Service B1

Mercedes E-Klasse W212

Hi, für die, die es Interessiert.
Ich habe heute den Service B1 in einer freien Werkstatt machen lassen.
W212 E220 CDI / Kombi Blue TEC (KM Stand: 158482)
Inclusive Getriebeöl wechsel mit Spülung und Software update für Getriebesteuerung
5-Gang Automatik Getriebe und Motorelektronik CDID2 für Verbrennungsmotor OM651.

Hier die Auflistung, was gemacht wurde.

-Serviceannahme durchführen
-Ölwechsel incl. Filter
-Bremsentest auf Prüfstand
-Überprüfung der Beleuchtungs und Signalanlage
-Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer geprüft und ggf. korrigieren.
-Scheinwerfereinstellung geprüft und ggf. korrigieren.
-Scheibenwisch und Waschanlage auf Füllstand geprüft und ggf. korrigieren.
-Wischerblätter auf Beschädigung geprüft.
-Einstellung der Waschdüsen geprüft und ggf. korrigieren.
-Innenraumfilter erneuern
-Wasserablauf Wasserkasten geprüft und ggf. reinigen
-Bremsflüssigkeit erneuert
-Sichtprüfung des Motorraums auf Dichtigkeit und Beschädigung prüfen
-Sichtprüfung der Fahrzeugunterseite auf Dichtigkeit und Beschädigung prüfen
-Ölstand der Servolenkung prüfen und ggf. korrigieren.
-Aggregateriemen geprüft
-Achskomponenten auf Spielfreiheit, Dichtigkeit, Schäden und Verschleiß geprüft
-Lenkungskomponenten auf Spielfreiheit, Dichtigkeit, Schäden und Verschleiß geprüft
-Gelenkwelle auf Spiel, Beschädigung und Befestigung geprüft
-Automatihgetriebeöl erneuert
-Räder/Reifen auf Zustand, verschleiß und Befestigung geprüft

Material:

-Ölfilter
-Innenraumfilter
-Motoröl 5W40
-Dichtungsring, Ölablassschraube
-Bremsflüssigkeit
-Inspektionsarbeiten
-Scheibenwaschzusatz (Frostschutz)
-Automatikgetriebeöl mit Filter

Endpreis: 690,90 incl. Märchensteuer

43 Antworten

Hätte gestern Service B1 mit Bremsflüßigkeitswechsel bei Mercedes Autohaus für 450 Euro mit TÜV
Öl selbst mitgebracht

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 1. August 2017 um 21:31:00 Uhr:



Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 1. August 2017 um 21:09:52 Uhr:


Mercedes Wartungen sind bezahlbar wenn keine Reparatur ansteht,
stelle so einen Dicken dort ab mit Bremsen komplett neu rundum
und Inspektion, dann gehen wir ganz schnell in Richtung 2000 Euro.
Ich mache meine Bremsen selbst und lasse daher immer nur
die Inspektion machen, wenn was defekt ist geht es über die Garantie.
Mein Öl bringe ich auch immer selbst mit, mittlerweile wohl normal
für den Annahmemeister denn er sagt selbst das Öl ist ja viel zu teuer
im eigenen Haus.

Unsinn!

2015: Service B1 mit Bremsen (Scheiben und Beläge, vorne und hinten) rundum. 1100€ inklusive Plus-Service und Öl nicht selber mitgebracht!
Selbst ein A7-Service mit Getriebeölwechsel kam mich "nur" 900€. Dabei Öl selber mitgebracht und ohne Plus.
Vor Kurzem B0, mit Plus und Öl mitgebracht plus Innen- und Außenreinigung (Maschinenpolitur, Canauba-Wachsversiegelung): 432€

Reparaturen:
Griff Motorhaubenabdeckung abgerissen: kostenlos
Kennzeichenhalter tauschen: kostenlos
Kühlschlauch undicht: 120€, davon 90€ Material
Heckleuchte rechts außen, Parkplatzschaden: Material 180€, Wechsel kostenlos (2007 Heckleuchte Golf 4 Variant tauschen lassen: 290€)

Nix von Richtung 2000€. Sogar die Inspektionen meiner Gölfe waren teurer.

Doch kein Unsinn leider, hatte vor längerem ein Angebot mit im Auto liegen als meiner
zur Inspektion war in der Niederlassung Neu-Ulm, Bremsen beim E350 CDI mit
AMG Paket, man wollte erneuern Bremse vorne komplett, Bremse hinten komplett
inklusive Beläge der Feststellbremse. Angebot waren hier knapp 1400 Euro.
Die haben das von selbst ermittelt da ich sagte nur Inspektion und Bremsen bleiben.
Habe dann hier auch die Suche bemüht und gesehen ist wohl normal, als
gelernter KFZ Schlosser mache ich die Bremsen sowieso selbst und muß auch
für den ein oder anderen Kollegen einmal ran wenn die sich vorher Angebote
einholen. Ich schaue gerne mal nach ob das Angebot noch bei den Rechnungen
ist, dann lade ich es hier hoch. Daher schrieb ich ja man kommt schnell dann
auf 2000 Euro mit einer Inspektion zusammen. So ein kleiner Service meines
Dicken wenn ich das Öl mitbringe, liegt so wirklich auch nicht teurer was ein VW
oder Opel Kunde zahlt für eine Klasse tiefer.
Diese Rechnung über 1100 Euro für einen B1 inkl. Öl und Bremsen rundum mit
Scheiben würde ich gerne einmal sehen, wenn man die Teilepreise sieht bei Mercedes
kann das irgendwie nicht passen.

So lieber Nico, war eben auf der Seite vom Kunzmann.
Die Bremsscheiben werden dort mit Rabatt angeboten, keine Ahnung ob
das wirklich stimmt.
Die Preise dort:
Bremsscheiben vorne für den E350 CDI mit AMG Paket 245 Euro und hinten 149 Euro,
rechnen wir mal 150 Euro für die Beläge hinzu, sind eventuell noch teurer dann sind
wir bei 550 Euro rund, dann verbaut Mercedes neue Fühler sagen wir mal 20 Euro Stück
dann haben wir hier schon 590 Euro Material und nix ist eingebaut, und du hast für
1100 Euro die Montage drin und noch den Service B1 inkl. Öl mit drin ????
Wenn ich dann rechnen würde 600 Bremsen + bestimmt 100 Euro für die Backen
der Feststellbremse mit Federn usw. dann haben wir 700 Euro bei dem Angebot mit
Rabatt + bestimmt 4 Stunden Lohn

Man kann doch für einen E350 CDI rechnen mit seinen 8 Liter bei einem B1 Service
mit Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter gut 550 Euro wenn man das Öl nicht selbst
mitbringt. Habe hier noch Preise gelesen im Forum die waren beim gleichen Wagentyp
auch noch drüber im Preis.
Da müsste seit 2015 sehr viel am Preis der Teile und Wartungen passiert sein,
wobei mein Angebot für die Bremsen in 2016 war.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 1. August 2017 um 21:31:00 Uhr:



Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 1. August 2017 um 21:09:52 Uhr:


Mercedes Wartungen sind bezahlbar wenn keine Reparatur ansteht,
stelle so einen Dicken dort ab mit Bremsen komplett neu rundum
und Inspektion, dann gehen wir ganz schnell in Richtung 2000 Euro.
Ich mache meine Bremsen selbst und lasse daher immer nur
die Inspektion machen, wenn was defekt ist geht es über die Garantie.
Mein Öl bringe ich auch immer selbst mit, mittlerweile wohl normal
für den Annahmemeister denn er sagt selbst das Öl ist ja viel zu teuer
im eigenen Haus.

Unsinn!

2015: Service B1 mit Bremsen (Scheiben und Beläge, vorne und hinten) rundum. 1100€ inklusive Plus-Service und Öl nicht selber mitgebracht!
Selbst ein A7-Service mit Getriebeölwechsel kam mich "nur" 900€. Dabei Öl selber mitgebracht und ohne Plus.
Vor Kurzem B0, mit Plus und Öl mitgebracht plus Innen- und Außenreinigung (Maschinenpolitur, Canauba-Wachsversiegelung): 432€

Reparaturen:
Griff Motorhaubenabdeckung abgerissen: kostenlos
Kennzeichenhalter tauschen: kostenlos
Kühlschlauch undicht: 120€, davon 90€ Material
Heckleuchte rechts außen, Parkplatzschaden: Material 180€, Wechsel kostenlos (2007 Heckleuchte Golf 4 Variant tauschen lassen: 290€)

Nix von Richtung 2000€. Sogar die Inspektionen meiner Gölfe waren teurer.

Nico das glaube ich nicht bezüglich Inspektion
und Bremsen, habe von meinem 350 er die
Rechnungshistorie, da hat der Vorbesitzer schon
1000 Euro gelöhnt für Bremsen rundum mit
Scheiben in 12/2013 bei Mercedes inkl. Montage.

Knapp 1000€ hab' ich vor ca. 2 Jahre bei meinem W203-C240 Furz ja schon bezahlt für nur Scheiben + Klötze !!!
Und das in meiner freien Werkstatt - mit Prozenten !
Sorry,aber ich weiß nicht,was sich manche so zurechtrechnen.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Nico21784

Gibt es noch ein Feedback hier von dir,
oder hast du es selbst gemerkt da deine
Angaben hier nicht stimmen ?

Zitat:

@migoela schrieb am 2. August 2017 um 21:20:09 Uhr:


Knapp 1000€ hab' ich vor ca. 2 Jahre bei meinem W203-C240 Furz ja schon bezahlt für nur Scheiben + Klötze !!!
Und das in meiner freien Werkstatt - mit Prozenten !
Sorry,aber ich weiß nicht,was sich manche so zurechtrechnen.

Gruß Michael

Vielleicht ist der Nico so Mercedes verliebt
das er dann auch die echten Preise ignoriert.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 4. August 2017 um 09:48:18 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 2. August 2017 um 21:20:09 Uhr:


Knapp 1000€ hab' ich vor ca. 2 Jahre bei meinem W203-C240 Furz ja schon bezahlt für nur Scheiben + Klötze !!!
Und das in meiner freien Werkstatt - mit Prozenten !
Sorry,aber ich weiß nicht,was sich manche so zurechtrechnen.

Gruß Michael

Vielleicht ist der Nico so Mercedes verliebt
das er dann auch die echten Preise ignoriert.

Und bei dem Quatsch soll ich noch ernsthaft antworten? Leute, mir ist egal was ihr mir unterstellen wollt oder was ihr glaubt wie sehr ich Mercedes liebe. Ist ja eh immer schnell so ein Vorwurf rausgeworfen um Antworten zu provozieren. Ich habe die Rechnung überprüft und habe 1.108,72€ bezahlt!
Ich bekomme auch keine Rabatte oder sonstwas. Ich habe vor Kurzem hier eine Rechnung reingestellt, bzgl. meiner letzten Inspektion und konnte damit beweisen wie wenig ich bezahle. Also, redet euch mal ruhig ein ihr hättet hier eine Wahnsinns-Lüge aufgedeckt, ich bin raus aus dem Thema... *kopfschüttel*

Achso... wenn ihr mit der gleichen Überheblichkeit in der Werkstatt auftaucht, wie hier, dann wundern mich auch eure Rechnungen nicht. 😉

Hallo Nico,
sei mir bitte nicht böse,aber kann ich irgendwie trotzdem nicht glauben.Ich habe gerade mal ein bisschen im I-Net rumgegoogelt nach Preisen für originale (und ich denke mal,daß eine NL nur diese verwendet) Komplettpakete,also Scheiben + Beläge.
Ergebnis : +/- 300 € je Achse.Also ist man schon bei ca.600 € nur für Material.Wenn ich die Montage rechne,ca. 3-4 Std (beieinem Stundenlohn von 100€ + ) komme ich auf einen Preis von 900-1000 € !
Und für 100-200 € hast Du dann noch eine Inspektion " mit Öl " gemacht bekommen ?
Oder warst Du gar nicht in einer NL oder hast du sogar womöglich die Teile für die Bremsen selbst mitgebracht ?

Nichts für ungut !!!
Achso,überheblich bin ich eigentlich nicht,zumindest nicht daß ich wüsste.Ich bin mit jedem Mitarbeiter in meiner Werkstatt per Du und habe ein super Verhältnis mit allen.
Im übrigen bestehe ich bei einem Teilewechsel,gerade wenn es sich um Sicherheitsrelevante Teile handelt,nur auf Originalteile !

Gruß Michael

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 4. August 2017 um 10:49:10 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 4. August 2017 um 09:48:18 Uhr:


Vielleicht ist der Nico so Mercedes verliebt
das er dann auch die echten Preise ignoriert.

Und bei dem Quatsch soll ich noch ernsthaft antworten? Leute, mir ist egal was ihr mir unterstellen wollt oder was ihr glaubt wie sehr ich Mercedes liebe. Ist ja eh immer schnell so ein Vorwurf rausgeworfen um Antworten zu provozieren. Ich habe die Rechnung überprüft und habe 1.108,72€ bezahlt!
Ich bekomme auch keine Rabatte oder sonstwas. Ich habe vor Kurzem hier eine Rechnung reingestellt, bzgl. meiner letzten Inspektion und konnte damit beweisen wie wenig ich bezahle. Also, redet euch mal ruhig ein ihr hättet hier eine Wahnsinns-Lüge aufgedeckt, ich bin raus aus dem Thema... *kopfschüttel*

Achso... wenn ihr mit der gleichen Überheblichkeit in der Werkstatt auftaucht, wie hier, dann wundern mich auch eure Rechnungen nicht. 😉

Nico du bist ein Träumer mit dem was du
in diesem Thread und meist wo hier verbreitest,
ich mag keine Lügner, sorry.
Du tust mir einfach nur leid, ist wohl zu schwer
einfach zu sagen sorry war ein Fehler.

Zitat:

@migoela schrieb am 4. August 2017 um 17:26:44 Uhr:


Hallo Nico,
sei mir bitte nicht böse,aber kann ich irgendwie trotzdem nicht glauben.Ich habe gerade mal ein bisschen im I-Net rumgegoogelt nach Preisen für originale (und ich denke mal,daß eine NL nur diese verwendet) Komplettpakete,also Scheiben + Beläge.
Ergebnis : +/- 300 € je Achse.Also ist man schon bei ca.600 € nur für Material.Wenn ich die Montage rechne,ca. 3-4 Std (beieinem Stundenlohn von 100€ + ) komme ich auf einen Preis von 900-1000 € !
Und für 100-200 € hast Du dann noch eine Inspektion " mit Öl " gemacht bekommen ?
Oder warst Du gar nicht in einer NL oder hast du sogar womöglich die Teile für die Bremsen selbst mitgebracht ?

Nichts für ungut !!!
Achso,überheblich bin ich eigentlich nicht,zumindest nicht daß ich wüsste.Ich bin mit jedem Mitarbeiter in meiner Werkstatt per Du und habe ein super Verhältnis mit allen.
Im übrigen bestehe ich bei einem Teilewechsel,gerade wenn es sich um Sicherheitsrelevante Teile handelt,nur auf Originalteile !

Gruß Michael

Der Typ lügt sich in die Tasche, was solls glaubt
er wohl nur selbst was er schreibt, gibt ja auch
viele Threads die Preise über 1000 Euro bestätigen
nur für Bremsen.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 4. August 2017 um 17:47:30 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 4. August 2017 um 10:49:10 Uhr:


Und bei dem Quatsch soll ich noch ernsthaft antworten? Leute, mir ist egal was ihr mir unterstellen wollt oder was ihr glaubt wie sehr ich Mercedes liebe. Ist ja eh immer schnell so ein Vorwurf rausgeworfen um Antworten zu provozieren. Ich habe die Rechnung überprüft und habe 1.108,72€ bezahlt!
Ich bekomme auch keine Rabatte oder sonstwas. Ich habe vor Kurzem hier eine Rechnung reingestellt, bzgl. meiner letzten Inspektion und konnte damit beweisen wie wenig ich bezahle. Also, redet euch mal ruhig ein ihr hättet hier eine Wahnsinns-Lüge aufgedeckt, ich bin raus aus dem Thema... *kopfschüttel*

Achso... wenn ihr mit der gleichen Überheblichkeit in der Werkstatt auftaucht, wie hier, dann wundern mich auch eure Rechnungen nicht. 😉

Nico du bist ein Träumer mit dem was du
in diesem Thread und meist wo hier verbreitest,
ich mag keine Lügner, sorry.
Du tust mir einfach nur leid, ist wohl zu schwer
einfach zu sagen sorry war ein Fehler.

Dann bist du herzlich dazu eingeladen mich in Zukunft zu ignorieren. Ich werde nicht Fehler zugeben, wo ich keine gemacht habe. Die Rechnung war 1.108,72€, wie ich bereits erwähnt habe. Wenn du mir nicht glaubst, ist es mir recht Schnuppe, ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Ich habe kein Problem Irrtümer zuzugeben. Ich kann Leute nicht leiden, die partout behaupten das Recht für sich gepachtet zu haben und Leute wild als Lügner zu bezeichnen. Aber diese Art zeigst du hier ja auch recht offen. Immerhin bist du ja recht schnell andere User hier dumm und frech zu bezeichnen, was sehr verachtenswert ist. Aber zum Glück bist du feige genug die Äußerungen sofort zu ändern.

Rechnung hochladen sonst piano mit den Aussagen über andere User.
Örtlicher Teilepreis liegt um die 700 Euro aktuell für die Bremsen im VK,
also mit Montage gut über 1000 Euro bei Mercedes.

Ich würde hier den Thread als Mod zuklappen, die Wahrheit kann
sich jeder der noch keine Bremsen hat wechseln lassen bei Mercedes
auch über die Suche holen.

Zitat:

@migoela schrieb am 4. August 2017 um 17:26:44 Uhr:


Hallo Nico,
sei mir bitte nicht böse,aber kann ich irgendwie trotzdem nicht glauben.Ich habe gerade mal ein bisschen im I-Net rumgegoogelt nach Preisen für originale (und ich denke mal,daß eine NL nur diese verwendet) Komplettpakete,also Scheiben + Beläge.
Ergebnis : +/- 300 € je Achse.Also ist man schon bei ca.600 € nur für Material.Wenn ich die Montage rechne,ca. 3-4 Std (beieinem Stundenlohn von 100€ + ) komme ich auf einen Preis von 900-1000 € !
Und für 100-200 € hast Du dann noch eine Inspektion " mit Öl " gemacht bekommen ?
Oder warst Du gar nicht in einer NL oder hast du sogar womöglich die Teile für die Bremsen selbst mitgebracht ?

Nichts für ungut !!!
Achso,überheblich bin ich eigentlich nicht,zumindest nicht daß ich wüsste.Ich bin mit jedem Mitarbeiter in meiner Werkstatt per Du und habe ein super Verhältnis mit allen.
Im übrigen bestehe ich bei einem Teilewechsel,gerade wenn es sich um Sicherheitsrelevante Teile handelt,nur auf Originalteile !

Gruß Michael

Also echt sind die Bremsen des W212 soviel komplizierter als die vom W124 oder 210er?

3-4h - da bin ich ja als Laie schneller - Bremsen Rundum haben bei mir immer nur knapp 2h gedauert und das Sauber gearbeitet und ohne außergewöhnlichen Stress.
Wem dies sein tgl. Brot ist sollte dies in der Regel mind. in dieser Zeit bzw. schneller Schaffen.

Aber gut in den Niederlassungen ist es auch anders als in den freien Werkstätten. Die rechnen die AW´s lt. Herstellervorgaben ab und nicht nach tatsächlich benötigter Zeit. Blöd sind die ja auch nicht!

Meine MB Werkstatt baut übrigens auf Wunsch auch Ate oder Bosch ein.

Die tatsächliche Zeit was ein Mechaniker braucht ist sein Bonus, so war es früher mal.

Bei uns war es immer so das viele Arbeiten so vorgegeben war das war teils
nicht zu schaffen,wenn du dann mit Bonus arbeiten wolltest dann warst du nur
am rennen.
Ich kenne nicht die Systeme wie sich das heute mit den AW verhält, halt wie der
Mechaniker selbst abgerechnet wird intern bei plus oder minus, Mercedes selbst rechnet
das was Mercedes halt vorgibt und kann da natürlich auch noch erhöhen. Bei meinem Angebot inklusive der Bremsbacken der Feststellbremse waren es 4 oder 4,5 Stunden.

Hatte vor dem S212 den F11 BMW als 530 d inklusive Wartungsvertrag, der BMW hat hinten
ja die Elektrische Handbremse, da habe ich eine grosse Inspektion machen lassen inklusive
paar Kleinarbeiten und Bremsen komplett, habe dort für die Abrechnung unterschrieben für
2302 Euro, und das war im Jahr 2015 bereits.

Die Feststellbremse hab ich nicht immer gemacht nur Ausgeblasen - die hält auch meist 3-4 Bremssätze durch bis die mal wirklich fällig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen