Service Flat / Unsinn ?

Kia Ceed XCeed

Hallo
Ich bekam gestern von Kia als kleinen Dank für meinen Kauf einen Schlüssel Anhänger per Post übersandt.

Darin enthalten war Werbung für die Kia Service Flat.

Diese hatte ich nicht gekauft, da ich im April - als ich nen Stonic bestellte - vom Preis 1.920 Euro abgeschreckt war.

Ich denke mal, die beim XCEED MildHybrid ist noch teurer.

Im Internet liest man ab und zu, dass Leute die gekauft haben. Erzählen von Horror Preisen für Inspektionen bzw Karosserie Inspektionen. Zwischen 200 Euro ind 1.200 Euro ist alles dabei. Aber meiner Meinung nach sind die hohen Preise Unsinn. Verschleiß ist ja hier nicht abgedeckt.

Mein Diesel muss alle 30.000 km zum Service.
Wären also 3 mal Werkstatt. Die KM sind ja wohl auf 105.000 begrenzt. Wie soll sich da dieses Paket jemals rechnen?

Übersehe ich was? Hält Kia den Kunden hier für blöd?

Grüße und schönen Sonntag!

Jo

42 Antworten

Kleine Inspektion von unserem XCeed phev kostet ca 150 Euro und die Große kostet 380 Euro bei unserem Freundlichem. Sind dann auf 4 Jahre 1060 Euro. Ich denke der einzige der an der Flat verdient sind die Händler.
Gruß

Vielen Dank.

Zitat:

@RainerIsrael schrieb am 20. Januar 2023 um 13:35:08 Uhr:


Ich habe einen XCEED Hybrid und folgendes Angebot vom KIA Händler in Karlsruhe bei einer Fahrleistung von 15.000 km im Jahr. Für 4 Inspektionen 1500 € und für 6 Inspektionen 2.200 € inkl. Wartungsteilen, Lohn, Bremsflüssigkeit und Öl.

Frag doch mal was dich die Inspektion kostet. Je nach Werkstatt schwanken die Preise massiv. Mich kostet schon der kleine Service um 250€. Der Große um 450€.
Aber selbst bei meinen Preisen lohnt sich das Wartungspaket nicht. Sollte deine Werkstatt noch teurer sein kann es sich lohnen. Ansonsten ist es eine Art Inflationsschutz. Sind die Inspektionen in ein paar Jahren teurer, kannst du ein gutes Geschäft machen. Andererseits ist selbst dann dein finanzieller Vorteil überschaubar.

Weiteres Gegenargument:
Du hast in Karlsruhe 2 Kia-Händler. In Ettlingen und Wörth zwei weitere. Solltest du mit deinem Vertragshändler aus inhaltlichen oder preislichen Gründen unzufrieden sein, kannst du einfach zur Konkurrenz. Die Wartungsflat hindert dich daran (die Preise schwanken teils auch innerhalb einer Region)

Es gibt halt große Unterschiede im Preis. Ich hatte für die 30.000er beim phev ein Angebot von 550 Euro. Woanders kostete es 200 Euro weniger. Entfernung 50 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newt3 schrieb am 30. August 2020 um 20:48:04 Uhr:


einfach durchrechnen.

interessant wäre auch der aspekt was passiert, wenn:
->das auto verunfallt und totalschaden hat. erfolgt dann eine teilrückerstattung und wenn ja in welcher höhe? muss bei einem haftpflichtfall ggf der versicherer den schaden zusätzlich mit ausgleichen oder nicht(eventuell einklagbar aber wer hat schon lust darauf?)
->das auto verunfallt und man es freiwillig verkauft (weil man das unfallreparierte fahrzeug aus angst vor spätschäden und verminderten wiederverkaufswert nicht weiter fahren möchte)
->nach 2 jahren plötzlich feststellt dass man doch ein anderes auto braucht/möchte
->wohnortwechsel (sprich ist's händlergebunden oder nicht?)
->insolvenz des händlers? (keine ahnung wer hier bei diesen inspektionsflatrate der konkrete vertragspartner ist)

alles sachen die man sich - neben dem kostenaspekt an sich - durch den kopf gehen lassen und ggf abklären sollte.
------------
"Übersehe ich was? Hält Kia den Kunden hier für blöd? "
die frage kannst du jedem autohersteller stellen. schau dir die preislisten an und dann die hauspreise der händler oder die eu neufahrzeugpreise im internet oder oder. der gap ist hier so groß dass man immer fragen kann "hält mich hersteller xy für blöde". ähnlich sieht es auch bei leasingraten für privatpersonen aus. mal stimmt das angebot insbesondere für leute die nach 2, 3, 4 jahren und wenig kilometern meinen ihr auto ständig wechseln zu müssen. für leute die längere haltedauer wollen, sich einen guten kaufpreis machen lassen lohnt es sich in den allermeisten fällen nicht

Da ich die Flat habe, kann ich dir recht genau sagen, wann was ist:
Bei Totalschaden kannst du die Flat zurückgeben, allerdings für eine Gebühr 40 Euro pro Jahr, die noch übrig ist.
Bei Verkauf wird die Flat mit verkauft, sie ist Wagengebunden.
Die Flat hat nichts mit einem bestimmten Kia-Händler zu tun, sie läuft komplett über Car-Garantie.

Dann ist die Flat immer gleich vom Preis ???

Als ich 2018 nachgefragt habe, war es exakt die 7 Ölwechsel/Inspektionen addiert.
Da meine Freundin einen Rio GT Line fährt, der aber ganz anders bei den Kosten ist, denke ich dass jede flat spezifisch auf Ausstattung und Motor geschnürt wird

Zitat : Die Flat hat nichts mit einem bestimmten Kia-Händler zu tun, sie läuft komplett über Car-Garantie.

Ja, das ist klar, aber ich meine bei jedem Händler gleicher Preis pro Fahrzeugtyp.
Wenn es direkt von Kia kommt, muß es so sein. Macht der Händler selbst die Preise der Flat, ist es unterschiedlich.
Da sich der Endpreis der Rechnung ja nach Marge des Händlers richtet, währe ja eine Festvorgabe von Kia nicht nachzuvollziehen.

MfG. Franky

Also es ist so: Der Händler steht mit der Faltrate nicht gut da (abrechnungstechnisch). Ich habe für 6 Services 2400 Euro bezahlt. Das alles läuft nur zwischen KIA und der Car-Garantie. Für Kia ist das ein Werbegag und für den Händler ein schlechtes Geschäft. Aus diesem Grunde biete der Händler die Flatrate nur auf Nachfrage an. Aussage meines Händlers: "Sie sind der erste bei uns, der die Flatrate abgeschlossen hat".
Die Flatrate ist nicht an den Händler gebunden und selbst bei einem Totalschaden bekommt man seinen verbliebenen Flatratebetrag zurück (abzüglich 40 Euro pro Jahr der offenen Flatrate).

Zitat:

@joka1972 schrieb am 30. August 2020 um 12:32:53 Uhr:


Hallo
Ich bekam gestern von Kia als kleinen Dank für meinen Kauf einen Schlüssel Anhänger per Post übersandt.

Darin enthalten war Werbung für die Kia Service Flat.

Diese hatte ich nicht gekauft, da ich im April - als ich nen Stonic bestellte - vom Preis 1.920 Euro abgeschreckt war.

Ich denke mal, die beim XCEED MildHybrid ist noch teurer.

Im Internet liest man ab und zu, dass Leute die gekauft haben. Erzählen von Horror Preisen für Inspektionen bzw Karosserie Inspektionen. Zwischen 200 Euro ind 1.200 Euro ist alles dabei. Aber meiner Meinung nach sind die hohen Preise Unsinn. Verschleiß ist ja hier nicht abgedeckt.

Mein Diesel muss alle 30.000 km zum Service.
Wären also 3 mal Werkstatt. Die KM sind ja wohl auf 105.000 begrenzt. Wie soll sich da dieses Paket jemals rechnen?

Übersehe ich was? Hält Kia den Kunden hier für blöd?

Grüße und schönen Sonntag!

Jo

Ich habe für die erste PHEV Inspektion (15.000 km) 194 Euro bezahlt.
Die zweite kostete 260 Euro. Inklusive Bremsflüssigkeitswechsel.

Ist halt regional sehr unterschiedlich. Siehe meinen Beitrag oben zB (KV 550 Euro für die zweite Inspektion in Mannheim).

Nun habe ich einen KV eines anderen Händlers (in LU) , der nimmt für die dritte Inspektion (also die kleine / wie die erste) nur 134 Euro.

1.500 Euro für die ersten 4 wären daher bei mir in der Region nicht lohnenswert.
Es sei denn, da wäre auch der Austausch des / der Antriebsriemen im 4. Jahr mit drinnen.
Der / die soll(en) nach 4 Jahren raus. Ich weiß aber nicht, ob es einer oder zwei sind (E-Motor / Verbrenner).

Grüße aus der Nähe von Mannheim

Hallo in die Runde...
mir ist von Kia eine Serviceflat angeboten worden. Diese liegt preislich bei 1835,- € für 6 Jahre.
Mein Händler hat mir die Inspektionen für 6 Jahre mit Stand 02/2025 gegen gerechnet und kommt auf 1832,- €.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich einmalig die Flat zahle oder jährlich die Inspektionen.
Die Rechnung des Händlers kann jedoch die Preis-Steigerung für 6 Jahre nicht berücksichtigen, insofern liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, das die Flat dann doch günstiger ist.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Serviceflat gemacht ? Was denkt ihr darüber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Service Flat' überführt.]

Die Inspektionskosten sind regional sehr unterschiedlich. Im Schnitt sind es 200-250€ für die kleine und 450-600€ für die große. Damit wäre die Flat günstiger. Wenn in deiner Region die Inspektionskosten geringer ausfallen, oder du den Kia vor Ablauf der 6 Jahre verkaufst, dann ist die Flat evtl. teurer.

Beim nächsten Neuwagen werde ich so eine Flat auf jeden Fall abschließen. Bei uns im Ruhrgebiet würde die sich auf jeden Fall lohnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Service Flat' überführt.]

Wenn du planst den Wagen lange zu fahren und nicht selbst hand anlegen willst, ist das ein fairer Preis. Das sind im Schnitt 305 Euro. Da komme ich hier nicht ansatzweise ran. Die letzte Große sollte 830 Euro kosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Service Flat' überführt.]

Auf jeden Fall hast du eine feste Grösse zum Rechnen 1800 : 6 sind 300,- pro Inspektion. Das ist ok ......................und du fällst nicht aus allen Wolken ( wie viele Eigner hier ). Dann würde ich aber peinlichst darauf achten, das nach Wartungsplan gearbeitet wird. ( einen gewechselten Luftfilter beispielsweise kann man auch mal kontollieren, das ist kein Aufwand ............oder einen Innenraumfilter ).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Service Flat' überführt.]

Ja, Fahrzeug sollte schon länger in meinem Besitz bleiben und die Flat ist auch übertragbar.
Hier mal der Vergleich meines Händlers dazu:
Kosten Wartung:

12 M / 15 T KM 213,79 Euro

24 M / 30 T KM 448,29 Euro

36 M / 45 T KM 213,79 Euro

48 M / 60 T KM 504,87 Euro

60 M / 75 T KM 452,46 Euro

Stand 02-2025

Summe: 1833,20 Euro

Kosten 6 Jahre 1.835 Euro

Denke mal, das ich mit der Flat insofern günstiger liege, weil man ja die Preissteigerungsraten nicht kalkulieren kann. Und günstiger wird es bestimmt nicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia Service Flat' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen