Service & Inspektion | Notwendige vs. empfohlene Intervalle bei der Mercedes B-Klasse (W246)
Hallo an alle,
ich plane, einen Gebrauchtwagen anzuschaffen und haben die B-Klasse im Visier. Ein Grund ist, dass sie in der Pannenstatistik sehr gut abschneidet. Ich nehme also an, dass es ein zuverlässiges Auto ist.
Genauer gesagt, schaue ich nach folgenden Merkmalen:
- Kraftstoffart: Benzin
- Getriebe: Automatik
- Kilometerstand: unter 90.000
- Ausstattung: Einparkhilfe
- Modell: gerne ab Facelift 2014
Inzwischen habe ich von verschiedenen Händlern/Werkstätten unterschiedliche Angaben zu den notwendigen Intervallen von Services & Inspektionen erhalten, weswegen ich hier im Forum um Rat fragen möchte:
1. Habt ihr belastbare Informationen, wann Service & Inspektion bei der B-Klasse durchgeführt werden müssen?
2. Sind die Intervalle wirklich notwendig oder lediglich eine Empfehlung des Herstellers?
3. Habt ihr eine Einschätzung, welche Intervalle tatsächlich sinnvoll sind - insbesondere, wenn man beachtet, dass diese B-Klasse inzwischen mindestens 6 und bis zu 13 Jahre alt sein kann.
4. Wie gehe ich damit um, wenn ich die empfohlenen Zeitintervalle überschreiten möchte. Muss ich z.B. einfach die Serviceanzeige zurücksetzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
20 Antworten
Zusammenfassung von mir:
Ich selber habe einen B180D, bj. 2019, und ich denke das es beim W246 gleich ist, die Service Interfalle sind immer Jährlich, bei wenig KM gelten allerdings trotzdem diese Jährlichen Abstände.
Bei Überschreitung der Jährlichen 25.000 KM sind die entsprechend kürzer. Das Assyst System meldet sich immer rechtzeitig, keine Bed.Anleitung ist dazu notwendig.
Die Services sind aufgeschlüsselt in "A" und "B" Services, jedes Jahr abwechselnd und mit verschiedenem Inhalt.
Einiges Geld beim Service kannst du dabei sparen wenn du ein normales "Schaltgetriebe" nimmst,
Das Getriebeöl beim Automatik muss sonst auch in bestimmten Abständen gewechselt werden!
und dafür kannst du dann nicht irgendein Ersatz Öl verwenden!
sondern nur das vorgeschriebene, also nix mit Mitbringen von ÖL für das Getriebe.
solltest du das richtige dann selber besorgen, ist es dann leider genauso teuer wie in der DB Werkstatt.
Also lass einfach den Service von einer guten "freien" machen, kauf am besten einen mit Schaltgetriebe und ich würde dann die "normalen" Inspektionen auf ca. 450.- € / Jahr schätzen
Also natürlich immer die vorgeschlagenen Inspektionen "unbedingt" machen lassen,
dann hast du am meisten Freude an deinem Fahrzeug (wenn sonst nix Passiert) und achte auf eine saubere Dokumentation dieser Inspektionen.
Übrigens das 7 Gang DSG Automatikgetriebe, das ich auch (leider) habe,
ist sehr Komfortabel aber ansonsten beim Anfahren etc. eine echte Katastrophe!
Für einen Fahrschüler z.b. eine echte Voll Katastrophe.
Stelle dir vor: Innenstadt, Rückwärts einparken in eine enge Parklücke und das noch an einer "leichten" Steigung = unmöglich.
Also Automatik Getriebe mindestens eines mit 8 Gängen.
So ich hoffe das ich dir bei deiner Entscheidungs Findung helfen konnte.
G.8.
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 13. Feb. 2024 um 23:52:57 Uhr:
Das Getriebeöl beim Automatik muss sonst auch in bestimmten Abständen gewechselt werden!
und dafür kannst du dann nicht irgendein Ersatz Öl verwenden!
sondern nur das vorgeschriebene, also nix mit Mitbringen von ÖL für das Getriebe.
Das ist doch totaler Schwachsinn! Ersten das Öl (auch das was Mercedes einfüllt) kann man ohne Probleme im freien Andel für weniger als die Hälfte kaufen!
Der Ölwechsel im DSG von Mercedes ist nur einmal notwendig und das nach 100Tkm oder 5 Jahren!
Das 7 Gang DSG ist ein Top Getriebe ich kann persönlich in drei (1 x A-Klasse W265 , 2 x GLA X156) Fahrzeugen kein einziges Problem das Du beschreibst nachvollziehen!
Ich kann damit Problemlos an allen Steigungen ob Quer oder Längs, Rückwärts oder Vorwärts mit nur ganz wenig Gas zu geben einparken!
Einen Mercedes kauft man sich als Automatik das Schaltgetriebe macht im Verhältnis dazu nur Probleme!
Ein 8 Gang Automatik gibt in der B-klasse nicht die Du vorhast zu Kaufen!
@ultimatte
Zu 1. ja das ist ok.
Zu 2. nein das bringt keine Vorteile mehr
Die Baureihe B246 wird nur mit Handschaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe gebaut. Die Wandlerautomatik ist beim W246 nicht verfügbar.
Wandlerautomaten von MB gibts seit 2006 als 7-Gang und ab 2018 als 9-Gang. 8-Gang-Automaten gibts bei MB nicht.
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 14. Februar 2024 um 06:54:13 Uhr:
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 13. Feb. 2024 um 23:52:57 Uhr:
Das Getriebeöl beim Automatik muss sonst auch in bestimmten Abständen gewechselt werden!
und dafür kannst du dann nicht irgendein Ersatz Öl verwenden!
sondern nur das vorgeschriebene, also nix mit Mitbringen von ÖL für das Getriebe.Das ist doch totaler Schwachsinn! Ersten das Öl (auch das was Mercedes einfüllt) kann man ohne Probleme im freien Andel für weniger als die Hälfte kaufen!
Der Ölwechsel im DSG von Mercedes ist nur einmal notwendig und das nach 100Tkm oder 5 Jahren!
Das 7 Gang DSG ist ein Top Getriebe ich kann persönlich in drei (1 x A-Klasse W265 , 2 x GLA X156) Fahrzeugen kein einziges Problem das Du beschreibst nachvollziehen!
Ich kann damit Problemlos an allen Steigungen ob Quer oder Längs, Rückwärts oder Vorwärts mit nur ganz wenig Gas zu geben einparken!
Einen Mercedes kauft man sich als Automatik das Schaltgetriebe macht im Verhältnis dazu nur Probleme!
Ein 8 Gang Automatik gibt in der B-klasse nicht die Du vorhast zu Kaufen!
- in der B-Klasse ab einem gew. Baujahr und Größe gibt es ein 8 Gang !
- die Probleme kenne ich natürlich nur von meiner B-Klasse her,
warum sollte denn das bei dir anders sein?
- Ölwechsel in diesem Getriebe ist nur einmal notwendig ... kaum glaubhaft schon gar nicht nach 100 T-KM erst
- Der Getriebe Öl Preis vom DSG ist in der Bucht nur minimal Billiger, außer dein Händler ist eine "Apotheke" 🙂
Beim normalen Motoren Öl hast du natürlich recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 14. Feb. 2024 um 10:15:09 Uhr:
- in der B-Klasse ab einem gew. Baujahr und Größe gibt es ein 8 Gang !
Hier wird aber über den W246 Diskutiert und da gibt's kein 8 Gang DSG Getriebe!
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 14. Feb. 2024 um 10:15:09 Uhr:
Ölwechsel in diesem Getriebe ist nur einmal notwendig ... kaum glaubhaft schon gar nicht nach 100 T-KM erst
Dann schau mal ins Service Heft von dem Fahrzeug (oder gleiche Baugruppe mit dem DSG Getriebe)... da steht es schwarz auf weiß... Das wurde aber auch hier MT schon zich mal gepostet...