Service selbst machen !

Volvo S60 1 (R)

Hallo Autofahrer,
ich würde gerne alles selbst auswechseln
bei meinem S60 T5, sprich Zündkerzen, Öl
Ölfilter usw.
Aber finde nirgendswo eine Anleitung wo
beschrieben ist wo die Zündkerzen sind
welche man verwenden soll,
und dass selbe beim Öl.
Ich wäre dankbar wenn mir jemand eine Informationsquelle zusenden könnte,
denn das mit dem Service ist mir zu teuer.
Gruß Martin
Bitte schreibt mir!

51 Antworten

@MD-S60
100 Punkte
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Volvo S60 T5


@MD-S60
100 Punkte
Erst Lesen,dann Denken, und Schreiben.
Martin

Mit dem denken könntest es du mal versuchen!

Denn dein Satz dort oben hat ein Komma zuviel, soweit zu Thema denken.

Zitat:

Idee: Volvo Deutschland liest doch auch mit. Schickt mir bitte mal per mail das pdf des dt. Werkstatthandbuchs für S60 Benziner. Danke ! Ciao,
Eric,
der bei Volvo Deutschland auf der Roten Liste steht, weil er seinen Elch auf böses, böses LPG hat umrüsten lassen

Okay, das das Werkstatthandbuch seinen Weg in die Öffentlichkeit nicht finden wird (Besitzstands- und Umsatzwahrung) ist klar. Ich möchte aber um die Veröffentlichung der Roten Liste bitten.

Grüße Thomas

..bei dem die Rote Liste auf dem Arbeitsschreibtisch liegt, in der ich aber Eric L. nicht finden kann...(das verstehen wohl nur Eingeweihte..)

@Martin:

Ein Service besteht aus mehr als Öl, Filter und Kerzen zu Wechseln.

Laß Dir den Preis für den Service geben, und dann laß Dir den Preis für einen Austauschmotor geben. Leg diese Zahlen nebeneinander und überlege noch einmal, ob es das Risiko wert ist. Damit will ich Dir nicht unterstellen, daß Du den Motor kaputtfummelst, aber die Gesundheit eines solchen hängt von vielen Faktoren ab, und manche davon sind nur Kleinigkeiten, die der Laie leicht übersieht.

Ein modernes KFZ hat nichts mehr mit einem Opel Rekord zu tun, den man mit abendlichen Basteleien auf der Straße am Leben hält.

Gruß
ebondazzar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



..bei dem die Rote Liste auf dem Arbeitsschreibtisch liegt, in der ich aber Eric L. nicht finden kann...(das verstehen wohl nur Eingeweihte..)

Ist Eric also kein gelistetes Medikament?!

Gruß

Martin

Kein Eingeweihter.

An den Self-Made-Mann:

Du weißt aber, daß generell ein Ölwechsel eine riesen
Sauerei ist?!

Also ein Blaumann (blauer Anton) dringend von Nöten ist, zudem eine Menge Küchenrollen, Zeitungspapier und Tropfwannen......

Gruß
die "Pechmarie" 😁

@funky mouse
Das mit dem Ölwechsel ist kein
Problem. Hatte vorher nur Japaner (ZUVERLÄSSIG)
und es funktionierte ganz einfach.
Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


eine Menge Küchenrollen, Zeitungspapier

 

Du solltst das Öl in einer Wanne auffangen - nicht mit Papier aufsaugen! 😁 😉

Ciao,
Eric,
der noch Ölwechselerfahrung (und noch vieles mehr) von seinem 91´Ford Fiesta hat

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Du solltst das Öl in einer Wanne auffangen - nicht mit Papier aufsaugen! 😁 😉

Ciao,
Eric,
der noch Ölwechselerfahrung (und noch vieles mehr) von seinem 91´Ford Fiesta hat

Jetzt überlegt Sie bestimmt wie der XC90 ins Badezimmer gehen soll😉

Also Motor sollte beim Oelwechsel Betriebstemperatur haben,damit die Reststoffe rauskommen.
Den Kerzenwechsel solltest DU vor dem Oelwechsel machen.Anzugsdrehmoment sollte 25 Nm sein.
Und vermeide auf jeden Fall das Oel oder Fett ans Kerzengewinde kommt!

Gruß Martin
Die Kerzen selber sind heute ja vernickelt,was ein Festfressen verhindert.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Jetzt überlegt Sie bestimmt wie der XC90 ins Badezimmer gehen soll😉

Also Motor sollte beim Oelwechsel Betriebstemperatur haben,damit die Reststoffe rauskommen.
Den Kerzenwechsel solltest DU vor dem Oelwechsel machen.Anzugsdrehmoment sollte 25 Nm sein.
Und vermeide auf jeden Fall das Oel oder Fett ans Kerzengewinde kommt!

Gruß Martin
Die Kerzen selber sind heute ja vernickelt,was ein Festfressen verhindert.

Sach bloß, Du hattest auch mal ne Mechanikerlehre angefangen?

Mir reicht es schon, wenn ich die Kerzen zu Weihnachten selber ziehen kann! 😁
(was ich aber nicht mache, weil sie billiger sind sie fertig zu kaufen)

Und auch aus diesem Grund ist es ratsamer, den Ölwechsel und alles andere auch machen zu lassen!

Küchenrollenpapier hin oder her.......😉

Gruß
Funky

die sich freut, daß sich hier so handwerksbegabte Männer tummeln, die vor nichts zurückschrecken! 🙂

Nein aber ich durfte ein 6 wochen Praktikum(Schule) bei einer Alfa Romeo Werkstatt in Wuppertal durchmachen.
Hier habe ich gelernt ,daß man die Bremsbeläge,vom Chef seinem Montreal,nicht beitseitig mit der Antiquitschkupferpaste behandel sollte.
Auch habe ich gelernt das Zündzeitpunktlampen was für taube und blöde sind.
Einen 48 Delorto oder Weber kann man halt am besten nach Gehör einstellen.

Und wie wir lose Auspuffanlagen wieder festbekommen habe erzähle ich Dir mal unter 4 Augen😉

Gruß Martin(der tatsächlich 45,- DEM für die 6 Wochen bekommen hatte)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und wie wir lose Auspuffanlagen wieder festbekommen habe erzähle ich Dir mal unter 4 Augen😉

naja, ich würd´ sie ans Bodenblech festschweißen! 😁 😛

Ciao,
Eric

Ist zwar jetzt nicht volvospezifisch, passt aber grad gut hierher:
___________________________________________

Ölwechsel - Anleitung für Frauen:

1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel.
2) Kaffee trinken.
3) Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.

Ausgaben:
Ölwechsel: 50,-- €
Kaffee: 1,-- €
Gesamt: 51,-- €

Ölwechsel - Anleitung für Männer:

1) Ins Zubehörgeschäft fahren, 70,-- € für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Dose Bier öffnen, trinken.
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemann´s Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben.
8) 19er Schraubenschlüssel suchen.
9) Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10) Ablassschraube lösen.
11) Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren.
12) Sauerei aufputzen.
13) Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft.
14) Ölfilterzange suchen.
15) Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16) Bier.
17) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen.
19) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18 verschüttet wurde.
20) Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21) Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen.
22) Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen.
23) Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen.
24) Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern.
25) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde.
27) Bier trinken.
28) Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29) Den ersten Liter frischen Öl auf dem Boden der Garage wiederfinden.
30) Bier trinken.
31) Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem verstellbaren Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie aufschlagen.
32) Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33) Mit wüsten Flüchen beginnen.
34) Schraubenschlüssel wegschleudern.
35) Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte Miss
Dezember in die linken Brust getroffen hat.
36) Bier.
37) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38) Bier.
39) Bier.
40) Vier Liter frisches Öl einfüllen.
41) Bier.
42) Auto von Böcken ablassen.
43) Einen der Klötze dabei kaputtmachen.
44) Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23) verschüttete Öl streuen.
45) Bier.
46) Probefahrt.
47) Auf die Seite gewunken und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden.
48) Fahrzeug wird abgeschleppt.
49) Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen.

Ausgaben:
Material: 70,-- €
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: 2.200,-- €
Abschleppkosten: 300,-- €
Kaution: 1.000,-- €
Bier: 30,-- €
Gesamt: 3.600,-- €

Und dann sag noch mal einer, Frauen seien komplizierter als Männer.
_______________________________________________

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Ist zwar jetzt nicht volvospezifisch, passt aber grad gut hierher:

Dann aber bitte auch den anderen Klassiker:

Sven beim TÜV

😁

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen