1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Service C steht an! Bitte um Rat!

Service C steht an! Bitte um Rat!

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Freunde,

bei unserer B-Klasse (200 CDI) steht nun der Service C an.
leider weiss ich nicht was alles beim Service C passiert, wir haben nun knapp 72.000 km runter (Bj. 2006)
es wäre super nett wenn mir jemand sagen kann was alles gemacht wird
bei dem Servicebesuch würde ich auch gerne das getriebeöl auswechseln lassen, da es im winter im hackt und das ist glaube ich nicht so gut, ist das problem nach dem getriebeöl wechsel behoben oder was muss ich noch tun???
desweiteren weiss ich nicht welches öl ich verwenden muss, wollte den ölfilter, das öl und dieselfilter, luftfilter und filter für die klimaanlage selber stellen
ist das empfehlenswert oder sollte ich das nicht
und nun die letzte frage was kostet der Service C

ich hoffe das es nicht allzu vile fragen auf einmal sind
bitte um nachsicht

gruß

17 Antworten

Hallo an alle B-ler,

bei uns steht Servive C an mit Code 1460B, ich also ab zur Werkstatt, Code auslesen lassen, Ergebnis, haltet Euch fest:

Assyst Plus (groß) Service 2+3 = brutto 351,14 Euro (beinhaltet Waschmittel, Motoroel 5,8 L. und Oelfilter)

zusätzlich zu diesem Code:

Kombifilter erneuern = brutto 64,58 Euro

und

Kraftstofffilter erneuern =  brutto 64,49 Euro

Gesamt also schlappe 480,21 Euro

Und ich bin hier inner Provinz und nicht in der Bundeshauptstadt o.ä.

Meine Frage nach dem Literpreis des Öles (Shell Helix Ultra AX) wieder dolle festhalten = Liter 21,94 Euro

Ich hab ja schon was geahnt, aber das hat mich umgehauen, kosten doch 5,8 Liter dann brutto 127,25 Euro.  😰

Und es handelt sich hierbei nur um einen B 180 CDI aus 03/06, nicht um einen Veyron von Bugatti o.ä.  😁

Ich sach ma ehrlich, für mich grenzen diese Preise schon an Diebstahl. Da ich auch nur noch 2 Monate Gebrauchtwagengarantie habe, hat mich/uns das dazu bewogen die Teile zukünftig selbst zu kaufen, ein wenig Zeit zu investieren, schlaues Buch in der Hand (So wirds gemacht) und dann wird begonnen das Auto noch ein bißchen besser kennen zu lernen.

Das einzige was mich hier nochmal in EINDEUTIGKEIT interessiert ist, welche Umfänge der Assyst Plus genau hat.

Entweder hab ich es nicht gefunden, oder aber Sternfreak hat zum Thema Assyst A mal die ganzen Umfänge geschrieben, hier aber nur, das der Assyst Plus den Service 2+3 umfaßt, aber nicht, welche arbeiten noch ausgeführt werden. Weil wenn das nur so Dinge sind wie Hupe, Blinker, Rücklicht etc., dann kann man bei leichtem handwerklichen Geschick diese Dinge auch selber machen und jede Menge Geld sparen.

Zumindest was Merci Benzis mit abgelaufener Garantie betrifft !!!!!

Ach, übrigens hat unsere KI  auch den Sprung gemacht, gestern noch 490 Km bis Service C, 3 Tage später war ich dann angeblich schon 2500 Km drüber über Service C.

Fasst mal bitte meinen Wunsch nach Umfang der Arbeiten Assyst Plus auf und antwortet mir bitte.

Der um eine Erfahrung reichere
rennBenz

garantie geht nicht verloren,wenn man sie wo anders nach herstellervorgaben machen lässt. da gibt es ein urteil vom bundesgerichtshof zu.
und andere werstätten können auch gute arbeit leisten und brauchen kein goldwässerchen und scharmanpipi dafür.
mein b-klassse bekommt kein mercedeshaus mehr zu sehen- höchstens beim verkauf-was ich aber kaum glaube.

manche mercedeswerkstatt saugt sogar das öl ab, damit es schneller geht und der gewinn steigt und saubere hände behält man auch-man muß ja nicht schrauben. sauerrei sowas-bei den preisen.

es leben die freien werkstätten- kongkurenz belebt das geschäfft!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


Das einzige was mich hier nochmal in EINDEUTIGKEIT interessiert ist, welche Umfänge der Assyst Plus genau hat.

Beim ASSYST PLUS muss man immer zwischen kleinen und großem Unterscheiden.

ASSYST PLUS, kleiner Umfang:

  • Funktionsprüfung von Hupe, Kontrolleuchten im Kombiinstrument, der Innenbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanalage, Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon)
  • Reifenluftdruck prüfen/richtigstellen
  • Bremsklötze prüfen
  • Wischerblätter prüfen ggf. erneuern
  • Verschluss und Sicherungshaken der Motorhaube prüfen
  • Bremsflüssigkeitsstand prüfen
  • Scheibenwaschanlage nachfüllen

Zum ASSYST PLUS, großer Umfang gehören alle Punkte des kleinen Umfang sowie folgende:

  • Bremsentest auf Prüfstand durchführen
  • Prüfung der Gurtschlösser und Sicherheitsgurte auf Funktion und Beschädigung
  • Batterie, Flüssigkeitsstand prüfen
  • Reifen auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe messen
  • Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit von der Fahrzeugunterseite
  • Vorderachsgelenke auf Spiel prüfen
  • Gummimanschetten prüfen
  • Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen
  • Gummimanschetten prüfen
  • Keilrippenriemen prüfen
  • Leuchtweitenregulierung prüfen (nur bei Fahrzeugen ohne Bi-Xenon)
  • Scheinwerfereinstellung prüfen, einstellen
  • Reifendichtmittel Tirefit prüfen
  • Reserverad prüfen und Luftdruck richtigstellen
  • Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Beschädigung oder Undichtheit im Motorraum von oben

Grundsätzlich immer beim ASSYST PLUS (egal ob groß oder klein) dabei, ist der Zusatz zum Service, Motoröl und Filter wechsel.

Desweiteren kommen dann noch die Zusatzarbeitsumfäneg wie Bremsflüssigkeits, Staubfilter, Kraftstoffilter oder Zündkerzen wechsel dazu. Dieses wird aber individuell wo Wartungsrechner berechnet.

Zitat:

Ach, übrigens hat unsere KI  auch den Sprung gemacht, gestern noch 490 Km bis Service C, 3 Tage später war ich dann angeblich schon 2500 Km drüber über Service C.

Dabei handelt es sich um einen bekannten Software-Fehler im Wartungsrechner. Unter einer Restlaufstrecke von 500km werden die Bonuskilomter abgezogen, was als folge den großen Sprung hat. Als Abhilfe muss der Wartungsrechner ein Update bekommen und dann treten die Probleme auch nicht mehr auf.

Gruß
sternfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen