Service /Öl-Wechsel
Ein kurze Frage in die Runde:
Kennt jemand im Rhein-Neckar-Kreis eine Audi-Werkstatt, bei der man beim Service/Öl-wechsel
das gute Gastrol-Öl selber mitbringen kann?
Danke für jeden Tipp.
Gruß
15 Antworten
audi hahn in 71640 ludwigsburg, schorndorfer strasse
uups. sorry, geographische verwechslung. hatte rems-murr-kreis gelesen
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Ein kurze Frage in die Runde:
Kennt jemand im Rhein-Neckar-Kreis eine Audi-Werkstatt, bei der man beim Service/Öl-wechsel
das gute Gastrol-Öl selber mitbringen kann?Danke für jeden Tipp.
Gruß
darf man das nicht überall mitbringen??? also bei uns dürftest du--aber ich glaub wir sind zu weit weg
wenn wir gerade dabei sind
weiss einer nen AZ wo man öl selber mitbringen kann in raum Köln - Leverkusen - solingen?
Oder Trier/Bitburg/Luxembourg ? ;-)
DANKE
Ähnliche Themen
nicht bei jedem. eine stadt weiter - bietigheim - hat es der freundliche abgelehnt
@ squalo
Ruf doch einfach die Händler in deiner Umgebung an und frag freundlich nach. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ampex
wenn wir gerade dabei sindweiss einer nen AZ wo man öl selber mitbringen kann in raum Köln - Leverkusen - solingen?
Wenn Wuppertal auch geht: VW Schramm (auch Audi Service-Betrieb).
Tel.: 0202/60 90 90
Habe ich gestern noch durchführen lassen und überraschenderweise wurden nur 6 der 9 Liter mitgebrachten Castrol-Öls benötigt.
Grüße,
Kallaaaa
9 Liter ???? Fährst Du nen 8 Zylinder, oder was?
Ne, mal im Ernst. Was benötigt der 2.0TFSI denn so? Max. 4-5L, oder?
Egal. Das Gastrol kostet mich 7.-- EUR der Liter. Eigentlich bräuchte ich nur eine Werkstatt, die die Service Information wieder "weg drücken" kann, nach einem Ölwechsel.
Aber ich glaube bei Audi-Werkstätten wollen die beim sogenannten "Service" eine entsprechend hohe Summe Geld. Und wenn man sein Öl selber mitbringt, dann ist halt irgendetwas anderes an dem "Service" teurer als sonst. Ich bekomme bei meinem Audi-Zentrum einfach keinen festen Preis für eine feste Gegenleistung genannt.
ein festpreis für den service müssen die sagen können.
den arbeitsumfang sehen die ja anhand der km laufleistung.
ich mache das alles immer selbst.das spart geld.
aber das geht er ,wenn der wagen aus der garantie raus ist.
sonst verliert mann die garantieanprüche.
dann hat mann wenig gespart!
Zitat:
Original geschrieben von squalo
... Eigentlich bräuchte ich nur eine Werkstatt, die die Service Information wieder "weg drücken" kann, nach einem Ölwechsel.
Hi,
das Problem ist, dass beim Zurücksetzen der Longlife Service Intervallanzeige die Betriebsummer der ausführenden Werkstatt im Bordcomputer hinterlegt wird. Bei einem Motorschaden ist diese dann ggf in der Pflicht.
Die Intervallanzeige kann aber, wie früher auch schon, laut Handbuch (S. 30) im FIS zurückgesetzt werden. Zwar nur auf den 15000er Intervall, aber was solls. Wenn Du Longlife III eingefüllt hast, stellst du das Intervall nach den ersten 15000 eben nochmals zurück. Bei normaler Fahrweise mache ich alle 30000 km meinen Wechsel, fertig.
Gruß
RSLiner
Danke für die Hinweise. In den tausend Handbüchern steht zwar viel über Service, Inspektion und Angstmacherei, aber so ein selbständiges Zurücksetzen habe ich - noch 😉 - nicht gefunden.
Hab ja das LL III Öl, aber es hat wohl nur bis knapp 22tkm gehalten - und das bei meiner gezügelten Fahrweise.
Gefunden habe ich aber im Servicebuch, dass der Service aus Öl und Filter Wechsel besteht, sowie Kontrollieren der Bremsbeläge/scheiben und natürlich dem Zurücksetzen der Anzeige.
Schätze ich beim hiesigen Audi-Zentrum auf mindestens ca. 200.-- EUR Kosten.
Und wenn ich dann noch so unverschämt bin und das Öl selber mitbringe, dann ist halt auf einmal irgendwas an den Bremsen verschlissen, was unbedingt ausgetauscht werden muss.
Und man ist machtlos ausgeliefert, wenn man denn diese Service-Information "weg gedrückt" haben möchte, zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass kleine Werkstätten zB idR das wegen möglichen Anspruchsgründen bei etwaigen Schadensfall nicht machen wollen.
Was sich jetzt so sarkastisch anhört, sind 9 Jahre Leasing Erfahrungen bei Audi.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Danke für die Hinweise. In den tausend Handbüchern steht zwar viel über Service, Inspektion und Angstmacherei, aber so ein selbständiges Zurücksetzen habe ich - noch 😉 - nicht gefunden.Hab ja das LL III Öl, aber es hat wohl nur bis knapp 22tkm gehalten - und das bei meiner gezügelten Fahrweise.
Gefunden habe ich aber im Servicebuch, dass der Service aus Öl und Filter Wechsel besteht, sowie Kontrollieren der Bremsbeläge/scheiben und natürlich dem Zurücksetzen der Anzeige.
Schätze ich beim hiesigen Audi-Zentrum auf mindestens ca. 200.-- EUR Kosten.
Und wenn ich dann noch so unverschämt bin und das Öl selber mitbringe, dann ist halt auf einmal irgendwas an den Bremsen verschlissen, was unbedingt ausgetauscht werden muss.Und man ist machtlos ausgeliefert, wenn man denn diese Service-Information "weg gedrückt" haben möchte, zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass kleine Werkstätten zB idR das wegen möglichen Anspruchsgründen bei etwaigen Schadensfall nicht machen wollen.
Was sich jetzt so sarkastisch anhört, sind 9 Jahre Leasing Erfahrungen bei Audi.
Gruß
Dann lass dir den Bremsenverschleiss zeigen wenn du der Werkstatt nicht glaubst.
Hi,
also ich bin mit meinem 🙂 extremst zufrieden. Äusserst kulant, freundlich und zuvorkommend. Ich hatte für meine 30 000er Inspektion 190 Euronen bezahlt und konnte das Öl selbst anliefern (3.0 TDI).
Und bei einer Garantienachbesserung zuvor hat er sich auch schon sehr für mich eingesetzt.
So kundenorientiert sorgt man bei mir definitiv für Kundenbindung.
Gruß