Service Paket abgelaufen wegen 12 Tage
Hallo zusammen!
Ich hab mein Sportsvan August 2019 gekauft ( Benziner 2018 Baujahr, fahre ca. 8000KM pro Jahr) und hatte einen Service Paket dazu gebucht wo ich jeden Monat 25€ bezahlt habe. In März kam immer die Meldung dass ich zu Inspektion muss. Damals beim Verkauf sagten die, ich hätte dann für 3 Inspektionen das Paket.
Ich ging davon aus dass der Vertrag 3 Jahre läuft, heute rief ich da an und er ist im Februar abgelaufen… Hab meine Unterlagen gerade angeschaut und der Vertrag war für 30 Monate 🙁
Die konnten mir keine neue Preise nennen am Telefon für ein neues Paket aber es wäre machbar wenn ich ein Termin für Inspektion machen und gleichzeitig einen neuen Vertrag... Auf der VW Seite bekomme ich ein Angebot für knapp 49€ was einfach viel zu viel ist!
Was bezahlt man für so ein Service Paket aktuell? Lohnt sich das überhaupt weiterhin beim VW Partner?
Kann man an jede Werkstatt so eine Inspektion machen? Weil alles digital läuft und ich nicht mal weiß was genau bei der Inspektion gemacht werden muss. Kenne das immer nur mit Checkheft aber nicht digital, bin da leider überhaupt nicht in dem Thema drin… 🙁
Das Auto ist 42.000KM gelaufen, ich hätte es mir merken sollen dass der Vertrag im Februar abläuft… Ist natürlich jetzt ärgerlich weil ich es um ein paar Tage verpasst habe
Hoffe ihr habt ein paar Ratschläge, vielen Dank vorab!
Schöne Grüße aus Münster
34 Antworten
So, VW Financial Service hat sich beim Händler gemeldet und werde die letzt Inspektion nicht mehr übernehmen. War schon klar, wäre es eine kleinere Inspektion gewesen dann würden die noch ein Auge zudrücken. Hab jetzt 5 Angebote hier liegen bei VW Partner:
1. 668€
2. 630€
3. 612€
4. 515€
3. 380€
Das günstigste ist 30 min. weiter weg aber den Weg mache ich mir übermorgen!
Fand es nur komisch warum zwei kein Pollen und Staubfilter aufgelistet hat…
Schade, aber den Versuch war es wert.
Der Staubfilter ist alle zwei Jahre zu tauschen. Den haben entweder drei Händler zuviel oder zwei Händler zu wenig aufgebucht.
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 14. März 2022 um 17:42:09 Uhr:
So, VW Financial Service hat sich beim Händler gemeldet und werde die letzt Inspektion nicht mehr übernehmen. War schon klar, wäre es eine kleinere Inspektion gewesen dann würden die noch ein Auge zudrücken. Hab jetzt 5 Angebote hier liegen bei VW Partner:1. 668€
2. 630€
3. 612€
4. 515€
3. 380€Das günstigste ist 30 min. weiter weg aber den Weg mache ich mir übermorgen!
Fand es nur komisch warum zwei kein Pollen und Staubfilter aufgelistet hat…
Für ne "Häckchenliste" fürn Golf 6ooeus Hut ab.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 14. März 2022 um 23:24:41 Uhr:
Schade, aber den Versuch war es wert.
Der Staubfilter ist alle zwei Jahre zu tauschen. Den haben entweder drei Händler zuviel oder zwei Händler zu wenig aufgebucht.
Der Pollenfilter kostet unter 20€ im Teilehandel und sollte mindestens jährlich (nach meiner Meinung) gewechselt werden. Kann eigentlich jeder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 15. März 2022 um 06:39:30 Uhr:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 14. März 2022 um 23:24:41 Uhr:
Schade, aber den Versuch war es wert.
Der Staubfilter ist alle zwei Jahre zu tauschen. Den haben entweder drei Händler zuviel oder zwei Händler zu wenig aufgebucht.
Der Pollenfilter kostet unter 20€ im Teilehandel und sollte mindestens jährlich (nach meiner Meinung) gewechselt werden. Kann eigentlich jeder.
da ich noch bis August Garantie habe sollte ich lieber es bei VW austauschen lassen richtig?
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt doch mal einen Servicevertrag anbieten lassen. 48 Monate, jährliche Fahrl. 20 tkm, keine Verschleißteilreparaturen, keine HU / AU, Ersatzfahrzeug (bis 35 €) incl., mit Zündkerzenwechsel und BFK- Wechsel, kein DSG.
Da rufen die doch glatte 50 € monatlich auf. Da ist sicher schon der Putin Aufschlag enthalten. So wird das nix werden.
Ist der normale Preis. Hab selbst schon etliche Wartungsverträge mit den tatsächlichen Wartungskosten gegengerechnet. Niemals war W+I günstiger als wenn mans einfach normal bezahlt. Kommt natürlich aber auch auf den Stundensatz und Ersatzteilaufschlag an.
Bei einem Stundensatz von ~100€ netto und ohne Ersatzteilaufschlag lagen meine Berechnung immer bei erheblichen Mehrkosten durch einen Wartungsvertrag. Bei unterschiedlichen Fahrzeugen.
Anders ist es natürlich, wenn man so einen Vertrag stark vergünstigt kaufen kann.
Hat mit Putin aber nichts zu tun, ist schon lange so 😉
Ich weiß jetzt jedenfalls, dass ich 2.200 €uronen verdiene, wenn ich den Service selbst durchführe. 🙂
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. März 2022 um 15:08:03 Uhr:
Nein, kannst du selbst erledigen.
Vielen Dank für die Tipps hier im Forum!
Hab die Werkstatt angerufen und die hatten vergessen dass die Filter auch gewechselt werden müssen.
Bezahle jetzt für die ganze Inspektion 410 €, nächstes Jahr kann ich dann eine freie Werkstatt auswählen. Denke VW Service Vertrag lohnt sich nicht mehr ...
Eben, einfach mal rechnen.
Ich habe einen vergünstigten. ... immer. Da geht also meistens etwas.
Aber hier von Putin aufschlag zu reden, verstehe ich nicht! Was soll das?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. März 2022 um 12:09:11 Uhr:
Aber hier von Putin Aufschlag zu reden, verstehe ich nicht! Was soll das?
Ich dachte, dass die Ironie auch ohne besondere Kennzeichnung erkannt wird. 🙁
Unser Golf meldet jetzt Wartung + Ölwechsel in 23 Tagen. Vertrag geht bis 4J und 40.000km.
4 Jahre stehen am 23.5 an, aktueller Kilometerstand 39970km. O-Ton, VW-Leasing zahlt ab 40.001km nicht beim abgeschlossen Wartungsvertrag.
Wahnsinn!
Ich hab morgen einen Termin bekommen, die paar Tage zu früh zählen zum Glück nicht.
Überschreiten ist da tatsächlich knallhart.
Während man für die Mobilitätsgarantie hier Luft hat…
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2022 um 12:22:56 Uhr:
Unser Golf meldet jetzt Wartung + Ölwechsel in 23 Tagen. Vertrag geht bis 4J und 40.000km.
4 Jahre stehen am 23.5 an, aktueller Kilometerstand 39970km. O-Ton, VW-Leasing zahlt ab 40.001km nicht beim abgeschlossen Wartungsvertrag.
Wahnsinn!
Ich hab morgen einen Termin bekommen, die paar Tage zu früh zählen zum Glück nicht.
Überschreiten ist da tatsächlich knallhart.
Während man für die Mobilitätsgarantie hier Luft hat…
Was hast du denn für einen Wartungsvertrag? 😮
Meiner hatte beim letzten Service 63.000 KM runter und die Kosten für den Service und den Öl-Wechsel wurden übernommen.
4 Jahre 40.000km mit Verschleiß, gibt also noch neue Scheibenwischer😉
Zu allem unken hier und da, meine Bremsscheiben sind eher neuwertig, da geht nix.
Und wenn jetzt 4 Wochen vorher noch 30km übrig sind, doof.
Gut, ich hab den damals den Preis um 40% runtergehandelt, aber das ist ja nicht das Thema. Es gilt was gilt, es heißt 40.000km und keinen mehr.
Ist nur Schade, dass da bei den KM kein Spielraum ist. Aber das Problem habe ich ja gelöst, ich kann 3 Wochen vorher kommen, sobald das Auto meldet ist in X Tagen fällig kann ich hin.
Bei unserem anderen Auto hatte ich 20.000km p.a. Gefahren 15.000km p.a. Natürlich gab es da nie ein Problem.
Kosten gleich …hängt aber auch immer von der Finanzierung ab, der Wartungsvertrag ist nie höher als die Laufleistung nach Finanzierung. Bei der zahlt man im Zweifel Kleingeld nach und hat 2500km frei. Beim Wartungsvertrag ist man da penibel!!!!(und Nachzahlung gibt es nicht, zudem die Wartungskosten bei weitem erstmal nicht höher sind!)
Bei der Finanzierung gibt es gar bei Minderkilometer Geld zurück… zurück zum Wartungsvertrag… da geht nix.
Den Unterschied will ich nur hier nochmals deutlich gemacht haben. Also aufpassen.