, dass es nicht sicher sei dass sie das in das elektronische Scheckheft eintragen können: „manchmal klappt es, manchmal nicht“...
Grüße
hahah "manchmal klappt es, manchmal nicht".... ist ein Schwachsinn. Entweder hat man die Software oder nicht. Diese ist aber sehr teuer und meist haben diese nur Werkstätten die echt viel mit BMWs zu tun haben. Ansonsten kann sich das nie für ne Werkstätte auszahlen.
Bei BMW-Wien, für mein Auto, zahlt man für den Service 700-800 Euro (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Arbeitszeit und die Umsatzsteuer).
Nur mal so: Kumpel hat für seinen F20 Ölwechsel beim 🙂 (Öl von BMW genommen) 360€ bezahlt.
Jeder wie er meint... 😁
Gruß
Marcel
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 28. November 2018 um 08:41:03 Uhr:
Nur mal so: Kumpel hat für seinen F20 Ölwechsel beim 🙂 (Öl von BMW genommen) 360€ bezahlt.
Jeder wie er meint... 😁Gruß
Marcel
Und bei Mr. Wash/Mc. Oil kostet der ganze Ölwechsel mit Filter (Shell Helix, BMW Zulassung) ca. 65 EUR und das sogar auch bei einem Porsche 911 mit 12l Öl!!
Kann ich einen anstehenden Service selbst quittieren über eine entsprechende Tastenkombination?
Ich rede vom Bremsflüssigkeitswechsel. Diesen mache ich schon immer 4 jährlich.
Beim E92 hat dieser resett tadellos funktioniert.
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 28. November 2018 um 09:41:21 Uhr:
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 28. November 2018 um 08:41:03 Uhr:
Nur mal so: Kumpel hat für seinen F20 Ölwechsel beim 🙂 (Öl von BMW genommen) 360€ bezahlt.
Jeder wie er meint... 😁Gruß
MarcelUnd bei Mr. Wash/Mc. Oil kostet der ganze Ölwechsel mit Filter (Shell Helix, BMW Zulassung) ca. 65 EUR und das sogar auch bei einem Porsche 911 mit 12l Öl!!
Du, mir brauchst du das nicht zu sagen.
Wer meint er muss solche Apothekerpreise bezahlen: Bidde.
Ist nicht mein Geld.
Gruß
Marcel