Service PLUS-Paket Umfang und Kosten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

was beinhaltet das PLUS-Paket beim Service?
Was kostet es in der Regel mehr?
Was bringt das Ganze?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ein netter Freundlicher könnte auch sagen: "Wir machen für Sie einmal im Jahr das, was Sie als verantwortungsbewusster Fahrer vor jeder längeren Fahrt selbst machen. Und das für nur ca. 50 Euronen plus Märchensteuer für Schwiegermutter Staat. Nu geben Sie sich doch mal 'nen Ruck..."

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mir hat man bei MB Saparautzki bei Einstelllen der Waschdüsen (umsonst) auch umsonst Waschwasser nachgekippt. Top!!

Aufs + Paket verzichte ich auch immer. Waschen will ich den von denen normalerweise auch nicht lassen. Hab meinen ja gestern von der Rep. zurück bekommen und da war mir das Waschthema egal, naja, die haben die vielen toten Viecher runtergekriegt, aber die Kiste is voller Wasserflecken.

LG Andy

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 5. August 2015 um 12:58:53 Uhr:


Kennt Ihr den Unterschied zwischen Eurem "randvoll" der Scheibenanlage und dem von Mercedes? Gut 3 Liter 😁
Neben dem PLUS Umfang gibt`s auch öfters ungefragt mal neue Scheibenwischer. Auch mit dem Sonderpreis +100% als woanders. Das Wischergummi wird bei der Produktion anscheinend besonders zart mit weißen Handschuhen angefasst 😉
Nachdem ich das auf der Rechnung monierte, wollte man mir mit 50% der Rechnungssumme entgegenkommen.
Hatte aber kein Bock drauf und meinte nur, dass sie die alten bitte wieder einbauen sollen. Im Januar einen neuen Satz einzusetzen halte ich nicht für notwendig.
Rechnung wurde korrigiert, Scheibenwischer blieben drin. Und nen Monat später bei der A-Klasse dasselbe Spiel.
Anscheinend funktioniert die Masche gut, sonst würde sich das nicht lohnen...

Die meisten Leute glauben alles. Egal ob was im Fernseher/Zeitung/vom Nachbar erzählt wird.

Wie soll es anders sein wenn die in die Werkstatt kommen. Das ist einfach bequem und das schöne Auto soll's auch gut gehen. Das sind die besten Kunden.

Auto kaputt = man kann nicht mehr zur Arbeit, ins WE oder zum Einkaufen fahren. Das Leben hört dann sozusagen auf.

Bei der letzten Inspektion wollte mir der Meister das Plus-Paket andrehen. Ich habe den angeschaut und gefragt ob er das bei mir ernst meint? Die Frage hat er ohne zu zögern mit "nein" geantwortet. :-D
Guter Meister!

Hab, weil ich bisher zum Thema Plus-Paket unwissend war, mal auf die letzten Servicerechnungen unseres W169 geschaut. Bei den beiden A-Assysts war es laut Rechnung (ungefragt) immer ein Plus-Service, bei dem dazwischen liegenden B-Assyst fand sich auf der Rechnung kein Hinweis darauf. Ob und wieviel die A-Assysts jetzt dadurch teurer waren, kann ich im Moment nicht sagen. Sie hatten mich zuletzt gefragt, ob sie Scheibenwasser auffüllen sollen. Das habe ich verneint und es wurde auch kein Scheibenreiniger berechnet.

Sobald der erste B-Assyst für den (gebrauchten) S212 in ein paar Wochen fällig wird, spreche ich das Thema mal an. Wenn sich durch das Weglassen wirklich 50 EUR sparen lassen, werde ich es tun, zumal ich denen eh keine stark eingesaute Dreckschleuder zum Service auf den Hof stelle. Dann wären die Services bei MB preislich ja - abgesehen vom Ölpreis - nicht mehr ganz so unattraktiv. Die Scheinwerfereinstellung lasse ich ohnehin im "Lichtmonat" Oktober regelmäßig überprüfen. Für das gesparte Geld kann ich meinen Wagen etliche Male "außer der Reihe" waschen lassen.

Bin nicht in einer NL, sondern bei einem lokalen MB-Händler mit drei Standorten.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Am 24.08.2015 war ich mit meinem S212 zur Inspektion ASSYST A bei 5 Jahren und 48.500 km. Ich habe ausdrücklich (mehrfach) auf das Service Plus Paket verzichtet. Dieses taucht nun aber in der Rechnung auf. Das Plus Paket wird nicht preislich explizit ausgewiesen, sondern lediglich ein Gesamtbetrag von 179,96 Euro angegeben. Das Öl hatte ich selbst angeliefert und die Altölentsorgung hat mich netto 8,50 Euro gekostet. Anfrage an Mercedes läuft. Ich halte euch über das Ergebnis auf dem Laufenden...

Aber was meint ihr? Habe ich eurer Erfahrung nach nun zu viel gezahlt? Ich schätze mal schon...!?!

Ach ja, Scheibenwischwasser war von mir zuvor randvoll aufgefüllt worden. Reifen, Bremsen etc. alles neu...das habe ich auch gesagt.

Ähnliche Themen

Zusatzarbeiten gab es laut Rechnung keine. Also nur Ölwechsel und die üblichen Verdächtigen laut Datensheet (wenn das überhaupt gemacht wurde...ich war ja nicht dabei).

Man will das weiter checken und hat mir bislang einen Gutschein angeboten, da Überweisung und Rechnungsänderung zu aufwendig wäre!?! Hmm...weiß noch nicht, ob ich darauf eingehen werde.

In welcher Höhe ist denn der Gutschein?

Weiß ich noch nicht genau. Aber unter 50,- Euro mach ich das nicht mit. Mir wäre ne Überweisung ohnehin lieber, wobei ich am Überlegen bin, mir für 541,- Euro die Michelin AP 3 aufziehen zu lassen und den Gutschein evtl. dafür zu verwenden...mal schau'n, was der 🙂 sagt...

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 27. August 2015 um 15:36:18 Uhr:


Man will das weiter checken und hat mir bislang einen Gutschein angeboten, da Überweisung und Rechnungsänderung zu aufwendig wäre!?! Hmm...weiß noch nicht, ob ich darauf eingehen werde.

Die "Gutschrift" ist eine neue Rechnung mit Minusbetrag. Wo soll da ein Problem bzw. ein größerer Aufwand bestehen?

Außerdem kann es ja egal sein: die haben es verbockt, die haben die Kohle eingesackt und jetzt sollst Du bitte schön noch Leistungen konsumieren, sonst bekommst Du nix zurück??

Ähm, gehts noch?

Erst dem Kunden in den Geldbeutel greifen und dann einen Gutschein ausstellen, damit er die Klappe hält und das Geld schön im Hause bleibt?

Gibst mir bitte mal Deine Anschrift, ich stelle Dir auch ne Rechnung und danach einen Gutschein aus 😁😛😎😁😁

Der Unterschied zwischen Euros und einer Gutschrift ist doch nur marginal.

Mit den Euros kannst du überall das kaufen was dir gefällt. Da freust du dich.
Mit der Gutschrift kannst und musst du beim Gutschriftersteller kaufen. Da freut sich doch auch einer. Der Gutschriftersteller.

Also Freude überall. Das ist alles..... 😛

Ich hab jetzt doch den Gutschein genommen (in Höhe von 42,- Euro, was den Gegenwert zur erbrachten, aber nicht gewünschten Leistung betrifft). War grad beim Essen, als die mich angerufen haben und da hatte ich echt keinen Bock zu diskutieren. Da ich mir ohnehin ein Angebot für die Winterreifen hatte machen lassen, werde ich den Gutschein da verrechnen lassen. Das mit dem Gutschein finde ich persönlich jetzt nicht so tragisch. Es ist vielmehr der Burner, dass ich zwei mal telefonisch und ein mal mündlich bei Übergabe des Fahrzeugs ausdrücklich auf das Plus-Paket verzichtet habe. Na ja, wenigstens hat die Niederlassung meine Reklamation zu keinem Zeitpunkt angezweifelt.

Somit habe ich für meine ASYST A Inspektion insgesamt 168,56 € gezahlt (inkl. selbst angeliefertes Öl).

Mercedes fahren!
Beim Service sparen, Motoröl mitbringen und unzufrieden sein. Ohhhhhh .........
Am besten noch beim nächsen X-Sterne Restorauntbesuch eigenes Fleisch mitbringen und Tringeld selbst behalten, weil du sooo ein tolles Wesen bist.

Oder doch DUSTER kaufen. Dann bleibt auch genug Geld für Service Plus. HA, haaaaaa...........

MfG Warheit

Ich kann da nichts verbotenes finden.

Die Arbeiten des PLUS Paketes macht man doch stellenweise unbewusst selbst.

Meine Meinung zu diesem sehr beliebten Thema:

Sicher ist eine "Oelfüllung" für stattliche 180 Euro kein angenehmer Rechnungsposten sowie das Auswechseln von abgelaufenem Verbandszeug für knapp 60 Euro auch kein Pappenstiel ist. Auch die oben erwähnten "Kleinarbeiten" wie Wasserauffüllen oder Lämpchen prüfen für 55 Euro sind durchweg ärgerlich, gerade auch dann wenn man sie vorher mündlich ausgeschlossen hat.

Aber!.... diese Preispolitik ist traditionell gewachsen und kommt aus einer Zeit wo ein "Mercedes" nur von Menschen gefahren wurde, die sich das locker leisten konnten oder der Wagen über die Firma lief. Da spielten die oben genannten stark überteuerten Wartungskosten überhaupt keine Rolle. Zudem wollte oder konnte sich gerade diese Mercedesklientel um solche Wartungsarbeiten nicht kümmern. Ein gefundenes und gewinnbringendes "Fressen" für die Werkstätten, wem wollte man das verübeln.

Nun gibt es aber seit Jahren viele Mercedesfahrer ( ich gehöre auch dazu! ) die sich das Auto im Grunde nicht leisten können und sich diese "Autoliebe" quasi vom Mund absparen. Das ist auch in Ordnung denn wir sind ja alle Volljährig und rechnen können auch die meisten von uns.

Soll heißen - wer sich diesen speziellen und teuren Mercedes Service leisten will sollte dann auch nach Erhalt der Rechnung die Füße ruhig halten, denn über sein eigenes Handeln zu jammern finde ich doof.

Wer sich diesen Service nicht leisten möchte, suche sich eine gute freie KFZ Werkstatt und bringe sich sein Oel oder seine Online gekauften Scheibenwischer selber mit, sofern das dort überhaupt nötig ist.

Also nichts für ungut Leute das ist auch nur meine Meinung

FG Filemon

Zitat:

@Warheit schrieb am 13. April 2019 um 10:04:35 Uhr:


Mercedes fahren!
Beim Service sparen, Motoröl mitbringen und unzufrieden sein. Ohhhhhh .........
Am besten noch beim nächsen X-Sterne Restorauntbesuch eigenes Fleisch mitbringen und Tringeld selbst behalten, weil du sooo ein tolles Wesen bist.

Oder doch DUSTER kaufen. Dann bleibt auch genug Geld für Service Plus. HA, haaaaaa...........

MfG Warheit

Und dafür extra angemeldet?? Und sich dann noch mit dem Zweitaccount selbst gedankt?!?
Hut ab.
Natürlich bringe ich das Öl mit und streiche den Plus Service. Solange es meine Werkstatt mitmacht und die MB 100 erhalten bleibt, warum auch nicht?
Von den gesparten 150 Euro geht die ganze Familie dann schön essen....... Ganz ohne mitgebrachtes Fleisch.
Win-win for everyone!

Deine Antwort
Ähnliche Themen