Service ohne Motorölwechsel, geht das?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Allerseits
Mein B200 Automatic ist von 12/2006 und hat jetzt 42000 Km auf der Uhr. Assyst fordert mich jetzt auf, in den nächsten Tagen den dritten Service machen zu lassen. Bei dem letzten Service vor einem Jahr, habe ich das Motoröl ( Fuchs- Titan Supersyn Longlife 5W-30) nach 229.5 angeliefert. Es gab keine Probleme mit dem "Freundlichen" und auf mein Verlangen wurde auch die nächste Service Anzeige auf 20000 km eingestellt.
Jetzt ist ein Jahr um, habe aber nur in der Zeit ca. 12000 km gefahren. Ich möchte jetzt bei der Service Anmeldung darauf bestehen, dass kein Oelwechsel durchgeführt wird.
Könnten mir dadurch event. künftige Kulanzansprüche verlorengehen? Garantie habe ich ja nicht mehr. Ich sehe nicht ein, dass hochwertige Öl nach einem Jahr zu wechseln. Es gibt dafür heute keinen vernünftigen techn. Grund mehr. Der einzige Grund: Feuchtigkeitsaufnahme. Sie lässt sich mit einer schnellen Autobahnfahrt " verdampfen". Bin gespannt, was MB sagt. Was meint ihr ?
mit freundl. Grüssen Heinzelmann60

Beste Antwort im Thema

Und wieso habe ich bei meinem T-Car (BMW Z4) ein Öl Wechselintervall von 30.000 Km, bzw. 2 Jahre? (Bei einer Kilometerleistung ca. 4000 im Jahr --keine Kurzstrecken, nur Wochenendfahrten----, bei Mercedes müsste ich jedes Jahr nach 4000 KM das Öl wechseln lassen)

Da stimmen doch scheinbar ein paar angenommene Tatsachen nicht.
Für mich ist das eine Geschäftemachereri von Mercedes.

Ich fahre Geschäftlich ca. 30.000 Km mit meinem B 200 CDI und muss 2 x im Jahr zur Inspektion? Das ist doch wohl ein Witz.

Vorher habe ich einen Peugeot 307 Diesel gefahren. Auch hier Inspektion alle 30.000 Km.

Letztendlich ist es für mich als Firmenfahrzeugfahrer nicht so wichtig, wie oft ich im Jahr zu Inspektion muss. Im Fall von Abzocke ärgere ich mich aber trotzdem.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Allerseits!
Da habe ich ja eine ganz schöne Diskussion losgetreten! Danke für die fielen Beiträge. Ich will es nochmals sagen: Mein Motoröl (229.5) ist für eine Laufleistung für 20000 Km vorgesehen. Ich habe mich entschieden, diese voll auszunutzen. Das entspricht bei mir einer Zeit von ca 1 1/2 Jahren. Ich fahre nur ganz selten Kurzstrecken. Die Argumente, dass Motoröl spätestens nach einem Jahr zu wechseln, halte ich alle für übertrieben und sind eher ein typisches Angst- Argument vom Fahrzeughersteller. Ich habe mein Assyst selbst zurückgestellt und verzichte ganz bewusst auf eventuelle Kulanzleistungen von MB. Dazu beigetragen haben auch die vielen negativen Beispiele von Kulanzverweigerung. Mein Belch kommt künftig in eine gute freie Werkstatt . Sollten trotzdem Spezialleistungen fällig werden, die nur MB ausführen kann, muss ich diese eben dann dort machen lassen.
Übrigens, bin ich seit gestern sowieso auf MB stink sauer. Ich dachte das Rostproblem ist seit 10/2006 behoben. Habe gestern meinen B von 12/2006 (auch 12/06 produziert)genau untersucht und fand an den Unterkanten der linken Türen kleine Lackbläschen, die wahrscheinlich nur durch beginnenden Rost entstanden sein können. Habe sofort alle geöffnet und mit einem Dremel blankgeschliffen. Danach wieder mit dem Lackstift übergestrichen und mit Klarlack noch drüber. Ob MB das mit der Mühe und Sorgfalt, wie ich gemacht hätte, bezweifle ich. Fraglich wäre auch nach drei Jahren die Kulanzanerkennung gewesen. Zusätzlich habe ich in alle unteren Ablauföffnungen aller Türen und der Heckklappe ein Multifunktionsöl gesprüht, dass auch Korrisionsschutz bietet. Bin gespannt wie das dann nach dem Winter aussieht.
Jedenfalls kann das nicht der Qualitätsanspruch sein, den Mercedes so hoch hängt. Schon gar nicht für deren Preise.
freundl. Grüsse Heinzelmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen