Service & Inspektion | Notwendige vs. empfohlene Intervalle beim Golf Sportsvan

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo an alle,

ich plane, einen Gebrauchtwagen anzuschaffen und haben den Golf Sportsvan im Visier. Ein Grund ist, dass er in der Pannenstatistik sehr gut abschneidet. Ich nehme also an, dass es ein zuverlässiges Auto ist.
Genauer gesagt, schaue ich nach folgenden Merkmalen:
- Kraftstoffart: Benzin
- Getriebe: Automatik
- Kilometerstand: unter 90.000
- Ausstattung: Einparkhilfe
- Modell: gerne ab Facelift 2017, aber nicht zwingend
- Linie: gerne Comfortlinie oder höher

Inzwischen habe ich von verschiedenen Händlern/Werkstätten unterschiedliche Angaben zu den notwendigen Intervallen von Services & Inspektionen erhalten, weswegen ich hier im Forum um Rat fragen möchte:
1. Habt ihr belastbare Informationen, wann Service & Inspektion beim Sportvan durchgeführt werden müssen?
2. Sind die Intervalle wirklich notwendig oder lediglich eine Empfehlung des Herstellers?
3. Habt ihr eine Einschätzung, welche Intervalle tatsächlich sinnvoll sind - insbesondere, wenn man beachtet, dass der Sportsvan inzwischen mindestens 4 und bis zu 10 Jahre alt sein kann.
4. Wie gehe ich damit um, wenn ich die empfohlenen Zeitintervalle überschreiten möchte. Muss ich z.B. einfach die Serviceanzeige zurücksetzen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

19 Antworten

Danke für eure Rückmeldungen. Ich denke, langsam verstehe ich besser.

Ich habe aktuell Folgendes mitgenommen:
- Prinzipiell sollten Inspektionen & Services wie von VW angegeben durchgeführt werden, d.h. ca. jährlich.
- Bei einem Auto dieses Alters lohnt es sich nur noch wegen der Longlife-Garantie, das bei VW selbst machen zu lassen (was höhere Kosten bedeutet).
- Man kann die Arbeiten auch selbst oder von einer (günstigen) Werkstatt des Vertrauens durchführen lassen.

Würdest ihr dem so zustimmen oder hab ich was missverstanden?

Korrekt

Die Longlife Mobilitätsgarantie zählt von Service zu Service.
Bei einer Panne/Unfall wird man abgeschleppt und erhält einen
Ersatzwagen, dafür muss man immer zu VW.
Da muss man nachrechnen, ob man das nicht anderweitig
und damit günstiger bekommt.

Noch ein Hinweis: Automatikbenziner = DQ200.
Zuverlässiger ist der Handschalter.

Ähnliche Themen

@maju22 Danke für den Hinweis. Darauf besteht meine Frau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen