Service Erinnerung ausschalten
Hallo Gemeinde,
da ich mich nun entschlossen habe die jährlichen Inspektionen meines Volvos nicht mehr von der offiziellen Werkstatt durchführen zu lassen, würde ich nun gerne die Service Erinnerung im Display auf "0" stellen so das diese nicht mehr bei Fahrtantritt auftaucht.
Zu diesem Thema gibt es zwar Unmengen an "YouTube" Videos und Anleitungen im Netz aber bislang hat bei mir nichts davon geklappt.
Mein Volvo= V70 Mj. 2012 Ocean Race, 2.0 Diesel, 163 PS
Vielleicht kann mir ja jemand eine verständliche Anleitung hier posten!?!
Vielen Dank!!!
Gruß
Larry
p.s. u.a. hat mir der Kostenvoranschlag für die Inspektion die jetzt anliegt, die Entscheidung leicht gemacht.
(560,- € ohne ZR). Gut das man Freunde hat, die das ganze für eine gute Flasche Whiskey
machen.
Beste Antwort im Thema
Na immerhin kostete das rein / rausfahren aus der Werkstatt nichts .....warum wird so etwas aufgeführt ???😕😕
bei dem Alter des Wagens würde das auch ein guter Freund erledigen sofern man sich der Vor/ Nachteile bewusst ist .
32 Antworten
...beides, oder?
Ich hänge mich mal mit folgender Frage an das Thema:
Mein V70 MJ 2013 hat im Februar diesen Jahres bei ca 180.000 ein großes Service inkl Zahnreihen etc bekommen.
Jetzt bei ca 193.000km leuchtet die Meldung auf: zum Service anmelden!
Der wäre aber erst im Februar (1 Jahr später) bzw. bei 210.000 km fällig.
Der freundlich meint ich solle das ignorieren!?
Was meint ihr dazu? Kann ein interner Fehler diese Meldung auslösen?
BG
Zitat:
@sup_ schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:45:45 Uhr:
Mein V70 MJ 2013 hat im Februar diesen Jahres bei ca 180.000 ein großes Service inkl Zahnreihen etc bekommen.
Jetzt bei ca 193.000km leuchtet die Meldung auf: zum Service anmelden!
Ich würd bei 15.000km zumindest das Öl wechseln. 30.000km mit dem selben Öl ist halt schon arg viel (Auch wenn's offiziell so angegeben wird)
Hier sind die Serviceintervalle beschrieben und was zu machen ist.
Hi
Gutes Neues Euch!
darf ich dazu grade ne frage stellen?
Bedeutet das, das keine konkrete Service Information erfolgt?
Also nur „zum Service anmelden „
Finde übrigens das es häufig Meldungen zu sehr unterschiedlicher Preisgestaltung der Werkstaetten gibt...
Gruß
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
@sup_ schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:45:45 Uhr:
Ich hänge mich mal mit folgender Frage an das Thema:
Mein V70 MJ 2013 hat im Februar diesen Jahres bei ca 180.000 ein großes Service inkl Zahnreihen etc bekommen.
Jetzt bei ca 193.000km leuchtet die Meldung auf: zum Service anmelden!
Der wäre aber erst im Februar (1 Jahr später) bzw. bei 210.000 km fällig.
Der freundlich meint ich solle das ignorieren!?
Was meint ihr dazu? Kann ein interner Fehler diese Meldung auslösen?
BG
Standardmässig sind 15tkm eingestellt für die Erinnerung, wenn Du mehr fährst musst Du das auf ein anderes Intervall-Training visieren (lassen)...hab ich bei meinem auch machen lassen...mal sehen ob es funktioniert.....
Zitat:
@jofofoko schrieb am 2. Januar 2019 um 21:28:17 Uhr:
Bedeutet das, das keine konkrete Service Information erfolgt?
Also nur „zum Service anmelden „
Also bei beimem '14er V70 mache ich seit 3 Jahren den Service selber, und stelle die Meldung im volldigitalen Instrument nur über die Tastenkombi zurück.
Ich bekomme dann erst wider in ca. 28tkm oder 11 Monaten eine Errinnerung, dass ich mich für den nächsten Service anmelden soll.
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 2. Januar 2019 um 22:59:33 Uhr:
Standardmässig sind 15tkm eingestellt für die Erinnerung, wenn Du mehr fährst musst Du das auf ein anderes Intervall-Training visieren (lassen)...hab ich bei meinem auch machen lassen...mal sehen ob es funktioniert.....
Bei welchem Volvo sind nur 15tkm eingestellt?
Ich kenne nur die 30tkm oder eben 12 Monate. Damit hat Volvo doch auch Werbung gemacht?!
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 3. Januar 2019 um 08:45:45 Uhr:
Zitat:
@jofofoko schrieb am 2. Januar 2019 um 21:28:17 Uhr:
Bedeutet das, das keine konkrete Service Information erfolgt?
Also nur „zum Service anmelden „
Also bei beimem '14er V70 mache ich seit 3 Jahren den Service selber, und stelle die Meldung im volldigitalen Instrument nur über die Tastenkombi zurück.
Ich bekomme dann erst wider in ca. 28tkm oder 11 Monaten eine Errinnerung, dass ich mich für den nächsten Service anmelden soll.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 3. Januar 2019 um 08:45:45 Uhr:
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 2. Januar 2019 um 22:59:33 Uhr:
Standardmässig sind 15tkm eingestellt für die Erinnerung, wenn Du mehr fährst musst Du das auf ein anderes Intervall-Training visieren (lassen)...hab ich bei meinem auch machen lassen...mal sehen ob es funktioniert.....
Bei welchem Volvo sind nur 15tkm eingestellt?
Ich kenne nur die 30tkm oder eben 12 Monate. Damit hat Volvo doch auch Werbung gemacht?!
CH-Fahrzeuge sind auf 15Tkm hat man mir erklärt...und die 12 Monate
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 3. Januar 2019 um 11:28:58 Uhr:
CH-Fahrzeuge sind auf 15Tkm hat man mir erklärt...und die 12 Monate
Ok. Ich bin jetzt von deutschen/europäischen Volvos ausgegangen. 😉
Da ja gut das ich das jetzt auch weiß. Meiner stammt aus Erstbesitz Schweiz.
Dankeschön!
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 3. Januar 2019 um 11:38:58 Uhr:
Da ja gut das ich das jetzt auch weiß. Meiner stammt aus Erstbesitz Schweiz.Dankeschön!
Gerne.
Die sind übrigens auch nur bis 210km/h homologiert....ich weiss jetzt leider nicht wie das für den D-Markt aussieht....falls Du Dich aber wundern solltest dass er nicht schneller geht....mit dem Polestar geht er nun offiziell etwas schneller ....
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 3. Januar 2019 um 11:52:22 Uhr:
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 3. Januar 2019 um 11:38:58 Uhr:
Da ja gut das ich das jetzt auch weiß. Meiner stammt aus Erstbesitz Schweiz.Dankeschön!
Gerne.
Die sind übrigens auch nur bis 210km/h homologiert....ich weiss jetzt leider nicht wie das für den D-Markt aussieht....falls Du Dich aber wundern solltest dass er nicht schneller geht....mit dem Polestar geht er nun offiziell etwas schneller ....
Na ja, mein S60R geht doch ein wenig schneller als 210km/h. 😁
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 3. Januar 2019 um 12:12:31 Uhr:
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 3. Januar 2019 um 11:52:22 Uhr:
Gerne.
Die sind übrigens auch nur bis 210km/h homologiert....ich weiss jetzt leider nicht wie das für den D-Markt aussieht....falls Du Dich aber wundern solltest dass er nicht schneller geht....mit dem Polestar geht er nun offiziell etwas schneller ....Na ja, mein S60R geht doch ein wenig schneller als 210km/h. 😁
Von dem war auch nicht die Rede
Das ist ja aber trotzdem hoch interessant!
Ich habe mal aus Spaß in die Wartungspläne der P24-Plattform für den US-Amerikanischen Markt geschaut.
Dort sind es, je nach Motor, entweder 7.500Meilen/12.000km oder 10.000Meilen/16.000km ODER 1x pro Jahr.
Dort gibts aber nix mit 30.000km!
Haben die dort schlechtere Öle oder warum ist das so?
Zitat:
CH-Fahrzeuge sind auf 15Tkm hat man mir erklärt...und die 12 Monate
Zum zurückstellen des Service-Intervalls einmal folgendes versuchen:
Wartungsservice zurückstellen
1. Schlüssel in Schacht
2. Einmal Startknopf drücken
3. Wahlhebel (OK)-Taste gedrückt halten und gleichzeitig den Startknopf drücken und halten.
4. i-Symbol blinkt, dann den Startknopf loslassen und auch die Wahlhebel (OK)-Taste loslassen
5. Piepton und Service ist zurück gestellt.
Dies hat bei meinem V70 III, Bj. 2013 mit digitaler Anzeige eben funktioniert.
Hatte auch sehr lange gesucht und nix hat geholfen. Ich habs dann einfach mal alles ein wenig abgewandelt und siehe da, es hat geklappt.
Gruß
Karsten
Zitat:
@Trudero schrieb am 8. Juli 2018 um 22:28:27 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:08:05 Uhr:
Den Wartungsanzeiger zurücksetzen
Hinweis:
Der Wartungsanzeiger kann auch über die VIDA Fahrzeugkommunikation zurückgesetzt werden.
Der Wartungsanzeiger hat die Aufgabe, den Fahrer darüber zu informieren, dass eine Wartung des Fahrzeugs fällig ist.
Um den Wartungsanzeiger zurückzusetzen, wie folgt vorgehen:
- Zündstellung I.
- Die Taste zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten.
- Zündstellung II.
- 10 Sekunden warten.
- Die Rücksetztaste loslassen, wenn die Anzeigelampe zu blinken beginnt.
Das Instrument signaliert mit einem Piepton, dass die Rücksetzung gelungen ist.Genau nach dieser Anleitung habe ich es auch schon mal versucht. Hat bei meinem leider nicht
geklappt. 🙄
Nach fast 3 Jahren?